Grundlagen und Funktionen von Betriebssystemen
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6 KB
Konzepte und Struktur von Betriebssystemen
Einführung in Betriebssysteme
- Definition Betriebssystem (BS): Eine Sammlung von Programmen, Diensten und Funktionen zur Verwaltung und Koordination des Betriebs von Hardware (HW) und Software (SW).
- Interaktion mit dem Benutzer: Schnittstellen
- Textmodus (Befehlszeile/Prompt)
- Grafikmodus (Maus, Touchscreen, Sprache)
- Arten von Betriebssystemen nach Hardware- und Software-Management:
- Einzelbenutzer-Betriebssysteme: Nur ein gleichzeitiger Benutzer.
- Beispiele: Windows XP, Windows Vista, MS-DOS.
- Mehrbenutzer-Betriebssysteme: Mehrere Benutzer können Software- und Hardware-Ressourcen eines Computers gemeinsam nutzen.
- Grafische Benutzeroberfläche.
- Einzelbenutzer-Betriebssysteme: Nur ein gleichzeitiger Benutzer.
- Datenserver oder Anwendungsserver?
- Datenserver: Anwendungen laufen auf