Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Hochschule

Sortieren nach
Fach
Niveau

Datenbanksysteme: Grundlagen, Modelle und Sprachen

Gesendet von Javi und eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 36,83 KB

Datenbanksysteme

Eine Datenbank besteht aus:

  • Datenbank: Eine Sammlung von zusammenhängenden Daten. Ein Zug besteht aus:
    • Data Dictionary: Enthält eine Beschreibung der Struktur der DB, die "Metadaten".
    • Daten
  • Das Management-System-Datenbank: Eine Sammlung von Programmen, die es ermöglichen, die Datenbank zu definieren, erstellen, bearbeiten und den Zugriff darauf zu steuern.
  • Benutzer: Administratoren, Designer, Endverbraucher, und so weiter.

Vorteile der Verwendung von DBMS

  • Minderung und Kontrolle von Redundanz
  • Vermeidung von Inkonsistenzen (unterschiedliche Kopien des Originals)
  • Aufrechterhaltung der Integrität (d.h. gespeicherte Informationen zu korrigieren). Für diese werden sog. Integritätsbedingungen verwendet (Datentyp, Länge, etc.).
  • Leicht
... Weiterlesen "Datenbanksysteme: Grundlagen, Modelle und Sprachen" »

Serielle Kommunikation & SPI-Bus: Grundlagen, Vorteile und Anwendungen

Gesendet von Javi und eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 46,03 KB

Definition der seriellen Kommunikation

In der Telekommunikation und Informatik ist die serielle Kommunikation der Prozess der Übertragung von Daten Bit für Bit, nacheinander über einen Kommunikationskanal oder Computerbus. Dies steht im Gegensatz zur parallelen Kommunikation, bei der alle Bits jedes Symbols (der kleinsten Dateneinheit, die gleichzeitig übertragen wird) zusammen gesendet werden.

Serielle Kommunikation wird in fast allen Kommunikations- und Computernetzwerken eingesetzt, da die Kosten für Kabel und die Schwierigkeiten bei der Synchronisation die parallele Kommunikation unpraktisch machen.

Grundlagen des SPI-Busses

Der Serial Peripheral Interface (SPI) Bus wurde ursprünglich von Motorola in den späten 80er Jahren für die 68000... Weiterlesen "Serielle Kommunikation & SPI-Bus: Grundlagen, Vorteile und Anwendungen" »

Regulierte Sekretion und konstitutive

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,34 KB

Regulierte Sekretion und konstitutive

Entlastung Prozess, der die Freigabe der Inhalte des Förderers löst Bläschen in der extrazellulären Medium. Dies kann konstitutiv oder geregelt werden, dass in den Mechanismus der Freisetzung von sekretorischen Produkt abweichen.
Konstituierende Secret: Die Moleküle werden automatisch ausgeschieden, Protein-Produktion stetig ist und das Produkt heruntergeladen wird kaum entwickelt. die kontinuierliche Freisetzung der Sekretion tritt auf, weil Vesikelmembranen besonderen Eigenschaften von den Golgi-Apparat mit einer spontanen Tendenz zur Fusion mit der cytosolischen Gesicht der Plasmamembran zur Verfügung gestellt haben. zB Sekretion von Kollagen von den Fibroblasten.
Optional regulierten Sekretion... Weiterlesen "Regulierte Sekretion und konstitutive" »

Niebla von Unamuno: Detaillierte Zusammenfassung und Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 31,83 KB

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Augustos erste Begegnung und Faszination

Im ersten Kapitel wird von Don Augusto Pérez erzählt, einem sonderbaren Mann, der jeden Tag, außer an regnerischen Tagen, spazieren geht. Von dort aus sieht er eine Frau, folgt ihr zu ihrem Haus und spricht dort mit dem Hausmeister. So fasziniert war er von dieser Frau, dass er den Hausmeister nach Informationen über ihr Leben fragte.

