Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Mikroprozessor-Bussysteme: Typen und Funktionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB

Der Mikroprozessor-Bus

Ein Mikroprozessor-Bus ist ein gemeinsames Paket von Stromleitungen, das alle Geräte und Computerkomponenten verbindet. Die Stromkreisbelastung in diesen Leitungen wird beobachtet, um die Daten zu identifizieren und darauf zu reagieren, wenn ihre ID übertragen wird. Sie beginnen dann mit der Übertragung oder dem Empfang von Daten in einem anderen Satz von Kabeln. Dieser Transport ist das Mittel, durch das Daten übertragen werden, und kann die folgenden Merkmale aufweisen:

  • Breite des Datenwegs: Die Anzahl der Bits, die gleichzeitig übertragen werden können.
  • Taktgeschwindigkeit: Die Anzahl der Datengruppen, die pro Sekunde über den Datenpfad gesendet werden können. Die Grundgeschwindigkeit des Computers wird normalerweise
... Weiterlesen "Mikroprozessor-Bussysteme: Typen und Funktionen" »

Grundlagen: Faktor Mensch, Kodierung & Zahlensysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Der Faktor Mensch im Computersystem

Der Faktor Mensch ist ein wichtiges Element innerhalb des Computersystems. Er besteht aus einer Gruppe von Personen, die Computer entwickeln und verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit deren Verwendung wahrnehmen.

  • Staff Director (Zentrum): Verantwortlich für die Leitung und Koordination einer Abteilung, einer Verarbeitungseinheit oder jeder anderen Abteilung.
  • Mitarbeiter für Datenanalyse (Application Development Manager): Zuständig für die Konzeption und Erstellung von Algorithmen sowie die Analyse von Einsatzmöglichkeiten und Modifikationen.
  • Programmierpersonal: Zuständig für die Umsetzung der von der Analyse entwickelten Algorithmen in einer bestimmten Programmiersprache. Es ist auch für die Bereitstellung
... Weiterlesen "Grundlagen: Faktor Mensch, Kodierung & Zahlensysteme" »

Grundlagen der Buchführungssysteme und Bilanzierung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB

Grundlagen der Buchführungssysteme

Was ist ein journalisierendes System?

Es besteht darin, dass alle täglichen Transaktionen detailliert in Form von Tagebucheintragungen aufgezeichnet und anschließend ins Hauptbuch übertragen werden.

Wo erfolgt die bilanzielle Erfassung?

Die bilanzielle Erfassung erfolgt im Tagebuch (Journal).

Welche Bücher enthalten Inventar und Bilanz?

Inventar und Bilanz werden im Inventar- und Bilanzbuch aufgezeichnet.

Was geschieht mit der ersten Bestandsaufnahme?

Die erste Bestandsaufnahme wird als erste Verbuchung ins Journal übertragen.

Wohin wird eine Buchung nach der Erfassung übertragen?

Nach der Erfassung wird eine Buchung ins Hauptbuch (Ledger) übertragen.

Woher stammen die Daten für die Bilanz?

Die Daten für die... Weiterlesen "Grundlagen der Buchführungssysteme und Bilanzierung" »

Die 7 Schritte der Datenkonvertierung und Anwendungsschicht-Protokolle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

1. Die sieben Schritte der Datenkonvertierung

Der Benutzer gibt Daten über eine Hardware-Schnittstelle ein. Software- und Hardware-Daten werden in ein digitales Format konvertiert. Anwendungsdienste starten die Datenübertragung. Die OSI-Schichten kapseln die Daten nach Stapel. Die gekapselten Daten werden durch die Medien zum Ziel vermittelt. Die OSI-Schichten im Ziel stapeln die Daten nach oben. Die Daten sind bereit für die Verarbeitung bis zum Ende des Leuchtens.

2. Formen und Zweck der Application Layer Software

Die Software-Anwendung hat zwei Formen: Anwendungen und Dienste. Anwendungen sind für die Interaktion mit uns ausgelegt. Die Anwendung ist eine Software für den Anwender. Wenn das Gerät ein Computer ist, wird die Anwendung in... Weiterlesen "Die 7 Schritte der Datenkonvertierung und Anwendungsschicht-Protokolle" »

Die Rolle von Registern, Zählern und Decodierung im CPU-Zyklus

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,96 KB

Die Rolle des Befehlsregisters

Das Befehlsregister (Instruction Register, IR) enthält den Befehl, der gerade ausgeführt wird. Dieser Befehl enthält den Operationscode (Opcode) und die Operanden oder Speicheradressen, auf die er angewendet wird.

In einfachen Prozessoren wird jeder auszuführende Befehl in das Befehlsregister geladen, dekodiert, vorbereitet und schließlich ausgeführt. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte.

Das Format ist:

Das Befehlsregister und der Befehlsdecoder sind für die Überwachung aller Komponenten des Prozessors ab dem Zeitpunkt der Dekodierung verantwortlich. Sie entscheiden, ob die Sätze an die ALU oder den externen Speicher gesendet werden.

Das Dekodieren des Opcodes im Befehlsregister beinhaltet die Bestimmung... Weiterlesen "Die Rolle von Registern, Zählern und Decodierung im CPU-Zyklus" »

Grundlagen des Software-Engineerings und der Systemanalyse

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Was ist ein Informationssystem?

