Antike Kunst & Architektur: Hellenismus, Rom & Griechenland
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,97 KB
Die Hellenistische Zeit: Kunst & Architektur
Merkmale des Hellenismus
Die Hellenistische Zeit bezeichnet die Epoche zwischen dem Tod Alexanders des Großen und der Annexion Ägyptens durch das Römische Reich. Es war eine neue Zivilisation, in der griechische Elemente mit orientalischen kombiniert wurden. Die Zentren waren Großstädte mit hippodamischem Stadtplan. Die Architektur zeichnete sich durch mehrstöckige Gebäude, riesige Säulen und überlappende Ordnungen aus. Große hellenistische Kunstwerke wurden gemeißelt.
Regionale Kunstzentren
- Athen: Überwältigt von der Wirtschaftskrise, kultivierte es das Bild des Intellektuellen.
- Alexandria: Äußerte sich zufrieden über alltägliche Fragen und Personifikationen abstrakter Begriffe.