Kapitel 2: Augustos Fantasien und der Brief an Eugenia

Im zweiten Kapitel kehrt Augusto in sein Haus zurück, wo er von seinem Diener begrüßt wird. Den ganzen Morgen verbrachte er in seinem Büro mit Fantasien über Frauen. Nach etwas Schlaf begann er, einen Brief an Eugenia zu schreiben. Als er fertig war, ging er zu Eugenias Haus.... Weiterlesen "Niebla von Unamuno: Detaillierte Zusammenfassung und Analyse" »

Gastrointestinale Blutungen und Anämie: Ursachen, Symptome und Klassifikation

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,49 KB

Gastrointestinale Blutungen: Manifestationen und Ursachen

Gastrointestinale Blutungen:

  • Hämatemesis: Ausstoß von Blut aus dem oberen Gastrointestinaltrakt durch den Mund, oft mit vorangegangenem Erbrechen. Das Blut kann rot oder kaffeesatzartig sein.
  • Melena: Ausstoß von Blut aus dem oberen Verdauungstrakt über den After. Der Stuhl ist schwärzlich, teerartig und klebrig.
  • Hämatochezie oder rektale Blutung: Ausstoß von rotem Blut aus dem Anus, meist aus dem unteren GI-Trakt. Oft mit Stuhl vermischt.
  • Okkultes Blut im Stuhl: Manifestiert sich oft durch Eisenmangelanämie.

Akute obere gastrointestinale Blutungen (OGIB) können leicht, mäßig oder massiv sein.

Obere Gastrointestinale Blutung (OGIB)

Betrifft Verletzungen oberhalb des Treitz-Bandes (... Weiterlesen "Gastrointestinale Blutungen und Anämie: Ursachen, Symptome und Klassifikation" »

Getreide und Knollen: Arten, Nährwerte und Kocheigenschaften

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,98 KB

Getreide und Knollen: Ein Überblick

Der Getreideanbau ist eine der ältesten landwirtschaftlichen Praktiken. Die Beschaffenheit und der Nährwert der Samen waren der Hauptgrund für ihren Anbau. Getreide ist in Ägypten seit 4000 v. Chr. bekannt, es gibt jedoch Hinweise auf einen Anbau vor 10.000 oder sogar 20.000 Jahren. Mais war das Hauptnahrungsmittel der Azteken und Inkas. Getreide gehört zur Familie der Gräser und besitzt einen einzigen Samen oder ein Korn. Es gibt 8000 Arten von Getreide. Die wichtigsten sind: Weizen, Mais, Reis, Hafer, Gerste, Roggen, Triticale und Sorghum. Dazu gehören auch Amaranth und Quinoa. Das Hauptprodukt aus Getreide ist Brot. Brot ist ein Produkt aus Weizen- und Roggenkörnern, die gebacken werden können.

... Weiterlesen "Getreide und Knollen: Arten, Nährwerte und Kocheigenschaften" »

Tuta absoluta: Erkennung, Zyklus und Bekämpfung

Gesendet von Anonym und eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,11 KB

Tuta absoluta

Tuta absoluta


EINLEITUNG

Die Tomatenminiermotte, auch bekannt als Schmetterlingsbohrer, Heerwurm in Tomaten, Tomatenstängel-Miniermotte oder Miniermotte und Kartoffel (Tuta absoluta), ist ein kleiner Schmetterling aus der Familie der Gelechiidae.

