Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Medien: Einfluss, Vorteile und Risiken

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Der Einfluss der Medien auf die Gesellschaft

Die rasante Entwicklung der Technologie

Heute, dank der schnellen Entwicklung der Technologie und des Wettbewerbs, erreichen uns Informationen über verschiedene Medien auf bessere und effizientere Weise. Im Gegensatz dazu, wie Hauptmann Beatty in Fahrenheit 451 erwähnt, waren Filme früher in Schwarz-Weiß und Zeitlupe. Die Dinge um uns herum bewegten sich damals nicht so schnell.

Die negativen Aspekte der Medien

Leider haben die Medien auch ihre negativen Seiten. Wenn wir fernsehen, erhalten wir nur Informationen und können nicht darüber diskutieren. Im Buch Fahrenheit 451 macht Mildred genau das. Sie verbringt die meiste Zeit vor dem Fernseher. An beiden Orten, sowohl in der Realität als auch... Continue reading "Medien: Einfluss, Vorteile und Risiken" »

Einführung in die Psychologie und Soziologie: Geschichte, Gegenstand und Methoden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,85 KB.

Präsentation: Psychologie und Soziologie

Haben Psychologie und Soziologie etwas gemeinsam? Beide Wissenschaften befassen sich mit dem Menschen und seinem Verhalten im sozialen Kontext. Sie unterscheiden sich von den Naturwissenschaften, die nicht-menschliche Phänomene untersuchen. (Wissenschaft des Menschen = Anthropologie)

Beide Disziplinen sind relativ jung. Sie entstanden im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts als eigenständige Wissenschaften. Zu dieser Zeit kämpften die Sozialwissenschaften um Anerkennung. Subjektivität, Ziele, Gefühle und Handlungen von Menschen rückten in den Fokus der Forschung. Beziehungen zwischen Menschen wurden untersucht und es entstanden Brücken zwischen den Disziplinen.

Man kann zwischen der Rolle des Soziologen... Continue reading "Einführung in die Psychologie und Soziologie: Geschichte, Gegenstand und Methoden" »

Künstlerischer Ausdruck und Entwicklung in der Kindheit

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,08 KB.

Punkt 10: Künstlerischer Ausdruck

Was es ist: Eine Form der Kommunikation und Repräsentation, die eine Sprache verwendet, die Ausdruck durch die Kontrolle von Materialien und Techniken ermöglicht. Verfahren ermöglichen die kreative Sprache. Entwicklung von Methoden und die Förderung von Kreativität als Ausdruck:

  1. Durch einen Reiz Spontaneität, Freiheit und Flexibilität haben.
  2. Das Kind in Kontakt mit der Kunst der verschiedenen Epochen setzen.
  3. Um nicht in Klischees oder Modelle zu verfallen, so dass das Kind Versicherung und Selbstbestimmung erwirbt.
  4. Die Rhythmen des Lernens identifizieren.
  5. Förderung der Beobachtung, Experiment, Sinne, Wahrnehmung, Neugier, Intuition, Phantasie und Sicherheit.
  6. Zur Bewertung der Produktion von anderen Kindern.
... Continue reading "Künstlerischer Ausdruck und Entwicklung in der Kindheit" »

Scotts und Campbells Kriterien für Normalität

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Scotts 10 Kriterien für Normalität und Anomalie

Scott definiert 10 Kriterien für die Abgrenzung zwischen Normalität und Anomalie:

  1. Anpassungsfähigkeit: Flexibilität im individuellen Verhalten.
  2. Selbstverwirklichung: Fähigkeit, Zufriedenheit zu erreichen.
  3. Kognitive Fähigkeiten: Intelligenz, Problemlösungsfähigkeit und Realitätskontakt.
  4. Emotionale Kontrolle: Toleranz und Selbstkontrolle.
  5. Zwischenmenschliche Anpassung: Fähigkeit zur Interaktion mit anderen.
  6. Individuelle Einstellungen: Empathie und Altruismus gegenüber anderen.
  7. Produktivität: Eigeninitiative und sozialer Beitrag.
  8. Autonomie: Selbstvertrauen und Unabhängigkeit.
  9. Reife: Individuelle persönliche Bilanz.
  10. Positive Selbsteinstellung: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Campbells Konzept

... Continue reading "Scotts und Campbells Kriterien für Normalität" »

Einführung in die Mengenlehre: Grundlagen, Definitionen und Anwendungen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.

1.1 Grundlagen der Mengenlehre: Mathematisches System und Sprache

Ein mathematisches System umfasst eine Reihe von Operationen, Mengen, Funktionen und Beziehungen. Dazu gehören Bereiche wie Algebra, Geometrie und Analysis.

Die Mengenlehre ist ein nützliches Werkzeug, um unser Denken zu strukturieren und die Fähigkeit zur Analyse und zum Design von Problemlösungen zu entwickeln. Sie ermöglicht es, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und irrelevante Aspekte auszublenden.

Die Mengenlehre visualisiert Beziehungen zwischen den Komponenten eines Problems und ermöglicht es, jede Komponente im Detail zu betrachten. Elemente können kombiniert und Informationen deduktiv und analytisch verwaltet werden.

