Notes, abstracts, papers, exams and problems of Mathematik

Sort by
Subject
Level

Medien, Kommunikation und Konsum: Einfluss auf die Gesellschaft

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 3,37 KB.

Medien und ihr Einfluss auf unser Leben

Medien sind Teil unseres täglichen Lebens. Sie informieren, unterhalten und vermitteln uns bestimmte Werte und Lebensstile. Die Kommunikation zwischen verschiedenen Völkern hat zugenommen und den Dialog und das Verständnis in der Welt verbessert. Die Massenkommunikationsmittel (MKM) haben zur Verbreitung von Informationen auf der ganzen Welt beigetragen. Der Oberste Richterrat spielt inzwischen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung unserer Lebens- und Denkweise. Wir bezeichnen als MKM-Systeme die Übermittlung von Informationen und Meinungen zwischen Individuen. Die technische Entwicklung hat die traditionellen Medien verbessert und neue Medien entstehen lassen. Dies hat einen schnelleren, einfacheren... Continue reading "Medien, Kommunikation und Konsum: Einfluss auf die Gesellschaft" »

Forschungsmethodik: Arten, Designs, Variablen und Hypothesen

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 38,52 KB.

Projektmethodik: Die Methodik erfordert die Betrachtung des logischen Entwurfs und des Forschungsprozesses. Sie beantwortet die Frage, wie man untersucht.

In Bezug auf den Abschlussbericht der Arbeit (oder Arbeit) sind folgende Punkte zu entwickeln.

1. Arten von Forschung

Es ist wichtig, die Art der Forschung zur Beurteilung der Frage (Fragestellung) zu bestimmen, die Ziele und Hypothesen über die Arbeit vorzustellen, unter Berücksichtigung des Umfangs der Sammlung und Analyse der Ergebnisse. Obwohl Sie Designforschung nicht mit der Art der Forschung verwechseln sollten.

Die Art der Forschung bezieht sich auf das Ende, das große Element der Arbeit. Anstatt den Entwurf bezieht sich auf die gesamte Struktur zur Erreichung dieses Zwecks.

  • Explorativ:
... Continue reading "Forschungsmethodik: Arten, Designs, Variablen und Hypothesen" »

Funktionen: Definition, Typen und Eigenschaften

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 3,27 KB.

Funktion: Eine Definition

Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen, bei der jedem Element der ersten Menge (unabhängige Variable) genau ein Element der zweiten Menge (abhängige Variable) zugeordnet wird.

Definitionsbereich einer Funktion

Der Definitionsbereich einer Funktion ist die Menge aller möglichen Werte, die die unabhängige Variable annehmen kann.

Wertebereich einer Funktion

Der Wertebereich einer Funktion ist die Menge aller möglichen Werte, die die abhängige Variable annehmen kann.

Funktionen können durch Tabellen, Graphen und algebraische Formeln dargestellt werden.

Arten von Funktionen

Wachsende Funktionen

Eine Funktion ist wachsend in einem Intervall, wenn für jedes Paar von Werten a und b in diesem Intervall mit a &

... Continue reading "Funktionen: Definition, Typen und Eigenschaften" »

Wichtige Gesetze, Gerichtshöfe und Menschenrechtsabkommen: Eine Übersicht

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 4,95 KB.

Wichtige Gesetze, Gerichtshöfe und Menschenrechtsabkommen

Gerichtshof Internacionl Justiz

(15 Richter, Den Haag)

Exekutivsekretariat

Gericht, Gen und ECOSOC

Generalsekretär

Hauptverwaltungsrat, gewählt vom Sicherheitsrat und der Generalversammlung

Sicherheitsrat

Entscheidet über die Mitgliedschaft in der Organisation

Rates Europe 1955

London, gegründet am 5. Mai 1949 von der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Holland, Dänemark, mit Sitz in Straßburg.

Sekretariat

Generalsekretär, zwei stellvertretende Sekretäre und Personal

EU25

März 1957, Rom (EWG und EURATOM), in Kraft für 58 Länder: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Holland und Luxemburg

Europäische Union

Brüssel

Occidental

17. März 1948

NATO

Spanien seit 1982

Vertrag von Maastricht

... Continue reading "Wichtige Gesetze, Gerichtshöfe und Menschenrechtsabkommen: Eine Übersicht" »

Statistische Qualitätskontrolle: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 26,15 KB.

1. Mängel

1.1 Einleitung

Heutzutage wissen alle modernen Unternehmen, dass der Aufbau einer guten Qualität von grundlegender Bedeutung für ein erfolgreiches Management ist.

Die Erreichung dieses Ziels ist nicht nur aus der Sicht des Wettbewerbs wichtig, sondern auch für die Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse.

Diese menschlichen Bedürfnisse werden ständig weiterentwickelt. Es gibt eine ständig steigende Nachfrage nach höherer Präzision, höherer Genauigkeit, Austauschbarkeit, Komfort usw. Was der Verbraucher heute akzeptiert, kann er morgen ablehnen, denn die Ansprüche, von denen wir sprechen, werden jeden Tag verfeinert. Jedes Unternehmen, das sich dieser kontinuierlichen Bewegung nicht anpasst, läuft Gefahr, kurzfristig verdrängt... Continue reading "Statistische Qualitätskontrolle: Ein umfassender Leitfaden" »

Sprachvariation und die Verbreitung des Englischen

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 17,29 KB.

