Notes, abstracts, papers, exams and problems of Informatik

Sort by
Subject
Level

Linux-Befehle: Benutzerverwaltung, Dateisystem, Prozesse

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 7,41 KB.

Grundlegende Linux-Befehle

Mandantenverwaltung

Der Befehl man zeigt ein Handbuch über das Mandat, die Art ihrer Verwendung und ihre Varianten.

Ein- und Ausschalten des Systems

  • shutdown -h 5: Fährt das System in 5 Minuten herunter, ohne neu zu starten.
  • shutdown -h now: Schaltet das System sofort aus, ohne neu zu starten.
  • shutdown -r 5: Fährt das System in 5 Minuten herunter und startet es neu.
  • shutdown -r now: Fährt das System sofort herunter und startet es neu.
  • reboot: Startet das System neu.
  • startx: Startet die grafische Umgebung.

Benutzerverwaltung

  • adduser LPT: Fügt einen Benutzer namens LPT hinzu.
  • passwd LPT: Legt das Passwort für den Benutzer LPT fest.
  • userdel LPT: Löscht den Benutzeraccount LPT.
  • su - LPT: Wechselt zum Benutzer LPT (Root-Rechte
... Continue reading "Linux-Befehle: Benutzerverwaltung, Dateisystem, Prozesse" »

Angeborene Immunität: NK-Zellen, Neutrophile, Dendritische Zellen & mehr

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 4,13 KB.

NK-Zellen greifen Tumorzellen und viral infizierte Zellen an und zerstören sie durch einen Prozess, der als "Selbstauslöschung" bekannt ist. Dieser Begriff beschreibt Zellen mit einem niedrigen Zelloberflächen-Marker namens MHC I (Major Histocompatibility Complex) – eine Situation, die bei viralen Infektionen von Wirtszellen auftritt [4]. Solche Zellen werden als "natürliche Killerzellen" bezeichnet, da das ursprüngliche Konzept darin bestand, dass keine Aktivierung erforderlich ist, um Zellen zu töten, denen "Selbst" fehlt.
Wie die anderen "unkonventionellen" T-Zellen, die die unveränderlichen T-Zell-Rezeptoren (AKV) wie CD1D tragen, sind CD1D-restricted natürliche Killerzellen, die Zellen ausgesetzt sind, ein statistisches Merkmal... Continue reading "Angeborene Immunität: NK-Zellen, Neutrophile, Dendritische Zellen & mehr" »

Einführung in die Filmkamera und Filmformate

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 4,35 KB.

Die Filmkamera

Einführung

Die Filmkamera ist ein komplexes Gerät, das aus verschiedenen Komponenten besteht, die für die Aufnahme von bewegten Bildern auf Filmmaterial zuständig sind. Sie besteht aus einem Gehäuse, das die folgenden Hauptbestandteile enthält:

Optisches Laufwerk (Objektiv)

Das Objektiv projiziert das Bild der Szene auf den Film. Film-Objektive sind hochpräzise und zeichnen sich durch minimale optische Aberrationen aus. Sie sind in der Regel größer und schwerer als Video-Objektive. Die Blendenwerte werden oft als T-Werte angegeben, die den Lichtverlust durch Absorption im Objektiv berücksichtigen.

Filterhalter

Der Filterhalter schützt das Objektiv und ermöglicht die Verwendung von Filtern oder Masken. Moderne Kameras... Continue reading "Einführung in die Filmkamera und Filmformate" »

Korrespondenzen und Anwendungen: Definition und Typen

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 5,08 KB.

Korrespondenzen und Anwendungen

T.3. Korrespondenzen und Anwendungen

Korrespondenz: Seien zwei Mengen A und B gegeben. Eine Korrespondenz f zwischen A und B, bezeichnet als f: A → B, ist eine Regel oder ein Kriterium, das die Elemente der Menge A mit den Elementen der Menge B verknüpft. Wenn einem Element x ∈ A ein Element y ∈ B zugeordnet ist, sagt man: "y ist das Bild von x in der Korrespondenz f" oder "x ist das Urbild von y in f". In beiden Fällen wird dies als y = f(x) ausgedrückt.

In jeder Korrespondenz f: A → B müssen wir die folgenden Begriffe unterscheiden:

  • Erste Menge von f: Das ist die Menge A.
  • Zweite Menge von f: Das ist die Menge B.
  • Urbildmenge von f: Das ist die Menge aller Elemente, die Urbilder anderer sind, d.h. die Elemente
... Continue reading "Korrespondenzen und Anwendungen: Definition und Typen" »

Arten von Computerspeicher: RAM, ROM, Cache, SSD

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Arten von Computerspeicher

ROM (Read-Only Memory)

ROM ist ein nichtflüchtiger Speicher, der gelesen, aber nicht beschrieben werden kann. Er enthält typischerweise Anweisungen, die der Computer zum Starten benötigt. Der Adressbereich von ROM liegt üblicherweise zwischen 0 und 640 KB, kann aber bis zu 1024 KB betragen.

RAM (Random Access Memory)

RAM ist ein flüchtiger Speicher, der als physischer Speicherort dient, an dem Daten während der Ausführung von Programmen gespeichert werden.

Virtueller Speicher

Virtueller Speicher ist ein Bereich auf der Festplatte, der als Erweiterung des RAMs verwendet wird, wenn der physische RAM nicht ausreicht.

Cache

Cache ist ein extrem schneller Speicher, der die Leistung des Prozessors und des Mainboards optimiert.... Continue reading "Arten von Computerspeicher: RAM, ROM, Cache, SSD" »

Internet, Technologie und Informatik

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 4,06 KB.