Problemlösung: Der Hauptansatz

Was ist

... Continue reading "Einführung in die Mengenlehre: Grundlagen, Definitionen und Anwendungen" »

Soziale Werte & Work-Life-Balance bei Frauen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.

Der Einfluss sozialer Werte auf die Work-Life-Balance von Frauen

Definition der Work-Life-Balance

Die Forschung analysiert den Einfluss sozialer Werte auf die Art und Weise, wie Frauen das Dilemma der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben lösen. Die hier verwendete Definition von Work-Life-Balance ist breiter gefasst als die übliche, die das Problem oft auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf reduziert. Unser Verständnis von Work-Life-Balance beschränkt sich nicht nur auf diese beiden Lebensbereiche. Wir verstehen darunter die entscheidenden Wege, wie Menschen ihr Leben gestalten, arbeiten und eine Familie gründen, aber auch, wie sie ihre Freizeit genießen, sich weiterbilden oder ihren Hobbys nachgehen.

Was ist Kultur?

Definition

... Continue reading "Soziale Werte & Work-Life-Balance bei Frauen" »

Gemeinsame Forschungsdesigns und Techniken

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,22 KB.

Top 8: Gemeinsame Forschungsdesigns mit verschiedenen Techniken

Hintergrund

Die gleichzeitige Anwendung verschiedener Techniken der Datenerhebung oder -produktion muss berücksichtigt werden. Studien wie "Life and Labour of the People in London", die aus Berichten von Schulbesuchen erstellt wurden, könnten als teilnehmende Beobachtung durch die Verfasser der Berichte und Analysen von Volkszählungen und anderen Aufzeichnungen bezeichnet werden.

Die Middletown-Studie von Lynd stellt ein Forschungsmodell dar, das zeigt, wie Forschungsergebnisse in politische Kompromisse einfließen können. Familien wurden gezählt und klassifiziert, Fragebögen, Interviews und Statistiken aus sekundären Quellen (Volkszählungen, Streiks, Verbände, Zeitungsauflagen... Continue reading "Gemeinsame Forschungsdesigns und Techniken" »

Richtlinien für die Prüfungskorrektur

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Dieser Text präsentiert die Richtlinien für die Korrektur einer Prüfung in katalanischer Sprache, mit einer maximalen Länge von fünfzig Zeilen.

Allgemeine Anweisungen

  1. Der Student kann die Prüfung in der Sprache (Katalanisch oder Spanisch) beantworten, die er für am relevantesten hält.
  2. Die Korrekturkriterien konzentrieren sich auf die folgenden Abschnitte:
    • Identifikation der Textelemente und Zusammenfassung des Inhalts: Titel, Zusammenfassung, etc.
    • Textverständnis: Beschreibung und Erläuterung der Hauptthemen des Textes, der Struktur, der Nebenideen, Kontextualisierung, etc.
    • Kritische Analyse: Bewertung der vom Autor vertretenen Thesen und persönliche, begründete Meinung, die die eigenen Kenntnisse zum Thema einbezieht.
    • Genauigkeit, Konsistenz
... Continue reading "Richtlinien für die Prüfungskorrektur" »

Textmarker und mündliche/schriftliche Texte

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,64 KB.

Textmarker

Marker: Die aufeinanderfolgenden Absätze eines Textes beziehen sich untereinander durch Elemente, die als extraorationale Marker oder Anschlüsse bezeichnet werden. Gewöhnlich gehören Ausdrücke zur Klasse der Adverbien, Konjunktionen, Interjektionen. Zusatzmarker: Sie drücken eine logische Ergänzung oder einen Zusatz aus. Marker der Opposition: Sie drücken den Kontrast zwischen zwei Ideen aus und erscheinen in Konjunktionen im Zusammenhang mit dem Adversativ oder Konzessiv. Marker der Kausalität: Sie drücken die logische Beziehung von Ursache und Folge aus. Temporäre Marker: Sie ordnen Taten chronologisch. Raummarker: Sie ordnen Objekte und deren Teile im Raum. Organisatoren der Rede: Sie weisen auf die unterschiedlichen... Continue reading "Textmarker und mündliche/schriftliche Texte" »

Organisationskultur: Definition, Typen und Sozialisation

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,18 KB.

Organisationskultur: Ein Überblick

Was ist Organisationskultur?

Die Organisationskultur umfasst das Glaubenssystem und die Werte, die in einer Organisation vorherrschen und von ihren Mitgliedern geteilt werden. Sie manifestiert sich in Symbolen, Sprache, Ideologie, Ritualen, Mythen und Überzeugungen. Die Kultur wird stark von den Gründern und der Geschichte der Organisation geprägt. Sie ist ein Produkt der bewussten Nutzung von Symbolen und Verhaltensweisen sowie der sozialen Werte, Wünsche und Bedürfnisse, die das Verhalten der Mitarbeiter beeinflussen.

Einfluss von Werten auf die Organisationskultur

  • Individuelle Werte beeinflussen das Verhalten innerhalb der Organisation.
  • Soziale Werte prägen die individuellen Werte und somit die Organisationskultur.
... Continue reading "Organisationskultur: Definition, Typen und Sozialisation" »