Notes, abstracts, papers, exams and problems of Junggeselle

Sort by
Subject
Level

Hoteles en Gran Canaria: IFA Faro, Santa Catalina y AC Hotels

Classified in Französisch

Written at on Deutsch with a size of 4,53 KB.

IFA Faro

Unser Hotel ist eins der besten auf der Insel Gran Canaria, nicht nur wegen seiner guten Lage, sondern auch wegen seinem Reiz sich dort aufzuhalten.

Das Hotel befindet sich neben dem Strand von Maspalomas mit seinen 6 km Dünen und dort wo sich eins der bekanntesten Wahrzeichen von Gran Canaria befindet, der Leuchtturm vom Maspalomas im Süden von Gran Canaria.

Die Innendekoration wird Sie auch nicht enttäuschen. Das Hotel mit seiner überraschenden Architektur im modernen Stil beeindruckt. Die verschiedenen Bereiche des Hotels wurden vollständig renoviert, um den Resort zu modernisieren.

Es ist der perfekte Ort, um einen Urlaub in der Gesellschaft Ihrer Familie oder einen romantischen Kurzurlaub durch die sich verändernde Dünenlandschaft... Continue reading "Hoteles en Gran Canaria: IFA Faro, Santa Catalina y AC Hotels" »

Die Inka, Maya und Azteken: Faszinierende Hochkulturen

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,01 KB.

Die Inka

Warum war das Land unmenschlich?

Erdbeben, Vulkane, sehr dünne Luft, Wüste

Was ermöglichte den Inkas das Überleben?

Körperbau passte sich an, zähmten Tiere, Landwirtschaft, vereinigten Wissen vieler Kulturen

Wie änderten sie die Landschaft?

Flüsse begradigt, Kanäle ausgehoben, Berghänge zu terrassenförmigen Ackerland

Wie wurden die Herrscher der Inka behandelt und vom Volk gesehen?

Sohn der Sonne, absoluter Herrscher, konnte mehrere Frauen haben, prunkvolles Leben, beste Kleidung die er nur einmal trug dann verbrannt, Feste für ihn da Gottheit

Was war das Inti Raymi Fest?

Zur Wintersonnenwende, um Sonne und ihre Macht zu huldigen, aber auch ihre Ahnen/andere Götter/sich selbst/ihre Errungenschaften

Wer wurde mumifiziert und was wurde

... Continue reading "Die Inka, Maya und Azteken: Faszinierende Hochkulturen" »

Homo Faber: Analyse von Walter Fabers Bericht und Entwicklung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3 KB.

Homo Faber: Eine Analyse von Walter Fabers Bericht

Der Roman Homo Faber, der 1957 von Max Frisch geschrieben wurde, thematisiert einen aus der Retrospektive erzählten Bericht aus der Sicht des 50-jährigen Ingenieurs Walter Faber. In diesem Bericht schildert er das schuldhafte Zusammentreffen mit seiner Tochter und versucht somit, seine Unschuld zu beweisen und sich zu rechtfertigen.

Inhaltsangabe und Einordnung des Textauszugs

Der zu analysierende Textauszug spielt eine Rolle in der x-ten Station des Berichtes und ereignet sich nach ... und kurz bevor ... Der erste Eindruck, den der Leser erhält, vermittelt ...


Erzählperspektive und Stilmittel

Im Rahmen der Erzählperspektive wird die Ich-Perspektive aus der Sicht des Protagonisten Walter Faber

... Continue reading "Homo Faber: Analyse von Walter Fabers Bericht und Entwicklung" »

Cindy Sherman und Lewis W. Hine: Eine Analyse ihrer Werke

Classified in Bildende Kunst

Written at on Deutsch with a size of 1,92 KB.

Erster Eindruck: beeindruckend, harmonisch, vulgär, geschmacklos

Cindy Sherman

  • Werke ohne Titel: ermöglichen freie Interpretation
  • Themen: Rolle Frau & Mann, Theater & Realität, Schrecken & Schönheit, Maske & Gesicht, Bild & Fotografie
  • Serien:
  • Untitled A-E 1975: Porträits junger Frauen, unterschiedliche Frauenrolle
  • Bus Riders: Rollen fiktiver Frauen
  • Untitled Film Stills: Schwarz-weiß Serie, weibliche Stereotypen der 50/60er Jahre
  • History Portraits: Inszenierung als historisches Gemälde, Bezug zur Rolle der Frau in der Kunstgeschichte
  • Hollywood/ Hampton Types: Karikaturisiert Hollywood-Stereotypen
  • Clowns

Lewis W. Hine

  • Gesellschaftliche Probleme: fotografisch dokumentiert, Kinderarbeit im Fokus
  • Serien: Kinderarbeit in amerikanischen
... Continue reading "Cindy Sherman und Lewis W. Hine: Eine Analyse ihrer Werke" »

Die Vernichtung der europäischen Juden und ihre Umsetzung in Auschwitz

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,33 KB.

Die Vernichtung der europäischen Juden

Umsetzung der Judenvernichtung in Auscchwitz: Im Januar 1942 wurde auf der Wannsee-Konferenz von Heydrich die Endlösung organisiert. Im März begannen die Deportationen. An der organistation waren viele Behörden und Betriebe beteiligt:

  • SS-Apparat als zentrale Planungs- und Durchführungsorganistation
  • Oberkommandos der Wehrmacht als Hilfdienste für Einsatzgruppen
  • Verkehrsministerium (Sonderzüge für die Deportation)
  • Auswärtige Amt (Verhandlungen über die Ermordung der Juden aus verbündeten Staaten)
  • Justizministerium (antijüdische Berichterstattung, Verschleierung der Endlösung)
  • Knzlei des Führers (technische Konstruktion von Gaswagen)
  • Industriebetriebe (Lieferung des Giftgases Zyklon B, der Gaskammern,
... Continue reading "Die Vernichtung der europäischen Juden und ihre Umsetzung in Auschwitz" »

Sie kommen am Abend zu Besuch.

