Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Mineralien, Ernährung, Hygiene & Fortpflanzung: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB

Mineralien

Klassifizierung von Mineralien

Ein Mineral ist eine natürliche, feste, homogene, einheitliche, kristalline Substanz.

  • Sedimentär: Mineralien entstehen durch chemische Stoffe, die eine sedimentäre Form haben. Sedimente sind die Überreste von felsigen Materialien, die abgelagert und in Felsen umgewandelt wurden.
  • Magmatisch: Mineralien entstehen durch die Abkühlung und Verfestigung von Magma.
  • Metamorph: Mineralien entstehen durch die Transformation von Materialien durch Hitze und Druck in bestimmten Bereichen der Erdkruste.

Ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist eine vollständige und ausgewogene Ernährung, die Lebensmittel aus jeder Gruppe verwendet. Sie liefert die richtige Menge an Energie, ausreichend Proteine, Vitamine... Weiterlesen "Mineralien, Ernährung, Hygiene & Fortpflanzung: Ein Leitfaden" »

Autopsie bei Vergiftungen: Externe & Interne Befunde

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB

Autopsie bei Vergiftungserscheinungen

Externe Untersuchung

Leichenerscheinungen

  • Totenflecke (Livores mortis):
    • Bei CO-Vergiftung: kirschrot (heller als normal)
    • Bei Asphyxie: dunkelrot
    • Bei methämoglobinbildenden Giften: bräunlich
  • Totenstarre (Rigor mortis):
    • Bei CO-Vergiftung: oft stärker ausgeprägt als normal (ggf. Boxerstellung)
    • Bei Strychninvergiftung: früh einsetzend und langanhaltend

Verfärbung von Haut und Schleimhäuten

  • Rosige Verfärbung: Bei CO-Vergiftung und Zyanidvergiftung (CN) oft heller bzw. rosiger als normal.
  • Gelbfärbung (Ikterus): Z.B. bei Phosphorvergiftung.
  • Zyanotische oder bräunliche Verfärbung: Bei Vergiftung mit methämoglobinbildenden Substanzen.

Reste von Erbrochenem und Fäzes

Auffälligkeiten können sein:

  • Blutiges Erbrechen
  • Hinweise
... Weiterlesen "Autopsie bei Vergiftungen: Externe & Interne Befunde" »

Industrie-, Radioaktive- und Feste Abfälle: Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,38 KB

Industrieabfälle

Die Materialien aus industrieller Tätigkeit sind Nebenprodukte dieses Prozesses, der Produktion, Arbeit und Wohlstand schafft. Es ist unmöglich, den Produktionsprozess davon zu trennen. Wir unterscheiden zwei Arten:

Gefährliche Abfälle

Abfälle, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und gefährlichen Eigenschaften eine spezifische Behandlung erfordern.

Siedlungsabfälle

Abfälle, die wie feste Siedlungsabfälle behandelt werden können.

Die chemische Industrie erzeugt viele gefährliche Abfälle, aber grundsätzlich generieren alle Produktionsprozesse gefährliche Abfälle.

Die meisten Industrieländer haben immer spezifischere Gesetze zu diesem Problem erlassen. Parallel dazu entwickelt sich eine Technologie, die eine ordnungsgemäße... Weiterlesen "Industrie-, Radioaktive- und Feste Abfälle: Überblick" »

Drogen: Arten, Auswirkungen und Folgen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Was sind Drogen?

Drogen sind chemische Substanzen, die, wenn sie in den Körper eingeführt werden, eine oder mehrere seiner Funktionen verändern.

Auswirkungen von Drogen

  • Toleranz: Die Fähigkeit des Organismus, sich an eine Substanz anzupassen und nach längerem Gebrauch eine Resistenz gegen ihre toxischen Auswirkungen zu entwickeln.
  • Abhängigkeit oder Sucht: Das Bedürfnis des Körpers, eine Droge für sein einwandfreies Funktionieren zu konsumieren.

Arten von Drogen

  • Beruhigungsmittel für das ZNS: Verlangsamen nervöse Prozesse.
  • Stimulanzien: Aktivieren das Nervensystem auf ungewöhnliche Weise.
  • Psychedelika: Verändern die Sinneswahrnehmung.

Folgen des Drogenkonsums

Kurzfristige medizinische Folgen

Diese ergeben sich aus der Vergiftung, die durch... Weiterlesen "Drogen: Arten, Auswirkungen und Folgen" »

Epidemiologie: Ziele, Anwendungen und Modelle

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB

Epidemiologie: Eine moderne Disziplin

Die Epidemiologie als moderne Disziplin bestätigt, dass Krankheiten nicht zufällig in der Bevölkerung verteilt sind. Sie ermöglicht es, Bedingungen, die als „Ursache“ gelten, von zufälligen Krankheitsereignissen zu unterscheiden und zu bewerten. Es wurde festgestellt, dass Prozesse, die durch ein dichtes Netz von Ursachen erzeugt werden, als „Netz der Verursachung“ bezeichnet werden. Dieses Netz basiert auf der Bedingung, dass jede Ursache eine Rolle spielt und die Interaktion zwischen den Ursachen so vielschichtig ist, dass es unmöglich ist, eine einzelne Ursache vollständig zu erfassen. Dieses Modell wird auch als „Black Box“ bezeichnet.

