Das Erbe von Marx: Eine Analyse der Klassenstruktur und des Klassenkampfes
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,68 KB
Das Erbe von Marx
Das Erbe von Marx. | Autor Eric Olin Wright |
Marx hat das Konzept der Klasse nie systematisch definiert. Die meisten seiner Theorien behandeln jedoch folgende Probleme: die strukturelle Kartierung abstrakter Klassenbeziehungen und die Analyse der spezifischen, kurzfristigen Karten von Klassen als Akteure. Die Analyse abstrakter Klassen wird typischerweise durch die strukturelle Kartierung der Klassenbeziehungen polarisiert, was einen Großteil der Marxschen Analyse der kapitalistischen Produktionsweise ausmacht. | |
Die dringende politische Analyse von Marx ist durch eine Fülle von Klassen, Profilen, Gruppen, sozialen Schichten und anderen Akteuren gekennzeichnet, die die politische Bühne bevölkern. | |
Was ihn beunruhigte, war das Verständnis |
Die Bedeutung von Kommunikation und Kultur in der menschlichen Gesellschaft
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB
Mitteilung im Leben des Menschen
Der Mensch ist durch seinen Status als soziales Wesen definiert, da er mit anderen kommunizieren, Gedanken und Gefühle austauschen sowie Kreationen und Erfahrungen teilen kann. Dies ermöglicht die beste menschliche Leistung. "Durch die Kommunikation von Gedanken und Emotionen leben Menschen und drücken sich aus, und wenn das Objekt der Kommunikation ihre Kreationen und Erfahrungen sind, bereichern sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen kulturell" (Gómez Delgado, T., 1998). Kommunikation ist eine notwendige Voraussetzung für die menschliche Existenz und einer der wichtigsten Faktoren in ihrer sozialen Entwicklung.
Arten der Kommunikation
- Zwischenmenschliche Kommunikation - Interaktion mit anderen Personen,
Projektmanagement und Beschaffungsprozess
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB
Definition von Design
Die Definition von Design als eine Tätigkeit, die einen Anfang hat, und versucht, einige Ziele zu erreichen, definiert. Charakteristika, die alle Projekte gemeinsam haben, sind:
- Ausführungszeit
- Gesamtkosten
- Die Qualitätsanforderungen, die erfüllt werden müssen oder für die das Projekt konzipiert wurde
Phasen eines Projekts
Phasen eines Projekts: Die Festlegung von Zielen bezieht sich auf jene Entscheidungen von allgemeiner Natur, durch die Ziele etabliert werden. Die Planungsphase ist die organisatorische Gestaltung, in der die einzelnen Aufgaben, die das Projekt ausmachen, bestimmt und die beste Strategie für die Entwicklung desselben studiert werden. Die Arbeit läuft zu Lasten des Projektleiters. Die Kontrolle übt... Weiterlesen "Projektmanagement und Beschaffungsprozess" »
Bildungsreformen in Chile: 1967-1973
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB
Der Vorschlag von Salvador Allende
Einheitliche Nationale Schule (ENU) - 12. März 1973
Politischer Kontext
Die Hochschulreform stellte die großen Probleme des Landes zur öffentlichen Debatte. Sie war stark politisiert.
Nach der Ankunft des demokratisch gewählten Salvador Allende in Chile, die von den US-Behörden ins Visier genommen wurde, kam in dieser heiklen Situation der Vorschlag für eine Einheitliche Nationale Schule von Lehrern, der UNESCO und einem umfassenden Vorschlag, der in der Dritten Welt entwickelt wurde.
Quelle
Der Vorschlag der 1970 gegründeten SUTE (Einheitsgewerkschaft der Bildungsarbeiter) wurde auf dem Nationalen Bildungskongress 1971 vorgestellt und umfasste alle Ebenen des Bildungssystems. Hier werden nur die Aktionsideen... Weiterlesen "Bildungsreformen in Chile: 1967-1973" »
Bewerbungsgespräch: Erfolgreich präsentieren und überzeugen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB
Test-Auswahl
1. Wissen, das Ziel
Um eine Vorstellung von der Arbeit zu bekommen, die Sie wollen, sollten Sie **alle Unternehmen kennen**.
2. Bereiten Sie Ihr Profil vor
Zeigen Sie Ihre Stärken und Schwächen auf, sodass Ihr Profil richtig zur Geltung kommt.
3. Studieren und erinnern Sie sich an die Fakten des Lebenslaufs
Sie müssen Ihren Lebenslauf in- und auswendig kennen.
4. Entscheiden Sie sich für das gewünschte physische Erscheinungsbild
Überlegen Sie sich, welches Bild Sie abgeben möchten.
5. Achten Sie auf die Sprache und Gestik
6. Bereiten Sie mögliche Antworten auf Fragen vor
7. Erinnern Sie sich an Informationen über das Unternehmen
Vertriebsmitarbeiter: Interview und Demonstration
1. Planung und Verkaufsunterstützung
- Ziele, die wir erreichen
Re-Education of Language, Competencies, and Social Integration
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,25 KB
Punkt 6: Re-Education of Language
1. Prozessor Typ Störung:
- Dysphasie: Veränderung in der Ausprägung der gesprochenen Sprache.
