Notes, abstracts, papers, exams and problems of Hochschule

Sort by
Subject
Level

Regulierte Sekretion und konstitutive

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 1,34 KB.

Regulierte Sekretion und konstitutive

Entlastung Prozess, der die Freigabe der Inhalte des Förderers löst Bläschen in der extrazellulären Medium. Dies kann konstitutiv oder geregelt werden, dass in den Mechanismus der Freisetzung von sekretorischen Produkt abweichen.
Konstituierende Secret: Die Moleküle werden automatisch ausgeschieden, Protein-Produktion stetig ist und das Produkt heruntergeladen wird kaum entwickelt. die kontinuierliche Freisetzung der Sekretion tritt auf, weil Vesikelmembranen besonderen Eigenschaften von den Golgi-Apparat mit einer spontanen Tendenz zur Fusion mit der cytosolischen Gesicht der Plasmamembran zur Verfügung gestellt haben. zB Sekretion von Kollagen von den Fibroblasten.
Optional regulierten Sekretion... Continue reading "Regulierte Sekretion und konstitutive" »

Gastrointestinale Blutungen und Anämie: Ursachen, Symptome und Klassifikation

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,49 KB.

Gastrointestinale Blutungen: Manifestationen und Ursachen

Gastrointestinale Blutungen:

  • Hämatemesis: Ausstoß von Blut aus dem oberen Gastrointestinaltrakt durch den Mund, oft mit vorangegangenem Erbrechen. Das Blut kann rot oder kaffeesatzartig sein.
  • Melena: Ausstoß von Blut aus dem oberen Verdauungstrakt über den After. Der Stuhl ist schwärzlich, teerartig und klebrig.
  • Hämatochezie oder rektale Blutung: Ausstoß von rotem Blut aus dem Anus, meist aus dem unteren GI-Trakt. Oft mit Stuhl vermischt.
  • Okkultes Blut im Stuhl: Manifestiert sich oft durch Eisenmangelanämie.

Akute obere gastrointestinale Blutungen (OGIB) können leicht, mäßig oder massiv sein.

Obere Gastrointestinale Blutung (OGIB)

Betrifft Verletzungen oberhalb des Treitz-Bandes (... Continue reading "Gastrointestinale Blutungen und Anämie: Ursachen, Symptome und Klassifikation" »

Getreide und Knollen: Arten, Nährwerte und Kocheigenschaften

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 7,98 KB.

Getreide und Knollen: Ein Überblick

Der Getreideanbau ist eine der ältesten landwirtschaftlichen Praktiken. Die Beschaffenheit und der Nährwert der Samen waren der Hauptgrund für ihren Anbau. Getreide ist in Ägypten seit 4000 v. Chr. bekannt, es gibt jedoch Hinweise auf einen Anbau vor 10.000 oder sogar 20.000 Jahren. Mais war das Hauptnahrungsmittel der Azteken und Inkas. Getreide gehört zur Familie der Gräser und besitzt einen einzigen Samen oder ein Korn. Es gibt 8000 Arten von Getreide. Die wichtigsten sind: Weizen, Mais, Reis, Hafer, Gerste, Roggen, Triticale und Sorghum. Dazu gehören auch Amaranth und Quinoa. Das Hauptprodukt aus Getreide ist Brot. Brot ist ein Produkt aus Weizen- und Roggenkörnern, die gebacken werden können.

... Continue reading "Getreide und Knollen: Arten, Nährwerte und Kocheigenschaften" »

Tuta absoluta: Erkennung, Zyklus und Bekämpfung

Posted by Anonymous and classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 9,11 KB.

Tuta absoluta

Tuta absoluta


EINLEITUNG

Die Tomatenminiermotte, auch bekannt als Schmetterlingsbohrer, Heerwurm in Tomaten, Tomatenstängel-Miniermotte oder Miniermotte und Kartoffel (Tuta absoluta), ist ein kleiner Schmetterling aus der Familie der Gelechiidae.

