Die Lyrik in der römischen Antike: Catull, Horaz, Tibull, Properz und Ovid
Classified in Latein
Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.
Lyrik in der römischen Antike
Die Lyrik, ursprünglich zur Begleitung der Lyra gesungen, vereinte unter ihrem Namen vielfältige Themen und metrische Formen, jedoch stets mit einem persönlichen und subjektiven Ansatz. Häufige Formen waren die Ode oder das Carmen. Frühe Manifestationen finden sich in den Gesängen der Salier und den Hymnen der Arvalbrüder.
Catull und die Neoteriker
Catull, einer der ersten Lyriker Roms, verliebte sich unsterblich in die schöne, aber unbeständige Clodia, die er in seinen Gedichten unter dem Pseudonym Lesbia besang. Er war ein Hauptvertreter der literarischen Strömung der Neoteriker (neue Dichter), deren kurze Kompositionen sich durch technische Perfektion und formale Schönheit auszeichneten. Catulls Gedichte... Continue reading "Die Lyrik in der römischen Antike: Catull, Horaz, Tibull, Properz und Ovid" »