Lateinische Grammatik und Sprachwissenschaftliche Konzepte
Eingeordnet in Latein
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,41 KB
Lateinische Grammatik: Fälle und Konjugationen
Fälle: Nom, Vok, Akk, Gen, Dat, Ablativ / Gemeinsame Funktionen
- Nom: Subjekt, Attribut
- Vok: Anrede
- Akk: Direktes Objekt
- Dat: Indirektes Objekt
- Genitiv: Ergänzung
- Ablativ: Umstandsangabe
1. Deklination: Singular: -a, -a, -am, -ae, -ae, -ā; Plural: -ae, -ae, -as, -arum, -is, -is
2. Deklination: Singular: -us, -e, -um, -i, -o, -o; Plural: -i, -i, -a, -orum, -is, -is
Konjugationen
1. Konjugation: -o, -s, -t, -mus, -tis, -nt
2. Konjugation: -o, -s, -t, -mus, -tis, -nt
3. Konjugation: -o, -is, -it, -imus, -itis, -unt
4. Konjugation: -o, -s, -t, -mus, -tis, -unt
Das Subjekt im Lateinischen muss im Nominativ Plural stehen, das direkte Objekt (CD) im Akkusativ Singular. Das indirekte Objekt (IC) sollte im Dativ Singular... Weiterlesen "Lateinische Grammatik und Sprachwissenschaftliche Konzepte" »