Notes, abstracts, papers, exams and problems of Lehre und Ausbildung

Sort by
Subject
Level

Sozialer Einfluss, Einstellungen und Gruppenverhalten: Eine sozialpsychologische Analyse

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 8,17 KB.

Sozialer Einfluss

Sozialer Einfluss ist ein Prozess, durch den Einzelpersonen oder Gruppen versuchen, die Gedanken, Gefühle, Einstellungen und Handlungen anderer zu ändern. Es gibt drei Arten:

Interpersonaler Einfluss

Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, Einfluss auf Gegenseitigkeit in kleinen Gruppen. Beispiel: die Beziehung eines jungen Paares.

Persuasion

Ein Kommunikator versucht, die Zielgruppe zu beeinflussen. Beispiele: ein Universitätsvortrag oder eine politische Kundgebung. Diese Art der Kommunikation ist unidirektional.

Medieneinfluss

Kein direkter Kontakt zwischen Sender und Empfänger. Heute hat dieser Bereich eine enorme Reichweite. Moscovici unterscheidet drei Formen des sozialen Einflusses:

Standardisierung

In mehrdeutigen sozialen... Continue reading "Sozialer Einfluss, Einstellungen und Gruppenverhalten: Eine sozialpsychologische Analyse" »

Softwareentwicklungsmodelle und -methoden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,41 KB.

Softwareentwicklungsmodelle: Ein Überblick

Evolutionäres Modell

Das evolutionäre Modell zeichnet sich durch folgende Punkte aus:

  • Frühe Bereitstellung eines Produkts.
  • Betriebssysteme als erste Produktentwicklungen.
  • Systeme, die erwartete Änderungen in ihrem Lebenszyklus erfahren.
  • Anforderungen können sich im Projektzyklus ändern.

Nachteile:

  • Mangelnde Planung.
  • Schlecht strukturierte Software-Produktion.
  • Schwierigkeiten bei der Änderung des Analysecodes.
  • Integrationsprobleme mit anderen Systemen.
  • Wenig Systemkontrolle in großen Projekten.
  • Änderungskontrolle ist nicht ratsam, um wohldefinierte Prozesse zu ersetzen.

Inkrementelles Modell

Das inkrementelle Modell ähnelt dem evolutionären Modell, jedoch:

  • Das System wird schrittweise durch funktionale
... Continue reading "Softwareentwicklungsmodelle und -methoden" »

Grounded Theory: Strategien und Analyse

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,86 KB.

Grundlagen der Grounded Theory

Die Grundlage der Theorie hat zwei Strategien:

Theoretisches Sampling

Umfasst das Hinzufügen zur Stichprobe von Themen oder Situationen, die zusätzliche Bemerkungen oder weitere Interviews erfordern. SE sucht nach Fällen, um die verschiedenen Aspekte zu finden.

Konstante vergleichende Methode

Es ist eine Methode, um die Daten zu verschiedenen Zeiten zu analysieren, in denen der Forscher interagiert.

1. Eingestufte Teile der Daten:

  • Worte
  • Sätze
  • Absätze

Kategorien entstehen angeschaut oder implizit (sie sind markiert, aber ohne Namen).

Konstante vergleichende Methode

Fortschritt im Prozess der Auswahl der Datenteile, folgen Kategorien, die expliziten Regeln erscheinen.

Die Aufgabe ist die Identifizierung:

1. Emerging Issues

... Continue reading "Grounded Theory: Strategien und Analyse" »

Marktforschung: Methoden und Techniken

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,51 KB.

Punkt 2: Marktforschung

Definition und Ziele

Marktforschung umfasst die Revision, Erfassung und Analyse aller Fakten über Probleme im Zusammenhang mit der Übertragung und dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen vom Produzenten bis zum Verbraucher. Sie dient auch als Technik zur Ermittlung des Verhaltens, das wahrscheinlich das zukünftige Verbraucherverhalten beeinflussen wird.

Ziele:

  • Ermittlung der Merkmale des Verbrauchers
  • Bestimmung des benötigten Produkts
  • Analyse des Wettbewerbs
  • Bewertung der Absatzchancen

Probleme:

  • Würdigung des Marktpotenzials und der Umsatzpotenziale
  • Aufstellung des Umsatzes
  • Bestimmung der Merkmale der Verbraucher
  • Analyse der Konkurrenz
  • Entwicklung von Produkten
  • Analyse der Vertriebskosten
  • Werbewirkung

Quellen

1. Präexistenz

... Continue reading "Marktforschung: Methoden und Techniken" »

Effektives Training in der Produktion: Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 5,47 KB.

Training in der Produktion: Effizienz steigern

Geschulte Mitarbeiter sind effizienter und produktiver. Sie führen übertragene Aufgaben kompetent aus, da sie über spezifische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten verfügen.

Wissensgenerierung

Wissen entsteht durch Tests, Beobachtungen und Erklärungen, die im Gehirn gespeichert werden.

Die Bedeutung von Fähigkeiten

Fähigkeiten sind die Fertigkeiten, einen bestimmten Vorgang oder eine Tätigkeit auszuführen. Sie werden durch wiederholte Übung von Bewegungsabläufen entsprechend einer Tätigkeit erlernt, wobei der Körper einen Grad an Automatisierung entwickeln kann.

