Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Mathematik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen des Bauwesens und technischer Dokumentation

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,37 KB

Definition eines Projekts

Das Projekt ist eine Reihe von Dokumenten und Grafiken, die von einem kompetenten Techniker (Architekt, Senior Engineer, technischer Architekt, Ingenieur) erstellt werden. Es berücksichtigt die Bedürfnisse und Ideen der Entwickler oder des Eigentümers der künftigen Konstruktion und ermöglicht die Ausführung der Arbeiten durch einen anderen Autor als den technischen Leiter des Projekts, unter Berücksichtigung der geltenden Regeln, Vorschriften und Gesetze.

Arten von Projekten

Nach Angaben der Entwickler

  • Öffentliche Entwicklung.
  • Private Entwicklung.

Je nach der Art der Arbeit

Bauvorhaben

  • Neue Anlage.
  • Abbruch von Gebäuden.
  • Arbeiten zur Verstärkung und Konsolidierung von Gebäuden.
  • Sanierung/Umbau.
  • Innenausbau/Dekoration.
... Weiterlesen "Grundlagen des Bauwesens und technischer Dokumentation" »

11-M Anschläge: Neues Gutachten stellt offizielle Sprengstoff-Version infrage

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Der Bericht von Iglesias hat die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft etablierten Verfahren befolgt und ermöglicht es anderen Experten aus dem Bereich der Chemie, Kritik, Kontroversen oder Widerlegungen vorzubringen. Wir sind uns auch der Schwierigkeit bewusst, die Materie für die Leser verständlich zu machen, da man sich leicht in der Komplexität und Vielfalt der Prozesse und Chemikalien verlieren kann, die manchmal ähnliche Namen tragen.

Die Herausforderung der offiziellen Version

Dieser wissenschaftliche Bericht kommt jedoch zu zwei sehr wichtigen Schlussfolgerungen, die besagen, dass der von den Terroristen zur Sprengung der Züge verwendete Sprengstoff Titadyn war, im Gegensatz zur offiziellen Version, die behauptet, es sei nur Goma

... Weiterlesen "11-M Anschläge: Neues Gutachten stellt offizielle Sprengstoff-Version infrage" »

Prozesskostenrechnung: FIFO & Durchschnittsmethode

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,14 KB

Problem der Prozesskosten

Ein Unternehmen produziert ein Produkt, das zwei Prozesse durchläuft.

Prozess 1

Im ersten Prozess wird Rohstoff Alpha zu Beginn eingeführt. Rohstoff Beta wird schrittweise zwischen 40% und 80% Fertigstellungsgrad hinzugefügt. Eine Qualitätskontrolle wird bei 40% Fertigstellungsgrad durchgeführt. Ein normaler Verlust von bis zu 1% der verarbeiteten Einheiten wird akzeptiert.

Prozess 2

Zu Beginn des zweiten Prozesses wird Rohstoff Gamma im Verhältnis 1/2 Liter pro Liter aus dem vorherigen Prozess aufgenommen. Bei 90% Fertigstellungsgrad wird die Produktion in Pint-Flaschen verpackt. Am Ende des Prozesses werden die Flaschen verschlossen und etikettiert, wobei der Name des Produkts, die enthaltenen Zutaten und die Gebrauchsanweisung... Weiterlesen "Prozesskostenrechnung: FIFO & Durchschnittsmethode" »

Die Vielfalt der katalanischen Sprache: Varietäten und Dialekte

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Die Vielfalt der katalanischen Sprache

Sprachen werden nicht monolithisch verwendet, sondern dienen unterschiedlich, abhängig von einer Reihe sprachlicher Variationsfaktoren.

Arten sprachlicher Varietäten

Diese Varietäten sind eng mit den Benutzern verknüpft und umfassen verschiedene Aspekte:

  • Benutzervarietäten: Hier haben einzelne Benutzer die Wahl zwischen den vom Sprachcode angebotenen Optionen.
  • Geografische Reichweite: Dies bezieht sich auf die geografische Verbreitung des Katalanischen, wo wir zwischen Westkatalanisch (gesprochen in Valencia und im Nordwesten) und Ostkatalanisch (gesprochen in Roussillon, Zentralkatalonien, auf den Balearen und in Alghero) unterscheiden können.
  • Historische Varietäten: Die Sprachwahl hängt von der historischen
... Weiterlesen "Die Vielfalt der katalanischen Sprache: Varietäten und Dialekte" »

Medien, Wahrheit und Gesellschaft

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB

1 - Was sind die Medien?

Als soziale Medien (MCS) bezeichnet man Systeme, die Informationen und Meinungen der Bürger übertragen. Die wichtigsten sind die Printmedien, Rundfunk, Fernsehen und Internet.

2 - Was ist ihre Funktion?

Sie bieten mit Information und Werbung Meinungen und Vorbilder, beeinflussen, verunglimpfen Bräuche, verherrlichen Verhaltensweisen oder legen Moden und Trends fest.

3 - Die Kirche und die sozialen Medien

Die Kirche sieht in ihnen eine Quelle für Prozesse, die uns helfen, das Evangelium und die Kultur in der ganzen Welt zugänglich zu machen.

