Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen und Funktionen von Betriebssystemen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6 KB

Konzepte und Struktur von Betriebssystemen

Einführung in Betriebssysteme

  • Definition Betriebssystem (BS): Eine Sammlung von Programmen, Diensten und Funktionen zur Verwaltung und Koordination des Betriebs von Hardware (HW) und Software (SW).
  • Interaktion mit dem Benutzer: Schnittstellen
    • Textmodus (Befehlszeile/Prompt)
    • Grafikmodus (Maus, Touchscreen, Sprache)
  • Arten von Betriebssystemen nach Hardware- und Software-Management:
    • Einzelbenutzer-Betriebssysteme: Nur ein gleichzeitiger Benutzer.
      • Beispiele: Windows XP, Windows Vista, MS-DOS.
    • Mehrbenutzer-Betriebssysteme: Mehrere Benutzer können Software- und Hardware-Ressourcen eines Computers gemeinsam nutzen.
      • Grafische Benutzeroberfläche.
  • Datenserver oder Anwendungsserver?
    • Datenserver: Anwendungen laufen auf
... Weiterlesen "Grundlagen und Funktionen von Betriebssystemen" »

Effektive Präsentationen erstellen: Tipps für Design & Struktur

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB

Grundlagen effektiver Präsentationen

Eine Präsentation sollte keine dichten, geschriebenen Inhalte enthalten, sondern wenige, klare Ideen für eine schnelle Verständigung vermitteln. Wichtige Ideen werden besser durch Bilder, Zeichnungen oder Grafiken unterstützt und vermittelt. Überschriften, Logos und Trennelemente, die durchgängig erscheinen, vermitteln dem Betrachter ein Gefühl von Struktur und Kontinuität. Der übermäßige Einsatz von Übergangseffekten zwischen Folien und Spezialeffekten für Objekte kann den Betrachter ablenken und die Kernbotschaft verwässern. Die Platzierung von Objekten, Hintergrundfarben und alle visuellen Aspekte der Präsentation sollten vorzugsweise einem einfachen Design folgen.

Struktur einer Präsentation:

... Weiterlesen "Effektive Präsentationen erstellen: Tipps für Design & Struktur" »

Netzwerkressourcen freigeben: Anleitung für Ordner, Drucker & mehr

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Berechtigungen für bestimmte Nutzer im Netzwerk festlegen

In den Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, gibt es einen Bereich in den erweiterten Einstellungen, in dem Sie das Kontrollkästchen "Immer File-Sharing akzeptieren" deaktivieren können. Lassen Sie die Optionen darunter aktiviert.

Um spezielle Berechtigungen für bestimmte Benutzer festzulegen, die auf dem gleichen Computer oder einem anderen im gleichen Netzwerk angemeldet sind:

  1. Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie im Menü "Eigenschaften" und dann "Sicherheit".
  2. Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
  3. Schritt 3: Um neue Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und
... Weiterlesen "Netzwerkressourcen freigeben: Anleitung für Ordner, Drucker & mehr" »

Computer- und Systemingenieur: Rollen, Aufgaben & Karrierewege

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,44 KB

Der Computer-Ingenieur: Rolle und Bedeutung

Der Computer-Ingenieur ist ein Fachmann, dessen Wissen im Einklang mit nationalen Entwicklungsprozessen steht und der es in den Dienst der menschlichen Entwicklung, Gerechtigkeit und Würde stellt.

Dieser Fachmann muss tief in nationale und globale Fragestellungen eintauchen und sich mit Hingabe und Dienstbereitschaft für die Entwicklung und den Fortschritt der Nation einsetzen.

Eine starke ethische und moralische Grundlage ist bei der Ausübung ihrer Tätigkeit unerlässlich. Dies ist besonders wichtig, da Computer-Ingenieure Zugang zu umfangreichen technischen und personellen Ressourcen sowie oft zu vertraulichen Informationen haben. Sie müssen diese Ressourcen so effizient wie möglich entwickeln... Weiterlesen "Computer- und Systemingenieur: Rollen, Aufgaben & Karrierewege" »

Internet-Radio: Ein neues Konzept

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Internet-Radio ist nicht Radio im herkömmlichen Sinne, es ist mehr als Radio. Es ist ein Klangbild mit kontextualisierten und schriftlichen Angaben, zusätzlich zu der strengen Übertragung der herkömmlichen Programmierung, die von jedem der Radiosender auf Mittelwelle und UKW angeboten wird. Im Internet entdeckt man also zwei Arten von Klang:

  • Das Radio im strengen Sinne, wie wir es kennen, mit einer kontinuierlichen Übertragung von strukturierter Programmierung, die einer zeitlichen Abfolge unterliegt.
  • Eine Reihe von schriftlichen Informationen über die verschiedenen Inhalte, angereichert mit Bildern und Tonmaterial.

