Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Das Nervensystem: Aufbau, Erkrankungen und gesunde Gewohnheiten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Das Autonome Nervensystem

Das autonome Nervensystem kann in zwei Hauptteile unterteilt werden, die gegensätzliche Funktionen ausführen:

  • Das sympathische System bereitet den Körper auf Stresssituationen, Alarmzustände oder Anstrengungen vor, die einen erhöhten Energiebedarf erfordern.
  • Im Gegensatz dazu bewirkt der Parasympathikus eine Entspannung des Körpers, was in der Regel zu einer Abnahme des Energieverbrauchs führt.

Wichtige Erkrankungen des Nervensystems

Neurodegenerative Erkrankungen

  • Alzheimer

    Eine degenerative Erkrankung der Hirnrinde, verursacht durch die Zerstörung von Neuronen im Gehirn. Sie führt zu Gedächtnisverlust, Sprachschwierigkeiten, Orientierungslosigkeit, Aggressivität und endet mit einer völligen Unfähigkeit, für

... Weiterlesen "Das Nervensystem: Aufbau, Erkrankungen und gesunde Gewohnheiten" »

Drogen, Abhängigkeit & Gesundheitserziehung: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Unterschied zwischen Crack und Kokain

Crack ist die Straßenform von Kokain-Hydrochlorid, das in Kristalle umgewandelt und geraucht werden kann. Anstatt des flüchtigeren Verfahrens zur Verarbeitung von Kokain, das Ether erfordert, wird Crack-Kokain mit Ammoniak oder Backpulver und Wasser erhitzt, um das Hydrochlorid zu entfernen. Dabei entsteht eine Form von Kokain, die geraucht werden kann.

Kokain: Abhängigkeitspotenzial

Die medizinische Dokumentation besagt, dass Kokain keine körperliche Abhängigkeit hervorruft, die psychische Abhängigkeit jedoch hoch ist. Entzugserscheinungen können Angst und Depression umfassen, die von einigen Tagen bis zu zwei Wochen andauern können.

Hauptauswirkungen von Drogen im Körper

Die Auswirkungen von LSD sind... Weiterlesen "Drogen, Abhängigkeit & Gesundheitserziehung: Ein Überblick" »

Nachhaltige Nutzung der Biodiversität durch Biotechnologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Vorteile der Biodiversität für Anwohner

Die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt bietet unter anderem eine Gelegenheit zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Einwohner, wenn die Chancen genutzt werden und das Land die Fähigkeit hat, schnell zu reagieren und entsprechende Politiken und Strategien umzusetzen. Hier sollte der klare Grundsatz „Die Menschen zuerst“ gelten, d. h., dass Bemühungen darauf abzielen sollten, die wirtschaftliche Situation und die Lebensbedingungen der Siedler zu verbessern. Es ist bekannt, dass die Landbevölkerung die biologische Vielfalt, insbesondere genetische Ressourcen, bewahrt. Wenn jedoch wichtige Entwicklungsprojekte durchgeführt werden, werden sie oft marginalisiert, und die Wirtschaft ist... Weiterlesen "Nachhaltige Nutzung der Biodiversität durch Biotechnologie" »

Arten von Fleisch, Innereien und Fisch

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,16 KB

Rindfleisch

Teile:

  • Hart: Runde, Keule, Hinterviertel und Hesse.
  • Zart: Kappe, Kette, Bavette, Hüfte, Roastbeef.

Alter:

  • Rindfleisch: bis 14 Monate
  • Jährling: 14-24 Monate
  • Färse: 24-48 Monate
  • Jungbulle: über 48 Monate
  • Ochse: über 48 Monate
  • Kuh: über 48 Monate
  • Stier: über 48 Monate
  • Milchkalb: 8 Monate
  • Kalb: 8-12 Monate

Qualitätskennzeichen:

  • g.U.: Geschützte Ursprungsbezeichnung, verbunden mit dem Gebiet.
  • g.t.S.: Garantiert traditionelle Spezialität, unabhängig vom Gebiet.
  • g.g.A.: Geschützte geografische Angabe, weniger gebunden an das Gebiet.

Schwein

Teile:

  • Schinken
  • Karree
  • Lendenstück
  • Schweinenacken
  • Schulter
  • Bauchspeck
  • Kopf
  • Füße
  • Backe

Das Karree wird unterteilt in:

  • Nacken-Kotelett
  • Rücken-Kotelett

Kommerzielle Bezeichnungen:

  • Spanferkel: 3 Monate
  • Sau
  • Eber
  • Weißes Schwein:
... Weiterlesen "Arten von Fleisch, Innereien und Fisch" »

Müllmanagement und die 3R-Strategie für eine nachhaltige Zukunft

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Müllproblematik: Eine globale Herausforderung

Die zunehmende Weltbevölkerung, menschliche Aktivitäten und der moderne Konsum (Wegwerfkultur) führen zu einer starken Zunahme der Müllproduktion. Die ineffiziente Müllverwaltung (offene Verbrennung, ineffiziente Deponien) verursacht schwerwiegende Gesundheits- und Umweltprobleme:

  • Unangenehme Gerüche durch die Zersetzung organischer Stoffe
  • Gesundheitsrisiken durch die Ausbreitung von Krankheiten durch Ratten, Fliegen usw.
  • Kontamination von Boden und Grundwasser durch Sickerwasser
  • Luftverschmutzung durch Verbrennung
  • Landschaftszerstörung

