Römische Plastik: Entwicklung, Porträts und Stile
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB
Römische Plastik: Einflüsse und Entwicklung
Die römische Plastik zeigt deutliche Einflüsse aus dem Hellenismus, insbesondere im religiösen Bereich, sowie aus der etruskischen Kunst, vor allem im Realismus der Darstellung.
Religiöse Skulpturen
Bei mythologischen Themen handelt es sich oft um Kopien griechischer Werke.
Das römische Porträt: Einzigartigkeit und Entwicklung
Das Porträt ist der originellste Beitrag zur römischen Bildhauerkunst.
Die Republikanische Zeit
Detailtreue und individuelle Züge prägten in der republikanischen Zeit Porträts in Form kurzer Büsten, die nur Kopf und Hals umfassten. Männer trugen in dieser Epoche kurzes Haar.
Kaiserzeitliche Porträts
Das Ganzkörperporträt der Kaiser der frühen Kaiserzeit wurde in drei... Weiterlesen "Römische Plastik: Entwicklung, Porträts und Stile" »