Notes, abstracts, papers, exams and problems of Grundschulbildung

Sort by
Subject
Level

Das Wohl des Kindes: Rechte, Schutz und familiäre Verantwortung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,6 KB.

Das Wohl des Kindes im Fokus

Bei Entscheidungen, die Kinder betreffen, steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. So wird beispielsweise bei einer Scheidung nicht der Grund für die Trennung, sondern das beste Interesse des Kindes berücksichtigt. Dies ist das grundlegende Prinzip.

Unterscheidung nach Alter und Reife

Der Ansatz unterscheidet zwischen Kindern und Jugendlichen basierend auf ihrer körperlichen und geistigen Reife. Kinder sind demnach unter 12 Jahren, während Teenager zwischen 12 und 18 Jahre alt sind. Bei Sanktionen werden Schutzmaßnahmen für Kinder und sozialpädagogische Maßnahmen für Jugendliche angewendet. Ein Beispiel: Ein 17-Jähriger, der eine sozialpädagogische Maßnahme ableistet, muss diese auch nach seinem 18. Geburtstag... Continue reading "Das Wohl des Kindes: Rechte, Schutz und familiäre Verantwortung" »

Griechische Literatur: Epen, Helden und die Ilias

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,92 KB.

Griechische Literatur: Perioden und Genres

Die griechische Literatur lässt sich in verschiedene Perioden einteilen:

  • Vorphomerische/Achäische Periode: Anfänge der epischen und lyrischen Dichtung.
  • Dolich-Ionische Periode: Entstehung des Epos (Heldengeschichten) und der Mythen (Göttergeschichten). Heroische Dichtung (Heldentaten) und didaktische Poesie (belehrende Dichtung) entstehen. Lyrische Dichtung (monodisch und melisch) entwickelt sich. Prosa und Philosophie entstehen.
  • Attische Periode: Tragödie und Komödie entstehen. Verbesserung der Prosa. Starker Einfluss der Philosophie.
  • Alexandrinische Periode: Forschung und Argumentation werden gefördert.
  • Griechisch-Römische Periode: Nachahmung der Vergangenheit in der Gegenwart.

Das Epische Genre

Merkmale... Continue reading "Griechische Literatur: Epen, Helden und die Ilias" »

Die Romantik: Merkmale, Autoren und Epochen - Eine literarische Analyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,67 KB.

Romantik: Die erste literarische Bewegung nach der Krise in Europa

Die Romantik entwickelte sich nach der Französischen Revolution und stellt die erste Formulierung einer gültigen Mentalität nach der Krise in Europa dar. Sie entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu ihren Merkmalen gehören:

  • Individualismus: Erhabener Individualismus und das Recht auf Freiheit in der öffentlichen Ordnung, Moral, Religion etc. Die Protagonisten sind rebellische, marginalisierte Wesen.
  • Sentimentalität: Der Kult der Vernunft wird durch den Kult der Gefühle ersetzt. Diese Gefühle verändern die Frau und projizieren sie auf die Landschaft. Subjektivität ist ein weiteres großes Thema der Romantik, da die Frau für Schriftsteller manchmal gut und manchmal
... Continue reading "Die Romantik: Merkmale, Autoren und Epochen - Eine literarische Analyse" »

Kants Philosophie: Erkenntnistheorie und Kritik der reinen Vernunft

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

Kants Philosophie: Eine Einführung

Kants Philosophie lässt sich anhand von drei Fragen strukturieren, die er in seiner Logik aufwirft: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?“ Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die erste Frage, die sich mit der Theorie des Wissens befasst.

Definition von Wissenschaft nach Kant

Kant definiert wissenschaftliche Erkenntnisse durch folgende Merkmale:

  • Universalität: Wissenschaftliche Aussagen sind für alle Individuen gültig.
  • Notwendigkeit: Das Wissen kann nicht anders sein und würde bei Widerspruch sich selbst aufheben.
  • Ampliative: Das Wissen erweitert unsere Erkenntnis.

Arten von Urteilen

Kant unterscheidet zwei Arten von Urteilen:

  • Analytische Urteile: Sie sind universell, notwendig und
... Continue reading "Kants Philosophie: Erkenntnistheorie und Kritik der reinen Vernunft" »

Hume vs. Kant: Erkenntnistheorie im Vergleich

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Hume war ein radikaler Empiriker, der sagte, dass alle gültigen Ideen auf einem vorhergehenden Eindruck basieren müssen. Er hinterfragte die Kausalität (Ursache und Wirkung). Kant hingegen argumentierte, dass zwar alles Wissen aus Erfahrung stammt, aber nicht alles seinen Ursprung darin hat. Hume behauptete, unsere Wahrnehmungen hätten keine inhärente Kausalität, sondern basierten lediglich auf Gewohnheit. Das Bewusstsein für das Prinzip der Kausalität entsteht demnach aus der Erfahrung beobachtbarer kausaler Beziehungen. Für Kant ist das Prinzip der Kausalität jedoch eine grundlegende und notwendige Bedingung für die Wahrnehmung der Abfolge von Ereignissen, also ein Wissen a priori. Bei Hume sind Eindrücke die unmittelbaren Erfahrungen,... Continue reading "Hume vs. Kant: Erkenntnistheorie im Vergleich" »

Evaluierungsmethoden in der klinischen Dokumentation

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,95 KB.

