Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Andere Diabetes-Medikamente

Kurz wirkende Sekretagoga sind bei postprandialer Hyperglykämie angezeigt. Alpha-Glukosidase-Hemmer verzögern die intestinale Resorption von Glukose. PPAR-Agonisten verringern die Geweberesistenz gegen Insulin. Es gibt auch Medikamente zur Gewichtsreduktion.

Diabetesschulung

Die Diabetesschulung ist ein Lehr-Lern-Prozess, bei dem Diabetiker Kenntnisse, Fähigkeiten und eine positive Einstellung erwerben. Ziel ist die Förderung gesunder Verhaltensweisen und Gewohnheiten, um akute Komplikationen zu vermeiden und das Auftreten chronischer oder später Komplikationen zu verhindern oder zu verzögern. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Autonomie und Kontrolle über Krankheit und Behandlung.

Geeignete Schulungsmodalitäten

  • Einzelschulung:
... Weiterlesen "Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie" »

Cushing-Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,92 KB

Das Cushing-Syndrom ist eine Krankheit, die auftritt, wenn der Körper zu viel Cortisol produziert. Es kann auch durch die Einnahme von zu viel Cortisol und anderen Steroiden verursacht werden.

Ursachen und Risikofaktoren

Die häufigste Ursache des Cushing-Syndroms sind die Nebenwirkungen der Einnahme entzündungshemmender Steroid-Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma oder rheumatoider Arthritis.

Die zweithäufigste Ursache ist das Cushing-Syndrom, das auftritt, wenn die Hypophyse zu viel ACTH produziert (ACTH steht für Adrenocorticotropes Hormon), was die Nebennieren stimuliert, Cortisol zu produzieren.

Die Cushing-Krankheit (Cushing-Syndrom durch Hypophysenadenom) betrifft Frauen häufiger als Männer.

Das Cushing-Syndrom kann... Weiterlesen "Cushing-Syndrom: Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung" »

Natürliche Ressourcen und Energie: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Was ist die OPEC?

Gründung und Mitgliedsländer

Die Organisation der Erdöl exportierenden Länder (OPEC) ist eine internationale Wirtschaftsorganisation mit Sitz in Wien. Sie wurde im August 1960 als Reaktion auf die einseitig von großen Vertriebsgesellschaften festgelegten niedrigen Ölpreise gegründet. Ihr Ziel ist die Vereinigung und Koordinierung der Erdölpolitiken der Mitgliedsländer. Die Gründung erfolgte 1960 in Bagdad. Zu den Mitgliedsländern gehören Angola, Saudi-Arabien, Algerien, Ecuador, die Vereinigten Arabischen Emirate, Libyen, Nigeria, Iran, Irak, Kuwait, Katar und Venezuela.

Mineralgewinnung

Schritte und Begriffe

Die Schritte der Mineralgewinnung sind:

  1. Konzentration (Zerkleinerung oder Flotation)
  2. Auslaugung (Gewinnung des
... Weiterlesen "Natürliche Ressourcen und Energie: Ein Überblick" »

Funktionsbeziehung, Sinne, Hormone und Neuronen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Funktionsbeziehung

Die Funktionsbeziehung ermöglicht es Lebewesen, Veränderungen in ihrer äußeren oder inneren Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Sie besteht aus:

  • Wahrnehmung des Reizes
  • Analyse der Informationen
  • Erzeugung einer Reaktion

Sinne

Sehen

Durch diesen Sinn sehen wir Formen, Farben, Größen und Entfernungen. Das Organ ist das Auge. Funktionsweise: Das Licht tritt durch die Pupille in das Auge ein. Die Iris kontrolliert die Lichtmenge. Die Linse wirkt wie eine Linse und fokussiert das Bild auf die Netzhaut. Dort befinden sich die Photorezeptoren, Stäbchen und Zapfen. Diese wandeln das Licht in Nervenimpulse um, die über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden.

Hören

Durch diesen Sinn nehmen wir die Intensität, Dauer... Weiterlesen "Funktionsbeziehung, Sinne, Hormone und Neuronen" »

Tuberkulose: Ursachen, Probenentnahme und Diagnose

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Tuberkulose (TB)

TB ist eine hoch ansteckende Infektion, die vor allem die Lungen betrifft.

Ursachen

Die Infektion kann durch folgende Erreger verursacht werden:

  • Mycobacterium tuberculosis
  • M. bovis
  • M. avium
  • Atypische Mykobakterien

Hauptsächlich sind diese Erreger opportunistische Erreger bei immungeschwächten Personen, insbesondere in der Transplantationsmedizin oder nach großen operativen Eingriffen.

Probenentnahme

Sputumprobe

  1. Es sollten mindestens zwei Sputumproben entnommen werden.
  2. Die Proben können an aufeinanderfolgenden Tagen entnommen und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
  3. Für die Untersuchung ist bronchiales Sputum erforderlich (kein Speichel oder Nasenschleim).
  4. Vor der Entnahme sollte der Mund mit Wasser ausgespült werden.
  5. Um Sputum
... Weiterlesen "Tuberkulose: Ursachen, Probenentnahme und Diagnose" »

Die Biosphäre: Ökosysteme, Lebewesen und ihre Beziehungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,24 KB

Die Biosphäre und ihre Komponenten

Die Biosphäre ist die Gesamtheit aller Lebewesen auf dem Planeten und deren Ökosystem. Sie ist eine Gemeinschaft von Organismen, die miteinander und mit ihrer physischen Umwelt interagieren. Die Umwelt umfasst alle physikalischen, chemischen und biologischen Räume, die für die Existenz von Lebewesen notwendig sind.

