Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Krisenmanagement und psychosoziale Notfallhilfe: Phasen, Opfertypen und Interventionsstrategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,63 KB

1. Posten

A.) Krise:

Gekennzeichnet durch gebrechliche und unruhige Verhältnisse, in denen eine interne oder externe Quelle das Gleichgewicht und die Normalität eines Systems bricht und Desorganisation fördert.

B) Unfall:

Wenn Individuen betroffen sind, die Teil einer abgrenzbaren Bevölkerungsgruppe sind (z.B. Insassen eines Autos, Besucher einer Veranstaltung, Mieter eines Gebäudes). Das tägliche Leben der Gemeinschaft ist nicht grundlegend verändert, und die Unterstützungssysteme für Betroffene können meist problemlos agieren.

C) Disaster:

Wenn alle Menschen ohne Unterschied betroffen sind und der soziale Alltag gestört ist (z.B. radioaktives Leck, giftige Wolke, Überschwemmung). Institutionelle Reaktionssysteme können beeinträchtigt... Weiterlesen "Krisenmanagement und psychosoziale Notfallhilfe: Phasen, Opfertypen und Interventionsstrategien" »

Gesundheit: Definition, Konzepte und Faktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,74 KB

Gesundheit: Definition und Indikatoren

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte 1946 Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als die Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen. Seit 1992 wird diese Definition um den Begriff der Harmonie mit der Umwelt erweitert.

Das Gesundheitsniveau ist eine wesentliche Voraussetzung für das Leben und Wachstum eines Landes und seinen sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt. Es ist ein wichtiger Indikator für das Wohlergehen, den Entwicklungsstand und die soziale Stabilität. Die Gesundheit ist Teil der Sozialpolitik und der täglichen politischen Aktivität.

Aufgrund ihrer Bedeutung steht die Gesundheit seit jeher im Mittelpunkt... Weiterlesen "Gesundheit: Definition, Konzepte und Faktoren" »

Wohnen und soziale Ausgrenzung: Herausforderungen und Lösungsansätze

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,74 KB

Im Zusammenhang mit der Roma-Gemeinschaft hat sich im Laufe der Zeit die Notwendigkeit für Land in der Nähe städtischer Gebiete herauskristallisiert, um sesshaften und nomadischen Lebensweisen gerecht zu werden. Die Notwendigkeit angemessenen Wohnraums ist entstanden, da viele Roma sich niederlassen möchten. Sie leben oft in beeinträchtigten, gefährlichen und ungesunden Hütten, in Slums mit hoher Überbelegung und Mangel an notwendigen Ressourcen wie Strom und Wasser. Selten findet sich in dieser Gruppe Wohneigentum. Ein sehr wichtiger Teil der Wohnraumproblematik konzentriert sich derzeit auf arme Menschen, die in Häusern leben, die entweder keine adäquaten Einrichtungen und Ausstattungen haben oder deren architektonischer Zustand

... Weiterlesen "Wohnen und soziale Ausgrenzung: Herausforderungen und Lösungsansätze" »

Charles Darwin: Evolution und natürliche Selektion

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Charles Darwin und die Evolutionstheorie

Charles Robert Darwin (12. Februar 1809 - 19. April 1882) war ein englischer Naturforscher, der postulierte, dass alle Arten des Lebens sich im Laufe der Zeit aus gemeinsamen Vorfahren durch einen Prozess namens natürliche Selektion entwickelt haben. Seine Evolutionstheorie wurde von der wissenschaftlichen Gemeinschaft und einem Großteil der Öffentlichkeit zu seinen Lebzeiten weitgehend akzeptiert. Seine Theorie der Evolution durch natürliche Selektion wurde jedoch erst in den 1930er Jahren als primäre Erklärung für die Evolution angesehen und bildet heute die Grundlage der modernen synthetischen Evolutionstheorie. In modifizierter Form sind Darwins wissenschaftliche Entdeckungen immer noch die... Weiterlesen "Charles Darwin: Evolution und natürliche Selektion" »

Transplantationen, Forschung und Gesundheit in Entwicklungsländern

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,39 KB

Transplantationen und Solidarität

Was sind Transplantationen? Die Notwendigkeit, die Lebenserwartung und die Qualität des Lebens von Patienten mit irreversibel geschädigten Organen zu verlängern, führte zur Entwicklung der medizinisch-chirurgischen Technik der Transplantation von Organen und Geweben. Das wissenschaftliche Zeitalter begann im zwanzigsten Jahrhundert. Eine Transplantation ist die Entnahme von Gewebe oder Organen einer Person (dem Spender) und die Implantation in denselben oder einen anderen Organismus (den Empfänger). Das Wort Transplantat wird austauschbar mit Transplantation verwendet. Der Einbau von künstlichen Prothesen wird als Implantat bezeichnet. Wenn der Körper das Gewebe des Empfängers nicht erkennt, kommt es... Weiterlesen "Transplantationen, Forschung und Gesundheit in Entwicklungsländern" »

Diskussion über neutrale Modelle, Populationsdynamik, Sukzession, trophische Kontrolle und Evolution

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,33 KB

Diskutieren Sie die Punkte für und gegen die Verwendung des Fokus der neutralen Modelle zur Zusammensetzungsbeurteilung und die Auswirkungen des Wettbewerbs auf die Community.

