Notes, abstracts, papers, exams and problems of Grundschulbildung

Sort by
Subject
Level

Eigenschaften und Gesetze der Gase

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 6,31 KB.

Gase

Gase: Diese Partikel sind sehr klein und bestehen aus Atomen oder Molekülen, die sich ständig und zufällig bewegen.


Eigenschaften:

  • Erweitern sich spontan, um den Behälter zu füllen, der sie enthält (das Gasvolumen entspricht dem des Behälters).
  • Sind komprimierbar.
  • Gase bilden homogene Gemische miteinander, unabhängig von ihrer Identität oder ihren Eigenschaften.
  • Die Moleküle von Gasen sind relativ weit voneinander entfernt.
  • Sie können mit wiederholten Molekülanordnungen modelliert werden.
  • Jedes Teilchen ist vollständig von den anderen getrennt.


Messbare Größen:

  • Temperatur
  • Druck
  • Volumen


Druck

Druck ist eine Eigenschaft, die alle Gase in einem geschlossenen Behälter aufweisen. Er wird als die Kraft (F) definiert, die auf eine Fläche... Continue reading "Eigenschaften und Gesetze der Gase" »

Grundlagen der Verbrauchertheorie

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,65 KB.

Budgetbeschränkung

Die Budgetbeschränkung begrenzt die Konsumkörbe, die sich ein Verbraucher leisten kann.

Preisbeschränkungen

Preisbeschränkungen zeigen das Verhältnis, zu dem der Verbraucher ein Gut gegen ein anderes tauschen kann.

Indifferenzkurve

Eine Indifferenzkurve zeigt die Konsumkörbe, die dem Verbraucher das gleiche Maß an Zufriedenheit bieten.

Verbraucherpräferenzen

  1. Der Verbraucher kann jedes Paar von Körben vergleichen und eine Präferenzbeziehung zwischen ihnen ausdrücken: A wird gegenüber B bevorzugt, B wird gegenüber A bevorzugt, oder A ist indifferent zu B (Vollständigkeit).
  2. Wenn der Verbraucher B gegenüber A und C gegenüber B bevorzugt, dann muss A gegenüber C bevorzugt werden (Transitivität).
  3. Der Verbraucher zieht
... Continue reading "Grundlagen der Verbrauchertheorie" »

Oracle Datenbank: Architektur und Komponenten

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 7,09 KB.

Übersicht über die Dateien

  • Kontrolldatei: Enthält Informationen über die physischen Dateien, den Namen der Datenbank, die Blockgrößen und Informationen zur Wiederherstellung. Sie ist erforderlich, um die Datenbank zu öffnen.
  • Datendatei: Enthält die Daten, die von Endbenutzeranwendungen verwendet werden.
  • Redo-Log-Datei: Zeichnet alle Änderungen an der Datenbank und den Wiederherstellungsstatus auf.
  • PFILE und SPFILE: Enthalten Einstellungen der SGA und optionale Funktionen der Oracle-Hintergrundprozesse.

Oracle Instanz und Server

  • Eine Oracle-Instanz besteht aus einer Speicherarchitektur (SGA) und Hintergrundprozessen.
  • Ein Oracle-Server besteht aus einer Instanz und einer Oracle-Datenbank.
  • Eine Instanz ist eine temporäre Struktur, während die
... Continue reading "Oracle Datenbank: Architektur und Komponenten" »

Einführung in die Klimatologie und Wetterphänomene

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Klimatologie: Die Sonnenstrahlung und ihre Variation

Die Sonnenstrahlung beeinflusst das Klima und die Temperatur auf der Erde. Die Variation der Sonnenstrahlung hat Auswirkungen auf die Temperatur und das Wetter.

Rotation: Tag und Nacht

Die Rotation der Erde führt zu Tag- und Nachtwechseln. Die Temperatur ist niedriger bei höheren Lagen.

Wärmeenergie des Landes

Die Wärmeenergie des Landes wird durch die Sonnenstrahlung beeinflusst.

Breite

Breite: In höheren Breiten gibt es weniger Sonnenstrahlung, was zu weniger Wärme führt.

Einfluss der Nähe zum Meer

Die Nähe zum Meer beeinflusst die Feuchtigkeit und die Temperaturunterschiede zwischen maximalen und minimalen Werten.

Temperaturmessung

Die Temperatur ist der Grad der Wärme in der Atmosphäre,... Continue reading "Einführung in die Klimatologie und Wetterphänomene" »

Marxistische Schlüsselbegriffe: Bourgeoisie, Kapital, Proletariat und mehr

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Die zentralen Begriffe des Marxismus

Die Bourgeoisie ist die Klasse der kapitalistischen Medienbesitzer, die Lohnarbeit ausbeuten. Die Bourgeoisie, die die gesellschaftliche Produktion nutzt, hat ihren Ursprung in der feudalen Gesellschaft. Kapital ist der Wert, der sich selbst vermehrt. Die ursprüngliche Form ist eine Geldmasse, deren Einsatz in der kapitalistischen Produktion dem Eigentümer einen höheren Betrag einbringt. Soziale Schichten sind soziale Gruppen, die antagonistische Interessen verfolgen. Die eine Gruppe eignet sich die Arbeit der anderen an, weil sie unterschiedliche Positionen in der wirtschaftlichen Struktur einnehmen. Die marxistische Auffassung von Recht ist direkt mit der Überstruktur der marxistischen Gesellschaft... Continue reading "Marxistische Schlüsselbegriffe: Bourgeoisie, Kapital, Proletariat und mehr" »

Geometrie: Geraden, Kreise, Parabeln, Ellipsen & mehr

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 4,15 KB.

