Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Softwareentwicklung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,51 KB

Was ist ein Betriebssystem?

Ein Betriebssystem (OS) ist die grundlegende Software eines Computers. Es stellt eine Schnittstelle zwischen dem Benutzer, den anderen Computerprogrammen und den Hardware-Geräten dar.

Einteilung der Betriebssysteme

  • Multi-User: Erlaubt zwei oder mehr Benutzern, ihre Programme gleichzeitig zu nutzen. Einige Betriebssysteme erlauben Hunderte oder Tausende von Benutzern gleichzeitig.
  • Multiprozessor: Erlaubt das Öffnen des gleichen Programms auf mehr als einer CPU.
  • Multitasking: Erlaubt das gleichzeitige Ausführen mehrerer Programme.
  • Multithreading: Erlaubt, dass verschiedene Teile eines einzigen Programms gleichzeitig laufen.
  • Echtzeit: Reagiert sofort auf Eingaben.

Eine Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist eine Standardtechnik... Weiterlesen "Softwareentwicklung: Ein umfassender Leitfaden" »

AWT, Applets, Anwendungen & 4GL: Grundlagen, Komponenten und Oracle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 63,17 KB

AWT, Applets und Anwendungen

Die AWT (Abstract Window Toolkit) bietet grundlegende Komponenten für eine GUI (Graphical User Interface) in Anwendungen und Java-Applets. Einer der Vorteile der Verwendung von AWT ist, dass die grafische Benutzeroberfläche unabhängig von der Plattform oder Schnittstelle des Rechners ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das, was Sie auf einem Computer sehen, auf einem anderen Computer gleich aussieht.

Eine Strategie zur AWT-Studie kann in folgende Bereiche unterteilt werden:

  • Komponenten
  • Container
  • Layouts (Design Manager)
  • Events

Komponenten

Dies sind Klassen oder Schnittstellen, die es Ihnen ermöglichen, grafische GUI-Objekte zu erstellen. Dazu gehören beispielsweise Buttons, Dropdown-Listen, Textfelder, Checkboxen,... Weiterlesen "AWT, Applets, Anwendungen & 4GL: Grundlagen, Komponenten und Oracle" »

Bewertungssystem für Cisco Networking Academy Prüfungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 31,35 KB

Unten ist die Bewertung der Fragen bei der Überprüfung vorgelegt und Bewertungsregeln
Bezug auf das Thema.
Die Verwendung von Informationen im Rahmen der Überprüfung von Prüfungen Viewer ist unter den Bedingungen der Academy Of Use
Netz der Verbindung zwischen Ihnen und Cisco. Der Zweck der Überprüfungen wird der Betrachter an der Ausbildung der Unterstützung Rezension
ohne dabei die Sicherheit der Cisco Networking Academies oder Studenten. Dieses Material darf nicht
außerhalb eines beaufsichtigten und kontrollierten Umgebung verteilt werden. Falls ein Missbrauch festgestellt wird, werden Maßnahmen ergriffen,
um den Zugriff auf die Bewertung der Inhalte zu beschränken. Bitte vergessen Sie nicht, sich abzumelden und das Fenster... Weiterlesen "Bewertungssystem für Cisco Networking Academy Prüfungen" »

Peripheriegeräte und Dateisysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Peripheriegeräte

Ein Peripheriegerät ist ein physisches oder elektronisches Gerät, das eine Verbindung zu einem Computer herstellt, aber nicht Teil des Kerns (CPU, Speicher, Mainboard, Netzteil) ist.

Typen von Peripheriegeräten

Blockperipheriegeräte

Die Informationen, die sie verarbeiten, haben eine feste Größe. Die Informationen werden in oder aus dem Speicher in Form von Blöcken übertragen. Ein Beispiel dafür sind die Datensätze von Dateien auf Disketten.

Zeichenperipheriegeräte

Sie dienen dazu, Daten in Form von Zeichen in keiner bestimmten Reihenfolge in den Speicher des Computers einzugeben, wie z. B. die Tastatur.

Physikalische Gerätetypen

Speichermedien

Hier werden Informationen gespeichert. Beispiele: Festplatten, Disketten, CD-... Weiterlesen "Peripheriegeräte und Dateisysteme" »

Multiplexer und Hubs: Funktionsweise und Anwendung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Multiplexer

Ein Daten-Multiplexer oder Selektor ist die elektronische Version eines Drehschalters. Die Eingänge auf der linken Seite und der Ausgang auf der rechten Seite. Eingangsdaten können durch die Kontakte des Drehschalters übertragen werden. Ähnlich können Eingangsdaten durch die Selektorschaltung übertragen werden. Die Auswahl der Daten erfolgt mechanisch durch Drehen des Rotors des Drehschalters. Die Daten-Selektor Positionsdaten werden durch die entsprechende Binärzahl der Eingabedaten ausgewählt. Ein k-Data Selector kann Daten nur von der Eingabe zur Ausgabe fließen lassen, während die Drehschalter Daten in beide Richtungen fließen lassen. Ein Daten-Selektor kann als Drehschalter betrachtet werden.

