Programmiersprachen: Syntax, Semantik und Konzepte
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,59 KB
Orthogonalität in Programmiersprachen
Orthogonalität in der Informatik bedeutet, dass Sprachelemente ohne Einschränkungen oder Sonderfälle kombiniert werden können. Es gibt keine ungültigen Kombinationen. Programmierer müssen wissen, ob es Ausnahmen von der Regel gibt.
Beispiel für mangelnde Orthogonalität
Parameter werden automatisch als Wert übergeben, Arrays jedoch automatisch als Referenz.
Vorteile der Orthogonalität
- Einfach zu erlernen.
- Ermöglicht einfaches Schreiben, da keine Ausnahmen und Sonderfälle zu beachten sind.
Nachteile der Orthogonalität
Kann zu vielen Einschränkungen führen, insbesondere beim Umgang mit komplexen Daten, obwohl der Code fehlerfrei kompiliert wird.