Dieser Schädling lateinamerikanischen Ursprungs ist in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela vorhanden, aber nicht über 1000 Meter Höhe oder in Gebieten mit niedrigen Temperaturen, da die Temperatur ein Faktor für das Überleben der Mutanten ist. Er wurde 2006 in Spanien (Levante) eingeführt. Seitdem hat er sich sehr leicht verbreitet und große Schäden an Tomatenkulturen im Süden Spaniens verursacht. Ein Jahr später trat er auch in... Continue reading "Tuta absoluta: Erkennung, Zyklus und Bekämpfung" »

Sportverletzungen: Symptome, Behandlung & Reha

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 6,72 KB.

Knöchelverstauchung

Symptome:

  • Schmerzen
  • Schwellung
  • Hautverfärbungen
  • Gelenksteifheit

Behandlung:

  • Anwendung von Eis und Hochlagerung
  • Entzündungshemmende Medikamente
  • Schutz des verletzten Gelenks
  • Ruhe

Phasen der Rehabilitation nach einer Knöchelverstauchung

Erste Phase:

  • Ziel: Schwellung und Entzündung reduzieren, verletztes Band schützen
  • Schutz: Stabile Position für die ordnungsgemäße Heilung, begrenzte Spannung auf die Narbe für eine rasche und robuste Heilung
  • Schlaf: Ausreichend Schlaf ohne anstrengendes Training, um die Heilung zu fördern
  • Kompression: Um die Schwellung zu reduzieren
  • Hochlagerung: Zur Ödemkontrolle

Rehabilitationsphase:

  • Ziel: Bewegungsumfang des Knöchels erhöhen, Muskelkraft steigern, Bewegung vor Ort erleichtern, entzündungshemmende
... Continue reading "Sportverletzungen: Symptome, Behandlung & Reha" »

Wirtschaftliche Verwaltung und statistische Analyse: Eine umfassende Untersuchung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,58 KB.

Wirtschaftliche Verwaltung und statistische Analyse

TEST T: Obj? Sind Schlussfolgerungen zu ziehen, um die Bedeutung der wirtschaftlichen Verwaltung zu prüfen, je nachdem, ob Individuen zustimmen (ja/nein). "Schlussfolgerungen (unter Angabe des Wertes)?" -> Bedeutung "1": Die 2. Tabelle zeigt einen Grad der Beweislast für Abweichungen von 0,654 > 0,05. Ho wird akzeptiert, die Mittelwerte (doppelseitig) sind gleich (Ho: μ1 = μ2), d.h. 0,436 > 0,05. Ho wird akzeptiert, es gibt Gleichheit der Mittelwerte (nicht signifikant). Die Bedeutung des 2.: den gleichen.

Welche Variablentypen sind für die obige Analyse erforderlich?

T-Test mit 2 Typen von Variablen: Variable. Abhängig (kontinuierlich) -> Bedeutung der wirtschaftlichen Verwaltung;... Continue reading "Wirtschaftliche Verwaltung und statistische Analyse: Eine umfassende Untersuchung" »

Sekretionsweg der Proteinsynthese

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,01 KB.

Sekretionsweg der Proteinsynthese

Proteine sind Makromoleküle durch die Vereinigung von bis gebildet nennen Übersetzung Synthese besteht aus 4 Phasen: erstens die tRNA, dass die aa schwingt, geben Sie die Stelle des Ribosoms. Zuvor mit mRNA verbunden sind, dann ein zweites kommt der P-RNA an den Ribosomen. Beide sind durch aa Peptidbindung vereinigt, später der erste AA ist von seiner tRNA und diese wiederum zeigt die mRNA veröffentlicht. Das Ribosom führt Translokation (es gibt ein Triplett) und gibt Raum für die Ankunft des nächsten aa als Nukleotid-Sequenz der mRNA. Während der Übersetzung, bietet das Protein ein Signal in seiner Sequenz zu ihrem Bestimmungsort anzugeben. Im Falle der sekretorischen Signalpeptide haben die Aminoterminus... Continue reading "Sekretionsweg der Proteinsynthese" »

Vroom's Kontingenz-Modell der Führung und seine Auswirkungen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 9,22 KB.

