Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Mathematik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Prozesskostenrechnung: FIFO & Durchschnittsmethode

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,14 KB

Problem der Prozesskosten

Ein Unternehmen produziert ein Produkt, das zwei Prozesse durchläuft.

Prozess 1

Im ersten Prozess wird Rohstoff Alpha zu Beginn eingeführt. Rohstoff Beta wird schrittweise zwischen 40% und 80% Fertigstellungsgrad hinzugefügt. Eine Qualitätskontrolle wird bei 40% Fertigstellungsgrad durchgeführt. Ein normaler Verlust von bis zu 1% der verarbeiteten Einheiten wird akzeptiert.

Prozess 2

Zu Beginn des zweiten Prozesses wird Rohstoff Gamma im Verhältnis 1/2 Liter pro Liter aus dem vorherigen Prozess aufgenommen. Bei 90% Fertigstellungsgrad wird die Produktion in Pint-Flaschen verpackt. Am Ende des Prozesses werden die Flaschen verschlossen und etikettiert, wobei der Name des Produkts, die enthaltenen Zutaten und die Gebrauchsanweisung... Weiterlesen "Prozesskostenrechnung: FIFO & Durchschnittsmethode" »

Die Vielfalt der katalanischen Sprache: Varietäten und Dialekte

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Die Vielfalt der katalanischen Sprache

Sprachen werden nicht monolithisch verwendet, sondern dienen unterschiedlich, abhängig von einer Reihe sprachlicher Variationsfaktoren.

Arten sprachlicher Varietäten

Diese Varietäten sind eng mit den Benutzern verknüpft und umfassen verschiedene Aspekte:

  • Benutzervarietäten: Hier haben einzelne Benutzer die Wahl zwischen den vom Sprachcode angebotenen Optionen.
  • Geografische Reichweite: Dies bezieht sich auf die geografische Verbreitung des Katalanischen, wo wir zwischen Westkatalanisch (gesprochen in Valencia und im Nordwesten) und Ostkatalanisch (gesprochen in Roussillon, Zentralkatalonien, auf den Balearen und in Alghero) unterscheiden können.
  • Historische Varietäten: Die Sprachwahl hängt von der historischen
... Weiterlesen "Die Vielfalt der katalanischen Sprache: Varietäten und Dialekte" »

Medien, Wahrheit und Gesellschaft

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB

1 - Was sind die Medien?

Als soziale Medien (MCS) bezeichnet man Systeme, die Informationen und Meinungen der Bürger übertragen. Die wichtigsten sind die Printmedien, Rundfunk, Fernsehen und Internet.

2 - Was ist ihre Funktion?

Sie bieten mit Information und Werbung Meinungen und Vorbilder, beeinflussen, verunglimpfen Bräuche, verherrlichen Verhaltensweisen oder legen Moden und Trends fest.

3 - Die Kirche und die sozialen Medien

Die Kirche sieht in ihnen eine Quelle für Prozesse, die uns helfen, das Evangelium und die Kultur in der ganzen Welt zugänglich zu machen.

Die Kirche bittet die Medien jedoch um Folgendes:

  • Würde für alle Menschen
  • Darstellung echter, wahrer Tatsachen
  • Förderung der Einheit der Völker
  • Verurteilung von Ungerechtigkeit und
... Weiterlesen "Medien, Wahrheit und Gesellschaft" »

Spaniens Autarkie und Diktatur unter Franco: 1939-1959

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,43 KB

Das Zeitalter der Autarkie: Frühes autarkes System bis 1951

Unter Autarkie verstehen wir die Politik eines Staates, der versucht, seine eigenen Ressourcen zu nutzen. Die Autarkie wurde durch die wirtschaftlichen Verwerfungen des Krieges bestimmt. 1945 versuchte die Welt, auf den internationalen Boykott Spaniens zu reagieren, indem sie den Handel mit dem Land verweigerte.

Das Ziel des autarken Ideals ist die Beseitigung der Importe. Dafür gibt es zwei Instrumente: Tarife, eine Steuer an der Grenze für jedes Produkt, das in das Land eingeführt wird, und Importbeschränkungen, die durch willkürliche Lizenzierung und ein Netzwerk von Wirtschaftsklientel umgesetzt werden.

Die Autarkiepolitik führt zu einer erhöhten Machtkonzentration beim Diktator.... Weiterlesen "Spaniens Autarkie und Diktatur unter Franco: 1939-1959" »

Gelände verstehen: Maßstab, Konturen, UTM, Orthophotos und GPS

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Maßstab und Konturen in der Kartographie

Maßstab: Die Beziehung zwischen der Zeichnung und dem tatsächlichen Gelände.

Kontur: Eine Linie auf einer Karte, die Punkte gleicher Höhe verbindet. Der Höhenunterschied zwischen den Konturlinien wird als Äquidistanz bezeichnet und variiert je nach Maßstab der Karte.

Konturen haben folgende Eigenschaften, die bei der Interpretation einer Karte berücksichtigt werden sollten:

  • Eine Kontur ist immer geschlossen, auch wenn die Karte nicht die gesamte Fläche darstellt.
  • Zwei Konturen können sich niemals kreuzen.
  • Eine Kontur kann sich nicht in zwei oder mehr Linien aufteilen.
  • Zwei oder mehr Konturen können sich nur bei einer vertikalen Steigung (90°) verbinden.