Ein Informationssystem ist ein Satz von Elementen, die interagieren, um die Aktivitäten eines Unternehmens zu unterstützen.

Eigenschaften von Software

Software ist ein logisches Element, das nicht physisch abnutzt oder verschlechtert. Es gibt keine physischen Ersatzteile.

Funktionen und Qualitätsmerkmale von Software

Software sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Nützlichkeit: Sinnvoll für den Kunden.
  • Portabilität: Leicht auf verschiedene Umgebungen übertragbar.
  • Wartbarkeit: Einfach zu pflegen und anzupassen.
  • Zuverlässigkeit: Konsistente und fehlerfreie Leistung.
  • Präzision: Ergebnisse mit hoher Genauigkeit und Integrität.
  • Effizienz: Optimale Nutzung von Ressourcen.
  • Konsistenz: Einheitliches Verhalten.
  • Funktionalität:
... Weiterlesen "Grundlagen des Software-Engineerings und der Systemanalyse" »

Netzwerkkommunikation: Protokolle und OSI-Modell

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB

Was ist die Aufgabe eines Kommunikationsprotokolls?

Ein Kommunikationsprotokoll **reguliert** verschiedene Aspekte der Kommunikation.

Was ist die Aufgabe jeder Schicht in einer hierarchischen Schichtstruktur?

Jede Schicht befasst sich mit ihrer unteren Ebene, die Dienste anfordert, und der oberen Ebene, die Ergebnisse liefert.

Wie funktioniert eine Multiple Access Unit (MAU)?

Eine MAU enthält einen inneren Ring. Das Netzwerk scheint sternförmig zu sein (wegen seiner Vorteile), arbeitet aber wie ein Ring. Wenn die MAU das Herunterfahren eines Knotens erkennt, leitet sie den Datenverkehr um und unterbricht den Ring nicht.

Was ist ein Service Access Point (SAP)?

Ein SAP ist eine "Tür", durch die eine Schicht Zugriff auf Dienste hat und Informationen... Weiterlesen "Netzwerkkommunikation: Protokolle und OSI-Modell" »

TV-Produktionsräume und -Personal

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB

Der Regieraum: Aufgaben und Ausstattung

Der Regieraum (auch: Bildregie) ist ein vom Studio getrennter Raum, in dem alle Produktionsaktivitäten koordiniert werden. Hier arbeiten Regisseur, Regieassistent, Produzent, Produktionsassistenten und der Bildmischer.

Aufgaben des Regieraums:

  • Empfang und Verarbeitung aller Signale
  • Aufzeichnung oder Live-Übertragung (Broadcast)
  • Signalmischung (z.B. mit Aufnahmen aus dem Ausland)
  • Einfügen von Bauchbinden, Intros/Outros, Musik
  • Technische Qualitätskontrolle

Ausstattung des Regieraums:

  • Videomonitore: Eine Vielzahl von Monitoren für verschiedene Quellen.
  • Bildmischer:
    • Vorschau (PVW): Zeigt die nächste Videoquelle.
    • Programm (PGM): Zeigt das Ausgangssignal (Aufnahme/Sendung).
  • Intercom-Systeme: Kommunikation mit dem
... Weiterlesen "TV-Produktionsräume und -Personal" »

Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,11 KB

Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen

Algorithmus

Ein Algorithmus ist ein Verfahren, das eine spezifische Schritt-für-Schritt-Lösung eines Problems zeigt und die Erreichung einer Lösung garantiert, wenn sie für das relevante Problem geeignet ist.

Daten

Daten beziehen sich auf alle Informationen, die für die Leistung einer Institution relevant sind und entweder in einem Computerprogramm oder in einem Prozess verarbeitet werden können. Beispielsweise sind Name, Nachname und Alter Daten einer Person (juristische Person). Mit anderen Worten, Daten sind eine Darstellung der Realität.

Information

Information ist eine wertvolle Nachricht an einen Empfänger oder ein Ergebnis der Datenverarbeitung.

Computer

Ein Computer ist eine Maschine,... Weiterlesen "Grundlagen der Informatik: Konzepte und Definitionen" »

IT-Grundlagen: Wichtige Begriffe und Definitionen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Informationstechnologie und Kommunikation (IuK)

Umfasst Technologien aus den Bereichen Mikroelektronik, Robotik sowie Computer- und Kommunikationsnetze.

Computing

Bezeichnet die Gesamtheit von Techniken und Aktivitäten, die sich mit der schnellen und automatischen Verarbeitung sowie Speicherung von Daten durch Computer befassen.

System

Eine Menge von Elementen, die für die automatische Verarbeitung von Informationen erforderlich sind.

Hardware

Umfasst alle physischen Komponenten eines Computersystems.

Computer

Eine Maschine, die automatisch Informationen empfangen, speichern und diese gemäß vordefinierten Programmen oder Befehlssätzen verarbeiten kann.

Mikroprozessor (CPU)

Der Mikroprozessor, auch als Zentraleinheit (CPU) bekannt, ist für die Koordination... Weiterlesen "IT-Grundlagen: Wichtige Begriffe und Definitionen" »