Dieser Schädling lateinamerikanischen Ursprungs ist in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela vorhanden, aber nicht über 1000 Meter Höhe oder in Gebieten mit niedrigen Temperaturen, da die Temperatur ein Faktor für das Überleben der Mutanten ist. Er wurde 2006 in Spanien (Levante) eingeführt. Seitdem hat er sich sehr leicht verbreitet und große Schäden an Tomatenkulturen im Süden Spaniens verursacht. Ein Jahr später trat er auch in... Weiterlesen "Tuta absoluta: Erkennung, Zyklus und Bekämpfung" »

Sportverletzungen: Symptome, Behandlung & Reha

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,72 KB

Knöchelverstauchung

Symptome:

  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Hautverfärbungen
  • Gelenksteifheit

Behandlung:

  • Anwendung von Eis und Hochlagerung
  • Entzündungshemmende Medikamente
  • Schutz des verletzten Gelenks
  • Ruhe

Phasen der Rehabilitation nach einer Knöchelverstauchung

Erste Phase:

  • Ziel: Schwellung und Entzündung reduzieren, verletztes Band schützen
  • Schutz: Stabile Position für die ordnungsgemäße Heilung, begrenzte Spannung auf die Narbe für eine rasche und robuste Heilung
  • Schlaf: Ausreichend Schlaf ohne anstrengendes Training, um die Heilung zu fördern
  • Kompression: Um die Schwellung zu reduzieren
  • Hochlagerung: Zur Ödemkontrolle

Rehabilitationsphase:

  • Ziel: Bewegungsumfang des Knöchels erhöhen, Muskelkraft steigern, Bewegung vor Ort erleichtern, entzündungshemmende
... Weiterlesen "Sportverletzungen: Symptome, Behandlung & Reha" »

Wirtschaftliche Verwaltung und statistische Analyse: Eine umfassende Untersuchung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,58 KB

Wirtschaftliche Verwaltung und statistische Analyse

TEST T: Obj? Sind Schlussfolgerungen zu ziehen, um die Bedeutung der wirtschaftlichen Verwaltung zu prüfen, je nachdem, ob Individuen zustimmen (ja/nein). "Schlussfolgerungen (unter Angabe des Wertes)?" -> Bedeutung "1": Die 2. Tabelle zeigt einen Grad der Beweislast für Abweichungen von 0,654 > 0,05. Ho wird akzeptiert, die Mittelwerte (doppelseitig) sind gleich (Ho: μ1 = μ2), d.h. 0,436 > 0,05. Ho wird akzeptiert, es gibt Gleichheit der Mittelwerte (nicht signifikant). Die Bedeutung des 2.: den gleichen.

Welche Variablentypen sind für die obige Analyse erforderlich?

T-Test mit 2 Typen von Variablen: Variable. Abhängig (kontinuierlich) -> Bedeutung der wirtschaftlichen Verwaltung;... Weiterlesen "Wirtschaftliche Verwaltung und statistische Analyse: Eine umfassende Untersuchung" »

Längeneinheiten umrechnen: Zoll, Millimeter & Bruchteile

Eingeordnet in Chemie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Dezimalzoll in Bruchteilzoll umrechnen

Regel: Dezimalzoll in Bruchteilzoll umwandeln

Um einen Dezimalzoll in einen Bruchteil eines Zolls umzurechnen, multiplizieren Sie den Dezimalwert mit 128 und vereinfachen Sie das Ergebnis durch Division durch 128.

Beispiele: Dezimalzoll in Bruchteilzoll
  • 1) 0,250 Zoll in einen Bruchteil umwandeln
    Anwendung der Regel: (0,250 * 128) / 128 = 32/128 = ¼ Zoll
  • 2) 1,750 Zoll in einen Bruchteil umwandeln
    Anwendung der Regel: (1,750 * 128) / 128 = 1 96/128 = 1 ¾ Zoll
  • 3) 2,953 Zoll in einen Bruchteil umwandeln
    Anwendung der Regel: (2,953 * 128) / 128 = 2 122/128 = 2 61/64 Zoll
  • 4) 12,812 Zoll in einen Bruchteil umwandeln
    Anwendung der Regel: (12,812 * 128) / 128 = 12 104/128 = 12 13/16 Zoll

Millimeter in Zoll-Bruchteile

... Weiterlesen "Längeneinheiten umrechnen: Zoll, Millimeter & Bruchteile" »