Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Infektionskrankheiten: Verständnis, Prävention und Immunität

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,96 KB

1. Was sagen Sie zu Infektionskrankheiten, die behandelt werden müssen?

Nun, im Grunde meine ich, dass die meisten entwickelten Länder gierig sind und sich lieber mehr Geld für sich ausgeben, als Hilfen für die Länder zu leisten, die nicht in der Lage sind, aktiv zu werden.

2. Was ist eine Mikrobe? Was ist ein Antibiotikum?

Eine Mikrobe ist ein lebendiger Organismus, der nur mit einem Mikroskop betrachtet werden kann. Sie sind individuelle Agenturen, die derzeit ausgestattet sind, im Gegensatz zu Pflanzen und Tieren, die eine grundlegende biologische Organisation aufweisen. Die meisten sind einzellige Lebewesen, auch wenn einige mehrkernige Zellen oder mehrzellige Organismen sind. Ein Antibiotikum ist ein chemischer Stoff, der von einem lebenden... Weiterlesen "Infektionskrankheiten: Verständnis, Prävention und Immunität" »

Gesundheit und Pflege im Alter: Risiken und Bedürfnisse

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB

Infektionsrisiko bei älteren Menschen

Das Risiko einer Infektion ist eine mögliche Komplikation, die durch verschiedene Faktoren begünstigt wird:

  • Isolation und mangelnde Hygiene.
  • Immobilität.
  • Unterernährung.
  • Die Hautalterung wirkt weniger effektiv als Barriere.
  • Abnahme der Hautreaktion und langsame Wundheilung aufgrund zugrunde liegender Pathologien.
  • Mangel an präventiven Maßnahmen (z. B. Impfungen).

Präventive Maßnahmen

Aktivitäten zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit sollten eine Ernährung reich an Proteinen, Vitaminen und Flüssigkeiten umfassen. Es ist wichtig, Hochrisiko-Situationen für ältere Menschen zu identifizieren und zu reduzieren, wie niedriges Einkommen, Überbelegung oder Operationen. Es besteht die Tendenz, Krankenhausaufenthalte... Weiterlesen "Gesundheit und Pflege im Alter: Risiken und Bedürfnisse" »

Psychische Störungen, Schmerz & Patientenbegleitung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,49 KB

Psychische Störungen und Bewusstseinstrübung

Stupor

Scheint nicht so tief wie ein Koma und weist keine neurologischen Defizite auf.

Qualitative Bewusstseinsstörungen

Delirium

Tiefgreifende Bewusstseinsstörungen treten auf.

Onoide Zustände

Gekennzeichnet durch Desorientierung und Verwirrung.

Dämmerzustand

Räumlich-zeitliche Desorientierung und automatische Handlungen.

Orientierungsstörungen

Allopsychische Orientierung

Bezieht sich auf die Orientierung in Raum und Zeit.

Autopsychische Orientierung

Bezieht sich auf die Orientierung zur eigenen Person, zum somatischen und psychischen Ich.

Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen

Hyperprosexie / Hyperdispersie

Übermäßige oder zerstreute Aufmerksamkeit.

Schmerz

Definition von Schmerz

Schmerz ist eine unangenehme... Weiterlesen "Psychische Störungen, Schmerz & Patientenbegleitung" »

Arteriosklerose: Ursachen, Symptome und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Was ist Arteriosklerose?

Arteriosklerose, wörtlich übersetzt „Verhärtung der Arterien“, ist eine degenerative Erkrankung. Sie entwickelt sich langsam durch die Verengung der Arterien, deren Wände mit Lipiden, Faserzellen, Muskelzellen, Cholesterinkristallen und Kalziumablagerungen belegt sind. Die Verengung der Arterien verhindert den normalen Blutfluss, was zu Ischämie (mangelnde Blutversorgung der Gewebe) führt.

Historische Einblicke und Verbreitung

  • Es handelt sich um eine weit verbreitete Pathologie, obwohl es erhebliche geografische, ethnische und geschlechtsspezifische Unterschiede in der Inzidenz dieser Krankheit gibt.
  • Obwohl der Begriff „Atherosklerose“ erst seit etwas mehr als einem Jahrhundert existiert, wurden Spuren von
... Weiterlesen "Arteriosklerose: Ursachen, Symptome und Prävention" »

Gesundheit, Krankheit und Umwelteinflüsse

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,8 KB

Gesundheit und Krankheit

Gesundheit: Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit.

Krankheit: Eine Veränderung im Gesundheitszustand, d.h. ein vorübergehender oder dauerhafter Verlust des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

Lebensqualität: Komfort, Glück und Zufriedenheit einer Person, die es ihr ermöglichen, ihr Leben positiv zu gestalten und zu empfinden. Dies hängt von ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit, dem Grad ihrer Unabhängigkeit und ihren sozialen Beziehungen ab. Einer der wichtigsten Indikatoren ist die Lebenserwartung bei der Geburt.