Arten von Internetverbindungen

Es gibt verschiedene Arten von Internetverbindungen, darunter:

  • Telefonleitung
  • Kabel
  • ADSL
  • Satellit
  • Mobilfunk

Was ist Wi-Fi?

Wi-Fi ist eine Technologie, die es mehreren Geräten ermöglicht, sich drahtlos mit dem Internet zu verbinden.

Killer-Applikationen

Im Computerjargon werden als Killer-Applikationen (Killer-Apps) jene Anwendungen bezeichnet, die das Potenzial einer Technologie voll ausschöpfen und den Verkauf der unterstützenden Hardware steigern. Beispiele hierfür sind:

  • PC
  • Macintosh
  • Game Boy

Google: Die Suchmaschine

Google ist die weltweit bekannteste und größte Suchmaschine. Darüber hinaus bietet Google zahlreiche nützliche Programme, Webanwendungen und Tools.

Wikipedia: Die freie Enzyklopädie

Wikipedia ist eine... Continue reading "Internet, Technologie und Informatik" »

Arten von Telekommunikationsnetzen

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 2,68 KB.

Rigide Netzwerke

Rigide Netzwerke: Sind solche, in denen alle Leiter durchgehend elektrisch verbunden sind, vom Verteiler bis zum Punkt der Verteilung (Anschlussdose), mit geschlossenen Verbindungen.

Merkmale

  • Geringe Kosten
  • Kurze Teilnehmeranschlussleitungen
  • Geeignet für dünn besiedelte ländliche Gebiete und städtische Gebiete in der Nähe der Vermittlungsstelle
  • Hohe Wachstumsrate

Vorteile und Nachteile

  • Vorteile:
    • Geringere Ausfallwahrscheinlichkeit
    • Einfaches Design
    • Einfache Dokumentation
  • Nachteile:
    • Aufwendige Neuordnung der Paare in den Verbindungen
    • Benötigt eine hohe Anzahl von Reservepaaren
    • Hohe Einrichtungskosten

Flexible Netzwerke

Flexible Netzwerke: Sind solche, bei denen der Zusammenschaltungspunkt in zwei getrennte Abschnitte unterteilt ist, die... Continue reading "Arten von Telekommunikationsnetzen" »

DNS-Grundlagen: Funktionsweise, Struktur und Protokoll erklärt

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

DNS: Grundlagen und Funktionsweise

DNS (Domain Name System) ist ein Protokoll, das in einem verteilten System IP-Adressen und Domain-Namen verwaltet und pflegt.

Anwendungsbereiche des DNS

  • Namensauflösung: Ermittlung der IP-Adresse zu einem Hostnamen.
  • Inverse Auflösung: Ermittlung des Hostnamens zu einer IP-Adresse.
  • Mail-Server-Auflösung: Ermittlung des Mail-Servers für eine Domain.

Domain Name Space

Der Domain Name Space besteht aus einer verteilten Datenbank, die die hierarchische Zuordnung von Domain-Namen und IP-Adressen speichert.

TLDs (Top Level Domains)

TLDs sind die erste Ebene der DNS-Organisation in Form eines umgekehrten Baums. Sie speichern die Nachkommen der DNS-Root-Domain (z.B. generische TLDs wie .com, .net, .org und geografische... Continue reading "DNS-Grundlagen: Funktionsweise, Struktur und Protokoll erklärt" »

DHCP-Protokoll: Konfiguration, Vorteile und Typen

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.

DHCP-Protokoll (Dynamic Host Configuration Protocol)

Grundlagen und Funktionsweise

Das DHCP-Protokoll (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Client/Server-Protokoll, das von der IETF im Jahr 1993 entwickelt wurde und auf der Netzwerkebene arbeitet. Es bietet einen Mechanismus zur automatischen Konfiguration von Netzwerkgeräten. DHCP basiert auf UDP und ermöglicht Clients, automatisch eine IP-Adresse und andere Netzwerkkonfigurationsparameter zu beziehen.

Konfigurationsoptionen

DHCP bietet folgende Konfigurationsoptionen:

  • IP-Adresse
  • Subnetzmaske
  • Standard-Gateway
  • DNS-Server
  • Lease-Zeit
  • Domain-Name
  • DNS-Suffix
  • Node-Typ (für Windows)
  • Erneuerungszeit
  • Rebind-Zeit
  • WINS-Server (für Windows)

Verwandte Konzepte

  • WINS: Windows Internet Name Service. Löst IP-
... Continue reading "DHCP-Protokoll: Konfiguration, Vorteile und Typen" »

Information, Kommunikation und Technologie: Ein Leitfaden

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.

Information, Kommunikation und Technologie

Informationen

Aus populärwissenschaftlicher Sicht umfasst **Information** einen Prozess der Reduzierung von Unsicherheit. Sie steht im Zusammenhang mit Neuem und reduziert die Unsicherheit über alltägliche Entscheidungen. Der Informationsbedarf steigt mit der Komplexität der Gesellschaft.

  1. Daten: Daten sind die Beschreibung eines Ereignisses oder einer Gegebenheit. Erst wenn ein Datensatz eine Bedeutung erhält, wird er zu Information.
  2. Information: Ein Datensatz mit einer Bedeutung, dessen Kontext die Unsicherheit reduziert oder erhöht. Information ist das Wissen über etwas, eine bestimmte Nachricht, die zur sofortigen Verwendung bestimmt ist und den Grad der Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung
... Continue reading "Information, Kommunikation und Technologie: Ein Leitfaden" »