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 2,17 KB.

Begrüßen

Hallo! / Hi! / Hey!

Grüß Gott! (in Süddeutschland und Österreich)

Moin! / Moin moin! (in Norddeutschland)

Servus  (in Süddeutschland und Österreich)

Mahlzeit!

Na/Na du?!

Guten Morgen!

Guten Tag!

Guten Abend

Grüezi! (in der Schweiz)

Sich verabschieden

Tschüs!

Ciao

Auf Wiedersehen!

Mach´s gut!

Bis dann

Bis später

Bis morgen, ...

Schönen Tag/Abend noch

Schönes Wochenende

Schön Feierabend

Pass gut auf dich auf!

Man sieht sich!

Wir sehen uns!

Auf Wiederhören sagt man nur am Telefon.

Auf Wiederschauen

Auf Wiedersehen

Gute Nacht!

Elektrochemische Grundlagen und Redoxreaktionen

Classified in Chemie

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Das Daniel-Element ist ein Primärelement aus Zink und Kupfer.

Mit elektrochemische Doppelschicht bezeichnet man die Entstehung einer Schicht aus positiven und negativen Ladungsträgern nach der Reaktion innerhalb der Halbzelle, wobei im Metall Elektronen sind und sich in der Lösung positive Ionen finden.

Eine elektrochemische Spannungreihe ist die Ordnung von Redoxpaaren nach ihrem Standardpotential.

Das Losungdruck ist die Tendenz vom Metall, Ionen zu bilden.

Das Abscheidungdruck ist die Tendenz eines Metallions, Elektronen aufnehmen.

U=U(Akzeptohr) - U(Donator)

OXIDATION- DONATOR -ANODE

REDUKTION - AKZEPTOR - KATHODE

Bei der Volta-Säule handelt es sich um eine Reihe von hintereinander geschalteten galvanischen Zellen, die eine sehr grosse Bedeutung... Continue reading "Elektrochemische Grundlagen und Redoxreaktionen" »

El inicio y fin de la Segunda Guerra Mundial en Europa

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.

El 1 de septiembre de 1939, Alemania atacó a Polonia. En Europa, en ese momento, no había entusiasmo por la guerra. Unos días después, Francia y Reino Unido declararon la guerra a Alemania, pero se mantuvieron pasivos debido a la falta de armamento. En octubre, Polonia sufrió una derrota. Se pretendía eliminar a toda la élite polaca. Se estableció un régimen de ocupación, se ignoraron todas las normas del derecho internacional y comenzó un asesinato sistemático. La guerra se extendió hacia el oeste y el norte. Alemania logró rápidas victorias y alcanzó la cima de su gloria. Las tropas alemanas ocuparon Dinamarca, Noruega, Países Bajos y Bélgica, y obligaron a Francia a rendirse. Una parte de Francia quedó sin ocupar. Alemania... Continue reading "El inicio y fin de la Segunda Guerra Mundial en Europa" »

Mehrgenerationenwohnen: Chancen und Herausforderungen

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

Mehrgenerationenwohnen: Ein wachsender Trend

Heutzutage hat sich die Gesellschaft weiterentwickelt und ein neues Modell gefunden, bei dem junge und alte Menschen die Möglichkeit haben, zusammenzuleben. Mit diesem Modell können sie mit- und voneinander lernen und sich gegenseitig helfen. Über dieses Thema gibt es einen interessanten Text auf der Webseite vom 3.1.2014.

Was ist ein Mehrgenerationenhaus?

Für Mehrfamilienhäuser gibt es zwei verschiedene Begriffe:

  • Haus- oder Wohngemeinschaft: Personen verschiedener Altersgruppen leben zusammen. In diesem Haus gibt es normalerweise verschiedene Wohnungen, die je nach Bedarf größer oder kleiner sind. Gemeinsame Räume werden meist zusammen benutzt; das können Bad, Sauna, eine Gemeinschaftsküche
... Continue reading "Mehrgenerationenwohnen: Chancen und Herausforderungen" »

Physis und Nomos: Sokrates und die Sophisten

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 4,24 KB.

Andere, mit Radikalismus. "Sie befürworten eine relativistische, die aufgrund ihrer Skepsis." In Bezug auf Religion pflegen sie eine agnostische Position. Wir alle verteidigen den Vorteil, dass Unternehmen Gesetze positiv geregelt sind, und dass die Grundlage dieser in dem menschlichen Willen liegt, nicht in einem Naturgesetz, das unerkennbar ist.

Das Problem der Physis und Nomos bei Sokrates und den Sophisten

Im 5. Jahrhundert v. Chr. zeigt sich der konzeptionelle Gegensatz zwischen der natürlichen und notwendigen Ordnung der Physis als Grundlage des Rechts und dem menschlichen Willen als Grundlage. Es ist der Gegensatz von Physis und Nomos.

  • Physis - Natur - verstanden als rechtswirksame Wirklichkeit aller Dinge, die Art und Weise, wie sie
... Continue reading "Physis und Nomos: Sokrates und die Sophisten" »