Risikobewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,01 KB
Risikobewertung
Das Risiko eines Ereignisses (R) wird berechnet, indem die Gefährdung (P) mit der Exposition (E) und der Vulnerabilität (V, ausgedrückt in Prozent) multipliziert wird: R = P * E * V
1. Gefährdung
Dies ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines potenziell schädigenden Ereignisses in einer bestimmten Region und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Mehrere Faktoren, wie die geografische Verteilung des Ereignisses, die betroffene Fläche oder die Wiederkehrperiode, werden berücksichtigt. Die unterschiedlichen Grade der Gefährdung eines Ereignisses in einem bestimmten Gebiet werden in Karten, sogenannten Gefährdungskarten, dargestellt.
2. Exposition
Dies ist die Gesamtzahl der Menschen (soziale Exposition) oder der Gesamtbetrag... Weiterlesen "Risikobewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung" »