Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Festplattenpartitionierung: Grundlagen, Tools und Tipps

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Festplattenpartitionierung: Eine Einführung

Eine Partition auf einer Festplatte ist eine Unterteilung der Festplatte. Die Partitionierung ist eine gängige Technik, um Festplatten zu organisieren. Partitionen können mit verschiedenen Dateisystemen wie FAT oder NTFS formatiert werden. Die Festplatte ist in Zylinder, Spuren und Sektoren unterteilt.

Arten von Partitionen

Es gibt drei Haupttypen von Partitionen:

  • Primäre Partition
  • Erweiterte Partition
  • Logische Partition

Der Installationsprozess eines Betriebssystems

Der gesamte Prozess der Installation eines Betriebssystems umfasst das Einlegen der Diskette in das Laufwerk und den Neustart des PCs. Während des Startvorgangs werden Sie aufgefordert, die gewünschte Partition auszuwählen und zu formatieren.... Weiterlesen "Festplattenpartitionierung: Grundlagen, Tools und Tipps" »

Konzeptionelle Modelle, Benutzerzentriertes Design und Hilfesysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,95 KB

UNIT 1: Konzeptionelle Modelle und ihre Bedeutung

Konzeptionelle Modelle Formation: Bauwerke und Beschränkungen sichtbar (Objekteigenschaften helfen, viele visuelle, physische, semantische, kulturelle Schwierigkeiten zu überwinden), Korrespondenzen, Feedback, Interaktion, Ursache und Wirkung, die Vertrautheit mit den Objekten, Stereotypen, Anweisungen.

Sichtbarkeit: Sichtbare Elemente helfen nicht mehr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bilder konvertieren. Informationen benötigen keine externe Unterstützung, durch die Erinnerung an Insider-Informationen. Wissen ist nur verfügbar, wenn das Objekt sichtbar ist. Komplexe Objekte sind schwer zu interpretieren. Das Kurzzeitgedächtnis (operativ) ist in jüngerer Zeit automatisch, mühelos,... Weiterlesen "Konzeptionelle Modelle, Benutzerzentriertes Design und Hilfesysteme" »

Sicherheitsstufen elektronischer Signaturen und Computersicherheit

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Sicherheitsstufen elektronischer Signaturen

Sicherheitsstufen sind die verschiedenen Ebenen der Versicherung, die von verschiedenen Arten elektronischer Signaturen angeboten werden. Die Vorteile und Risiken sollten von der Person, Gesellschaft oder Institution, die plant, eine Form der elektronischen Signatur zum Senden oder Empfangen von Daten oder Dokumenten zu nutzen, bewertet werden.

Arten von Sicherheitsstufen

Level D

Diese Systeme haben minimale Sicherheitsanforderungen und müssen keine besonderen Kriterien der Klasse D erfüllen.

Level C1

Sie ermöglichen die Trennung von Daten und Benutzern. Nutzer sollten die Möglichkeit haben, den Zugang zu bestimmten Daten und Benutzern zu beschränken. Benutzer müssen identifiziert und validiert werden,... Weiterlesen "Sicherheitsstufen elektronischer Signaturen und Computersicherheit" »

Festplattenkontingente und Überwachungsressourcen in Windows Server 2008

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

1 - Festplattenkontingente und Überwachungsressourcen in Windows Server 2008

a) Festplattenkontingente

Windows Server 2008 ermöglicht zwei verschiedene Typen von Festplattenkontingenten:

  • NTFS-Festplattenkontingente: Verfügbar in allen Versionen von Windows Server 2008, erlauben sie die Verwaltung der Speicherplatznutzung der Benutzer. Die Kontingente werden für jedes Volume festgelegt. Obwohl Benutzer, die ihr Kontingent überschreiten, Warnmeldungen erhalten, ist die Ereignisprotokollierung der wichtigste Kommunikationskanal mit dem Festplattenkontingent-Manager.
  • Ressourcen-Manager: Windows Server 2008 kann mit dieser Art von Kontingent die Speicherplatznutzung von Ordnern und Volumes verwalten. Benutzer, die sich dem Limit nähern oder es
... Weiterlesen "Festplattenkontingente und Überwachungsressourcen in Windows Server 2008" »

Netzwerkprotokolle und OSI-Modell

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Netzwerkprotokolle und Standards

Protokolle

Ein Protokoll ist ein Satz von Regeln, der die Datenübertragung zwischen Computern ermöglicht. Die Schichtenarchitektur reduziert die Komplexität der Kommunikation, indem Funktionen logisch in Verantwortungsbereiche (Schichten) gruppiert werden.

Merkmale:

  • Jede Schicht bietet Dienste für die darüber- und darunterliegenden Schichten an.
  • Nachrichten von oberen Schichten enthalten Header mit Informationen für den empfangenden Knoten.
  • Das Spektrum der Dienste einer Schicht wird als Einheit bezeichnet, bestehend aus einem Treiber (Manager) und einem Element (Arbeiter).

