Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Junggeselle

Sortieren nach
Fach
Niveau

Chromosomale Veränderungen und Gentechnik: Ein Überblick

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,34 KB

Chromosomale Veränderungen

Strukturelle Veränderungen

Beeinflussen die Struktur der Chromosomen und die normale Lage der Gene. Veränderungen treten in der Mitose und Meiose auf, hauptsächlich während der Prophase I der Meiose. Vier Arten:

  • Deletion: Verlust eines Chromosomensegments, z.B. Cri-du-chat-Syndrom.
  • Duplikation: Wiederholung eines Chromosomensegments.
  • Inversion: Ein Chromosomensegment dreht sich um 180°.
  • Translokation: Änderung des Standorts eines Chromosomensegments.

Numerische Veränderungen

Beeinflussen die Anzahl der Chromosomen. Zwei Arten:

  • Euploidie: Veränderung der Gesamtzahl der Chromosomensätze, z.B. Haploidie.
  • Aneuploidie: Veränderung der Anzahl einzelner Chromosomen, z.B. Trisomie 21 (Down-Syndrom), Klinefelter-Syndrom,
... Weiterlesen "Chromosomale Veränderungen und Gentechnik: Ein Überblick" »

Jahresabschluss, Bilanz und Buchführung: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Jahresabschluss: Ein Überblick

  • Jahresabschluss:
  • Bilanz: Sie spiegelt das Eigenkapital wider, d.h. die zur Verfügung stehenden Ressourcen des Arbeitgebers zur Erfüllung seiner Tätigkeiten.
    • Gewinn-und Verlustrechnung:

      Misst die Einnahmen aus dem Geschäft.
    • Aufstellung der Veränderungen des Eigenkapitals:

      Sammelt die Variationen im Eigenkapital des Unternehmens.
    • Staatliche Cash-Flow:

      Berichte über die Herkunft und Verwendung der monetären Vermögenswerte, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, klassifiziert nach Bewegungsaktivitäten.
    • Anhang:

      Erweitert die im Jahr gesammelten Informationen und enthält einige weitere Details.
  • Die soziale Bilanz der Gesellschaft:

    Ist ein Dokument, das die Untersuchung der Auswirkungen von Unternehmen
... Weiterlesen "Jahresabschluss, Bilanz und Buchführung: Ein umfassender Überblick" »

Die Zweite Spanische Republik (1931-1936)

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,16 KB

Ausrufung der Republik 1931

Am 12. April 1931 fanden Kommunalwahlen statt, bei denen die sozialistisch-republikanischen Kandidaten gewannen. Daraufhin wurde am 14. April die Republik ausgerufen. Als Reaktion darauf verließ König Alfons XIII. das Land und ging ins Exil. Die Vertreter der Parteien, die den Pakt von San Sebastián unterzeichnet hatten, bildeten eine provisorische Regierung und riefen die Zweite Spanische Republik aus. Sie setzten umgehend Wahlen für eine verfassunggebende Versammlung an. Die Regierung erließ zudem eine Reihe von Maßnahmen. Die Republik genoss die Unterstützung der Bevölkerung, stieß aber auch auf Widerstand von Großgrundbesitzern, der Finanzoligarchie und der Kirche.

Die Verfassung von 1931

Die Verfassung... Weiterlesen "Die Zweite Spanische Republik (1931-1936)" »

Guía completa sobre textos argumentativos y expositivos

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB

Texto Argumentativo

El objetivo de un texto argumentativo es persuadir al lector sobre un punto de vista específico. Para lograrlo, se presentan argumentos y evidencias que respaldan la postura del autor.

Tipos de Argumentación

  • Deductiva: Parte de una verdad general para llegar a una conclusión específica.
  • Inductiva: Se basa en datos específicos para formular una tesis general.

Aspectos Comunicativos

  • La comunicación puede ser unilateral o bilateral.
  • El emisor puede ser individual o colectivo.
  • El receptor también puede ser individual o colectivo.

Estructura

  • Introducción: Presenta el tema y la postura del autor.
  • Argumentación: Desarrolla las ideas y evidencias que respaldan la postura.
  • Conclusión: Resume los puntos principales y reafirma la postura
... Weiterlesen "Guía completa sobre textos argumentativos y expositivos" »

Kommunikation: Sprache, Zeichen und Textkohäsion

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,6 KB

Kommunikation: Einleitung

Kommunikation ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Menschen und wird durch verschiedene Sprachen vermittelt. Kommunikation wird als ein Prozess untersucht, der notwendigerweise die folgenden Elemente umfasst: Sender, Empfänger, Nachricht, Kanal, Code und Kontext (Situation oder Referent).

  • Sender: Kodiert und übermittelt die Nachricht.
  • Empfänger: Empfängt die Nachricht, entschlüsselt und interpretiert sie.
  • Nachricht: Informationen, die übermittelt werden, erreichen den Empfänger in einer bestimmten Sprache.
  • Kanal: Die physische Umgebung, durch die die Nachricht zirkuliert. Wenn Anomalien auftreten, funktioniert die Kommunikation nicht oder nicht unter den gleichen Bedingungen.
  • Code: Der Satz von Zeichen
... Weiterlesen "Kommunikation: Sprache, Zeichen und Textkohäsion" »

Machiavellis politische Philosophie und Staatsverständnis

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB

Machiavellis politische Philosophie

Machiavelli gilt als der bedeutendste politische Denker der Renaissance. Er begründete die moderne politische Wissenschaft, indem er sich mit den Angelegenheiten des Staates befasste. Er war ein Realpolitiker, der daran interessiert war, sich aktiv an der Lenkung seines Staates zu beteiligen, anstatt nur zu theoretisieren. Dennoch wusste er, dass jede zielgerichtete Maßnahme von theoretischen Prinzipien geleitet sein muss.