Für uns alle ist es nicht nur einfacher, sondern auch komfortabler, über Zeitungen, Radio oder Fernsehen im Internet zu sprechen.... Weiterlesen "Internet-Radio: Ein neues Konzept" »

Autoexec.bat und Config.sys: Wichtige Systemdateien in MS-DOS

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,05 KB

Autoexec.bat und Config.sys

Autoexec.bat

Diese Datei wird bei jedem Neustart Ihres Computers ausgeführt. Sie dient zur Ausführung von Befehlen, die beim Hochfahren des Computers automatisch gestartet werden sollen. Wenn diese Datei nicht im Root-Verzeichnis vorhanden ist, werden die Befehle TIME, DATE und VER direkt ausgeführt. Jede Zeile der Datei entspricht einem Befehl. Sie können diese Datei mit einem Texteditor erstellen oder bearbeiten.

Config.sys

Diese Datei ist an der Initialisierung von MS-DOS beteiligt. Sie wird direkt nach COMMAND.COM und nach der Überprüfung von AUTOEXEC.BAT ausgeführt. Sie ist obligatorisch. Alle Befehle in CONFIG.SYS haben ein gemeinsames Merkmal: Jeder Befehl wird in einer Zeile mit dem Symbol "=" gefolgt... Weiterlesen "Autoexec.bat und Config.sys: Wichtige Systemdateien in MS-DOS" »

Computer-Hardware und Grafikformate: Eine umfassende Einführung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Hardware Grundlagen

Software und Hardware sind die Grundbausteine eines Computers. Die Hardware umfasst die physischen Komponenten, während die Software die Programme sind, die auf der Hardware laufen.

Motherboard

Das Motherboard ist die Hauptplatine, auf der alle internen Geräte des PCs angeschlossen sind.

CPU

Die CPU (Central Processing Unit) ist das Gehirn des Computers und verantwortlich für die Ausführung aller Prozesse. Sie ist ein Chip mit Millionen von winzigen Schaltern (On und Off) und verfügt über einen primären Speicher, den System-Cache.

RAM

RAM (Random Access Memory) ist ein flüchtiger Speicher, der Daten temporär speichert, während der Computer läuft. Er enthält grundlegende Routinen, die dem Prozessor die Kommunikation... Weiterlesen "Computer-Hardware und Grafikformate: Eine umfassende Einführung" »

Datenbanken: Konzepte und Komponenten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Datenbanken: Grundlagen und Konzepte

Eine Datenbank ist eine Sammlung von Informationen, die sich auf ein bestimmtes Thema, einen Zweck oder eine Aktivität beziehen. Datenbanken können verwendet werden, um einfache Aufgaben wie die Verwaltung einer Sammlung von Objekten zu organisieren, oder um komplexe Aufgaben wie die Verwaltung eines großen Unternehmens zu bewältigen.

Grundlegende Datenbankelemente

  • Tabelle: Eine Datenstruktur, die allgemeine Informationen zu einem bestimmten Thema enthält.
  • Datensatz: Eine Reihe von Feldern, die zusammengehörige Daten enthalten.
  • Feld: Ein Element, das spezifische Daten enthält, z. B. Name, Adresse oder ID.

Access-Elemente

  • Tabellen: Die wichtigste Struktur einer Datenbank. Ohne Tabellen gibt es keine Datenbankstruktur.
... Weiterlesen "Datenbanken: Konzepte und Komponenten" »

Kommunikation: Definition, Typen und Elemente

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Kommunikation: Definition und Arten

Evolution und Kommunikation

Die Entwicklung menschlicher Gesellschaften ist möglich durch die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, Informationen auszutauschen und zu interagieren. Kommunikation ist ein Prozess, bei dem zwei oder mehr Personen sich auf die Übermittlung von Informationen beziehen, um diese zu teilen oder auszutauschen.

Arten der Kommunikation

  • Verbale Kommunikation: Umfasst die Übermittlung von Nachrichten durch das Wort.
    • Mündlich: Verwendung des gesprochenen Wortes.
    • Schriftlich: Verwendung des geschriebenen Wortes.
  • Nonverbale Kommunikation: Umfasst alle Nachrichten, die unabhängig von der Verwendung gesprochener Wörter übermittelt werden. Spielt eine wichtige Rolle in der Face-to-Face-
... Weiterlesen "Kommunikation: Definition, Typen und Elemente" »

IT-Grundlagen: ESD-Schutz, Sicherheitsdatenblätter & Speichertypen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Was ist ESD (Elektrostatische Entladung)?

ESD, auch bekannt als statische Elektrizität, ist die Ansammlung elektrischer Ladung auf einer Oberfläche. Damit eine Person eine elektrostatische Entladung spürt, ist eine statische Aufladung von mindestens 3000 Volt notwendig.

Schutzmaßnahmen gegen ESD

  • Komponenten in antistatischen Beuteln lagern.
  • Geerdete Arbeitsunterlagen verwenden.
  • Geerdete Fußmatten nutzen.
  • Antistatikarmbänder bei der Arbeit an Computern tragen.

Arten von Stromstörungen

  • Totalausfall (Blackout)
  • Teilausfall
  • Rauschen (Noise)
  • Spannungsspitzen
  • Überspannung

Was ist ein Sicherheitsdatenblatt (SDB/MSDS)?

Ein Sicherheitsdatenblatt (SDB), oft auch als Material Safety Data Sheet (MSDS) bezeichnet, ist ein Dokument, das umfassende Informationen... Weiterlesen "IT-Grundlagen: ESD-Schutz, Sicherheitsdatenblätter & Speichertypen" »