Die Evolution der Computer: 3. bis 5. Generation
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB
Generation: Integrierte Schaltungen
Mitte der 60er Jahre kam es zur Erfindung des integrierten Schaltkreises oder Mikrochips, gefolgt von der Erfindung des Mikroprozessors bei Intel. Ab diesem Zeitpunkt wurden mehrere winzige Transistoren und andere elektronische Komponenten auf einem einzigen Chip oder Gehäuse zusammengefasst, das eine komplette Schaltung enthielt, wie einen Verstärker, einen Oszillator oder ein Logikgatter. Mit diesen Bausteinen (integrierten Schaltungen) war es natürlich viel einfacher, komplizierte Geräte wie Radio- oder TV-Empfänger und Computer zusammenzubauen. Die wichtigsten Merkmale dieser dritten Generation sind:
- 1965: IBM stellte die erste Maschine mit integrierten Schaltungen vor, die Modellreihe 360.
- Programmierung: