Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Wohnen und soziale Ausgrenzung: Herausforderungen und Lösungsansätze

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,74 KB

Im Zusammenhang mit der Roma-Gemeinschaft hat sich im Laufe der Zeit die Notwendigkeit für Land in der Nähe städtischer Gebiete herauskristallisiert, um sesshaften und nomadischen Lebensweisen gerecht zu werden. Die Notwendigkeit angemessenen Wohnraums ist entstanden, da viele Roma sich niederlassen möchten. Sie leben oft in beeinträchtigten, gefährlichen und ungesunden Hütten, in Slums mit hoher Überbelegung und Mangel an notwendigen Ressourcen wie Strom und Wasser. Selten findet sich in dieser Gruppe Wohneigentum. Ein sehr wichtiger Teil der Wohnraumproblematik konzentriert sich derzeit auf arme Menschen, die in Häusern leben, die entweder keine adäquaten Einrichtungen und Ausstattungen haben oder deren architektonischer Zustand

... Weiterlesen "Wohnen und soziale Ausgrenzung: Herausforderungen und Lösungsansätze" »

Charles Darwin: Evolution und natürliche Selektion

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Charles Darwin und die Evolutionstheorie

Charles Robert Darwin (12. Februar 1809 - 19. April 1882) war ein englischer Naturforscher, der postulierte, dass alle Arten des Lebens sich im Laufe der Zeit aus gemeinsamen Vorfahren durch einen Prozess namens natürliche Selektion entwickelt haben. Seine Evolutionstheorie wurde von der wissenschaftlichen Gemeinschaft und einem Großteil der Öffentlichkeit zu seinen Lebzeiten weitgehend akzeptiert. Seine Theorie der Evolution durch natürliche Selektion wurde jedoch erst in den 1930er Jahren als primäre Erklärung für die Evolution angesehen und bildet heute die Grundlage der modernen synthetischen Evolutionstheorie. In modifizierter Form sind Darwins wissenschaftliche Entdeckungen immer noch die... Weiterlesen "Charles Darwin: Evolution und natürliche Selektion" »

Transplantationen, Forschung und Gesundheit in Entwicklungsländern

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,39 KB

Transplantationen und Solidarität

Was sind Transplantationen? Die Notwendigkeit, die Lebenserwartung und die Qualität des Lebens von Patienten mit irreversibel geschädigten Organen zu verlängern, führte zur Entwicklung der medizinisch-chirurgischen Technik der Transplantation von Organen und Geweben. Das wissenschaftliche Zeitalter begann im zwanzigsten Jahrhundert. Eine Transplantation ist die Entnahme von Gewebe oder Organen einer Person (dem Spender) und die Implantation in denselben oder einen anderen Organismus (den Empfänger). Das Wort Transplantat wird austauschbar mit Transplantation verwendet. Der Einbau von künstlichen Prothesen wird als Implantat bezeichnet. Wenn der Körper das Gewebe des Empfängers nicht erkennt, kommt es... Weiterlesen "Transplantationen, Forschung und Gesundheit in Entwicklungsländern" »

Grundlagen der Krankheitslehre und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

1. Klassifizierung von Krankheiten

Ordnen Sie die folgenden Krankheiten in infektiöse und nicht-infektiöse Kategorien ein: Masern, Myokardinfarkt, Kropf, Krebs, Fußpilz, Anämie, Candidiasis, AIDS, Asthma und Diabetes.

(Antwort im Buch nachschlagen)

2. Mikroorganismen und ihre Krankheiten

Nennen Sie die wichtigsten Mikroorganismen, die Infektionskrankheiten verursachen, und die Gewebe, die sie beeinflussen:

  • Bakterien: Verursacher von Diphtherie
  • Pilze: Verursacher von Fußpilz
  • Protozoen: Verursacher der Schlafkrankheit
  • Viren: Verursacher von Poliomyelitis (Kinderlähmung)

3. Übertragungswege von Infektionskrankheiten

Beschreiben Sie verschiedene Arten der Übertragung von Infektionskrankheiten mit Beispielen:

  • Direkter Kontakt
  • Über kontaminierte Gegenstände
  • Durch
... Weiterlesen "Grundlagen der Krankheitslehre und Prävention" »

Diskussion über neutrale Modelle, Populationsdynamik, Sukzession, trophische Kontrolle und Evolution

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,33 KB

Diskutieren Sie die Punkte für und gegen die Verwendung des Fokus der neutralen Modelle zur Zusammensetzungsbeurteilung und die Auswirkungen des Wettbewerbs auf die Community.

Punkte dafür:

  • Die neutrale Theorie geht davon aus, dass Individuen in einer Gemeinschaft (sympatrisch, trophisch ähnlich) potenziell im Wettbewerb um die gleichen oder ähnliche Ressourcen stehen (Hubbell 2001).
  • Die grundlegende Frage der Theorie ist die ökologische Gleichwertigkeit der Arten in der Gemeinschaft.

Punkte dagegen:

  • Die erste Annahme ist, dass die neutrale Theorie auf relativ kleinen räumlichen Skalen angewendet werden sollte (Maurer & McGill 2004).

