Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Mündliche und schriftliche Kommunikation

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.

Mündliche Kommunikation

Die mündliche Kommunikation erfordert mindestens zwei Gesprächspartner, einen Sender und einen Empfänger, die ihre Rollen im Laufe der Kommunikation tauschen.

Zusätzliche Zeichen wie der Tonfall, Gestik und Mimik werden für ein besseres Verständnis des Empfängers verwendet.

  • Sie hat eine gerichtete Übertragung und einen gerichteten Empfang. Das Tonsignal wird in Richtung des Zuhörers emittiert, der sich in einem bestimmten physischen Raum befindet. Die Hörquelle ist auf den Klang gerichtet.
  • Der Sender hat Ausdrucksfreiheit.
  • Fehler wie Wiederholungen, Zögern und unvollendete Sätze sind problemlos möglich.
  • Sie unterstützt Pausen und Zögern, auch wenn der Ausdruck nicht sehr flüssig ist.
  • Sie ist schnell vergänglich
... Continue reading "Mündliche und schriftliche Kommunikation" »

Die Fünfte Disziplin: Zusammenfassung und Analyse

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 8,45 KB.

The Fifth Discipline

Kapitel 1

1. Was sind "lernende Organisationen"?

A: Es sind Organisationen, die kontinuierlich ihre Zukunft erweitern. Alle Mitglieder sind Lernende.

2. Was ist eine grundlegende Innovation?

A: Es ist eine Idee, die eine solche Bedeutung hat, dass sie eine neue Industrie schafft oder eine bestehende transformiert.

3. Was sind die Komponenten-Technologien, die zu Innovationen in lernenden Organisationen beitragen?

A: Systemisches Denken: Das Verständnis des Systems als Ganzes, nicht jedes Element einzeln. Jede Komponente beeinflusst die andere, ein Einfluss, der normalerweise verborgen ist.
Persönliche Meisterschaft: Sie hilft, Dinge zu klären, die uns wirklich interessieren, und unser Leben in den Dienst unserer höchsten Ziele... Continue reading "Die Fünfte Disziplin: Zusammenfassung und Analyse" »

Einführung in die Werbung: Von der Bekanntmachung zur Kampagne

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,39 KB.

Bekanntmachung

Die Bekanntmachung ist die Sammlung von Informationen über freie Medien. Die Öffentlichkeit wird auf vielfältige Weise erreicht:

  • Durch die Organisation von Pressekonferenzen
  • Organisation und/oder Teilnahme an relevanten Veranstaltungen
  • Durch Sponsoring
  • Generierung von Nachrichten von sozialem Interesse
  • Kontakt mit den Kommunikationsmitteln

Werbung

Werbung ist ein kontrollierter und unpersönlicher Kommunikationsprozess, der durch die Massenmedien versucht, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Einrichtung vorzustellen, um zu informieren oder die Kaufentscheidung zu beeinflussen.

Einfluss der Werbung auf den Verbraucher

Funktionen der Werbung:

  • Information (Wissen, Lernen)
  • Überzeugung (rational, emotional, unbewusst)

Die Anzeige

Teile... Continue reading "Einführung in die Werbung: Von der Bekanntmachung zur Kampagne" »

Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre)

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,63 KB.

Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre)

Einführung

Sprache ist grundlegend für die kognitive Entwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre). In dieser Zeitspanne entwickelt sich die sprachliche Kompetenz enorm: Zweijährige Kinder sprechen in kurzen Sätzen mit begrenztem Wortschatz, während Sechsjährige in der Lage sind, komplexe Sachverhalte zu verstehen und zu diskutieren. Die Reifung und Myelinisierung bestimmter Hirnareale sowie die Bedeutung der Sprache für soziale Interaktionen machen das Alter von 2-6 Jahren zur wichtigsten Phase des Spracherwerbs. Die frühe Kindheit ist eine sensible Phase für den Spracherwerb, in der Wortschatz, Grammatik und Aussprache schnell und leicht erlernt werden. Kinder in diesem Alter werden... Continue reading "Sprachentwicklung im frühen Kindesalter (2-6 Jahre)" »

Der Fragebogen: Struktur und Fragetypen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.

Stichprobenumfang

Der Stichprobenumfang hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Größe der Population
  • Art der Stichprobe
  • Zu analysierende Parameter der Population
  • Maximal zulässiger Fehler bei der Parameterschätzung

Arten von Informationen

Die gesammelten Informationen können wie folgt eingeteilt werden:

  • Verhaltensweisen: Vergleichbare Handlungen
  • Informationen: Analyse des Wissensstands der Befragten
  • Meinungen: z. B. wahrgenommene Servicequalität
  • Einstellungen: Vorlieben und Denkweisen
  • Motive: Gründe für bestimmte Verhaltensweisen
  • Zukünftiges Verhalten: z. B. Konsum eines Produkts

5.4.1 Konzept und Struktur von Fragebögen

Der Fragebogen ist ein Instrument zur Strukturierung von Umfragen. Er stellt sicher, dass allen Befragten die gleichen Fragen gestellt... Continue reading "Der Fragebogen: Struktur und Fragetypen" »

Sprachliche Vielfalt: Welt, Spanien & Katalonien

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Sprachliche Vielfalt: Ein globales Phänomen

Sprachliche Vielfalt ist ein Konzept, das ursprünglich aus der Ökologie stammt, wo es den Reichtum an lebenden Arten innerhalb eines Ökosystems beschreibt. Im Bereich der Linguistik bezieht sich sprachliche Vielfalt auf die Koexistenz verschiedener Sprachen. Weltweit gibt es über 6000 Sprachen, von denen viele vom Aussterben bedroht sind.

