Notes, abstracts, papers, exams and problems of Mathematik

Sort by
Subject
Level

Lean Production: Toyotas Aufstieg und Einfluss

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,37 KB.

Die Verbreitung der Massenproduktion

Andere Automobilunternehmen begannen, die gleichen Methoden anzuwenden und erzielten die gleichen Ergebnisse. Infolgedessen nahm der Import von Fahrzeugen nach Amerika zu und hörte nicht auf zu wachsen.

Geschäftsleute, die das von Ford vorgeschlagene Modell nach Besuchen in Highland Park kopierten:

  • André Citroën
  • Louis Renault
  • Giovanni Agnelli (Fiat)
  • Herbert Austin und William Morris (Morris und MG English)

Seit den 1930er Jahren diskutierte Ford offen seine Methoden mit europäischen Geschäftsleuten und präsentierte ihnen seine Einrichtungen. Erst in den 1950er Jahren begannen sie, nach dem Ford-Modell zu produzieren.

Gründe, warum die europäischen Marken zwei Jahrzehnte brauchten, um mit der Massenproduktion

... Continue reading "Lean Production: Toyotas Aufstieg und Einfluss" »

Differential- und Integralrechnung

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 10,3 KB.

Funktionen

Ein Satz von geordneten Paaren (x, y), wobei die möglichen Werte von "x" als Definitionsbereich der Funktion und die möglichen Werte von "y" als Wertebereich der Funktion bezeichnet werden.

Schreibweise von Funktionen

y = f(x)

Das bedeutet "y ist eine Funktion von x".

"x" ist die unabhängige Variable.

"y" ist die abhängige Variable.

Beispiel:

y = f(x) = x2 - 2x

Bestimmung des Definitionsbereichs einer Funktion

Auswertung einer Funktion

xy
-28
-13
00
1-1
20
33

y = (-2)2 - 2(-2) = 4 + 4 = 8

y = (-1)2 - 2(-1) = 1 + 2 = 3

y = (0)2 - 2(0) = 0 - 0 = 0

y = (1)2 - 2(1) = 1 - 2 = -1

y = (2)2 - 2(2) = 4 - 4 = 0

y = (3)2 - 2(3) = 9 - 6 = 3

Definitionsbereich: (-∞, ∞)

Wertebereich: [-1, ∞)

Operationen mit Funktionen

Gegeben ist y = f(x) = x2 - 2x - 3. Berechne:... Continue reading "Differential- und Integralrechnung" »

Mathematische Konzepte und Formeln: Ein Leitfaden

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 3,95 KB.

Mathematische Konzepte und Formeln

Bolzanos Theorem

Sei f(x) eine stetige Funktion auf dem Intervall [a, b]. Wenn die Funktionswerte f(a) und f(b) unterschiedliche Vorzeichen haben, dann existiert mindestens ein Wert c im Intervall (a, b), sodass f(c) = 0 ist.

Folgerung: Seien f(x) und g(x) stetige Funktionen auf [a, b]. Falls f(a) > g(a) und f(b) < g(b) oder f(a) < g(a) und f(b) > g(b), dann existiert ein Wert c im Intervall (a, b), sodass f(c) = g(c).

Beispiel: f(0) = 1, g(0) = 0, f(10) = 22.025, g(10) = 22.026, also f(10) < g(10).

Stetige Funktionen und Ableitungen

Sei f(x) eine stetig differenzierbare Funktion auf [a, b]. Dann existiert der Grenzwert der Ableitung an jedem Punkt.

Lineare Algebra

Linearkombination: Eine Linearkombination... Continue reading "Mathematische Konzepte und Formeln: Ein Leitfaden" »

Entwicklung eines Modells und Informationsarten

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Entwicklung eines Modells

In diesem Stadium des iterativen Verfahrens werden die Verantwortlichkeiten der Nutzer erläutert und die Benutzer werden direkt in den Prozess eingebunden. Die Schnelligkeit, mit der das System generiert wird, ist wichtig, um die Stimmung im Projekt nicht zu verlieren. Benutzer können die Anwendung so schnell wie möglich bewerten. Das professionelle System für die erstmalige Erstellung von Prototypen mit jedem Werkzeug, wie z. B. Sprachen der vierten Generation, Berichtsgeneratoren, Anzeigengeneratoren, ist bereit, die folgenden Komponenten zu entwickeln:

  • Die Sprache für den Dialog oder das Gespräch zwischen dem Benutzer und dem System
  • Bildschirme und Formate für die Dateneingabe
  • Wesentliche Verarbeitungsmodule
  • Systemausgabe

Beobachtung

Sobald

... Continue reading "Entwicklung eines Modells und Informationsarten" »

Die Avantgarde-Bewegungen des 20. Jahrhunderts

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 3,47 KB.

Die Avantgarde

Der Begriff Avantgarde bezeichnet eine Reihe von künstlerischen Bewegungen, die im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts in Europa entstanden sind. Ihr Ziel war eine radikale Erneuerung der älteren Literatur und Kunst, die Eröffnung neuer Wege und die Schaffung neuer ästhetischer Formen. Die avantgardistischen Bewegungen erreichten ihren Höhepunkt in Europa zwischen den beiden Weltkriegen, vor allem ab 1914 und in den 1920er und 1930er Jahren.

Merkmale der Avantgarde

  • Bruch mit der Vergangenheit und revolutionärer Charakter gegen die traditionelle Kunst, insbesondere gegen den Realismus.
  • Anspruch auf absolute Originalität und Innovation.
  • Ständige Erforschung und Erprobung neuer expressiver Techniken.
  • Distanzierung vom breiten
... Continue reading "Die Avantgarde-Bewegungen des 20. Jahrhunderts" »

Werbekampagnen-Leitfaden

Classified in Mathematik

Written at on Deutsch with a size of 4,74 KB.

10 Schritte zur Erstellung einer Werbekampagne

  1. Zielgruppe identifizieren: Bestimmen Sie die spezifische Personengruppe, die die Kampagne erreichen soll.
  2. Spezifische Ziele definieren: Legen Sie klare, messbare Ziele für die Werbekampagne fest.
  3. Budget festlegen: Bestimmen Sie den finanziellen Rahmen für die Kampagne.
  4. Botschaft und Medien wählen: Entwickeln Sie eine überzeugende Botschaft und wählen Sie die geeigneten Kanäle (z. B. TV, Radio, Online, Print) aus.

Zielgruppenansprache in der Werbung

Die Zielgruppe ist der Empfänger der Werbebotschaft. Es ist entscheidend, die Zielgruppe genau zu definieren, um die Kampagne effektiv zu gestalten.

Unterschied: Werbung vs. Verkaufsförderung

  • Werbung (Information): Ziel ist es, das Bewusstsein für ein
... Continue reading "Werbekampagnen-Leitfaden" »