1. Beschreiben Sie Vrooms Kontingenz-Modell der Führung

Das Kontingenz-Modell der Führung zeigt die besten Möglichkeiten auf, um in bestimmten Situationen zu führen und die Stile von Entscheidungen zu treffen.

  • AI - autokratisch (Sie lösen das Problem oder treffen die Entscheidung selbst mit den Informationen, die zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen)
  • AII - autokratisch (Sie erhalten die notwendigen Informationen von Ihren Untergebenen, um die Lösung für das Problem zu entscheiden)
  • CI - beratend (Sie teilen das Problem individuell mit den relevanten Untergebenen, erhalten deren Ideen und Anregungen und treffen dann eine Entscheidung, die nicht über ihren Einfluss widerspiegelt)
  • CII - beratend (Sie teilen das Problem in einer Gruppe mit
... Continue reading "Vroom's Kontingenz-Modell der Führung und seine Auswirkungen" »

BGB Allgemeiner Teil: Anfechtung, Vertretung, Verjährung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,2 KB.

BGB Allgemeiner Teil: Ausgewählte Themen

Anfechtung: Voraussetzungen

  1. Anfechtungsgrund:
    • a) Inhaltsirrtum (§ 119 Abs. 1 Alt. 1 BGB): Irrtum über die Bedeutung der Erklärung.
    • b) Erklärungsirrtum (§ 119 Abs. 1 Alt. 2 BGB): Gewolltes und Erklärtes stimmen nicht überein (z.B. Versprechen, Verschreiben).
    • c) Eigenschaftsirrtum (§ 119 Abs. 2 BGB): Irrtum über verkehrswesentliche Eigenschaften.
    • d) Falsche Übermittlung (§ 120 BGB): Fehler bei der Übermittlung durch einen Boten.
    • e) Arglistige Täuschung / Drohung (§ 123 BGB).
  2. Anfechtungserklärung (§ 143 BGB): Gegenüber dem Anfechtungsgegner.
  3. Anfechtungsfrist:
    • Unverzüglich nach Kenntnisnahme des Grundes (§ 121 Abs. 1 BGB) bei §§ 119, 120 BGB.
    • Ein Jahr ab Entdeckung der Täuschung bzw. Ende der
... Continue reading "BGB Allgemeiner Teil: Anfechtung, Vertretung, Verjährung" »

Der pH-Wert und saure Lösungen

Classified in Chemie

Written at on Deutsch with a size of 2,84 KB.

PH-WERT:

Indikatoren zeigen über eine charakteristische Farbe an, ob eine Lösung sauer oder alkalisch ist. Zur genauen Beschreibung, wie sauer oder alkalisch eine Lösung ist, wird der pH-Wert benutzt.

SAURE LÖSUNGEN:

Saure Lösungen besitzen einen pH-Wert, der kleiner als 7 ist. Je stärker sauer eine Lösung ist, desto kleiner ist der pH-Wert und mehr H+-Ionen enthält die Lösung.

ALKALISCHE LÖSUNGEN:

Alkalische Lösungen besitzen einen pH-Wert größer als 7. Meist reicht die pH-Skala bis 14.

NEUTRALE LÖSUNGEN:

Neutrale Lösungen haben den pH-Wert 7. Diese Lösungen enthalten nur wenige, aber gleich viele H+- und OH-_Ionen.

WOHER KOMMT DER SAURE GESCHMACK:

Sauer schmeckende Stoffe haben eine gemeinsame Eigenschaft. Saure Stoffe geben Wasserstoffionen... Continue reading "Der pH-Wert und saure Lösungen" »