Standards

  • OSI (International Organization for Standardization)
  • IEEE (Institute of Electrical and Electronic Engineers)
  • ISO (International Organization
... Weiterlesen "Netzwerkprotokolle und OSI-Modell" »

Windows Server 2003: Administration und Konfiguration

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,33 KB

1) OS: A q-OS-Nr. 2) Windows 2003: A-premptiva 3) sind wie folgt: Ein Web-Server. 4) Multithreading ist: C-Zahl verwenden. 5) der Windows-Version: 6) Files: B-NTLDR, Boot.Ini. 7) zum Laden des Betriebssystems: 8) der ARC-Name: 9) der BOOT.INI: 10) Windows Server 2003: 11) können Sie anfangen: 12) Console: 13 ) zur Ausführung der Konsole: 14)Dateisystem: NTFS-A-15) alle comp: B-installiert werden kann. 16) der beste Weg, um: B-auf dem Bildschirm angezeigt werden. 17) die beste Möglichkeit zu haben: C-Domäne verwendet, weil. 18) einem Windows-Server: B-den Dienst installiert. 19) Controller: A-gespeicherten Daten. 20) ein Wald: eine Sammlung von B-Bäumen. 21) zu fördern: A-run DCPROMO. 22) einen Controller: B - DCPROMO 23) Aktiv:A-one-Verzeichnis.... Weiterlesen "Windows Server 2003: Administration und Konfiguration" »

Chops 6: Neue Funktionen und Verbesserungen für Ihre Texte

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Willkommen bei Chops 6!

Diese neue Version von Chops ist voll von aufregenden neuen Funktionen. Möchten Sie sie kennenlernen?

Neue Benutzeroberfläche

Chops hat nun eine konsistentere, schnelle und ansprechende Benutzeroberfläche. Die Programmfenster sind jetzt angedockt und Sie können das Programm vielseitig anpassen. Probieren Sie die Registerkarte 'Optionen' -> 'Fensterlayout' aus.

Mehrere Dokumente gleichzeitig bearbeiten

Eine weitere wichtige Neuerung von Chops ist die Möglichkeit, gleichzeitig mit mehreren Dokumenten zu arbeiten. Sie können beispielsweise eine Zusammenfassung eines Dokuments im selben Fenster erstellen oder die Unterschiede zwischen zwei Texten vergleichen. Öffnen Sie ein neues leeres Dokument und klicken Sie auf... Weiterlesen "Chops 6: Neue Funktionen und Verbesserungen für Ihre Texte" »

Die Geschichte des Computers

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB

**Geschichte des Computers**

**A) Alte Sortiermechanismen**

Ursprünglich, als Generation 0 bezeichnet, waren mechanische Rechenmaschinen eine Weiterentwicklung dieser mechanischen Maschinen. Einige Register existieren noch heute.

  • Eingabegeräte: Diese Maschinen erleichtern die Eingabe der erforderlichen Anweisungen für den Betrieb und der Daten.
  • Speicher: Hier werden die eingegebenen Daten und die vorläufigen Ergebnisse der Operationen gespeichert.
  • Steuereinheit: Sie überwacht die Durchführung der Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge.
  • Arithmetisch-logische Einheit: Sie ist verantwortlich für die Durchführung der Arbeiten, für die die Maschine eingeplant wurde.
  • Ausgabegeräte: Sie dienen dazu, die Ergebnisse der Berechnungen nach außen
... Weiterlesen "Die Geschichte des Computers" »

C-Programmierung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,21 KB

Arten von Funktionen in C

  • In-Bibliothek: Vordefinierte Routinen, die häufig Operationen ausführen oder Berechnungen durchführen.
  • Benutzerdefiniert: Funktionen, die Programmierer in ihren Programmen erstellen, basierend auf ihren eigenen Anforderungen. Diese können auch Teil von Modulen oder Bibliotheken sein.

Funktionen in C

Eine Funktion in C ist ein eigenständiges Segment des Quellcodes, das entwickelt wurde, um eine bestimmte, klar definierte Aufgabe zu erfüllen. Es ist ein Applet, das einen Wert oder ein Ergebnis basierend auf seinen Argumenten (Parametern) zurückgibt.

Numerische Vektor-Array-Argumente übergeben

Numerische Vektor-Arrays werden als Wert übergeben, anders als bei einzelnen Elementen. Wenn der Name eines realen Arrays als... Weiterlesen "C-Programmierung: Ein umfassender Leitfaden" »

Sanitärinstallation im Wohnungsbau: Komponenten, Sicherheit & Risikoprävention

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Sanitärinstallation im Wohnungsbau

Die Sanitärinstallation im Wohnungsbau dient dazu, Wasser abzuleiten und Abwasser (Seifenwasser, Spülwasser, Abwasser) aus Bädern, WCs, Waschräumen (oder Waschbereichen) und Küchen zu sammeln. Dieses Abwasser wird durch Rohre, Fallrohre, Kanalnetze geleitet und schließlich an kommunale Netze angeschlossen. In einigen ländlichen Gebieten gibt es keine kommunalen Abwassernetze, und es werden Klärgruben verwendet. In diesem Fall sollte vor allem darauf geachtet werden, dass in Gebieten ohne kommunale Abwassernetze und Wasserspiele eine Latrine benutzt wird.

Komponenten einer Sanitärinstallation

Die Bauteile einer Sanitärinstallation im Haus sind:

  • Regenwasserableitung
  • Abwasserableitung
  • Schmutzfänger
  • Trap-
... Weiterlesen "Sanitärinstallation im Wohnungsbau: Komponenten, Sicherheit & Risikoprävention" »