Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Lebensgeschichte und Ethnographie: Qualitative Forschungsmethoden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Lebensgeschichte: Eine qualitative Forschungsmethode

Die Lebensgeschichte ist eine qualitative Forschungsmethode, die auf biographischen Daten basiert. Im Zentrum steht der Lebensweg und die Entwicklungstendenzen der untersuchten Person. Der Fokus liegt dabei auf dem Individuum und dessen einzigartiger Reise durch das Leben.

Merkmale der Lebensgeschichte

  • Wissenschaftlichkeit: Die Lebensgeschichte basiert auf empirischen Daten, wie z. B. Dokumenten, Fotos, Objekten und den Erfahrungen der Person.
  • Beiträge der Chicago School: Die Chicago School verlieh der Lebensgeschichte wissenschaftliche Relevanz, indem sie objektive und empirische Aspekte in den Vordergrund stellte. Sie kombinierte qualitative und quantitative Ansätze sowie direkte und indirekte
... Continue reading "Lebensgeschichte und Ethnographie: Qualitative Forschungsmethoden" »

Systemmodellierung: Grundlagen, Organisation und Darstellung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,76 KB.

Januar - Systemmodellierung Vertretung

A - Modell des Systems als Vertretung: Sowohl die Art und Grundsätze der Organisationen des Systems, als auch die natürliche Ordnung, der der Mensch in seiner Entwicklung folgt.

B - Ursprung und Entwicklung der Einrichtung: Die Idee stammt von einem Lehrer, der es wagt, die Bedürfnisse der Menschen zu studieren. Er plant, Lehrer und andere Mitarbeiter zu suchen und wendet sich den nächsten 50 Jahren zu.

C - System: Eine Reihe von heterogenen Elementen, die miteinander interagieren und in untergeordneten Beziehungen stehen, um Ziele zu erreichen. Achse: Eine Krankenhaus-Studiengruppe.

D - Heterogene Elemente: Alle Aktivitäten und Dinge im Universum, die geordnet sind, um Ziele zu erreichen. Achse: Tiere,... Continue reading "Systemmodellierung: Grundlagen, Organisation und Darstellung" »

Strategisches Personalmanagement: Ein Umfassender Leitfaden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 17,28 KB.

Ziele des Personalmanagements

Personalmanagement umfasst die Richtlinien und Praktiken, die die Erwartungen zwischen der Organisation und ihren Mitarbeitern in Einklang bringen, sodass beide ihre Ziele im Laufe der Zeit erreichen können. Ziele des Personalmanagements:

  • Unterstützung der Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele und der Erfüllung ihrer Mission.
  • Sicherstellung eines Gleichgewichts zwischen den Interessen der Mitarbeiter und der Organisation.
  • Beitrag zur Verbesserung der individuellen und organisatorischen Leistung.
  • Gewinnung, Entwicklung und Bindung qualifizierter Fachkräfte.
  • Sicherstellung des Engagements und der Motivation der Mitarbeiter.
  • Entwicklung und Aufrechterhaltung der Qualität des Arbeitslebens.
  • Bewältigung des Wandels.
... Continue reading "Strategisches Personalmanagement: Ein Umfassender Leitfaden" »

Kognitive Stile, Sprache, Denken und Kreativität

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,74 KB.

1. Arten kognitiver Stile (Kagan, Moos und Sigel)

Deskriptive Analyse, Beziehungskontext, schlussfolgernd-kategorial.

a) Analytisch-beschreibend: Qualifikatoren neigen dazu, Details und Antworten auf der Grundlage von beobachtbaren Tatsachen zu geben.

Beispiel: Ich sehe den Platz in meiner Nachbarschaft. Ich sehe Eltern, die von der großen Menschenmenge am Morgen betroffen sind. An diesem Ort gibt es auch Arcade-Spiele, und viele Kinder spielen mit ihnen. Daher ist meine Vorstellung, dass ich mich an einem Ort der Erholung befinde.

b) Beziehungskontext: Klassifizierung von Elementen einer Situation anhand ihrer zeitlichen, räumlichen oder funktionalen Beziehungen.

Beispiel: Bezogen auf das vorherige Beispiel wären die Kinder da, um die Zeit mit... Continue reading "Kognitive Stile, Sprache, Denken und Kreativität" »

Kognitive Entwicklung: Piaget, Bruner, Vygotsky, Ausubel

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 9,18 KB.

Jean Piagets Stufentheorie der kognitiven Entwicklung

Piaget sagt: Kognitive Entwicklung erfolgt in einer Reihe von Stufen, die in der gleichen Reihenfolge auftreten. Jede Stufe hängt von der vorherigen ab, wobei der tatsächliche Zyklus von jedem Individuum abhängt, was bedeutet, dass Altersangaben nur Richtwerte sind (Rhythmen des Lernens). Jede Stufe ist ein Übergang von einer Denk- oder Verhaltensweise zu einer anderen. Jeder Schritt baut auf dem vorhergehenden auf und erweitert die Kapazitäten des Kindes. Kinder lernen durch sensorische, motorische und reflexive Erfahrungen mehr über die Welt und passen sich an. Sie lernen aus ihren Erfahrungen und entwickeln komplexere kognitive Strukturen.

Prinzipien der kognitiven Entwicklung

Es gibt... Continue reading "Kognitive Entwicklung: Piaget, Bruner, Vygotsky, Ausubel" »

Planung und Durchführung einer Abschlussprüfung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.