Sprachfamilien und ihre Entwicklung

Die Evolution der Sprachen führt oft zur Bildung von Sprachfamilien, die sich in Untergruppen diversifizieren. Ein Beispiel hierfür ist die sprachliche Vielfalt in Spanien.

Sprachliche Vielfalt in Spanien

  • Spanisch (Castellano): Amtssprache, mit über 31 Millionen Sprechern in Spanien und über 300 Millionen in Lateinamerika.
... Continue reading "Sprachliche Vielfalt: Welt, Spanien & Katalonien" »

Prozesssicherheit: Wahrnehmung bis Aktion

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Prozesssicherheit: Wahrnehmung, Erkenntnis, Entscheidung und Aktion

Die Sicherheit entwickelt sich meist in unterschiedlichen Phasen.

Wahrnehmung

Die Wahrnehmung ist der initiale Punkt des Sicherheitsprozesses und wirkt sich auf die folgenden Phasen der Kognition, Entscheidung und Aktion aus. Alle sicherheitsrelevanten Entscheidungen hängen in erster Linie von genauen und aktuellen Erkenntnissen relevanter Reize ab, gefolgt von der richtigen Auslegung und letztlich ihrer Kommunikation. Wahrnehmungen können nur dann ordnungsgemäß interpretiert werden, wenn sie durch einen angemessenen Prozess der Erkenntnis in Wissen umgewandelt werden. Dies erfordert zunächst die Identifizierung von Bedrohungen und anschließend die Erstellung von Profilen... Continue reading "Prozesssicherheit: Wahrnehmung bis Aktion" »

Sprache, Dialekt und Sprachvielfalt: Ein Überblick

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Sprache und Dialekt: Unterschiede und Vielfalt

Der Unterschied zwischen Sprache und Dialekt ist oft politisch und ideologisch bedingt. Die Ursache der linguistischen Vielfalt ist die Sprache, die verwendet wird, um in einer Gemeinschaft zu kommunizieren (z.B. Katalanisch, Baskisch). Ein lokaler Dialekt oder eine regionale Varietät entwickelt sich innerhalb einer Sprache, z.B. Mursianisch, Andalusisch. Alle Sprachen entwickeln Dialekte.

Sprachfamilien und ihre Entwicklung

Sprachen entstehen aus anderen Sprachen. Die Entwicklung einer Sprache hängt von den Beziehungen zwischen den verschiedenen Sprachen und den verschiedenen Orten ab. Einige wichtige Sprachfamilien sind:

  • Indoeuropäisch: Keltisch, Germanisch, Jüdisch, Romanisch
  • Hamitisch und Semitisch
  • Altaisch:
... Continue reading "Sprache, Dialekt und Sprachvielfalt: Ein Überblick" »

Gemeinschaftliches Empowerment: Diagnose und Leitlinien für Sozialarbeiter

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,58 KB.

8) Fähigkeit, miteinander zu leben:
Intime Ebene bezieht sich auf die Fähigkeit zur Koexistenz mit unserer eigenen Vergangenheit, traumatischen Erfahrungen und unserer Beziehung. In der Interaktion mit anderen bezieht sich dies auf die Fähigkeit, andere zu respektieren.

9) Authentizität:
Ein authentisches Leben bezieht sich auf die persönliche Geschichte, in voller Übereinstimmung mit den Werten und Überzeugungen.

10) Zusammenarbeit und Altruismus:
Bezieht sich auf die Fähigkeit, in einem geeinten und freien Rahmen zu agieren, und reduziert eine reduktionistische Sicht auf das persönliche Wohlbefinden im Hinblick auf egoistische Interessen.

11) Fähigkeit zur Empathie:
Es ist die Fähigkeit, sich in die Lage der Person, Gruppe oder Gemeinschaft... Continue reading "Gemeinschaftliches Empowerment: Diagnose und Leitlinien für Sozialarbeiter" »

Kreativität und Innovation im Bildungswesen: Strategien und Prinzipien

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Kreativität und Innovation im Bildungswesen

Nennen und erklären Sie 4 der 5 Strategien zur Ideenfindung:

  • Nicht einladende Einschränkungen: Oft fehlen Beschränkungen, die auf die Ideen einwirken. Geeignete Beschränkungen stellen sicher, dass Annahmen hinterfragt und Erfahrungen überwunden werden.
  • Fließend: Die Fähigkeit, viele Ideen zu generieren, um eine große Anzahl von Lösungen für ein gegebenes Problem in einer bestimmten Zeit zu erhalten.
  • Flexibilität: Wenn eine Idee nicht funktioniert, kann sie immer von einem anderen Standpunkt aus betrachtet werden. Dies erfordert die Fähigkeit, die gleiche Frage auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Erwartungen zu sehen und zu verstehen.
  • Sensibilität für Probleme: Die Fähigkeit
... Continue reading "Kreativität und Innovation im Bildungswesen: Strategien und Prinzipien" »