Ein neues Paradigma ist das sogenannte „historisch-

... Weiterlesen "Epidemiologie: Ziele, Anwendungen und Modelle" »

Symptome und Behandlung von Gerinnungsstörungen, Ödemen und Anämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Fall 1: Schlangenbiss

Ein Mann erreicht Ihre Praxis im Norden des Landes nach einem Biss durch eine giftige Schlange. Die Giftnotrufzentrale informiert Sie darüber, dass das Gift des Tieres die Prothrombinase irreversibel bindet und die Vitamin-K-Spiegel im Plasma senkt. Welche klinischen Aspekte erwarten Sie bei diesem Patienten?

Antwort: Die Gerinnungskaskade wird durch die Blockierung der Prothrombinase unterbrochen. Dies verhindert die Aktivierung von Prothrombin zu Thrombin, was wiederum die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin verhindert.

Fall 2: Ödeme

a) Welche Faktoren berücksichtigt die Starling-Gleichung für die Flüssigkeitsbewegung in der Mikrozirkulation?

b) Bestimmen Sie anhand der oben genannten Faktoren zwei Faktoren, die Gewebeödeme... Weiterlesen "Symptome und Behandlung von Gerinnungsstörungen, Ödemen und Anämie" »

Umweltfaktoren und Anpassungen: Eine umfassende Übersicht

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

1. Die Umwelt und ihre Faktoren

Die Umwelt umfasst alle Bedingungen und ökologischen Faktoren, die an einem Ort wirken. Nicht alle Faktoren beeinflussen alle Lebewesen gleichermaßen. Die ökologischen Faktoren, die die Verbreitung und Größe einer Art bestimmen, werden als limitierende Faktoren bezeichnet. Jede Art kann sich nur innerhalb bestimmter Werte eines Faktors entwickeln – dem Toleranzbereich. Innerhalb dieses Bereichs gibt es eine optimale Zone, in der die Art am besten überlebt.

2 Arten von Umwelteinflüssen

Es gibt zwei Haupttypen von Umwelteinflüssen:

Abiotische Faktoren

Abiotische Faktoren sind physikalische und chemische Bedingungen der Umgebung, die im Laufe der Zeit variieren und das Überleben von Organismen beeinflussen.... Weiterlesen "Umweltfaktoren und Anpassungen: Eine umfassende Übersicht" »

Gesundheitsversorgung in Andalusien: Strukturen und Wahlmöglichkeiten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Gesundheitsversorgung in Andalusien: Strukturen und Definitionen

Das andalusische Gesundheitssystem gliedert sich in verschiedene Einheiten, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten. Es gibt zwei Haupttypen von Gesundheitsbereichen (ZBS): städtische und ländliche Gebiete.

  • In städtischen Gebieten ist jede Stadt eine ZBS, die mehrere CS (Gesundheitszentren) umfasst.
  • In ländlichen Gebieten bilden mehrere Gemeinden eine ZBS. Innerhalb einer ländlichen ZBS gibt es ein Gesundheitszentrum, oft als Modul II bezeichnet, das als lokale Anlaufstelle dient. Ein lokales Büro (Modul I) ergänzt diese Struktur.

Begriffsbestimmungen im Andalusischen Gesundheitsgesetz

Gemäß den Bestimmungen des Andalusischen Gesundheitsgesetzes ist dies ein Rahmen... Weiterlesen "Gesundheitsversorgung in Andalusien: Strukturen und Wahlmöglichkeiten" »

Verwaltung und Organisation von Gesundheitssystemen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,64 KB

Fazit

Wir glauben, dass diese Arbeit über die Verwaltung von Krankenhausdiensten, die im Son Espases durchgeführt wird, uns geholfen hat, all jene Faktoren zu erkennen, die für eine gute Verwaltung entscheidend sind, um unter anderem Effizienz und gute Qualität bei der Arbeit zu erzielen. Es muss auch eine gute Führung geben, die mit einem Mitarbeiter kombiniert wird, dessen Ziel die etablierten Räumlichkeiten sind. Teamwork ist wichtig, sowie die Überwachung aller Situationen, die das reibungslose Funktionieren des Geräts behindern. Damit ist das Problem, das in der Einheit entsteht, so bald wie möglich behandelt, um größere Probleme zu vermeiden. Zu den klassischen Theorien der verschiedenen Autoren, die vom japanischen Toyota und... Weiterlesen "Verwaltung und Organisation von Gesundheitssystemen" »

Ökologie Grundlagen: Definitionen, Unterteilungen & Schlüsselbegriffe

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Grundlagen der Ökologie: Definitionen und Konzepte

Was ist Ökologie?

Die Umwelt ist ein umfassender Begriff, der alle Bedingungen und externen Faktoren (belebte und unbelebte) oder Einrichtungen umfasst, die einen Einfluss haben.

Die Ökologie analysiert die Wechselbeziehungen zwischen Organismen und ihrer physikalischen und biotischen Umwelt. Sie ist das Studium von Organismen in ihrem Lebensraum. Sie versucht zu erklären, wo Organismen zu finden sind, wie viele es gibt und warum. Zudem versucht sie zu verstehen, wie ein Organismus auf seine Umwelt wirkt und wie die Umwelt auf den Organismus wirkt.

Die Ökologie ist eine Synthesewissenschaft, da das komplexe Beziehungsgeflecht in einem Ökosystem das Verständnis von Botanik, Zoologie, Physiologie,... Weiterlesen "Ökologie Grundlagen: Definitionen, Unterteilungen & Schlüsselbegriffe" »