Leitprinzipien für Herrscher

Diese Prinzipien skizzierte er in seinen beiden berühmtesten Werken, Der Fürst und die Discorsi, die als Leitfaden für Herrscher dienen. Nach diesem Ansatz ist das Ziel der Politik, die Einheit und die gemeinschaftliche Identität zu bewahren.

Staatserhalt

... Weiterlesen "Machiavellis politische Philosophie und Staatsverständnis" »

Piet Mondrian: Tableau II und der Neoplastizismus

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,8 KB

Piet Mondrian: Tableau II (1921-1925)

Ein Meisterwerk des Neoplastizismus

Autor: Piet Mondrian (1872-1944)

Titel: Tableau II

Ort: Max Bill Collection (Zürich)

Stil: Neoplastizismus

Technik: Öl auf Leinwand

Neoplastizismus: Eine philosophische Kunstbewegung

Der Neoplastizismus, eine holländische Kunstbewegung, basiert auf Vernunft und Ethik. Als Reaktion auf die Irrationalität des Ersten Weltkriegs, suchte er nach einer neuen, geometrischen Ordnung. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Reduktion auf das Wesentliche: Entfernung allen Überflüssigen, um zu elementaren Formen und spiritueller Kraft zu gelangen.
  • Geometrische Formen: Verwendung von geraden Linien, vorherrschend vertikale und horizontale Formen.
  • Primärfarben und Neutraltöne: Gelb, Rot, Blau,
... Weiterlesen "Piet Mondrian: Tableau II und der Neoplastizismus" »

Textlinguistische Konzepte: Angemessenheit, Kohärenz, Deixis, Kohäsion

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Angemessenheit

Wir können von einem dualen Ansatz der Angemessenheit sprechen:

  • Regelbasierte Angemessenheit

    Entspricht den Anforderungen der Standardsprache hinsichtlich Orthografie, Lexikon und Morphosyntax.

  • Kommunikative Angemessenheit

    Bezieht sich auf die angemessene Verwendung sprachlicher Mittel, um das Ziel oder die Absicht des Emittenten zu erreichen. Dies beinhaltet die Anpassung der Ausdrucksweise an verschiedene kommunikative Elemente:

    • Empfängertyp: (Ideologie, Kultur, große und heterogene Empfänger, homogene Minderheitsempfänger usw.)
    • Thema: Anpassung an das Thema (spezialisiert oder populärwissenschaftlich), Anpassung an die Natur des Themas (ernst, transzendent oder nicht)
    • Bereich: Anpassung an den Bereich (akademisch, wissenschaftlich,
... Weiterlesen "Textlinguistische Konzepte: Angemessenheit, Kohärenz, Deixis, Kohäsion" »

Landwirtschaftliche Nutzung und Produktion in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Die Verwendung der Landschaft

Die räumliche Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen in Spanien umfasst 35,5 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche, 14,32 % der natürlichen Wiesen und Weiden, 32,6 % der Waldflächen und 17,58 % anderer Flächen. Die Transformationen, die die landwirtschaftliche Bodennutzung erfahren hat, waren:

  • Die Übertragung der drei traditionellen Bestandteile der Produktion der Landwirtschaft zu einer endgültigen (AFP): Die Landwirtschaft hat an Gewicht verloren, die Vieh- und forstwirtschaftliche Produktion hat zugenommen und bleibt mehr oder weniger stabilisiert.
  • Angaben zu neuer Nutzung des Weltraums, anders als die traditionellen ländlichen.

2.1 Die landwirtschaftliche Tätigkeit

a) Die Veränderungen

... Weiterlesen "Landwirtschaftliche Nutzung und Produktion in Spanien" »

Yes We Can: Un análisis de la retórica de esperanza y unidad en el discurso de victoria de Barack Obama

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,43 KB

Análisis del Discurso de Victoria de Barack Obama

Este texto analiza el discurso pronunciado por el ex presidente de los Estados Unidos, Barack Obama, con motivo de su victoria electoral el 4 de noviembre de 2008. Ante más de 100.000 personas en Chicago, Obama proclamó su victoria y delineó su visión para el futuro de Estados Unidos.

El discurso se caracteriza por un fuerte énfasis en los principios e ideales fundamentales de Estados Unidos, así como en los lazos que unen a su población. En un contexto de crisis, Obama busca inspirar esperanza y unidad, recordando a la audiencia los valores sobre los que se fundó la nación.

Estrategia Retórica: Unidad y Esperanza

Obama se centra en los elementos comunes que unen a los estadounidenses,... Weiterlesen "Yes We Can: Un análisis de la retórica de esperanza y unidad en el discurso de victoria de Barack Obama" »