Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Interview und Fragebogen in der Sozialforschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,68 KB

Interview und Fragebogen sind wichtige Methoden der Datenerhebung in der Sozialforschung. Sie folgen den gleichen Schritten der wissenschaftlichen Forschung, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie Informationen von den beteiligten Personen (Informanten) gesammelt werden.

Unterschied zwischen Interview und Fragebogen

Das Interview hat in der Regel einen mündlichen Charakter, während der Fragebogen schriftlich ist.

Beim Interview ist die Anwesenheit einer Person wichtig, die den Informanten die Fragen stellt. Der Fragebogen, da er aus einer Reihe schriftlicher Fragen besteht, kann oft vom Informanten selbst ausgefüllt werden.

Beim Interview können die Fragen angepasst werden, je nach den Antworten des Befragten. Der Fragebogen besteht... Weiterlesen "Interview und Fragebogen in der Sozialforschung" »

Neoklassische Theorie

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,65 KB

Neoklassizismus

Der Begriff Neoklassizismus entstand im 18. Jahrhundert als abwertende Bezeichnung für die ästhetische Bewegung in der Kunst. Diese Bewegung orientierte sich an den Prinzipien der Aufklärung, die Mitte des 18. Jahrhunderts philosophisch entstanden waren und sich auf alle Kulturbereiche auswirkten. Nach dem Sturz Napoleons wandten sich die Künstler jedoch schnell der Romantik zu, und der Klassizismus blieb zurück.

Neoklassische Ökonomie

Der Begriff Neoklassik oder neoklassische Ökonomie ist eine ungenaue Bezeichnung in den Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaft usw. Er bezieht sich allgemein auf einen wirtschaftlichen Ansatz, der auf marginaler Analyse basiert und die Vorstellung des Homo oeconomicus beinhaltet.... Weiterlesen "Neoklassische Theorie" »

Persönlichkeit: Definition, Merkmale, Methoden und Dimensionen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB

Persönlichkeit: Eine Einführung

Persönlichkeit: Eine Kombination aus Temperament und Charakter in einer einzigen Struktur, bestehend aus einer Reihe von psychologischen Eigenschaften, die das Handeln in all unseren Lebensbereichen beeinflussen.

Temperament: Unser biologisches Erbe, das den Einfluss der physischen Natur widerspiegelt.

Charakter: Erworbene Eigenschaften, die unserem Wachstum unterliegen und ein gewisses Maß an Konformität mit gesellschaftlichen Normen aufweisen.

Persönlichkeitsmerkmale

Persönlichkeitsmerkmale:

  • Es ist keine physikalische Einheit.
  • Es ist das übliche Verhalten einer Person.
  • Es ist ein Ergebnis des Zusammenspiels von genetischen, Umwelt-, Lern- und persönlichen Erfahrungen.
  • Es entwickelt und verändert sich das ganze
... Weiterlesen "Persönlichkeit: Definition, Merkmale, Methoden und Dimensionen" »

Businessplan und strategisches Management: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,34 KB

Kernpunkte für die Erstellung eines Businessplans

1. Zusammenfassung

Ein Businessplan benötigt eine klare und prägnante Zusammenfassung, die auf einer Seite die wichtigsten Ergebnisse des Plans darstellt.

2. Definition der Schwächen des aktuellen Problems und der Alternativen

In dieser ersten Phase der Studie soll die neue Geschäftsidee durch zwei verschiedene und komplementäre Ansätze kontextualisiert werden. Einerseits geht es darum, das Problem und seine Ursachen klar zu identifizieren, andererseits darum, die Schwächen der bestehenden Alternativen deutlich zu erläutern.

3. Präsentation der neuen Geschäftsidee

Hier werden das Marktumfeld, die Stärken und die neuen Komponenten der Geschäftsidee vorgestellt. Es wird aufgezeigt, welche... Weiterlesen "Businessplan und strategisches Management: Ein Leitfaden" »

Zeichenklassifizierung und Sprachkonzepte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Arten der Zeichenklassifizierung

Zeichen können anhand mehrerer Kriterien klassifiziert werden:

  1. Nach dem verwendeten Kanal

    Das heißt, nach den körperlichen Sinnen, durch die wir die Signifikanten wahrnehmen. Sehen und Hören sind die Sinne, die von Menschen am häufigsten als Kanal der Zeichenwahrnehmung genutzt werden, während der Geruch in der Tierkommunikation sehr wichtig ist. Wir können Zeichen visuell, auditiv, taktil, olfaktorisch und gustatorisch klassifizieren.

  2. Entsprechend der Zeichenstruktur

    Wir unterscheiden einfache und zusammengesetzte Zeichen. Einfache Zeichen lassen sich nicht weiter zerlegen, während zusammengesetzte Zeichen aus kleineren Einheiten bestehen, die sich voneinander trennen lassen.