Grundlegende Schritte in den Evaluierungsmethoden

1. Das Problem

a) Was wird bewertet?

  • Qualität der klinischen Dokumentation (z.B. Ace-Verwendung der Klinikdokumentation).

b) Wer bewertet?

  • Ärzte, Krankenschwestern, Krankenhäuser.

Inferenzstatistik

Die Inferenzstatistik wird im Begriff der Bevölkerung verwendet, um eine Reihe von Personen oder Einheiten mit einer oder mehreren gemeinsamen Eigenschaften zu beschreiben. Eine Stichprobe ist eine Teilmenge, die als repräsentativ für die Evaluierung ausgewählt wird.

In der Regel werden in medizinischen Studien Stichproben statt der gesamten Population verwendet, da dies teurer ist und möglicherweise die Qualität beeinträchtigt. Derzeit werden zwei Arten von Stichproben verwendet:

  1. Probabilistische
... Continue reading "Evaluierungsmethoden in der klinischen Dokumentation" »

Verständnis wichtiger Handelsverträge

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,75 KB.

Wichtige Handelsverträge

Kaufvertrag

Alle Händler müssen ihre Buchführung, einschließlich Journal, Hauptbuch und Inventar, in spanischer Sprache führen.

Lagervertrag (Warrant)

Ein Lagervertrag ist ein Vertrag, bei dem eine Person, der Einleger, Waren jeglicher Art bei einem anderen Händler, dem Lagerhalter, zur Aufbewahrung oder Pflege hinterlegt. Der Lagerhalter muss ein Register nach Erhalt der Ware führen. Der Lagervertrag wird durch die Ausstellung einer Lagerbescheinigung oder eines Wertpapiers durch den Lagerhalter an den Einleger nach Erhalt der Ware abgeschlossen.

Arbeitsvertrag

Artikel 3, Arbeitsgesetzbuch:

  • Arbeitgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die geistigen oder materiellen Dienstleistungen einer oder mehrerer
... Continue reading "Verständnis wichtiger Handelsverträge" »

Spanien: Krise von 1917 und Primo de Riveras Diktatur

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

Folgen der Krise von 1917

Das Land zeichnet sich durch die vollständige Zersetzung der Monarchie und des politischen Systems aus. Das Problem in Afrika wird durch die Katastrophe des Jahresberichts noch verschärft. Über 15.000 spanische Soldaten wurden bei marokkanischen Angriffen getötet, aufgrund der fatalen militärischen Planung. Im Parlament wurde ein Untersuchungsausschuss einberufen, die sogenannte Picasso-Kommission. Das Problem verschärft sich noch, als es um die Verantwortung des Königs in der Katastrophe geht.

In Andalusien gibt es drei Jahre permanenter Bauernmobilisierungen, neben der Forderung nach höheren Löhnen und einer Bodenreform. Dieser Zeitraum wird als das bolschewistische Triennium bezeichnet. Die letzte Zersetzung... Continue reading "Spanien: Krise von 1917 und Primo de Riveras Diktatur" »

Die Sinnesorgane: Auge und Sehsinn

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 2,61 KB.

Die Sinnesorgane: Wie wir die Welt wahrnehmen

Das Auge und der Sehsinn

Unsere Sinnesorgane ermöglichen es uns, die Welt um uns herum wahrzunehmen. Durch die Augen erfassen wir Licht, wodurch wir Form, Größe, Farbe und Entfernung von Objekten erkennen können. Die Ohren ermöglichen es uns, Schallschwingungen wahrzunehmen, die durch Luft, Wasser oder andere Medien übertragen werden. Geschmacksreize, die über die Zunge, den Gaumen und die Hypophyse wahrgenommen werden, identifizieren Aromen. Die Haut (Dermis) enthält Zellen, die Wärme, Rauheit oder Härte von Objekten erkennen lassen.

Funktion des Auges

Das Auge funktioniert wie eine Kamera. Es passt sich automatisch an das Umgebungslicht und die Entfernung zum betrachteten Objekt an. Es... Continue reading "Die Sinnesorgane: Auge und Sehsinn" »

Zahnmedizinische Materialien und ihre Handhabung

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 4,83 KB.

Arten von Dentalmaterialien

Es gibt verschiedene Arten von Dentalmaterialien, die sich in ihrer Zusammensetzung und Anwendung unterscheiden. Dazu gehören:

Materialien für den Dentin-Pulpa-Komplex

Diese Materialien werden verwendet, wenn das Dentin freigelegt ist und die Pulpa geschützt werden muss. Sie umfassen:

  • Glasionomerzement
  • Zinkoxid-Eugenol
  • Zinkphosphatzement
  • Calciumhydroxid
  • Dentaladhäsive

Füllungsmaterialien

Diese Materialien, auch bekannt als Restaurationsmaterialien, ersetzen verlorenes Zahnmaterial. Dazu gehören:

  • Amalgam
  • Gold
  • Kompositharze

Prothesenmaterialien

Diese Materialien werden zur Herstellung von Zahnersatz verwendet, wenn der Patient bereits einige Zähne verloren hat. Hilfsstoffe sind für den Zahnarzt unerlässlich, um seine Arbeit... Continue reading "Zahnmedizinische Materialien und ihre Handhabung" »