Punkte dafür:

  • Die neutrale Theorie geht davon aus, dass Individuen in einer Gemeinschaft (sympatrisch, trophisch ähnlich) potenziell im Wettbewerb um die gleichen oder ähnliche Ressourcen stehen (Hubbell 2001).
  • Die grundlegende Frage der Theorie ist die ökologische Gleichwertigkeit der Arten in der Gemeinschaft.

Punkte dagegen:

  • Die erste Annahme ist, dass die neutrale Theorie auf relativ kleinen räumlichen Skalen angewendet werden sollte (Maurer & McGill 2004).

4) Stellen Sie die Unterscheidung zwischen Bestimmung und Regulierung der Populationsgröße und -fülle

... Weiterlesen "Diskussion über neutrale Modelle, Populationsdynamik, Sukzession, trophische Kontrolle und Evolution" »

Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Abfallwirtschaft: Wichtige Definitionen

Abfall (Generika): Ein Produkt in fester, flüssiger oder gasförmiger Form aus einem Prozess der Gewinnung, Verarbeitung oder Nutzung, das für den Eigentümer wertlos ist und das er zu verlassen beschließt. (Legal) Alle Stoffe oder Gegenstände, die in einer der Kategorien in der Anlage zu diesem Gesetz aufgeführt sind, die der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. In jedem Fall die Prüfung, die im Europäischen Abfallkatalog (EAK) durch die Organe der Gemeinschaft genehmigt werden.

Stadt- und Siedlungsabfälle

Abfälle, die in privaten Haushalten, Gewerbe-, Büro- und Dienstleistungen generiert werden, sowie solche, die nicht die Gefahrklassifikationen aufweisen und deren Art und... Weiterlesen "Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt" »

Drogen: Definition, Pharmakologie und Analytische Methoden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,22 KB

1. Einleitung

Die WHO definiert Drogen als jeden Stoff, der in einen Organismus eingebracht wird und dessen Funktionen verändern kann. Dies kann eine oder mehrere biologische Funktionen betreffen, süchtig machen und zu Toleranz führen. Diese Definition schließt Stoffe wie Alkohol, Koffein und Nikotin ein. Die WHO klassifiziert Krankheitsbilder von Arzneimitteln im Rahmen ihrer medizinischen Diagnostik:

  • Akute Vergiftungen:

    Ein vorübergehender Zustand nach der Einnahme oder Absorption von Alkohol oder einer psychotropen Substanz, der zu Veränderungen im Bewusstsein, im emotionalen Zustand oder anderen Funktionen führt.

  • Abhängigkeitssyndrom:

    Die physiologischen Erscheinungen des Verhaltens, bei denen die Droge für den Einzelnen Vorrang vor

... Weiterlesen "Drogen: Definition, Pharmakologie und Analytische Methoden" »

Gesundheit, Krankheit und Infektionskrankheiten: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

1. Gesundheit und Krankheit

Bis vor kurzem wurde Gesundheit als "Abwesenheit von Krankheit" definiert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat jedoch eine umfassendere Definition entwickelt:

Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

Krankheit hingegen ist der Zustand, in dem sich eine Person befindet, wenn ihr Gesundheitszustand verändert ist, sei es aufgrund körperlicher oder sozialer Ursachen. Wir unterscheiden drei Arten von Krankheiten:

  • Körperliche Erkrankungen: Verursacht durch Verletzungen, Infektionen oder einen degenerativen Prozess im Körper. Sie werden unterteilt in:
    • Infektionskrankheiten: Verursacht durch Krankheitserreger, die sich in unserem Körper vermehren.
    • Nicht-infektiöse
... Weiterlesen "Gesundheit, Krankheit und Infektionskrankheiten: Ein umfassender Leitfaden" »

Organochlorpestizide: Gefahr & Schutzmaßnahmen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Organochlorpestizide: Toxische Wirkung und Sicherheitsmaßnahmen

Pathologische Wirkung

Organochlorpestizide wirken bevorzugt auf das zentrale Nervensystem (ZNS). Diese Verbindungen sind relativ resistent gegen metabolischen Abbau, sind lipidlöslich und reichern sich in großen Mengen im Fettgewebe an.

Klinisches Bild

Akute Vergiftungen

Die Geschwindigkeit des Auftretens der Symptome hängt von der Dosis und dem Aufnahmeweg des Giftes ab (die dermale Aufnahme ist die wichtigste und beeinflusst das Ausmaß der Resorption). Eine intensive Wirkung kann nach 20 bis 30 Minuten beobachtet werden. Wenn jedoch 12 oder mehr Stunden nach der Aufnahme vergangen sind und keine klinischen Anzeichen oder Symptome aufgetreten sind, ist eine akute Vergiftung sehr... Weiterlesen "Organochlorpestizide: Gefahr & Schutzmaßnahmen" »