Notes, abstracts, papers, exams and problems of Junggeselle

Sort by
Subject
Level

Einwanderung: Herausforderungen und Chancen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Was ist Einwanderung?

Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihren bisherigen Wohnort verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet.

Herkunft der Einwanderer

Die meisten Einwanderer kommen aus folgenden Ländern:

  • Syrien: fast 440.400 Zuwanderer
  • USA: fast 350.000 Zuwanderer
  • China: etwa 230.000 Zuwanderer
  • Indien, Afghanistan und Irak: mit ungefähr 150.000 Zuwanderern
  • Brasilien: mit 100.000 Zuwanderern
  • Japan und Pakistan: mit 60.000 Zuwanderern

Gründe für die Einwanderung

Die Gründe für Einwanderung sind vielfältig. Krieg und Verzweiflung in Ländern wie Syrien, Irak und Afghanistan zwingen viele Menschen zur Flucht. Der Krieg in Syrien dauert seit Jahren an, und viele... Continue reading "Einwanderung: Herausforderungen und Chancen" »

Enzyme: Biokatalysatoren mit Substrat-, Wirkungs- und Milieuspezifität

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,21 KB.

Enzyme: Biokatalysatoren

Bau

Enzyme sind Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen innerhalb eines Organismus beschleunigen. Die meisten Enzyme sind Proteine. Die Wirkung der Enzyme ist in der Regel sehr spezifisch. Zum einen bezieht sich diese Spezifik auf den Reaktionstyp, zum anderen auf die Substrate, deren Umsetzung sie katalysieren.

Substratspezifität

Enzyme sind Biokatalysatoren, welche wie Katalysatoren generell nicht an der Reaktion, die sie beschleunigen, teilnehmen. Im Vergleich zu anderen Katalysatoren wirken Enzyme mit hoher Spezifität. Ein bestimmtes Enzym katalysiert nicht jede beliebige Reaktion, sondern setzt nur ganz bestimmte Substrate zu ganz bestimmten Produkten um. Diese Eigenschaft nennt man Substratspezifität.

Wirkungsspezifität

Enzyme... Continue reading "Enzyme: Biokatalysatoren mit Substrat-, Wirkungs- und Milieuspezifität" »

Verbos en alemán y vocabulario básico

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 1,88 KB.

Präteritum (pretérito)

Haben sein

Ich hatte war

Du hattest warst

Er, sie, es hatte war

Wir hatten waren

Ihr hattet wart

sie, Sie hatten waren

VERBOS MODALES

Möchten (gustaría) Können (poder de permiso) Dürfen

Möchte kann Darf

Möchtest kannst darfst

Möchte kann darf

Möchten können dürfen

Möchtet könnt dürft

möchten können dürfen

Müssen (obligación de deber) Wollen (Querer) Sollen

Muss Will Soll

Musst Willst Sollst

Muss Will Soll

Müssen Wollen Sollen

Müsst Wollt Sollt

Müssen wollen Sollen

PERFEKT

Anrufen (llamar por tlf) “haben” angerufen

Schreiben “haben” geschrieben

Aufstehen (levantarse) “sein” ist aufgestanden

Sehen (ver) “haben” gesehen

Lesen (leer) “haben” gelesen

Sein “sein” gewesen

Essen (comer) “haben” gegessen

Sprechen... Continue reading "Verbos en alemán y vocabulario básico" »

Ejercicios de alemán: gramática, vocabulario y comprensión auditiva

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 4,89 KB.

A Ecuador – B England – C Ägypten

1c

  1. England
  2. Ägypten

2a

Text A + Text 3
Text B + Text 1
Text C + Text 2

2b

  1. Seit dem 1. Januar.
  2. Weil er sich das Essen wünschen darf.
  3. Jan.
  4. Weil die Tiere in Tierfabriken furchtbar leben.
  5. Die Oma von Nils.

2c

Hörtext 1 + Text B (Jan, 14): Mensa, Schnitzel mit Kartoffeln
Hörtext 2 + Text C (Nils, 15): Kaffee, Apfelkuchen mit Sahne
Hörtext 3 + Text A (Karina, 15): schon wieder Fleisch, Reis mit Curry und Ei

3a

1. Nils – 2. Karina – 3. Jan – 4. Karina – 5. Jan – 6. Nils – 7. Nils 14

4a

1d – 2b – 3g – 4e – 5a – 6f – 7c
1. Clara lernt seit einem Monat Deutsch.
2. Anna war in den Ferien bei ihren Freunden in der Schweiz.
3. Biggie geht gern einkaufen. Heute geht sie mit ihrer Freundin in eine Boutique.... Continue reading "Ejercicios de alemán: gramática, vocabulario y comprensión auditiva" »

Unterkünfte und Lieblingsplätze

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

1a A Hausboot, B Flugzeug, C Wohnwagen, D Iglu, E Tipi, F Loft, G Capsule Hotel

Andreas

Iglu, Winter, kalt, allein in der Natur

Bastian

Indianer, cooler als Cowboys, nie in Zelt geschlafen, Tipi in Amerika; Hausboot

Claudia

in Frankreich, Flugzeug, wohnen, verrückt, Angst vorm Fliegen

Eric

kleinstes Hotelzimmer, cool, nur für eine Nacht, 1 Meter 93 groß

Gabi

alte Fabrik, Loft, ein großes Zimmer für alles: Kochen, Schlafen, Arbeiten; viel Platz

Fiola

Wohnwagen, frei, flexibel, überall anhalten, es gibt alles, Dusche

Fotos

Foto 1: Text d – Foto 2: Text c - Foto 3: Text a - Foto 4: Text b

Unterkünfte und Erfahrungen

Enrico im Hochhaus (nur negativ) anonym, laut Dorf, schöner, ruhiger
Claudine in einem Hausboot, in Bremen Atmosphäre super, Wasser und

... Continue reading "Unterkünfte und Lieblingsplätze" »

Hintergrund aristoteles

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 1,88 KB.

