Die römische Epik: Von den Anfängen bis Ovid
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,58 KB
Epische Dichtung: Eine Einführung
Epische Dichtung ist eine Erzählung in Versen, in der ein Dichter die Heldentaten eines Helden besingt. Die ersten Auftritte dieser Gattung waren in präliterarischen Zeiten ungeschrieben und wurden auf Festen wie militärischen Siegesfeiern, Banketten oder Beerdigungen vorgetragen.
Die archaische Epik
Livius Andronicus: Der Beginn der römischen Epik
Das erste Epos, die Odyssea von Livius Andronicus, ist eine Übersetzung von Homers Odyssee. Die Metrik ist typisch lateinisch; es sind etwa 50 Verse im saturnischen Versmaß erhalten.
Naevius: Der erste originäre Epiker
Naevius gilt als der erste originäre Epiker. Sein Gedicht Bellum Punicum behandelt den Ersten Punischen Krieg und seine militärischen Aspekte,... Weiterlesen "Die römische Epik: Von den Anfängen bis Ovid" »