Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Bewerbungsgespräch: Erfolgreich präsentieren und überzeugen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,2 KB.

Test-Auswahl

1. Wissen, das Ziel

Um eine Vorstellung von der Arbeit zu bekommen, die Sie wollen, sollten Sie **alle Unternehmen kennen**.

2. Bereiten Sie Ihr Profil vor

Zeigen Sie Ihre Stärken und Schwächen auf, sodass Ihr Profil richtig zur Geltung kommt.

3. Studieren und erinnern Sie sich an die Fakten des Lebenslaufs

Sie müssen Ihren Lebenslauf in- und auswendig kennen.

4. Entscheiden Sie sich für das gewünschte physische Erscheinungsbild

Überlegen Sie sich, welches Bild Sie abgeben möchten.

5. Achten Sie auf die Sprache und Gestik

6. Bereiten Sie mögliche Antworten auf Fragen vor

7. Erinnern Sie sich an Informationen über das Unternehmen

Vertriebsmitarbeiter: Interview und Demonstration

1. Planung und Verkaufsunterstützung

  • Ziele, die wir erreichen
... Continue reading "Bewerbungsgespräch: Erfolgreich präsentieren und überzeugen" »

Re-Education of Language, Competencies, and Social Integration

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,25 KB.

Punkt 6: Re-Education of Language

1. Prozessor Typ Störung:

  • Dysphasie: Veränderung in der Ausprägung der gesprochenen Sprache.
  • Dysarthrie: Störung verursacht durch Hirnverletzung.
  • Aphasie: neurologische Störung, die durch Mangel oder Fehlen der Rolle der Sprache in den Gebieten der Hirn-Trauma aus.
  • Diglossie: Sprachstörungen, der Klang ist verwaschen durch organische Ursachen.
  • Dyslalie und Stottern.

2. Adryna Methode: ein Modell der pädagogischen Intervention für Menschen mit schlechten Kommunikationsfähigkeiten. Differenz Vokale und Konsonanten, phonics Ausübung kombiniert, um diese Worte und Botschaften zu erreichen.


Punkt 7: Befugnisse und Aufgaben des Berufs- und Familienlebens

1. Kompetenzen:

  • Allgemein: Wissen, verfahrens- und Verhaltensänderungen.
... Continue reading "Re-Education of Language, Competencies, and Social Integration" »

Diatopische und Diastratische Sprachvariationen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.

Diatopische oder geografische Sorten:

Dies sind diejenigen, die der Redner mit ihrer territorialen Herkunft in Verbindung bringt. Es gibt einen Unterschied zwischen Sprache, Dialekt und lokaler Sprache. "Sprache ist ein System, das durch starke sprachliche Differenzierung gekennzeichnet ist, wobei ein wichtiges Instrument der literarischen Tradition und manchmal von Sprachsystemen, die auf der gleichen Quelle basieren, auferlegt werden." Der Dialekt ist ein System von Zeichen aus einer gemeinsamen Sprache, das durch eine konkrete geografische Beschränkung abgebrochen wird. "Gesprochene Sprache weist lokale Besonderheiten auf, die lokal sind."

Diastratische oder soziale Sorten:

Diese Sorten stehen im Zusammenhang mit der Verteilung und sozialen... Continue reading "Diatopische und Diastratische Sprachvariationen" »

Kulturelle Vielfalt und Verfassung: Eine Analyse

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,98 KB.

Die Rolle der Medien in der Kunst und Kultur

b) Die Medien in der Kunst sind geregelt (Art. 149.1.27, 20.3) und dienen als Vehikel der Information und Kanäle der Kulturübertragung. Es wird von Social Media, Medien und Ausdrucksmitteln gesprochen, was jedoch zu vage ist, um die Vielfalt in der Kunst abzudecken (Art. 149.1.27). Presse, Rundfunk, Fernsehen und generell alle kulturellen Übertragungsmedien (Tonträger, Filme, Bücher, Theater usw.) – es ist nicht leicht, die Kriterien für die Qualifizierung als Mittel der sozialen Medien zu definieren.

Kulturelle Institutionen: Museen, Bibliotheken und Musikhochschulen

c) Museen, Bibliotheken und Musikhochschulen (Art. 149.1.28, 148.1.15) sind nicht nur Depots kulturellen Erbes, sondern wirken... Continue reading "Kulturelle Vielfalt und Verfassung: Eine Analyse" »

Textstruktur, Kohäsion, Argumentation und Satzmodi

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,27 KB.

Textstruktur und Kohäsion

Struktur: Synthese kann deduktiv oder induktiv sein. Die These kann explizit oder implizit sein. Kohäsion ist die Eigenschaft eines Textes, die dafür sorgt, dass alle Aussagen miteinander verbunden sind.

Sprachliche Mittel für Kohäsion

  • Synonymie: Ersetzen eines Wortes durch ein anderes mit ähnlicher Bedeutung.
  • Hyponymie: Ersetzen eines Begriffs durch einen spezifischeren.
  • Hyperonymie: Ersetzen eines Begriffs durch einen allgemeineren.
  • Antonymie: Verwendung von Wörtern mit entgegengesetzter Bedeutung.
  • Paraphrase: Umschreibung eines Ausdrucks mit anderen Worten.