4) Stellen Sie die Unterscheidung zwischen Bestimmung und Regulierung der Populationsgröße und -fülle

... Weiterlesen "Diskussion über neutrale Modelle, Populationsdynamik, Sukzession, trophische Kontrolle und Evolution" »

Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Abfallwirtschaft: Wichtige Definitionen

Abfall (Generika): Ein Produkt in fester, flüssiger oder gasförmiger Form aus einem Prozess der Gewinnung, Verarbeitung oder Nutzung, das für den Eigentümer wertlos ist und das er zu verlassen beschließt. (Legal) Alle Stoffe oder Gegenstände, die in einer der Kategorien in der Anlage zu diesem Gesetz aufgeführt sind, die der Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. In jedem Fall die Prüfung, die im Europäischen Abfallkatalog (EAK) durch die Organe der Gemeinschaft genehmigt werden.

Stadt- und Siedlungsabfälle

Abfälle, die in privaten Haushalten, Gewerbe-, Büro- und Dienstleistungen generiert werden, sowie solche, die nicht die Gefahrklassifikationen aufweisen und deren Art und... Weiterlesen "Abfallwirtschaft: Definitionen und Schlüsselbegriffe erklärt" »

Krankheiten, Diagnose und Therapie: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

Behandlung von Infektionskrankheiten

Bakterielle Infektionen und Antibiotika

Bakterielle Infektionen werden mit Antibiotika behandelt. Das erste entdeckte Antibiotikum war Penicillin, das 1928 von Alexander Fleming entdeckt wurde. Nach einiger Zeit kam es zum Auftreten resistenter Bakterien.

Infektionen durch Protozoen und Pilze

Für die Behandlung von Infektionen, die durch Protozoen und Pilze verursacht werden, werden jeweils Antiprotozoika und Antimykotika verwendet.

Virale Infektionen und Virostatika

Virusinfektionen sind am schwierigsten zu behandeln. Der Körper selbst muss die Infektion überwinden. Medikamente, die hierbei eingesetzt werden, werden als Virostatika oder Antiviralia bezeichnet.

Tumor- und Krebserkrankungen

Was ist ein Tumor?

Ein... Weiterlesen "Krankheiten, Diagnose und Therapie: Ein Überblick" »

Wichtige Krankheiten im Überblick: Herzinfarkt, Leukämie, Krampfadern, Anämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB

Herzinfarkt: Ursachen, Symptome & Behandlung

Ein Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt genannt, tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel (koronare Thrombose) eine verengte Arterie blockiert oder das Herz durch eine extreme Belastung überfordert wird. Ein Myokardinfarkt entsteht in der Regel nicht über Nacht. Er kann durch Arteriosklerose verursacht werden, einem langwierigen Prozess, der die Koronargefäße verengt.

Symptome eines Herzinfarkts

  • Anhaltende, starke Schmerzen in der Brust, die sich wie starker Druck anfühlen und sich auf Arme und Schultern (besonders links), Rücken sowie Zähne und Kiefer ausbreiten können.
  • Atembeschwerden.
  • Starkes Schwitzen.
  • Blässe.

Behandlungsmöglichkeiten bei Herzinfarkt

Die elektrokardiographische Kontrolle ermöglicht... Weiterlesen "Wichtige Krankheiten im Überblick: Herzinfarkt, Leukämie, Krampfadern, Anämie" »

Umweltlexikon: Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,57 KB

Umweltlexikon: Wichtige Begriffe erklärt

Saurer Regen ist ein atmosphärisches Phänomen, das in der Ausscheidung von Wassertropfen auftritt. Saurer Regen entsteht, wenn Verunreinigungen durch bestimmte Stoffe in der Luft sauer werden, z.B. SO2 und NO2. Dies geschieht oft in höheren Wolkenschichten. "Saurer Regen" beschreibt die verschiedenen Arten, wie Säuren aus der Atmosphäre fallen. Säureablagerung besteht aus zwei Formen: nass und trocken.

  1. Biodiversität: Biodiversität bedeutet biologische Vielfalt, d.h. die Anzahl und Vielfalt der Arten in einem bestimmten räumlichen Bereich.


  1. Klimawandel: Klimaveränderung durch menschliches Handeln, vor allem als Folge des Treibhauseffekts und der Zerstörung der Ozonschicht (das Vorhandensein von

... Weiterlesen "Umweltlexikon: Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe" »

Drogen: Definition, Pharmakologie und Analytische Methoden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,22 KB

1. Einleitung

Die WHO definiert Drogen als jeden Stoff, der in einen Organismus eingebracht wird und dessen Funktionen verändern kann. Dies kann eine oder mehrere biologische Funktionen betreffen, süchtig machen und zu Toleranz führen. Diese Definition schließt Stoffe wie Alkohol, Koffein und Nikotin ein. Die WHO klassifiziert Krankheitsbilder von Arzneimitteln im Rahmen ihrer medizinischen Diagnostik:

  • Akute Vergiftungen:

    Ein vorübergehender Zustand nach der Einnahme oder Absorption von Alkohol oder einer psychotropen Substanz, der zu Veränderungen im Bewusstsein, im emotionalen Zustand oder anderen Funktionen führt.

  • Abhängigkeitssyndrom:

    Die physiologischen Erscheinungen des Verhaltens, bei denen die Droge für den Einzelnen Vorrang vor

... Weiterlesen "Drogen: Definition, Pharmakologie und Analytische Methoden" »