Notes, abstracts, papers, exams and problems of Leibesübungen

Sort by
Subject
Level

Konstruktivismus: Grundlagen, Theorien und Anwendungen im Lernprozess

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 4,77 KB.

Konstruktivismus: Grundlagen und Prinzipien

Konstruktivismus: Grundsätze: Schüler bauen Wissen selbst auf, indem sie neue Informationen aktiv mit ihrem vorhandenen Wissen verknüpfen. Die Rolle des Professors beschränkt sich auf die des Moderators, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis und der Anwendung von Wissen liegt, nicht nur auf der Anhäufung von Fakten.

Wurzeln des Konstruktivismus

Die Wurzeln des Konstruktivismus liegen in der:

  1. Gestaltpsychologie
  2. Theorie von Piaget
  3. Theorie von Wygotski

Gestaltpsychologie

Die Gestaltpsychologie betont die Bedeutung des Ganzen und betrachtet das Studium des Geistes als ein Ganzes, anstatt ihn in seine fundamentalen Komponenten zu zerlegen. Die Erfahrung wird als Ganzes betrachtet und nicht in einzelne... Continue reading "Konstruktivismus: Grundlagen, Theorien und Anwendungen im Lernprozess" »

Erkrankungen des Nervensystems: Funktionalismus, Supervenienz, Materialismus

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.

Erkrankungen des Nervensystems

Das Nervensystem ist ein komplexes biologisches System, das es Lebewesen ermöglicht, mit ihrer Umgebung zu kommunizieren. Es ist ein riesiges Netzwerk, das interne und externe Reize sammelt und verarbeitet. Die Reaktion, die das Entscheidungszentrum (Gehirn) für optimal hält, wird dann ausgeführt.

Es gibt zwei Hauptteile des Nervensystems:

  • Zentrales Nervensystem (ZNS): Besteht aus dem Gehirn.
  • Peripheres Nervensystem (PNS): Umfasst alle Nerven des Körpers, die innere und äußere Reize an das Gehirn weiterleiten.

Peripheres Nervensystem

Das periphere Nervensystem besteht aus:

  • Sensorische Nerven: Leiten Informationen von den Sinnesorganen zum Gehirn. Zum Beispiel, wenn man sich verbrennt, melden diese Nerven dem Gehirn
... Continue reading "Erkrankungen des Nervensystems: Funktionalismus, Supervenienz, Materialismus" »