Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Motivation und Emotion: Psychologische Grundlagen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,68 KB.

Motivation: Definition und Merkmale

In der Psychologie bezeichnet Motivation das, was das Verhalten eines Individuums fordert, antreibt und leitet. Sie integriert kognitive und affektive Aspekte und erhöht die Aktivierung und Organisation unseres Handelns. In einer gemeinsamen Sprache könnte man es als den Willen oder den Kampfgeist bezeichnen.

Merkmale der Motivation:

  1. Absichtlichkeit: Das Individuum will ein Ziel erreichen.
  2. Stärke und Ausdauer: Individuen verwenden viel Energie, um ihr Ziel zu erreichen und Hindernisse zu überwinden.
  3. Hierarchische Organisation: Es kann Gründe des Überlebens geben, die Vorrang vor anderen haben, und Gründe des persönlichen Wachstums.
  4. Bewusst oder unbewusst: Motivation kann bewusst oder unbewusst sein.
  5. Intrinsisch
... Continue reading "Motivation und Emotion: Psychologische Grundlagen" »

Das 4-A-System: Interaktion und Marketing-Optimierung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.

Das 4-A-System: Ein systemisches Modell der Interaktion

Das 4-A-System, ein systemisches Modell der Interaktion von Werkzeugen mit ihrer Umwelt, beschreibt die Interaktion des Unternehmens mit seiner Umwelt in Bezug auf seine Ziele und die effektive Wirkung der Marketing-Instrumente (MKT) – die vier Ps.

1 - Analyse: Ziele, Marktkräfte und Marktforschung

Die Analyse dient dazu, Ziele zu entdecken, Marktkräfte zu identifizieren und zu bewerten. Ihre wichtigste Quelle ist die Marktforschung. Durch die Analyse können Faktoren identifiziert werden, die den Konsum aktivieren und die Nachfrage durch die Kraft des Marketings (MKT) steigern. Es können auch unerfüllte Bedürfnisse entdeckt und Waren und Dienstleistungen entwickelt werden, die diese
... Continue reading "Das 4-A-System: Interaktion und Marketing-Optimierung" »

Menschliche Entwicklung: Erwachsenenalter, Jugend & Kognition

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 9,46 KB.

Entwicklung im Erwachsenenalter und Alter

Frühes Erwachsenenalter (20-40 Jahre)

Das frühe Erwachsenenalter ist die Lebensphase zwischen 20 und 40 Jahren. Diese Phase beinhaltet wichtige Lebensübergänge und Entscheidungen, die alle Lebensbereiche betreffen. Ein allmählicher Hörverlust kann bereits nach dem 25. Lebensjahr beginnen.

Herausforderungen für junge Erwachsene

  • Liebe (Intimität)
  • Arbeit
  • Elternschaft

Mittleres Erwachsenenalter (40-65 Jahre)

Das mittlere Erwachsenenalter umfasst die Zeitspanne von etwa 40 bis 65 Jahren. Es ist eine Zeit der Sozialisierung, Integration sowie des intellektuellen und psychologischen Gewinns. Eine Stärke dieses Alters ist die wertvolle soziale und berufliche Erfahrung sowie die Möglichkeit, darauf zurückzugreifen.... Continue reading "Menschliche Entwicklung: Erwachsenenalter, Jugend & Kognition" »

Professionelles Design und Produktentwicklung: Methoden und Bewertung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 7,5 KB.

Professionelles Design und Produktentwicklung

Der Designer oder ein Team bereitet Vorschläge vor, wobei die Kommunikation durch regelmäßige Sitzungen gewährleistet wird, in denen der Projektstatus und die neuesten Vorschläge diskutiert werden.

Designmethoden

1. Logisches Denken: Diese Methode zielt darauf ab, auf Basis gegebener Ziele und Bedingungen eine optimale Lösung zu finden. Dies ist möglich, wenn alle Ziele, Zwänge und deren Beziehungen bekannt und von allen Beteiligten validiert sind.

Rationaler Planungsprozess:

  1. Beschreibung der Basislinie
  2. Beschreibung des Ziels
  3. Definition der Ziele (Differenz zwischen 1 und 2)
  4. Entwicklung von Alternativen zur Zielerreichung
  5. Vorhersage der Konsequenzen jeder Alternative
  6. Beurteilung der Konsequenzen
  7. Auswahl
... Continue reading "Professionelles Design und Produktentwicklung: Methoden und Bewertung" »

Verhaltenstechniken: Förderung & Reduktion von Verhalten

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,63 KB.

Techniken zur Verhaltensförderung und zum Erwerb

Diese Techniken zielen darauf ab, die Häufigkeit erwünschter Verhaltensweisen zu erhöhen oder neue Verhaltensweisen zu erlernen.

