Mündliche und schriftliche Kommunikation
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.
Mündliche Kommunikation
Die mündliche Kommunikation erfordert mindestens zwei Gesprächspartner, einen Sender und einen Empfänger, die ihre Rollen im Laufe der Kommunikation tauschen.
Zusätzliche Zeichen wie der Tonfall, Gestik und Mimik werden für ein besseres Verständnis des Empfängers verwendet.
- Sie hat eine gerichtete Übertragung und einen gerichteten Empfang. Das Tonsignal wird in Richtung des Zuhörers emittiert, der sich in einem bestimmten physischen Raum befindet. Die Hörquelle ist auf den Klang gerichtet.
- Der Sender hat Ausdrucksfreiheit.
- Fehler wie Wiederholungen, Zögern und unvollendete Sätze sind problemlos möglich.
- Sie unterstützt Pausen und Zögern, auch wenn der Ausdruck nicht sehr flüssig ist.
- Sie ist schnell vergänglich