Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Latein

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Patrizier-Plebejer-Konflikt im antiken Rom

Eingeordnet in Latein

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Der Patrizier-Plebejer-Konflikt

Die Anfänge des Konflikts

Der sogenannte "Patrizier-Plebejer-Konflikt" hat seine Wurzeln in der Monarchie Roms (509 v. Chr.). Nach der Vertreibung der Tarquinier, genauer gesagt Lucius Tarquinius Superbus und Sextus Tarquinius, herrschte Unsicherheit. Die Annalen berichten von Porsenna, dem König von Clusium, der Rom belagerte und Quintus Mucius Scaevola gefangen nahm. Scaevola bot an, sich selbst zu opfern, um Rom zu retten, doch Porsenna war von seinem Mut so beeindruckt, dass er die Belagerung aufhob. Tarquinius Superbus und sein Sohn suchten daraufhin Zuflucht beim Tyrannen von Cumae, Aristodemos. Sie versuchten, mit dessen Hilfe die Herrschaft in Rom zurückzuerlangen, wurden jedoch in der Schlacht am Regillus-... Weiterlesen "Der Patrizier-Plebejer-Konflikt im antiken Rom" »