Biotope und Biozönosen

Biotope sind charakteristische Lebensräume, die von einer Lebensgemeinschaft besiedelt werden. Diese Lebensgemeinschaft wird als Biozönose bezeichnet. Ein biologisches System besteht aus einer Gruppe von Lebensgemeinschaften. Umweltfaktoren begrenzen und regulieren das Bevölkerungswachstum.

Abiotische und biotische Faktoren

Abiotische Faktoren sind physikalische und chemische... Weiterlesen "Die Biosphäre: Ökosysteme, Lebewesen und ihre Beziehungen" »

Körper, Schmerz und Kultur: Anthropologische Einsichten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,45 KB

Körper, Leiden und Stärke: Eine Einführung

Der Schmerz ging schon immer Hand in Hand mit dem Menschen. Er ist Teil des täglichen Lebens und wichtiger Momente, dringt in Mythen, Kunst, Unterhaltung usw. ein. Der Mensch begriff, dass die Angst vor Schmerzen geboren wird und das Sterben schmerzhaft sein kann, sodass Schmerz einen Teil seiner Überlegungen über sein Leben ausmacht – eine Existenz, deren Handlungen ständig mit dem Streben nach Glück verbunden sind. Aber Schmerz ist so integriert, dass er zu beachtenden Komponenten dieser kulturalisierten Schöpfung wird. Er wird als Schlüssel für den menschlichen Körper angesehen.

Das kulturelle Konzept des Körpers

Dabei ist darauf hinzuweisen, dass der Körper eine kulturelle Konzeption... Weiterlesen "Körper, Schmerz und Kultur: Anthropologische Einsichten" »

Physiologische Defizite und Sport: Diabetes, Adipositas, Asthma

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,39 KB

Physiologische Defizite

Physiologische Defizite sind durch die Fehlfunktion eines Organs oder Systems gekennzeichnet (z. B. Diabetes, Epilepsie, Erkrankungen der Wirbelsäule, Asthma, Adipositas).

Diabetes

Diabetes ist ein pathologisches Ungleichgewicht des Blutzuckers. Unser Körper gewinnt Energie aus der Nahrung. Die Glukose zirkuliert im Blut, aber unsere Zellen brauchen die Hilfe eines Hormons, das von der Bauchspeicheldrüse abgesondert wird: Insulin. Dieses Hormon ermöglicht den Durchgang von Glukose in die Zellen und damit die Energiezufuhr. Wenn die Bauchspeicheldrüse kein Insulin absondert, entsteht Diabetes.

Typen

  • Insulinabhängiger Diabetes (Typ 1): Spezifische Schäden an insulinproduzierenden Zellen mit genetischem Ursprung. Da keine
... Weiterlesen "Physiologische Defizite und Sport: Diabetes, Adipositas, Asthma" »

Arzneimittel: Funktionsweise, Entwicklung und Pharmaindustrie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Was sind Arzneimittel?

Arzneimittel sind Produkte, die zur Heilung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden. Sie enthalten einen oder mehrere Wirkstoffe, die für die Eigenschaften des Medikaments verantwortlich sind. Arzneimittel können Nebenwirkungen haben. In Argentinien gibt es negative Auswirkungen von Arzneimitteln. Bevor ein Medikament auf den Markt kommt, müssen die Gesundheitsbehörden sicherstellen, dass seine Vorteile die möglichen Nebenwirkungen überwiegen. Jedes Medikament hat eine optimale Dosierung. Eine Erhöhung der Dosis steigert nicht den Nutzen, sondern auch die Nebenwirkungen. Manche Medikamente können Wechselwirkungen miteinander haben. Beispielsweise kann ein Medikament die Wirkung eines... Weiterlesen "Arzneimittel: Funktionsweise, Entwicklung und Pharmaindustrie" »

Ökosysteme: Selbstregulation, Wachstum & Strategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Selbstregulation von Ökosystemen (Punkt 11)

Eine Gemeinschaft oder Lebensgemeinschaft wird von allen lebenden Organismen verschiedener Arten gebildet, die sich ein Gebiet namens Biotop teilen.

Gemeinschaften bestehen aus Populationen. Alle Individuen einer Population gehören zur gleichen Spezies und teilen sich ein gemeinsames Territorium. Der Platz, den eine Population in einem Ökosystem einnimmt, wird als Lebensraum bezeichnet.

Populationen und Gemeinschaften haben eine Struktur, die von den Beziehungen zwischen Individuen, Populationen und der physischen Umgebung abhängt.

Beziehungen können auf allen Ebenen des Ökosystems bestehen:

  • Beziehungen mit der physischen Umwelt.
  • Intraspezifische Beziehungen.
  • Interspezifische Beziehungen.

Als Folge... Weiterlesen "Ökosysteme: Selbstregulation, Wachstum & Strategien" »