Notes, abstracts, papers, exams and problems of Junggeselle

Sort by
Subject
Level

Radikaler Konstruktivismus und Transzendentalphilosophie

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,71 KB.

Radikaler Konstruktivismus

Der Radikale Konstruktivismus ist eine Position der Erkenntnistheorie, die sich deutlich von anderen Konstruktivismen unterscheidet. Eine der Grundannahmen des radikalen Konstruktivismus ist, dass die persönliche Wahrnehmung nicht das Abbild einer Realität produzieren kann, welche unabhängig vom Individuum besteht, sondern dass Realität für jedes Individuum immer nur eine Konstruktion seiner eigenen Sinnesreize und seiner Gedächtnisleistung bedeutet. Deshalb ist Objektivität im Sinne einer Übereinstimmung von wahrgenommenem (konstruiertem) Bild und Realität unmöglich; jede Wahrnehmung ist vollständig subjektiv. Darin besteht die Radikalität (Kompromisslosigkeit) des radikalen Konstruktivismus.

Transzendentalphilosophie

Der

... Continue reading "Radikaler Konstruktivismus und Transzendentalphilosophie" »

Falsifikationismus: Karl Poppers Wissenschaftstheorie

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Der Falsifikationismus: Eine Einführung

Der Falsifikationismus, seltener Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der Falsifikation Lösungen zum Abgrenzungsproblem und zum Induktionsproblem vor. Das heißt, er beantwortet die Fragen, wo die Grenzen der empirischen Forschung liegen und welche Methoden sie anwenden sollte.

Erkenntnisfortschritt durch "Versuch und Irrtum"

Nach der von Karl Popper begründeten Wissenschaftstheorie vollzieht sich der Erkenntnisfortschritt durch "trial and error" (Versuch und Irrtum): Auf offene Fragen geben wir versuchsweise eine Antwort und unterziehen... Continue reading "Falsifikationismus: Karl Poppers Wissenschaftstheorie" »

Fotoeffekt und Planck´sches Wirkungsquantum

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 944 bytes.

Der Fotoeffekt: Elektronen werden aus einem Metall herausgelöst, wenn es mit Licht bestrahlt wird. Die Energie des Lichts wird an die Elektronen abgegeben. Die Energie des Lichts muss größer sein als die Ablöseenergie. Im Widerspruch zur Wellentheorie tritt der Effekt unabhängig von der Intensität und Dauer der Beleuchtung auf, sondern tritt ab einer bestimmten Grenzfrequenz auf.

Planck´sches Wirkungsquantum: Beleuchtung einer Fotozelle mit einer Spektrallampe (Quecksilberdampflampe). Fokussierung des Lichts mit einem Spalt. Frequenzfilter oder Prisma zur Auswahl einer bestimmten Wellenlänge.
Messung des Stroms zwischen Kathode und Anode mit einem Amperemeter. Einstellung einer Gegenspannung, bis der Strom verschwindet. Messung der Gegenspannung
... Continue reading "Fotoeffekt und Planck´sches Wirkungsquantum" »

Reciclaje de productos y sus funciones estéticas, prácticas y simbólicas

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 1,91 KB.

- Reversible Umnutzung. - Irreversible Umnutzung. - Ortsveränderung

- Substancielles recycling: Abfallmaterialien werden zu Erzeugnissen, Materialien oder Sekundärrohstoffen für den ursprünglichen oder neuen Zweck aufbereitet.

- Materielles recycling: Wiederverwendung von Produkten durch Kombination, Modifikation und Rekonstruktion, bei der die Herkunft der Grundelemente nichts mehr deutlich zu erkennen ist.

- Objekt recycling: Wiederverwendung von Produkten durch Kombination und Rekonstruktion, bei der die Herkunft der Grundelemente erkennbar bleibt.

- Geplantes Objekt recylcing: Produkte, die neben ihrer Primärfunktion nach Benutzung noch eine Sekundärfunktion haben und sinnvoll weiter verwendet werden können, ohne dass die Form verändert

... Continue reading "Reciclaje de productos y sus funciones estéticas, prácticas y simbólicas" »

Der Anhang und Lagebericht im deutschen Rechnungswesen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,02 KB.

Der Anhang im deutschen Rechnungswesen

ANHANG (284, 285, 288, 264, 267): ist im Rechnungswesen ein Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses für kleine, mittlere und große Kapitalgesellschaften und enthält zusätzliche Angaben, die zu den einzelnen Bilanzpositionen der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) vorgeschrieben sind. Sein Zweck ist eine den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende Erläuterung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens, insbesondere durch ergänzende quantitative und qualitative Informationen, die in dem Zahlenwerk der Bilanz und der GuV nicht enthalten sind. Verpflichtend ist die Aufstellung des Anhangs für Kapitalgesellschaften, Personenhandelsgesellschaften ohne natürliche Person... Continue reading "Der Anhang und Lagebericht im deutschen Rechnungswesen" »

Predigt: Verkündigung des göttlichen Wortes und seine verschiedenen Formen

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 939 bytes.


