Historische Betriebssysteme
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB
- 1. Generation (1945 bis 1955): Vakuumröhren, Maschinensprache, große Größe, hoher Energieverbrauch, sehr langsam, einfache mathematische Berechnungen.
- 2. Generation (1955 bis 1965): Transistoren, Batch-Verarbeitung, kleiner, weniger Stromverbrauch.
- 3. Generation (1965 bis 1980): Integrierte Schaltkreise, billiger, mehrere Prozessoren gleichzeitig.
- 4. Generation (1980 bis heute): PCs.
Speicher
Der Teil des Betriebssystems, der den Speicher verwaltet, ist der Speicher-Manager. Er ist verantwortlich für die Verfolgung, welche Speicherbereiche benutzt werden und welche nicht. Er verwaltet auch den Austausch von Daten zwischen Speicher und Festplatte.
Feste Partitionen
Der Speicher ist in mehrere Teile unterteilt. Jedes Stück wird als Partition bezeichnet.... Weiterlesen "Historische Betriebssysteme" »