Konstruktivismus: Grundlagen, Theorien und Anwendungen im Lernprozess
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 4,77 KB.
Konstruktivismus: Grundlagen und Prinzipien
Konstruktivismus: Grundsätze: Schüler bauen Wissen selbst auf, indem sie neue Informationen aktiv mit ihrem vorhandenen Wissen verknüpfen. Die Rolle des Professors beschränkt sich auf die des Moderators, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis und der Anwendung von Wissen liegt, nicht nur auf der Anhäufung von Fakten.
Wurzeln des Konstruktivismus
Die Wurzeln des Konstruktivismus liegen in der:
- Gestaltpsychologie
- Theorie von Piaget
- Theorie von Wygotski
Gestaltpsychologie
Die Gestaltpsychologie betont die Bedeutung des Ganzen und betrachtet das Studium des Geistes als ein Ganzes, anstatt ihn in seine fundamentalen Komponenten zu zerlegen. Die Erfahrung wird als Ganzes betrachtet und nicht in einzelne... Continue reading "Konstruktivismus: Grundlagen, Theorien und Anwendungen im Lernprozess" »