Motive imperialistischer Expansion:

-Rohstoffquellen + Absatzmärkte(Hintergrund: Technologische Entwicklung und Überproduktionskrise). Kritik: Krise ist eine "Unterkonsumptionkrise". ->Nachfrage durch höhere Löhne erhöhen.

-Bevölkerungswachstum: Kolonien als Auffangbecken für die überschlüssige Bevölkerung.

-Kampf um internationale Macht und Prestige.

-Sendungsbewusstsein ("Zivilstation in andere Länder bringen")

-Absatzmarkten (Kampf um...). ->Imperialistische Konkurrenz um neue Gebiete.

-Schaffung einer verflechteten Weltwirtschaft (Voraussetzung) ("Globalisierung durch internationalen und kolonialen Handel")

-Technologische Entwicklung als Voraussetzung der Expansion. Industrialisierung=> Massenproduktion->1.Rohstoffbedarf... Continue reading "Hintergrund aristoteles" »

Atomkraft: Vor- und Nachteile, Sicherheit und Zukunft

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,14 KB.

Atomkraft: Vor- und Nachteile

Vorteile der Atomkraft

Ein wichtiger Vorteil von Atomkraft ist die Reduzierung von Schadstoffemissionen in die Atmosphäre. Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Erdöl oder Erdgas entstehen sehr große Mengen an Kohlendioxid, welche die Umwelt schwer schädigen und zu einem bedenklichen Klimawechsel führen können. Kernkraftwerke hingegen stoßen kein Kohlendioxid aus, womit der Atmosphäre jährlich ca. 150 Millionen Tonnen des Gases erspart werden, was ungefähr der gesamten CO2-Produktion des Verkehrs weltweit pro Jahr entspricht.

Außerdem ist der Energiebedarf der Bevölkerung mit erneuerbarer Energie nicht zu decken, weil erneuerbare Energien nicht so viel Energie produzieren können wie Atomenergie.... Continue reading "Atomkraft: Vor- und Nachteile, Sicherheit und Zukunft" »

Tipps für soziale Interaktion mit Nachbarn

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.

1-30 SEG.

Guten Tag, mein Name ist Lucía Prieto. Ich möchte wissen die Information für den Kochrezept Wettbewerb. Wie könnte ich mich anmelden? Wann ist die Datum für diesen Wettbewerb? Wie viele Leute sind wir für den Wettbewerb? Danke schön für deine Hilfe.

2-1 MIN.

So Nathalie, in meinem Heimatland, wenn jemand braucht nicht mehr alte Kleidung normalerweise sie zu NGOs und Kirchen für Menschen, die es brauchen, geben. Auch, wenn die Kleidung sehr alt und ein bisschen kaputt sind, werfen die Menschen die Kleidung in den Müll. Mit den Möbeln und anderen Gegenständen sollten Menschen sie verkaufen oder auch in den Müll werfen. Wenn du deine alten Gegenstände loswerden möchtest, kannst du sie verschenken oder online verkaufen. Ich... Continue reading "Tipps für soziale Interaktion mit Nachbarn" »

Maria, eine gute Freundin aus Deutschland

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 27,52 KB.

Maria ist einundzwanzig Jahre alt. Sie lebt in Meißen. Wir sind Freunde seit ihrer Kindheit. Sie ist groß, mit langen schwarzen Haaren. Sie mag Sport, spielt gerne Basketball und ruft uns jeden Abend an, um über lustige Dinge zu reden. Sie liebt es, angenehme Kleidung zu tragen. Maria ist eine gute Person, die überall Freunde findet. Sie ist freundlich und hilfsbereit. Ihr Hobby ist das Erlernen von Sprachen, und sie verbringt viel Zeit mit ihrer Geige. Aktuell arbeitet sie in einem Dorf in Deutschland und lernt Deutsch.

Viertel

un cuarto de

Viertel vor

menos cuarto

Viertel nach

y cuarto

Halb

medio de

Dreiviertel

tres cuartos de

Kurz vor

poco antes de las

Kurz nach

poco después de las

Gleich

casi

Punkt

en punto/exactamente

1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fünf... Continue reading "Maria, eine gute Freundin aus Deutschland" »

Deutsch lernen: Übungen zu Grammatik und Wortschatz

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 3,51 KB.

Unterhaltung

Zuordnen

a. Krimi - b. Rundfunk - c. Spielfilm - d. Sendung - e. Programm, Sender - f. Serie, Folge, DVD

Wörter ergänzen

a. Privat - b. Öffentlich - c. produziert - d. Inzwischen - e. Zuschauer - f. knapp - g. eigenen - h. bedeutet

Possessivartikel

  1. meiner Schwester (Dativ) - viele DVDs (Akkusativ)
  2. ihren Kindern (Dativ) - viele DVDs (Akkusativ)
  3. deinem Bruder (Dativ) - die Fernbedienung (Akkusativ)
  4. ihrer Oma aus dem Urlaub (Dativ) - eine Postkarte (Akkusativ)
  5. seiner Schwester (Dativ) - mehr Bücher (Akkusativ)
  6. unseren Kunden (Dativ) - günstige Produkte (Akkusativ)
  7. euren Kindern (Dativ) - viele Spielsachen (Akkusativ)
  8. seinem Hund (Dativ) - Wasser (Akkusativ)

Zuordnen

a. Krimi - b. Fernsehen - c. Folgen - d. Zuschauer - e. Mediathek - f. Produktion... Continue reading "Deutsch lernen: Übungen zu Grammatik und Wortschatz" »