Römische Lyrik: Entwicklung, Merkmale und Hauptvertreter
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB
Römische Lyrik
Die Lyrik hat ihren Ursprung in der archaischen Epoche der griechischen Kultur (7.-6. Jh. v. Chr.). Ursprünglich wurden die Texte von einem Solisten oder einem Chor zur Begleitung einer Lyra gesungen (daher der Name).
Die Lyrik in Rom
Die ersten Vertreter der Lyrik in Rom waren die sogenannten Neoteriker, eine junge Dichtergruppe, die für ihre innovativen Ansätze bekannt war. Ihre Poesie war geprägt von sorgfältiger Arbeit und dem Bestreben, griechische Versmaße und -formen einzuführen. Catull schuf eine Sammlung von Gedichten, die eine Vielzahl von Themen behandelten, darunter erotische, satirische und mythologische Inhalte. Er nutzte metrisch vielfältige und komplizierte Vers- und Strophenformen der griechischen Lyrik.... Weiterlesen "Römische Lyrik: Entwicklung, Merkmale und Hauptvertreter" »