Gene, Lebensstil und Gesundheit

  • Es gibt genetische Erkrankungen, die auf Veränderungen im Genom
... Weiterlesen "Gesundheit, Krankheit und Umwelteinflüsse" »

Globale Herausforderungen: Wirtschaft, Umwelt und Entwicklung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Globale Herausforderungen für Entwicklungsländer

Stabiles makroökonomisches Umfeld

Ein stabiles makroökonomisches Umfeld ist entscheidend für ausländische Investoren. Ein Land muss seine makroökonomischen Ziele erfolgreich erreichen, um attraktiv zu sein.

Korruption und ihre Bekämpfung

Korruption ist eine Geißel. In Ländern, in denen ehrliche und produktive wirtschaftliche Tätigkeiten keine ausreichenden Verdienstmöglichkeiten bieten, wird der schnellste Weg zu Reichtum oft durch den Aufstieg zu einflussreichen Positionen in der Bürokratie gefunden.

Externe Faktoren der Unterentwicklung

Verantwortung der Industrieländer

Einige argumentieren, dass die Armut der Entwicklungsländer eine direkte Folge des Verhaltens reicher Länder ist.... Weiterlesen "Globale Herausforderungen: Wirtschaft, Umwelt und Entwicklung" »

Gesundheit und Krankheit: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,65 KB

Arten von Krankheiten

Krankheiten können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Körperliche Erkrankungen: Verursacht durch Verletzungen, Infektionen oder degenerative Prozesse des Organismus.
  • Psychische Erkrankungen: Können durch eine Fehlfunktion des Gehirns entstehen.
  • Soziale Krankheiten: Verursacht durch die Existenz eines gewalttätigen sozialen Umfelds.

Gesundheit und Krankheit definieren

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.

Krankheit hingegen ist ein Zustand, in dem eine Person sich befindet, wenn ihr Gesundheitszustand verändert ist und sie nicht mehr das volle körperliche,... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ein umfassender Leitfaden" »

Ökologie Grundlagen: Populationsdynamik, Arteninteraktionen & Anpassung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Selbstregulation von Populationen und Umweltwiderstand

Eine Population bildet eine Gruppe von Individuen derselben Art, die in einem bestimmten Gebiet leben. Der **Umweltwiderstand** bezeichnet eine Reihe von Faktoren, die das volle Potenzial einer Population, sich zu vermehren, einschränken. Diese Faktoren können sein:

  • **Externe Faktoren:** Biotisch (z.B. Räuber, Parasiten) und abiotisch (z.B. Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit, Naturkatastrophen).
  • **Interne Faktoren:** Steigende Populationsdichte, die die Geburtenrate oder Überlebensrate beeinträchtigt.

Reproduktionsstrategien: r- und K-Strategen

Es gibt zwei Hauptformen von Reproduktionsstrategien:

  • **r-Strategen:** Dies sind meist einfache Organismen mit einem sehr hohen biotischen Potenzial.
... Weiterlesen "Ökologie Grundlagen: Populationsdynamik, Arteninteraktionen & Anpassung" »

Kindesmissbrauch: Aufdeckung, Untersuchung und Bewertung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,86 KB

Historische Entwicklung des Kindesmissbrauchs

Kindesmissbrauch hat es schon immer gegeben. Über Jahrhunderte hinweg wurden Kinder als Privateigentum ihrer Eltern oder zu bestimmten Zeiten als Besitz der Gesellschaft angesehen, in der sie lebten. Im siebzehnten Jahrhundert legte die Geburt den Grundstein für das Kindeswohl. Im Jahr 1923 verfasste Eglantyne Jebb die Erklärung über die Rechte des Kindes. Im Jahr 1955 begann man, traumatische ökologische und familiäre Faktoren als Determinanten zu bewerten. Im Jahr 1959 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Rechte des Kindes. Während die Beschreibung von Missbrauch ursprünglich auf körperliche Gewalt beschränkt war, erweiterte sich das Konzept allmählich. Lukianowicz sprach von psychischem... Weiterlesen "Kindesmissbrauch: Aufdeckung, Untersuchung und Bewertung" »

Fette und Cholesterin: Konzepte und Auswirkungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB

Sichtbares und unsichtbares Fett

Konzept: Fett kann entweder sichtbar oder unsichtbar in Lebensmitteln enthalten sein. Dies beeinflusst die Kontrolle über die Fettaufnahme.

Beispiele für Fettquellen

  • Unsichtbares Fett: Milch und Milchprodukte (wobei der Fettgehalt nicht immer direkt sichtbar ist), Schweinefleischwurst, Fett in Butter, Margarine, Öl, Speck.
  • Sichtbares Fett: Milch, einige Fleischsorten, Fertiggerichte, Kuchen, Gebäck, Eis.

Transfette (Trans-Fettsäuren)

In verarbeiteten Lebensmitteln finden sich oft andere Arten von Fetten, die reich an sogenannten Trans-Fettsäuren sind. Diese entstehen durch Hydrierungsprozesse, bei denen pflanzliche Fette mit Wasserstoffatomen verändert werden, um sie zu verfestigen (zu solidifizieren).

Eigenschaften

... Weiterlesen "Fette und Cholesterin: Konzepte und Auswirkungen" »