Der Bereich zwischen zwei Konturen mit gleichmäßiger... Weiterlesen "Gelände verstehen: Maßstab, Konturen, UTM, Orthophotos und GPS" »

Marktanalyse: Potenzielle Nachfrage, Marktanteil & Marktforschung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Was ist potenzielle Marktnachfrage?

Die potenzielle Marktnachfrage ist die maximale Höhe des Umsatzes, die in einem bestimmten Zeitraum erreicht werden könnte. Die potenzielle Nachfrage berücksichtigt nicht den relativen Wettbewerb zwischen Konsumenten und Verbrauchern. Der Unterschied zwischen der tatsächlichen Nachfrage und der potenziellen Nachfrage besteht darin, dass die potenzielle Nachfrage ein theoretisches Konzept ist, während die tatsächliche Nachfrage real existiert.

Was ist Marktanteil?

Der Umsatzanteil eines Unternehmens am Gesamtmarkt wird als Marktanteil bezeichnet und kann nach folgender Formel berechnet werden: FORMEL. Das Ergebnis zeigt den Prozentsatz der auf dem Markt gekauften Produkte, die zum untersuchten Unternehmen... Weiterlesen "Marktanalyse: Potenzielle Nachfrage, Marktanteil & Marktforschung" »

IAS 1: Darstellung des Jahresabschlusses

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

International Accounting Standard Nr. 1

Darstellung des Jahresabschlusses

Ziel

1. Das Ziel dieses Standards ist es, die Grundlage für die Darstellung von Jahresabschlüssen mit allgemeinem Zweck zu schaffen, um sicherzustellen, dass sie sowohl mit den Jahresabschlüssen des gleichen Unternehmens für frühere Perioden als auch mit denen anderer Unternehmen vergleichbar sind. Um dieses Ziel zu erreichen, legt dieser Standard erstens allgemeine Anforderungen für die Darstellung von Jahresabschlüssen fest, gibt Leitlinien für die Ermittlung ihrer Struktur und legt Mindestanforderungen an ihren Inhalt fest.

Umfang

2. Dieser Standard gilt für alle Arten von Abschlüssen für allgemeine Zwecke der Information, die in Übereinstimmung mit den International

... Weiterlesen "IAS 1: Darstellung des Jahresabschlusses" »

Die Beschlagnahmungen von Madoz

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Die Beschlagnahmung von Madoz Pascual

Die Umstände waren anders, es gab keinen Bürgerkrieg und die Budgets wurden eingehalten. Wie so viele Liberale ging er während der Regierungszeit von Fernando VII. ins Exil. Er kehrte dank der Politik der Regentin Maria Cristina nach Spanien zurück. Die turbulente Politik des 19. Jahrhunderts, die sich zunächst gegen die Regentschaft von Espartero richtete, führte dazu, dass er das Portfolio des Finanzministeriums innehatte, von dem er aus persönlichen Gründen nach einigen Monaten zurücktrat. Die Revolution von 1854 führte dazu, dass Madoz Pascual zum Gouverneur von Barcelona ernannt wurde. 1855 verabschiedete er das Gesetz über die Desamortisation.

Das Gesetz von 1855 von Pascual Madoz ist der... Weiterlesen "Die Beschlagnahmungen von Madoz" »

Poster, Comic & Visuelle Kommunikation: Definitionen und Elemente

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,48 KB

Poster: Definition und Funktionen

Ein Poster ist ein großformatiges Blatt Papier, bedruckt oder als Anzeige, das in großen Mengen für die Öffentlichkeit hergestellt wird.

Funktionen von Postern

  • Information
  • Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit
  • Pädagogische Funktion
  • Umwelt-Funktion (es wird zu einem Element der urbanen Landschaft)
  • Ästhetik (mit attraktiven Formen hergestellt)
  • Kreativität (Gestaltung eines Posters ist immer eine kreative Leistung des Autors)

Viele Plakate sind zu Kunstmarktprodukten geworden, die an Sammler oder die breite Öffentlichkeit verkauft werden. Es ist ein "Bild in der Öffentlichkeit". Das Plakat ist eines der beliebtesten Medien für Freizeit und Masse und wird daher als Publicity-Maschine genutzt.

Das Konzept des Comics

Der... Weiterlesen "Poster, Comic & Visuelle Kommunikation: Definitionen und Elemente" »

Unterschiede und Koordination von Rechnungslegung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Unterschiede: Intern vs. Extern

Zweck

Intern: Über den Produktionsprozess des Unternehmens informieren.

Extern: Geschäfte zwischen der Gesellschaft und externen Parteien darstellen, durch die Berechnung des Vermögens und Einkommens des Unternehmens.

Nutzer

Intern: Geschäftsführer und Vorstände der Gesellschaft (intern).

Extern: Vor allem externe, wie Banken und Gläubiger.

Zeitliche Orientierung

Intern: Historische und zukunftsorientierte Informationen und Kontraste.

Extern: Informationen darüber, was in der Vergangenheit passiert ist.

Rechtliche Bindung

Intern: Ist nicht zwingend erforderlich.

Extern: Sollte von allen Unternehmen entwickelt werden (zwingend).

Veröffentlichung

Intern: Ganz privater Natur, nur für Nutzer, die das Unternehmen bestimmt.... Weiterlesen "Unterschiede und Koordination von Rechnungslegung" »