Einstellungen und ihre Entstehung

Einstellungen basieren auf Wissen und können positive oder negative Bewertungen beinhalten.... Continue reading "Effektives Training in der Produktion: Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen" »

Blooms Taxonomie: Ein Leitfaden für effektive Lehrpläne

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,95 KB.

Unterrichtseinheit: Struktur und Schlüsselelemente

Eine Unterrichtseinheit, auch Lehrplan genannt, ist ein umfassender und zusammenhängender Lehr- und Lernprozess, der auf ein bestimmtes Gerät oder Thema ausgerichtet ist.

Struktur einer Unterrichtseinheit

  • Warum lehren? Ziele
  • Was lehren? Inhalt
  • Wie unterrichten? Methodik, Ressourcen, Aktivitäten
  • Was, wann und wie bewerten? Bewertung

Grundfertigkeiten und ihre Bedeutung

Grundfertigkeiten umfassen eine Reihe von kognitiven Prozessen und Einstellungen, die die Schüler während ihrer Schulpflicht erwerben sollten. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich für:

  • Die persönliche und soziale Entwicklung der Schüler.
  • Einen erfolgreichen Übergang ins Erwachsenenleben.
  • Die Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen.
... Continue reading "Blooms Taxonomie: Ein Leitfaden für effektive Lehrpläne" »

Bildungsmanagement: Definitionen, Ziele und Prinzipien

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,19 KB.

Bildungsmanagement: Schlüsselbegriffe und Prinzipien

Adresse: Bildungsmanagement-Aufgabe, um die gesetzten Ziele zu erreichen, Ressourcen bereitzustellen, zu organisieren und zu delegieren, zu kontrollieren und zu überwachen, ein Zentrum zu leiten und zu koordinieren.

Bildungspolitik: Eine Übersicht für jedes Land, die sich durch die Stellen und Personen, die von den Bürgern gewählt werden, darstellt, um sein Bildungssystem zu planen, zu organisieren und zu bewerten.

Bildungsverwaltung: Institutioneller Apparat, der das Bildungssystem lenkt, leitet und überwacht.

Leadership: Wie Sie Bildungsänderungen adressieren, Strategien entwickeln, Engagement fördern, Teamfähigkeit.

Transformational Leadership: Prozess, der die folgenden Ergebnisse... Continue reading "Bildungsmanagement: Definitionen, Ziele und Prinzipien" »

Bildungssysteme und Lehrstrategien: Ein umfassender Überblick

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 9,46 KB.

Lernen Sie die Prinzipien und grundlegenden Daten des CLM Bildungssystems kennen:

Grundlagen: die Anerkennung des universellen Rechts auf Bildung zu gleichen Bedingungen; Achtung der Vielfalt aus einer integrativen Perspektive, interkulturelle und demokratische Bildung; Autonomie der Schulzentren zur Entwicklung ihrer eigenen Bildungsangebote, Ausbildung der Lehrer, die Teilnahme und die Nähe der Verwaltung; Model of Educating Cities, die Verpflichtung zu den sogenannten Schlüsselkompetenzen, die im europäischen Kontext von Bildung eingeführt wurden. In Castilla-La Mancha hat man die emotionale Kompetenz hervorgehoben: Die Fähigkeit zur Ermittlung und Kontrolle von Emotionen und Gefühlen, zur Wertschätzung der Stimmungen und Gefühle... Continue reading "Bildungssysteme und Lehrstrategien: Ein umfassender Überblick" »

Raumordnung: Ursprung, Ziele und Hierarchie in Spanien

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 10,04 KB.

Herkunft, Eigenschaften und Ziele der Raumordnung

Die Raumordnung ist eine der drei Formen der physischen Planung und befasst sich mit der Verwaltung der Landnutzung in Verbindung mit der Stadtplanung und der sektoralen Planung. Man kann sagen, dass das Ergebnis im Großen und Ganzen zwei grundlegende Arten von Maßnahmen umfasst:

  • Stadtplanung: Pläne in verschiedenen Maßstäben, um Bereiche zu ordnen, das städtische Wachstum zu organisieren und den Erhalt des städtischen Bodens in nicht-natürlichen Gebieten zu gewährleisten.
  • Fachplanungen: einschließlich Infrastruktur, kommunale Einrichtungen usw.

Die Raumplanung entstand als Antwort auf Herausforderungen, die im Rahmen der städtebaulichen oder sektoralen Planung nicht angemessen angegangen... Continue reading "Raumordnung: Ursprung, Ziele und Hierarchie in Spanien" »

Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale und Arten

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 6,42 KB.

Wissenschaftliche und technische Texte: Das Hauptziel wissenschaftlicher und technischer Texte ist es, über die Aktivität und den Fortschritt von Wissenschaft und Technologie zu berichten.

Kommunikative Eigenschaften

Die kommunikativen Eigenschaften wissenschaftlicher und technischer Texte werden durch Folgendes beeinflusst:
  • Das Ziel der Kommunikation: Der Hauptzweck ist die Übertragung von Wissen.
  • Die kommunikative Situation: Die besonderen Bedingungen, die Sprache und Diskursmerkmale nutzen, z. B. formelle Situationen zwischen Fachleuten, eine College-Klasse oder ein Interview in der Publikumspresse.
  • Die Sender und Empfänger: Spezialisten, d. h. sie sind auf das Thema aufmerksam. Die Empfänger sind Spezialisten oder die allgemeine Öffentlichkeit.
... Continue reading "Wissenschaftliche und technische Texte: Merkmale und Arten" »