Planung

Die Planung ist der Aktionsplan, der die erforderlichen Verfahren zur Erreichung der Prüfungsziele festlegt. Sie wird durch die Prüfung zur Erlangung von Prüfungsnachweisen zur Unterstützung des Abschlussprüfers unter Berücksichtigung der Wesentlichkeit und des Prüfungsrisikos erreicht.

Prozess der Prüfungsplanung

Bei der Planung sollte der Prüfer unter anderem Folgendes prüfen:

  • a) Ein angemessenes Verständnis der Geschäftstätigkeit des Unternehmens, der Branche, in der es tätig ist, und der Art seiner Geschäfte.
  • b) Die vom Unternehmen angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und -verfahren sowie die Konsequenz, mit der sie angewendet werden, und die Rechnungslegungssysteme für die Erfassung von Transaktionen.
  • c) Der Grad der
... Continue reading "Planung und Durchführung einer Abschlussprüfung" »

Hypothesen, Variablen und Beobachtungsmethoden in der Forschung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,29 KB.

Typen von Hypothesen

  • Forschungshypothese: Versucht, die möglichen Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen zu beschreiben.
  • Beschreibende Hypothese: Wird verwendet, um Variablen zu beschreiben oder vorherzusagen, die in einer Studie gemessen werden.
  • Korrelationshypothese: Untersucht, ob zwei oder mehr Variablen miteinander in Beziehung stehen.
  • Gruppenunterschiedshypothese: Vergleicht Gruppen miteinander.
  • Kausalhypothese: Beschreibt die Beziehung zwischen Variablen als Ursache und Wirkung, mit einer unabhängigen und einer abhängigen Variable.
  • Nullhypothese: Das Gegenteil der Forschungshypothese, die widerlegt oder verneint werden soll.
  • Alternativhypothese: Eine alternative Hypothese zur Nullhypothese.

Arten von Hypothesen

  • Schätzung: Bewerten
... Continue reading "Hypothesen, Variablen und Beobachtungsmethoden in der Forschung" »

Lernschwierigkeiten: Entwicklung, Forschung und Ansätze

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,77 KB.

Entwicklung der Forschung zu Lernschwierigkeiten

In Bezug auf die geschriebene Sprache

Monroe unternahm den ersten Versuch einer systematischen Diagnose der Lesefehler von Kindern. Diagnostische Tests von Monroe scheinen noch im Einsatz zu sein.

In Bezug auf die perzeptiv-motorischen Prozesse

Marianne Frostig betonte die Bedeutung der visuellen Wahrnehmung. Ihr wichtigster Beitrag ist die Entwicklung eines Tests der visuellen Wahrnehmung. Frostig argumentierte, dass Wissen durch den visuellen Kanal erworben wird. Ihr Test diagnostiziert die folgenden Funktionen: visuell-motorische Koordination, Figur-Grund-Diskriminierung, Erkennen von Formen, Lage im Raum. Das Programm umfasst Übungen zur Muskelkoordination, zum Körperschema und zu visuellen... Continue reading "Lernschwierigkeiten: Entwicklung, Forschung und Ansätze" »

Behavioral Model: Definition, Konzepte und Anwendung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 73,26 KB.

Behavioral-Modell

Definition des Lernens: Kimble (1971) mehr oder weniger dauerhafte Veränderung im Verhalten (oder potenziellen) durch die Praxis oder Erfahrung

  • Behavioral Änderungen der Inhalte werden nicht immer eine Praxis oder Erfahrung
  • Human Lernen EHER die Folge über erfolgreiche Erfahrungen oder unerwünschte

Weitere wichtige Begriffe

  • Gesetz der Effekt Thorndike (1874-1949)
  • "Verhalten, die von positiven Ergebnissen gefolgt sind, werden gestärkt und diejenigen, die durch negative Konsequenzen folgen tendenziell verringern oder ganz zu verschwinden
  • Die Kündigung oder Nicht-Verstärkung
  • Lasrespuestasquenosonreforzadasreducenlaprobabilidaddeserrepetidas (z. B. diejenigen, ignorieren die Antwort schreiben, ohne hob die Hand)
  • Molding
  • Teach ein
... Continue reading "Behavioral Model: Definition, Konzepte und Anwendung" »

Grundlagen und Ziele des katholischen Religionsunterrichts

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,19 KB.

Grundlagen und Art des katholischen Religionsunterrichts

Pädagogische Grundlagen

Die Kultur: Systematisch und kritisch

Die Schule bietet den besonderen Service, systematisch Kultur durch einen anhaltenden Prozess zu vermitteln, der mit wissenschaftlicher Strenge ausgeführt wird. Sie fördert auch das kritische Erwachen, damit der Prozess der Sozialisation der Schüler konsistent, verantwortlich und frei ist. Eine wahre kulturelle Bildung wird systematisch und kritisch vermittelt:

  1. Die Schüler sollen sich lebendig mit der spanischen Kulturtradition auseinandersetzen, die vom Christentum durchdrungen ist. Bildung bedeutet, diese Kultur zu assimilieren, abzulehnen oder weiterzuentwickeln.
  2. Die Schüler sollen in die Gesellschaft eingebunden werden,
... Continue reading "Grundlagen und Ziele des katholischen Religionsunterrichts" »