Mahnwort: Imperativ in verneinter Form, wendet sich direkt an den Leser, fordert ihn zum Handeln auf, advertencia.

Es richtet sich an eine einzelne Person und zeigt ihr, wie sie sich am besten verhalten soll.

Vision: Wird dem Propheten im Wachzustand von seinem inneren Auge gezeigt. Der Visionär kann in die gesehene Welt eintreten. Visionsberichte sind immer in verständlicher Sprache und zielen oft auf Ereignisse ab, die später geschehen werden.


Geschichtserzählung: Erzählungen über Geschehnisse und Beziehungen zwischen Menschen und Gott sowie zwischen Menschen. Meist handelt es sich um Erlebnisse von Menschen mit einer Gotteserfahrung.


Seligpreisung: Bringt Freude über das Glück einer Person zum Ausdruck, meist mit den Worten "wohl dem"

... Continue reading "Predigt: Verkündigung des göttlichen Wortes und seine verschiedenen Formen" »

Die Bibel lesen: Kritische Methoden und Glauben

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,53 KB.

Wie liest man die Bibel: Kritische Methode

Wichtig ist für uns, ob die Grenzüberzeugungen des Glaubens auch bei vollem Ernst heutiger exegetischer Erkenntnisse historisch möglich und glaubwürdig sind.
Die historisch-kritische Methode berücksichtigt die Inspiration nicht: Sie bleibt von der Struktur des christlichen Glaubens her unverzichtbar, aber sie ist eine der grundlegenden Dimensionen der Auslegung für den, der in den biblischen Schriften die eine Heilige Schrift sieht und sie als von Gott inspiriert glaubt.
Sie bleibt im Vergangenen stehen:
Die erste Grenze ist, dass sie ihrem Wesen nach das Wort in der Vergangenheit belassen muss. Sie sucht den Geschehenzusammenhang, in dem die Texte entstanden sind, versucht die Vergangenheit genau
... Continue reading "Die Bibel lesen: Kritische Methoden und Glauben" »

Holocaustleugnung: Hintergründe und Motive

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.

Täterprofile

Inzwischen wird die Zahl der Täter auf 200.000 bis 500.000 Deutsche und Österreicher geschätzt: Polizisten, KZ-Personal, Wehrmachtssoldaten, SS-Leute, Verwaltungsexperten,... Das Führerkorps bildeten mehrere hundert SS-Leute. Sie waren zwischen 30 und 40 Jahren alt und gebildet.

WICHTIGES Beispiel:

Als das Hamburger Reserve-Polizeibataillon 101 in Polen im Juli 1942 zur Judenerschießung eingesetzt werden sollte und der Kommandeur die aktive Teilnahme freistellte. Bis auf 12 (von 500 Arbeitern und Angestellten) machten alle mit, weil sie nach 9 Jahren nationalsozialistischer Diktatur die fraglose Ausführung von Befehlen verinnerlicht hatten oder weil sie sich dem Gruppendruck der Kameraden nicht entziehen konnten. —> Ganz... Continue reading "Holocaustleugnung: Hintergründe und Motive" »

Flammenfärbung und Emissionsspektrum: Theorien bestätigt

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

Flammenfärbung

Es werden verschiedene Salzatome in die Flamme gehalten. Jedes Salzatom benötigt aber eine andere Energie, um angeregt zu werden. Die Flamme bietet ein kontinuierliches Energiespektrum, aus dem sich das jeweilige Salzatom genau den Energiebetrag holen kann, den es für seine Anregung braucht. Elektronen werden also in höhere Niveaus angeregt, dort bleiben sie aber nur ganz kurz und emittieren beim Zurückspringen Lichtphotonen mit genau der vorher absorbierten Energie, was jeweils einer ganz bestimmten Frequenz (Farbe) entspricht.

Emissionsspektrum

Unter dem Emissionsspektrum versteht man das elektromagnetische Spektrum, das von Körpern, Atomen oder Molekülen nach geeigneter Anregung (Erhitzung, Stoß durch Elektronen usw.)... Continue reading "Flammenfärbung und Emissionsspektrum: Theorien bestätigt" »

Emissionsspektren und ihre Anwendungen

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 2,9 KB.

Emissionsspektren

Unter dem Emissionsspektrum versteht man das elektromagnetische Spektrum, das von Körpern, Atomen oder Molekülen nach geeigneter Anregung (Erhitzung, Stoß durch Elektronen usw.) ausgesandt wird. Die Körper, Atome oder Moleküle stellen hierbei die Strahlungssender dar.

Heiße Materialien (z. B. eine Glühwendel oder die Sonne) senden in der Regel ein kontinuierliches Spektrum aus, während Atome oder Moleküle eines verdünnten Gases sogenannte Linienspektren emittieren, die charakteristisch für das jeweilige Atom bzw. Molekül sind.

Experimente Flammenfärbung

Flammenfärbung:

Es werden verschiedene Salzatome in die Flamme gehalten. Jedes Salzatom benötigt aber eine andere, ganz bestimmte Energie, um angeregt zu werden.... Continue reading "Emissionsspektren und ihre Anwendungen" »