- Dysarthrie: Störung verursacht durch Hirnverletzung.
- Aphasie: neurologische Störung, die durch Mangel oder Fehlen der Rolle der Sprache in den Gebieten der Hirn-Trauma aus.
- Diglossie: Sprachstörungen, der Klang ist verwaschen durch organische Ursachen.
- Dyslalie und Stottern.
2. Adryna Methode: ein Modell der pädagogischen Intervention für Menschen mit schlechten Kommunikationsfähigkeiten. Differenz Vokale und Konsonanten, phonics Ausübung kombiniert, um diese Worte und Botschaften zu erreichen.
Punkt 7: Befugnisse und Aufgaben des Berufs- und Familienlebens
1. Kompetenzen:
- Allgemein: Wissen, verfahrens- und Verhaltensänderungen.
Diatopische und Diastratische Sprachvariationen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB
Diatopische oder geografische Sorten:
Dies sind diejenigen, die der Redner mit ihrer territorialen Herkunft in Verbindung bringt. Es gibt einen Unterschied zwischen Sprache, Dialekt und lokaler Sprache. "Sprache ist ein System, das durch starke sprachliche Differenzierung gekennzeichnet ist, wobei ein wichtiges Instrument der literarischen Tradition und manchmal von Sprachsystemen, die auf der gleichen Quelle basieren, auferlegt werden." Der Dialekt ist ein System von Zeichen aus einer gemeinsamen Sprache, das durch eine konkrete geografische Beschränkung abgebrochen wird. "Gesprochene Sprache weist lokale Besonderheiten auf, die lokal sind."
Diastratische oder soziale Sorten:
Diese Sorten stehen im Zusammenhang mit der Verteilung und sozialen... Weiterlesen "Diatopische und Diastratische Sprachvariationen" »
Kulturelle Vielfalt und Verfassung: Eine Analyse
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB
Die Rolle der Medien in der Kunst und Kultur
b) Die Medien in der Kunst sind geregelt (Art. 149.1.27, 20.3) und dienen als Vehikel der Information und Kanäle der Kulturübertragung. Es wird von Social Media, Medien und Ausdrucksmitteln gesprochen, was jedoch zu vage ist, um die Vielfalt in der Kunst abzudecken (Art. 149.1.27). Presse, Rundfunk, Fernsehen und generell alle kulturellen Übertragungsmedien (Tonträger, Filme, Bücher, Theater usw.) – es ist nicht leicht, die Kriterien für die Qualifizierung als Mittel der sozialen Medien zu definieren.
Kulturelle Institutionen: Museen, Bibliotheken und Musikhochschulen
c) Museen, Bibliotheken und Musikhochschulen (Art. 149.1.28, 148.1.15) sind nicht nur Depots kulturellen Erbes, sondern wirken... Weiterlesen "Kulturelle Vielfalt und Verfassung: Eine Analyse" »
Textstruktur, Kohäsion, Argumentation und Satzmodi
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB
Textstruktur und Kohäsion
Struktur: Synthese kann deduktiv oder induktiv sein. Die These kann explizit oder implizit sein. Kohäsion ist die Eigenschaft eines Textes, die dafür sorgt, dass alle Aussagen miteinander verbunden sind.
Sprachliche Mittel für Kohäsion
- Synonymie: Ersetzen eines Wortes durch ein anderes mit ähnlicher Bedeutung.
- Hyponymie: Ersetzen eines Begriffs durch einen spezifischeren.
- Hyperonymie: Ersetzen eines Begriffs durch einen allgemeineren.
- Antonymie: Verwendung von Wörtern mit entgegengesetzter Bedeutung.
- Paraphrase: Umschreibung eines Ausdrucks mit anderen Worten.
Konnektoren
Konnektoren sind Wörter oder Ausdrücke, die Sätze und Absätze miteinander verbinden. Einige Beispiele sind:
- Erläuterung: das heißt, anders
Interview und Fragebogen in der Sozialforschung
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB
Interview und Fragebogen sind wichtige Methoden der Datenerhebung in der Sozialforschung. Sie folgen den gleichen Schritten der wissenschaftlichen Forschung, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie Informationen von den beteiligten Personen (Informanten) gesammelt werden.
Unterschied zwischen Interview und Fragebogen
Das Interview hat in der Regel einen mündlichen Charakter, während der Fragebogen schriftlich ist.
Beim Interview ist die Anwesenheit einer Person wichtig, die den Informanten die Fragen stellt. Der Fragebogen, da er aus einer Reihe schriftlicher Fragen besteht, kann oft vom Informanten selbst ausgefüllt werden.
Beim Interview können die Fragen angepasst werden, je nach den Antworten des Befragten. Der Fragebogen besteht... Weiterlesen "Interview und Fragebogen in der Sozialforschung" »