Grundlagen der Geometrie: Geraden, Kreise und Kegelschnitte

Geraden

Steigung
Definition: Die Steigung einer Geraden.

Neigung
Definition: Die Neigung einer Geraden.

Parallele Geraden
Zwei Geraden sind parallel, wenn ihre Steigungen gleich sind: L1 // L2, wenn m1 = m2
Für den Winkel Theta gilt ein Zusammenhang mit der Steigung.

Senkrechte Geraden

Zwei Geraden sind senkrecht zueinander, wenn sie einen Winkel von 90° bilden. Das Produkt ihrer Steigungen ist -1:
(m1) * (m2) = -1

Allgemeine Gleichung der Geraden

Die allgemeine Gleichung einer Geraden wird durch die Steigung (m) und einen Punkt auf der Geraden (x1, y1) bestimmt. Die Punkte (x, y) sind variabel.

Mittelpunkt einer Strecke

Der Mittelpunkt einer Strecke mit den Endpunkten (x1, y1) und (x2,... Continue reading "Geometrie: Geraden, Kreise, Parabeln, Ellipsen & mehr" »

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.

Administration als ein universelles Phänomen
Die Entscheidungsfindung ist die Hauptquelle eines Unternehmens, um gute Investitionen zu tätigen und hervorragende Ergebnisse zu erzielen, weil sie immer zu einer systematischen Koordination der Mittel führt. Die Verwaltung gibt es im Staat, in der Armee, in der Gesellschaft, in Bildungseinrichtungen, in religiösen Gesellschaften usw.
Die Verwaltung kann auch als ein Verfahren betrachtet werden
Planung: Ein Verfahren zur Festlegung von Zielen und einer Vorgehensweise, um diese zu erreichen.
Organisation: Das Verfahren, bei dem zwei oder mehr Personen gemeinsam in einer strukturierten Weise arbeiten, um ein bestimmtes Ziel oder eine Reihe von Zielen zu erreichen.
Führung: Die Funktion, die die Aktivitäten
... Continue reading "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" »

Chaucers Canterbury Erzählungen: Zusammenfassung und Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,52 KB.

Die Rittergeschichte

Theseus war ein Herzog, der Felder besaß. Er heiratete Hippolyta. Als er mit Hippolyta und ihren Schwestern nach Athen reiste, trafen sie mehrere weinende Frauen. Sie erzählten Theseus, warum sie weinten. Theseus beschloss, nach Theben zu gehen, wo er viele tötete und die Gefangenen Palamon und Arcite in den Turm sperrte. Eines Tages verteidigte ein Adliger Arcite und er konnte fliehen, konnte aber nicht in sein Land zurückkehren. Arcite verkleidete sich als Bauer und arbeitete für Emilia, wodurch er ihr Vertrauen gewann. Schließlich forderte Arcite Theseus heraus. Der Kampf war sehr hart. Emilia bat sie, aufzuhören zu kämpfen. Theseus sagte, dass Palamon und Arcite in fünfzig Jahren eine Armee sammeln und kämpfen... Continue reading "Chaucers Canterbury Erzählungen: Zusammenfassung und Analyse" »

Atmosphäre, Variablen und Meteorologie

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 9,92 KB.

Die Atmosphäre: Schichten und Variablen

Die Atmosphäre ist die Gasschicht, die die Erdoberfläche umgibt. Sie erstreckt sich über etwa 1000 km und ist in 5 Schichten unterteilt. Sie enthält unter anderem Wasserdampf.

Schichten der Atmosphäre

Die Schichten der Atmosphäre werden anhand ihrer Temperaturveränderungen definiert:

  • Troposphäre:
    • Reicht bis ca. 13 km Höhe (variiert zwischen 16 km am Äquator und 7-8 km an den Polen).
    • Enthält den größten Teil des Wasserdampfs.
    • Hier finden die meisten Wetterphänomene statt.
    • Temperatur nimmt mit der Höhe ab (ca. 6,5 °C pro 1000 m).
    • Tropopause bildet die Obergrenze.
    • Jetstreams treten hier auf.
  • Stratosphäre:
    • Erstreckt sich von 13 bis 50 km Höhe.
    • Temperatur steigt von -40 °C auf -3 °C.
    • Enthält die Ozonschicht,
... Continue reading "Atmosphäre, Variablen und Meteorologie" »

Arten von Krankheiten: Infektiös und Nicht-Infektiös

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.

Arten von Krankheiten

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten werden durch Mikroorganismen verursacht und sind ansteckend.

Bakterielle Infektionen

Werden durch Bakterien verursacht. Sie verlaufen in der Regel schnell und werden mit Antibiotika behandelt. Es gibt zwei Haupttypen:

  • Lokalisierte Infektionen: Die Bakterien bleiben an einem Ort.
  • Systemische Infektionen (Sepsis): Die Bakterien vermehren sich im Blut und setzen Giftstoffe frei (z.B. Tetanus).

Virusinfektionen

Viren sind inerte Partikel, die Zellen befallen. Sie verlaufen oft schneller als bakterielle Infektionen, da der Körper die Bakterien selbst heilt (durch Lymphozyten). Impfstoffe werden zur Vorbeugung eingesetzt.

Pilzinfektionen

Werden durch Pilze (Eukaryoten) verursacht. Sie betreffen... Continue reading "Arten von Krankheiten: Infektiös und Nicht-Infektiös" »