  • Positive Verstärkung (R+): Hinzufügen eines angenehmen Reizes nach einem Verhalten, um dessen Auftretenswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Beispiel: Ein Lob erhalten, nachdem die persönliche Hygiene durchgeführt wurde.
  • Negative Verstärkung (R-): Entfernen eines unangenehmen Reizes nach einem Verhalten, um dessen Auftretenswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
  • Shaping (Verhaltensformung): Schrittweise Annäherung an ein Zielverhalten durch selektive Verstärkung von Verhaltensweisen, die dem Zielverhalten immer ähnlicher werden. Beispiel: Einem Patienten nach einem Unfall
... Continue reading "Verhaltenstechniken: Förderung & Reduktion von Verhalten" »

Sozialisation: Definition, Phasen und Agenten

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Sozialisation: Ein umfassender Überblick

Die Triebe sind biologisch bedingte Verhaltensmuster. Die wichtigsten Triebe stehen im Zusammenhang mit der Selbsterhaltung. Die Idee, dass menschliche Aggressivität und Gewalt von externen Faktoren verursacht werden, steht im Zusammenhang mit der Annahme, dass der Mensch im Wesentlichen egoistisch ist. Der Prozess der Sozialisation umfasst den Erwerb von Wissen zur Bildung von Bindungen und zur Ausbildung als Mensch. Die sekundäre Sozialisation findet nicht nur in einem bestimmten Lebensabschnitt statt. Die Sozialisation integriert das Individuum in die Gesellschaft. Der Humanismus zielt auf ein kollektives und individuelles Wohl ab. Das Fehlen eines rechtlichen Modells in der Gesellschaft wird als... Continue reading "Sozialisation: Definition, Phasen und Agenten" »

Persönlichkeitsentwicklung: Selbstfindung, Emotionen und Motivation

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.

Selbst: Die Entwicklung des eigenen Wollens

Selbst: Die Entwicklung des eigenen Wollens in verschiedenen Aspekten des Lebens einer Person, emotional und intellektuell.

Intellektueller Aspekt: Fähigkeiten und Erfahrungen

Intellektueller Aspekt: Die Interaktion der individuellen Fähigkeiten, identifiziert durch biologische und psychologische Prozesse sowie das soziale Umfeld. Diese Fähigkeiten werden allmählich entwickelt, damit der Mensch Erfahrungen und Gefühle assimilieren, anwenden und ändern kann, um sein Verhalten und seine Anpassung zu steuern.

Emotionaler Aspekt: Emotionale Reifung

Emotionaler Aspekt: Motivation im Leben ist Wachstum und Reifung der Emotionen. Emotionale Entwicklung ist etwas Individuelles, das während der Lebenszeit... Continue reading "Persönlichkeitsentwicklung: Selbstfindung, Emotionen und Motivation" »

Expertensysteme: Anwendungen und Architektur

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,83 KB.

Expertensysteme

Ein Expertensystem ist eine Software, die das Verhalten eines menschlichen Experten bei der Lösung von Problemen imitiert. Ein Expertensystem kann Wissen aus einem bestimmten Fachgebiet speichern und dieses Wissen nutzen, um durch logische Deduktion von Schlussfolgerungen eine Lösung für ein Problem zu finden.

Anwendungen von Expertensystemen

Die wichtigsten Anwendungen finden sich im Management in der Wirtschaft:

  • Die meisten Unternehmen besitzen einen Computer, der die grundlegenden Funktionen der Informationsverarbeitung und der allgemeinen Buchführung, Finanz-, Planungs- usw. übernimmt.
  • Diese Arbeit beinhaltet die Bearbeitung großer Mengen von Informationen und numerischer Operationen, um dann Entscheidungen zu treffen.
... Continue reading "Expertensysteme: Anwendungen und Architektur" »

Philosophie und Soziologie: Konzepte und Definitionen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,27 KB.

Grundlegende Konzepte der Philosophie und Soziologie

Philosophische Konzepte

Realität

Die Realität ist ein philosophisches Konzept, das die gemeinsamen Merkmale dessen bezeichnet, was ist. Sie wird von der Metaphysik untersucht. Die primäre Aufgabe der Metaphysik ist es, zu bestimmen, was etwas "als solches" ist. Es ist das Studium des Seins, vor der Analyse der Organisationen oder anderer realer Wesen.

Illusionismus

Der Illusionismus bezeichnet eine Realität, die von einer falschen Wahrnehmung der Außenwelt herrührt und auf eine falsche Darstellung zurückzuführen ist, die nicht der Realität entspricht.

Außenwelt

Die Außenwelt umfasst alle physikalischen Tatsachen, die nicht von Menschen abhängig und äußerlich sind. Sie ist die Aufgabe... Continue reading "Philosophie und Soziologie: Konzepte und Definitionen" »

Organisationales Verhalten: Definition, Elemente und Einflussfaktoren

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 21,81 KB.

Was ist organisationales Verhalten?

Organisationales Verhalten ist das Fachgebiet, das untersucht, wie Individuen, Gruppen und die Umwelt das Verhalten von Menschen innerhalb von Organisationen beeinflussen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern.

Die Untersuchung des Verhaltens von Menschen in einem Unternehmen ist eine Herausforderung, die sich Manager heute mehr denn je stellen müssen. Es ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Organisationen bewältigen müssen, um sich an die unterschiedlichen Menschen anzupassen, denn der menschliche Aspekt ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der Organisation.

Unternehmen und Führungskräfte müssen das Verhalten der Menschen innerhalb einer Organisation studieren. Dies ist eine Herausforderung,... Continue reading "Organisationales Verhalten: Definition, Elemente und Einflussfaktoren" »