Die Kirche bittet die Medien jedoch um Folgendes:

  • Würde für alle Menschen
  • Darstellung echter, wahrer Tatsachen
  • Förderung der Einheit der Völker
  • Verurteilung von Ungerechtigkeit und
... Weiterlesen "Medien, Wahrheit und Gesellschaft" »

Spaniens Autarkie und Diktatur unter Franco: 1939-1959

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,43 KB

Das Zeitalter der Autarkie: Frühes autarkes System bis 1951

Unter Autarkie verstehen wir die Politik eines Staates, der versucht, seine eigenen Ressourcen zu nutzen. Die Autarkie wurde durch die wirtschaftlichen Verwerfungen des Krieges bestimmt. 1945 versuchte die Welt, auf den internationalen Boykott Spaniens zu reagieren, indem sie den Handel mit dem Land verweigerte.

Das Ziel des autarken Ideals ist die Beseitigung der Importe. Dafür gibt es zwei Instrumente: Tarife, eine Steuer an der Grenze für jedes Produkt, das in das Land eingeführt wird, und Importbeschränkungen, die durch willkürliche Lizenzierung und ein Netzwerk von Wirtschaftsklientel umgesetzt werden.

Die Autarkiepolitik führt zu einer erhöhten Machtkonzentration beim Diktator.... Weiterlesen "Spaniens Autarkie und Diktatur unter Franco: 1939-1959" »

Gelände verstehen: Maßstab, Konturen, UTM, Orthophotos und GPS

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Maßstab und Konturen in der Kartographie

Maßstab: Die Beziehung zwischen der Zeichnung und dem tatsächlichen Gelände.

Kontur: Eine Linie auf einer Karte, die Punkte gleicher Höhe verbindet. Der Höhenunterschied zwischen den Konturlinien wird als Äquidistanz bezeichnet und variiert je nach Maßstab der Karte.

Konturen haben folgende Eigenschaften, die bei der Interpretation einer Karte berücksichtigt werden sollten:

  • Eine Kontur ist immer geschlossen, auch wenn die Karte nicht die gesamte Fläche darstellt.
  • Zwei Konturen können sich niemals kreuzen.
  • Eine Kontur kann sich nicht in zwei oder mehr Linien aufteilen.
  • Zwei oder mehr Konturen können sich nur bei einer vertikalen Steigung (90°) verbinden.

Der Bereich zwischen zwei Konturen mit gleichmäßiger... Weiterlesen "Gelände verstehen: Maßstab, Konturen, UTM, Orthophotos und GPS" »

Semantik: Relationen, Synonyme, Homonyme und Antonyme

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB

Die Semantik: Wissenschaft der Wortbedeutung

Die Semantik ist die Wissenschaft, die sich mit der Bedeutung von Wörtern und sprachlichen Zeichen befasst.

Semantische Relationen und Eindeutigkeit

Wenn ein Signifikant (die Form des Wortes) nur eine Bedeutung hat, spricht man von Eindeutigkeit. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Signifikant eine große Anzahl von Bedeutungen aufweist. Diese semantischen Erscheinungen werden als Synonymie, Polysemie und Homonymie bezeichnet.

1. Synonymie: Gleiche oder ähnliche Bedeutung

Synonymie liegt vor, wenn Wörter die gleiche oder eine sehr ähnliche Bedeutung haben.

Zum Beispiel sind die Wörter Kälte und Eis synonym, da sie eine ähnliche Bedeutung tragen.

Perfekte Synonyme sind selten. Oft gibt es kleine,... Weiterlesen "Semantik: Relationen, Synonyme, Homonyme und Antonyme" »

Marktanalyse: Potenzielle Nachfrage, Marktanteil & Marktforschung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Was ist potenzielle Marktnachfrage?

Die potenzielle Marktnachfrage ist die maximale Höhe des Umsatzes, die in einem bestimmten Zeitraum erreicht werden könnte. Die potenzielle Nachfrage berücksichtigt nicht den relativen Wettbewerb zwischen Konsumenten und Verbrauchern. Der Unterschied zwischen der tatsächlichen Nachfrage und der potenziellen Nachfrage besteht darin, dass die potenzielle Nachfrage ein theoretisches Konzept ist, während die tatsächliche Nachfrage real existiert.

Was ist Marktanteil?

Der Umsatzanteil eines Unternehmens am Gesamtmarkt wird als Marktanteil bezeichnet und kann nach folgender Formel berechnet werden: FORMEL. Das Ergebnis zeigt den Prozentsatz der auf dem Markt gekauften Produkte, die zum untersuchten Unternehmen... Weiterlesen "Marktanalyse: Potenzielle Nachfrage, Marktanteil & Marktforschung" »

Merkmale und Strategien multinationaler Unternehmen

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,6 KB

Merkmale eines multinationalen Unternehmens

Ein Unternehmen ist multinational, wenn es in zwei oder mehr Ländern tätig ist, um seine Leistung im Rahmen einer globalen Gruppenperspektive zu maximieren, anstatt nur die jeweilige nationale Perspektive zu berücksichtigen.

Kennzeichen multinationaler Unternehmen (Thompson & Strickland)

  1. Möglichkeit, die Aktivitäten der Wertschöpfungskette strategisch an den für das Unternehmen im Wettbewerb günstigsten Ort zu verlagern.
  2. Möglichkeit, Fähigkeiten und strategische Kompetenzen von nationalen auf ausländische Märkte zu übertragen.
  3. Möglichkeit, Ressourcen und Fähigkeiten zu stärken oder zu erweitern, um einen Vorteil gegenüber einem Wettbewerber zu erzielen, der nur auf nationaler Ebene
... Weiterlesen "Merkmale und Strategien multinationaler Unternehmen" »