Konnektoren

Konnektoren sind Wörter oder Ausdrücke, die Sätze und Absätze miteinander verbinden. Einige Beispiele sind:

  • Erläuterung: das heißt, anders
... Continue reading "Textstruktur, Kohäsion, Argumentation und Satzmodi" »

Neoklassische Theorie

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,65 KB.

Neoklassizismus

Der Begriff Neoklassizismus entstand im 18. Jahrhundert als abwertende Bezeichnung für die ästhetische Bewegung in der Kunst. Diese Bewegung orientierte sich an den Prinzipien der Aufklärung, die Mitte des 18. Jahrhunderts philosophisch entstanden waren und sich auf alle Kulturbereiche auswirkten. Nach dem Sturz Napoleons wandten sich die Künstler jedoch schnell der Romantik zu, und der Klassizismus blieb zurück.

Neoklassische Ökonomie

Der Begriff Neoklassik oder neoklassische Ökonomie ist eine ungenaue Bezeichnung in den Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaft usw. Er bezieht sich allgemein auf einen wirtschaftlichen Ansatz, der auf marginaler Analyse basiert und die Vorstellung des Homo oeconomicus beinhaltet.... Continue reading "Neoklassische Theorie" »

Persönlichkeit: Definition, Merkmale, Methoden und Dimensionen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,46 KB.

Persönlichkeit: Eine Einführung

Persönlichkeit: Eine Kombination aus Temperament und Charakter in einer einzigen Struktur, bestehend aus einer Reihe von psychologischen Eigenschaften, die das Handeln in all unseren Lebensbereichen beeinflussen.

Temperament: Unser biologisches Erbe, das den Einfluss der physischen Natur widerspiegelt.

Charakter: Erworbene Eigenschaften, die unserem Wachstum unterliegen und ein gewisses Maß an Konformität mit gesellschaftlichen Normen aufweisen.

Persönlichkeitsmerkmale

Persönlichkeitsmerkmale:

  • Es ist keine physikalische Einheit.
  • Es ist das übliche Verhalten einer Person.
  • Es ist ein Ergebnis des Zusammenspiels von genetischen, Umwelt-, Lern- und persönlichen Erfahrungen.
  • Es entwickelt und verändert sich das ganze
... Continue reading "Persönlichkeit: Definition, Merkmale, Methoden und Dimensionen" »

Businessplan und strategisches Management: Ein Leitfaden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,34 KB.

Kernpunkte für die Erstellung eines Businessplans

1. Zusammenfassung

Ein Businessplan benötigt eine klare und prägnante Zusammenfassung, die auf einer Seite die wichtigsten Ergebnisse des Plans darstellt.

2. Definition der Schwächen des aktuellen Problems und der Alternativen

In dieser ersten Phase der Studie soll die neue Geschäftsidee durch zwei verschiedene und komplementäre Ansätze kontextualisiert werden. Einerseits geht es darum, das Problem und seine Ursachen klar zu identifizieren, andererseits darum, die Schwächen der bestehenden Alternativen deutlich zu erläutern.

3. Präsentation der neuen Geschäftsidee

Hier werden das Marktumfeld, die Stärken und die neuen Komponenten der Geschäftsidee vorgestellt. Es wird aufgezeigt, welche... Continue reading "Businessplan und strategisches Management: Ein Leitfaden" »

Verwaltung: Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,07 KB.

Der Verwaltungsprozess: Eine detaillierte Analyse

Ein Administrator ist die Person, die dafür verantwortlich ist, eine Gruppe von Menschen zu leiten, um die vorgeschlagenen Ziele zu erreichen. Dies geschieht durch den administrativen Bewerbungsprozess, der die gleichzeitige Anwendung verschiedener betriebswirtschaftlicher Funktionen umfasst.

Planungsphase

In der Planungsphase wird entschieden, was getan werden soll und welche Ressourcen benötigt werden. Es werden Alternativen analysiert, Ziele und Vorgaben festgelegt und die erforderlichen Pläne formuliert. Die Phasen der Planung umfassen:

  • Diagnose der aktuellen Situation
  • Prognose der zukünftigen Lage
  • Festlegung von Prämissen
  • Priorisierung
  • Festlegung von Zielen und Vorgaben
  • Entwicklung alternativer
... Continue reading "Verwaltung: Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle" »

Mündliche und schriftliche Kommunikation

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.

Mündliche Kommunikation

Die mündliche Kommunikation erfordert mindestens zwei Gesprächspartner, einen Sender und einen Empfänger, die ihre Rollen im Laufe der Kommunikation tauschen.

Zusätzliche Zeichen wie der Tonfall, Gestik und Mimik werden für ein besseres Verständnis des Empfängers verwendet.

  • Sie hat eine gerichtete Übertragung und einen gerichteten Empfang. Das Tonsignal wird in Richtung des Zuhörers emittiert, der sich in einem bestimmten physischen Raum befindet. Die Hörquelle ist auf den Klang gerichtet.
  • Der Sender hat Ausdrucksfreiheit.
  • Fehler wie Wiederholungen, Zögern und unvollendete Sätze sind problemlos möglich.
  • Sie unterstützt Pausen und Zögern, auch wenn der Ausdruck nicht sehr flüssig ist.
  • Sie ist schnell vergänglich
... Continue reading "Mündliche und schriftliche Kommunikation" »