Verfahren

Die Schritte... Weiterlesen "Multiplexer und Hubs: Funktionsweise und Anwendung" »

SCADA Systeme: Einführung, Funktionen und Anwendungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,77 KB

SCADA Systeme: Einführung und Überblick

  • Kontrolle über den PC
  • Einführung in SCADA
  • Funktionen und Vorteile
  • Module
  • Beispiele
  • OPC
  • Industrielle Netzwerke und Feldbusse

Kontrolle über den PC

Der PC ist in vielen Bereichen etabliert (Büro, Privat, Industrie ...). Automatisierte Aufgaben, die bisher mit Bedien- und Anzeigeelementen sowie SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) durchgeführt wurden, werden zunehmend durch PC-basierte Steuerungssysteme mit Erweiterungskarten oder Datenerfassungssystemen übernommen.

Vorteile:

  • Datenverarbeitung, Visualisierung, Vernetzung.

Nachteile:

  • Echtzeitfähigkeit, Sicherheit, Robustheit.

Wird üblicherweise zusammen mit SPS eingesetzt, um Überwachungs- und Steuerungsaufgaben auf höherer Ebene zu ermöglichen.

Das SCADA-

... Weiterlesen "SCADA Systeme: Einführung, Funktionen und Anwendungen" »

Netzwerke: LAN, WAN, Telefon, E-Mail und Internet

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,39 KB

ITEM 5. Netzwerkinformationen 5.1. LAN und WAN LAN- und WAN-Netzwerke sind zwei oder mehr Computer, die fast eine lokale Gemeinde besetzen. Wir vernetzen uns mit dem Ziel, Informationen, Dokumente oder Programme auszutauschen. Es hängt vom Netzwerk ab:-LAN

ist das lokale Netzwerk (Local Area Network)-WLAN ist, was wir als Internet kennen. Um Computer miteinander zu verbinden, benötigen Sie Kabel. Physisch benötigen Sie eine drahtlose Netzwerkkarte, die mit einem Anschluss (wie dem Telefon, aber größer) mit einem speziellen Kabel verbunden ist, ein geflochtenes Kabel aus vier Flugzeugen (acht Drähte sind miteinander verbunden, also ein richtiger Schaft, mit einer bestimmten Reihenfolge). Sie benötigen einen HUB, der als Händler von Zeichen... Weiterlesen "Netzwerke: LAN, WAN, Telefon, E-Mail und Internet" »

Grundlagen der Netzwerktechnik: Signale, Protokolle und mehr

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Signale in Betriebssystemen

Ein Signal ist eine eingeschränkte Form der Interprozesskommunikation, die in Unix und anderen Betriebssystemen verwendet wird, die POSIX unterstützen.

Duplex-Kommunikation

Duplex wird in der Telekommunikation verwendet, um ein System zu definieren, das in der Lage ist, Zwei-Wege-Kommunikation zu pflegen, also gleichzeitig Nachrichten zu senden und zu empfangen.

Modulationstechniken

Modulation umfasst eine Reihe von Techniken für den Transport von Informationen über eine Trägerwelle, in der Regel eine Sinuswelle. Zu den verschiedenen Modulationsarten gehören: Double Side Band Modulation (DSB), Amplitudenmodulation (AM), Phasenmodulation (PM), Frequenzmodulation (FM), Einseitenbandmodulation (SSB), Vestigial Sideband... Weiterlesen "Grundlagen der Netzwerktechnik: Signale, Protokolle und mehr" »

UNIX Grundlagen und wichtige Befehle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 35,52 KB

1. Schritte beim Starten von UNIX

  1. Der Benutzer schaltet den Computer ein, auf dem die UNIX-Version installiert ist.
  2. Das System fordert den Login oder Benutzernamen ab.
  3. Das System fordert das Passwort ab.
  4. Der Shell-Prompt erscheint, auch Eingabeaufforderung genannt.
  5. Die Datei .profile wird ausgeführt.

2. Was ist eine Shell und wie funktioniert sie?

Eine Shell ist die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und dem UNIX-Kernel. Sie interpretiert die vom Benutzer eingegebenen Befehle und führt sie aus.

Beispiele für Shells:

  • Bourne Shell (sh)
  • Korn Shell (ksh)
  • C Shell (csh)
  • Bash (Bourne-Again Shell)

Was ist ein Shell-Skript?

Ein Shell-Skript ist eine Textdatei, deren Inhalt aus Befehlen, ausführbaren Programmen und Kontrollstrukturen besteht. Es ist eine ausführbare... Weiterlesen "UNIX Grundlagen und wichtige Befehle" »

Grundlagen der Programmierung und Sprachen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,24 KB

Programmierung

Computing: Automatische Datenverarbeitung und Kommunikation.

Ein Computer führt arithmetische und logische Operationen gemäß Anweisungen aus, die in einem Programm zusammengefasst sind.

Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist ein Satz von Zeichen mit einer bestimmten Syntax, der dazu dient, Anweisungen zu formulieren, die ein Computer interpretieren kann.

Niedrige Programmiersprachen (Low-Level)

Diese Sprachen sind nah am Verständnis des Computers (Binärcode: 0 und 1).

Merkmale: Sie verwenden Zeichen, die der Computer direkt oder mit geringem Aufwand versteht (Bits).

  • Maschinensprache

    Die niedrigste Ebene, bestehend aus 0en und 1en. Jeder Prozessortyp hat seine eigene Maschinensprache.

  • Assemblersprache

    Verwendet abgekürzte Wörter

... Weiterlesen "Grundlagen der Programmierung und Sprachen" »