Sprachvariation

Sprachvariation bezieht sich auf die verschiedenen Formen einer Sprache, die in unterschiedlichen Kontexten und zu unterschiedlichen Zwecken verwendet werden. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Registern und Dialekten.

Register

Register sind Sprachvarietäten, die mit bestimmten Situationen und Zwecken verbunden sind. Sie lassen sich in vier Hauptkategorien einteilen: CONV (Konversation), FICT (Fiktion), NEWS (Nachrichten) und ACAD (akademische Prosa). Diese Register unterscheiden sich hinsichtlich des Modus (geschrieben oder gesprochen), der Interaktivität und Echtzeitproduktion, der gemeinsamen Situation, des primären kommunikativen Zwecks/Inhalts (persönliche Kommunikation, Lesevergnügen, Information/Bewertung, Argumentation/... Continue reading "Sprachvariation und die Verbreitung des Englischen" »

Geometrieaufgaben: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Die Punkte A (-2, 3, 1), B (2, -1, 3) und C (0, 1, -2) sind aufeinanderfolgende Ecken des Parallelogramms ABCD.

(a) [1 Punkt] Finden Sie die Koordinaten von D.

Wenn ABCD ein Parallelogramm ist, sind die Vektoren AB und DC gleich:

AB = (4, -4, 2)
DC = (-x, 1-y, -2-z)

Durch Gleichsetzen der Koordinaten erhalten wir x = -4, y = 5 und z = -4. Der fehlende Punkt ist D (-4, 5, -4).

(b) [1 Punkt] Finden Sie die Gleichung der Geraden durch B, die parallel zur Diagonale AC ist.

Die Gerade geht durch B (2, -1, 3) und hat den Richtungsvektor AC = (2, -2, -3). Die Parametergleichung lautet:

x = 2 + 2t
y = -1 - 2t
z = 3 - 3t

(c) [0,5 Punkte] Finden Sie die Gleichung der Ebene, die das Parallelogramm enthält.

Die Ebene wird durch den Punkt B (2, -1, 3) und die linear... Continue reading "Geometrieaufgaben: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum" »

Risikobewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 4,01 KB.

Risikobewertung

Das Risiko eines Ereignisses (R) wird berechnet, indem die Gefährdung (P) mit der Exposition (E) und der Vulnerabilität (V, ausgedrückt in Prozent) multipliziert wird: R = P * E * V

1. Gefährdung

Dies ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines potenziell schädigenden Ereignisses in einer bestimmten Region und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Mehrere Faktoren, wie die geografische Verteilung des Ereignisses, die betroffene Fläche oder die Wiederkehrperiode, werden berücksichtigt. Die unterschiedlichen Grade der Gefährdung eines Ereignisses in einem bestimmten Gebiet werden in Karten, sogenannten Gefährdungskarten, dargestellt.

2. Exposition

Dies ist die Gesamtzahl der Menschen (soziale Exposition) oder der Gesamtbetrag... Continue reading "Risikobewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung" »

Avantgarde-Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Die Avantgarde-Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts

Die Avantgarde-Kunstbewegungen konfrontieren die vorherrschende Kultur und schlagen vor, mit der Kunst des vorherigen Jahrhunderts zu brechen. Ihre Merkmale sind die Bereitschaft zum Experimentieren, der Wunsch nach einer neuen Kunst und die Ablehnung aller künstlerischen Vergangenheit. Die Avantgarde ist provokativ: Sie verachtet die breite Öffentlichkeit und die Bourgeoisie.

Die wichtigsten Avantgarde-Bewegungen

  • Expressionismus: Lehnt die Vorstellung ab, dass Kunst eine Darstellung der äußeren Realität ist, und schlägt vor, die innere Wirklichkeit zu zeigen, indem Aspekte übertrieben werden, die physische oder psychische Eigenschaften ausdrücken.
  • Futurismus: Argumentiert, dass Kunst
... Continue reading "Avantgarde-Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts" »

Forschungshypothesen: Typen und Nutzen

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,69 KB.

Forschungshypothesen: Formulierung und Arten

Hypothesen sind Erklärungsansätze für ein Phänomen und dienen als Leitfaden in der Forschung. Eine Variable ist eine messbare Eigenschaft, die variieren kann.

5.3. Entstehung von Hypothesen, Fragen und Zielen

Hypothesen ergeben sich in der Regel aus den Forschungszielen und -fragen.

5.4. Ursprung der Hypothesen

Hypothesen können aus Theorien, empirischen Verallgemeinerungen oder früheren Studien abgeleitet werden.

5.5. Anforderungen an Forschungsszenarien

  1. Bezug zur realen gesellschaftlichen Situation.
  2. Verständliche, präzise und spezifische Variablen.
  3. Klare und glaubwürdige Beziehung zwischen Variablen.
  4. Beobachtbarkeit und Messbarkeit der Variablen und ihrer Beziehung.
  5. Verfügbarkeit von Testmethoden.
... Continue reading "Forschungshypothesen: Typen und Nutzen" »