Krisenmanagement und psychosoziale Notfallhilfe: Phasen, Opfertypen und Interventionsstrategien
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,63 KB
1. Posten
A.) Krise:
Gekennzeichnet durch gebrechliche und unruhige Verhältnisse, in denen eine interne oder externe Quelle das Gleichgewicht und die Normalität eines Systems bricht und Desorganisation fördert.
B) Unfall:
Wenn Individuen betroffen sind, die Teil einer abgrenzbaren Bevölkerungsgruppe sind (z.B. Insassen eines Autos, Besucher einer Veranstaltung, Mieter eines Gebäudes). Das tägliche Leben der Gemeinschaft ist nicht grundlegend verändert, und die Unterstützungssysteme für Betroffene können meist problemlos agieren.
C) Disaster:
Wenn alle Menschen ohne Unterschied betroffen sind und der soziale Alltag gestört ist (z.B. radioaktives Leck, giftige Wolke, Überschwemmung). Institutionelle Reaktionssysteme können beeinträchtigt... Weiterlesen "Krisenmanagement und psychosoziale Notfallhilfe: Phasen, Opfertypen und Interventionsstrategien" »