  3. Nach der Relation des Zeichens

... Weiterlesen "Zeichenklassifizierung und Sprachkonzepte" »

Verwaltung: Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,07 KB

Der Verwaltungsprozess: Eine detaillierte Analyse

Ein Administrator ist die Person, die dafür verantwortlich ist, eine Gruppe von Menschen zu leiten, um die vorgeschlagenen Ziele zu erreichen. Dies geschieht durch den administrativen Bewerbungsprozess, der die gleichzeitige Anwendung verschiedener betriebswirtschaftlicher Funktionen umfasst.

Planungsphase

In der Planungsphase wird entschieden, was getan werden soll und welche Ressourcen benötigt werden. Es werden Alternativen analysiert, Ziele und Vorgaben festgelegt und die erforderlichen Pläne formuliert. Die Phasen der Planung umfassen:

  • Diagnose der aktuellen Situation
  • Prognose der zukünftigen Lage
  • Festlegung von Prämissen
  • Priorisierung
  • Festlegung von Zielen und Vorgaben
  • Entwicklung alternativer
... Weiterlesen "Verwaltung: Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle" »

Mündliche und schriftliche Kommunikation

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,18 KB

Mündliche Kommunikation

Die mündliche Kommunikation erfordert mindestens zwei Gesprächspartner, einen Sender und einen Empfänger, die ihre Rollen im Laufe der Kommunikation tauschen.

Zusätzliche Zeichen wie der Tonfall, Gestik und Mimik werden für ein besseres Verständnis des Empfängers verwendet.

  • Sie hat eine gerichtete Übertragung und einen gerichteten Empfang. Das Tonsignal wird in Richtung des Zuhörers emittiert, der sich in einem bestimmten physischen Raum befindet. Die Hörquelle ist auf den Klang gerichtet.
  • Der Sender hat Ausdrucksfreiheit.
  • Fehler wie Wiederholungen, Zögern und unvollendete Sätze sind problemlos möglich.
  • Sie unterstützt Pausen und Zögern, auch wenn der Ausdruck nicht sehr flüssig ist.
  • Sie ist schnell vergänglich
... Weiterlesen "Mündliche und schriftliche Kommunikation" »

Die Fünfte Disziplin: Zusammenfassung und Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,45 KB

The Fifth Discipline

Kapitel 1

1. Was sind "lernende Organisationen"?

A: Es sind Organisationen, die kontinuierlich ihre Zukunft erweitern. Alle Mitglieder sind Lernende.

2. Was ist eine grundlegende Innovation?

A: Es ist eine Idee, die eine solche Bedeutung hat, dass sie eine neue Industrie schafft oder eine bestehende transformiert.

3. Was sind die Komponenten-Technologien, die zu Innovationen in lernenden Organisationen beitragen?

A: Systemisches Denken: Das Verständnis des Systems als Ganzes, nicht jedes Element einzeln. Jede Komponente beeinflusst die andere, ein Einfluss, der normalerweise verborgen ist.
Persönliche Meisterschaft: Sie hilft, Dinge zu klären, die uns wirklich interessieren, und unser Leben in den Dienst unserer höchsten Ziele... Weiterlesen "Die Fünfte Disziplin: Zusammenfassung und Analyse" »

Einführung in die Werbung: Von der Bekanntmachung zur Kampagne

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Bekanntmachung

Die Bekanntmachung ist die Sammlung von Informationen über freie Medien. Die Öffentlichkeit wird auf vielfältige Weise erreicht:

  • Durch die Organisation von Pressekonferenzen
  • Organisation und/oder Teilnahme an relevanten Veranstaltungen
  • Durch Sponsoring
  • Generierung von Nachrichten von sozialem Interesse
  • Kontakt mit den Kommunikationsmitteln

Werbung

Werbung ist ein kontrollierter und unpersönlicher Kommunikationsprozess, der durch die Massenmedien versucht, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Einrichtung vorzustellen, um zu informieren oder die Kaufentscheidung zu beeinflussen.

Einfluss der Werbung auf den Verbraucher

Funktionen der Werbung:

  • Information (Wissen, Lernen)
  • Überzeugung (rational, emotional, unbewusst)

Die Anzeige

Teile... Weiterlesen "Einführung in die Werbung: Von der Bekanntmachung zur Kampagne" »

Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre)

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre)

Einführung

Sprache ist grundlegend für die kognitive Entwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre). In dieser Zeitspanne entwickelt sich die sprachliche Kompetenz enorm: Zweijährige Kinder sprechen in kurzen Sätzen mit begrenztem Wortschatz, während Sechsjährige in der Lage sind, komplexe Sachverhalte zu verstehen und zu diskutieren. Die Reifung und Myelinisierung bestimmter Hirnareale sowie die Bedeutung der Sprache für soziale Interaktionen machen das Alter von 2-6 Jahren zur wichtigsten Phase des Spracherwerbs. Die frühe Kindheit ist eine sensible Phase für den Spracherwerb, in der Wortschatz, Grammatik und Aussprache schnell und leicht erlernt werden. Kinder in diesem Alter werden... Weiterlesen "Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre)" »