Die Abfallmaterialien stammen oft aus Entwicklungsländern, während die Produktion und der Konsum von Energie und Wasser in Industrieländern stattfinden. Nur... Weiterlesen "Müllmanagement und die 3R-Strategie für eine nachhaltige Zukunft" »

Nachhaltige Architektur: Prinzipien, Vorteile & Zertifizierung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Nachhaltige Architektur: Ein Überblick seit 1970

Die nachhaltige Architektur, deren Wurzeln bis in die 1970er-Jahre zurückreichen, verfolgt das Ziel, Gebäude so zu gestalten, dass sie die Umwelt, in der sie stehen, in keiner Weise negativ beeinflussen. Dies geschieht durch die maximale Nutzung natürlicher Elemente und einen rationellen Einsatz von Ressourcen. Ziel ist es, gut belüftete und beleuchtete Umgebungen zu schaffen, um den Energieverbrauch in diesen Bereichen zu minimieren.

Darüber hinaus legt nachhaltige Architektur großen Wert auf die Verwendung von zertifizierten Materialien, die von Lieferanten stammen, welche sich ebenfalls zur Reduzierung von Umweltbelastungen und Treibhausgasemissionen verpflichten. Oft werden auch umweltfreundliche... Weiterlesen "Nachhaltige Architektur: Prinzipien, Vorteile & Zertifizierung" »

Psychische Erkrankungen, Sucht & Diagnose: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,77 KB

Überblick über psychische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen umfassen eine Gruppe von Zuständen, die das Denken, Fühlen oder Verhalten beeinflussen.

Häufige psychische Erkrankungen

  • Angststörungen: Eine Gruppe von Erkrankungen, die durch intensive Furcht oder Angst gekennzeichnet sind.
  • Depression: Die häufigste psychische Störung. Ihre Symptome umfassen übermäßige Traurigkeit und den Verlust des Interesses an Freizeitaktivitäten.
  • Essstörungen: Beginnen meist in der Adoleszenz oder im jungen Erwachsenenalter und betreffen vor allem Frauen. Dazu gehören Magersucht und Bulimie.
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Betrifft häufig Kinder mit Problemen bei der Impulskontrolle und Aufmerksamkeit. Sie können vergesslich
... Weiterlesen "Psychische Erkrankungen, Sucht & Diagnose: Ein Überblick" »

Das Immunsystem: Schutz, Prävention & Diagnose von Krankheiten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,07 KB

Das Immunsystem: Unser Schutzschild

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Organen, Zellen und Molekülen, dessen Hauptfunktion der Schutz des Körpers vor Krankheitserregern und abnormalen Zellen ist. Es ist für die Abwehr von Infektionserregern zuständig, sobald diese Barrieren wie die Haut oder Schleimhäute überwinden.

Arten der Immunabwehr

Die Immunabwehr lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:

  • Unspezifische (angeborene) Abwehr: Diese reagiert schnell und unabhängig von der Art des Erregers, beispielsweise durch Entzündungsreaktionen.
  • Spezifische (adaptive) Abwehr: Diese basiert auf der gezielten Erkennung fremder Substanzen, sogenannter Antigene. Gegen diese Antigene wird eine hochspezifische Immunantwort ausgelöst,
... Weiterlesen "Das Immunsystem: Schutz, Prävention & Diagnose von Krankheiten" »

Die Rolle der Familie im Sozialstaat und Wandel

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,18 KB

Wenn eine Situation sozialer Benachteiligung erkannt wird, informieren die sozialen Dienste die zuständige öffentliche Einrichtung. Dies geschieht durch Mitteilung an die Staatsanwaltschaft durch den Richter oder durch Unterrichtung der Polizei, um Maßnahmen zu ergreifen, die die vorübergehende oder dauerhafte Entfernung aus dem familiären Umfeld umfassen können.

Das Sozialstaatssystem verfügt über ein Netz von auf Kinderschutz spezialisierten Zentren. Dazu gehören Schutzzentren für wohnungslose Menschen, Kinderheime und Schutzhütten. Die Wohnform wird gewählt, die für das Kind in Not am besten geeignet ist.

Besondere Aufmerksamkeit sollte Kindern gewidmet werden, die gegen das Gesetz verstoßen haben. Dies erfordert eine spezielle... Weiterlesen "Die Rolle der Familie im Sozialstaat und Wandel" »

Umfassende Versorgung bei Sucht- und Infektionskrankheiten: Leitfaden für die Gesundheitsversorgung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Entwicklung von Aktivitäten in der Gesundheitsversorgung

Aufgaben für die Primärversorgung

  • Steuerung und Überwachung von Patienten mit HIV, AIDS, Tuberkulose, Hepatitis und anderen wichtigen Infektionskrankheiten.
  • Einrichtung und Überwachung von Überweisungspfaden zwischen der Primärversorgung und spezialisierten Diensten.
  • Schrittweise Einführung der direkt beobachteten Tuberkulosebehandlung (DOT) an Methadon-Ausgabestellen.
  • Aktive Überwachung übertragbarer Krankheiten durch regelmäßige Kontrollen dieser Patientengruppe und Ausweitung dieser Aktivitäten auf nichteheliche Lebensgemeinschaften.
  • Aktive Immunisierung gegen Hepatitis B und Tetanus.
  • Analyse von Strategien zur Integration dieser Patientengruppe in die häusliche Pflege und Versorgungszentren,
... Weiterlesen "Umfassende Versorgung bei Sucht- und Infektionskrankheiten: Leitfaden für die Gesundheitsversorgung" »