Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Tuberkulose: Ursachen, Probenentnahme und Diagnose

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Tuberkulose (TB)

TB ist eine hoch ansteckende Infektion, die vor allem die Lungen betrifft.

Ursachen

Die Infektion kann durch folgende Erreger verursacht werden:

  • Mycobacterium tuberculosis
  • M. bovis
  • M. avium
  • Atypische Mykobakterien

Hauptsächlich sind diese Erreger opportunistische Erreger bei immungeschwächten Personen, insbesondere in der Transplantationsmedizin oder nach großen operativen Eingriffen.

Probenentnahme

Sputumprobe

  1. Es sollten mindestens zwei Sputumproben entnommen werden.
  2. Die Proben können an aufeinanderfolgenden Tagen entnommen und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
  3. Für die Untersuchung ist bronchiales Sputum erforderlich (kein Speichel oder Nasenschleim).
  4. Vor der Entnahme sollte der Mund mit Wasser ausgespült werden.
  5. Um Sputum
... Weiterlesen "Tuberkulose: Ursachen, Probenentnahme und Diagnose" »

Die Biosphäre: Ökosysteme, Lebewesen und ihre Beziehungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,24 KB

Die Biosphäre und ihre Komponenten

Die Biosphäre ist die Gesamtheit aller Lebewesen auf dem Planeten und deren Ökosystem. Sie ist eine Gemeinschaft von Organismen, die miteinander und mit ihrer physischen Umwelt interagieren. Die Umwelt umfasst alle physikalischen, chemischen und biologischen Räume, die für die Existenz von Lebewesen notwendig sind.

Biotope und Biozönosen

Biotope sind charakteristische Lebensräume, die von einer Lebensgemeinschaft besiedelt werden. Diese Lebensgemeinschaft wird als Biozönose bezeichnet. Ein biologisches System besteht aus einer Gruppe von Lebensgemeinschaften. Umweltfaktoren begrenzen und regulieren das Bevölkerungswachstum.

Abiotische und biotische Faktoren

Abiotische Faktoren sind physikalische und chemische... Weiterlesen "Die Biosphäre: Ökosysteme, Lebewesen und ihre Beziehungen" »

Körper, Schmerz und Kultur: Anthropologische Einsichten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,45 KB

Körper, Leiden und Stärke: Eine Einführung

Der Schmerz ging schon immer Hand in Hand mit dem Menschen. Er ist Teil des täglichen Lebens und wichtiger Momente, dringt in Mythen, Kunst, Unterhaltung usw. ein. Der Mensch begriff, dass die Angst vor Schmerzen geboren wird und das Sterben schmerzhaft sein kann, sodass Schmerz einen Teil seiner Überlegungen über sein Leben ausmacht – eine Existenz, deren Handlungen ständig mit dem Streben nach Glück verbunden sind. Aber Schmerz ist so integriert, dass er zu beachtenden Komponenten dieser kulturalisierten Schöpfung wird. Er wird als Schlüssel für den menschlichen Körper angesehen.

Das kulturelle Konzept des Körpers

Dabei ist darauf hinzuweisen, dass der Körper eine kulturelle Konzeption... Weiterlesen "Körper, Schmerz und Kultur: Anthropologische Einsichten" »

Physiologische Defizite und Sport: Diabetes, Adipositas, Asthma

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,39 KB

Physiologische Defizite

Physiologische Defizite sind durch die Fehlfunktion eines Organs oder Systems gekennzeichnet (z. B. Diabetes, Epilepsie, Erkrankungen der Wirbelsäule, Asthma, Adipositas).

Diabetes

Diabetes ist ein pathologisches Ungleichgewicht des Blutzuckers. Unser Körper gewinnt Energie aus der Nahrung. Die Glukose zirkuliert im Blut, aber unsere Zellen brauchen die Hilfe eines Hormons, das von der Bauchspeicheldrüse abgesondert wird: Insulin. Dieses Hormon ermöglicht den Durchgang von Glukose in die Zellen und damit die Energiezufuhr. Wenn die Bauchspeicheldrüse kein Insulin absondert, entsteht Diabetes.

Typen

  • Insulinabhängiger Diabetes (Typ 1): Spezifische Schäden an insulinproduzierenden Zellen mit genetischem Ursprung. Da keine
... Weiterlesen "Physiologische Defizite und Sport: Diabetes, Adipositas, Asthma" »

Arzneimittel: Funktionsweise, Entwicklung und Pharmaindustrie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Was sind Arzneimittel?

Arzneimittel sind Produkte, die zur Heilung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten eingesetzt werden. Sie enthalten einen oder mehrere Wirkstoffe, die für die Eigenschaften des Medikaments verantwortlich sind. Arzneimittel können Nebenwirkungen haben. In Argentinien gibt es negative Auswirkungen von Arzneimitteln. Bevor ein Medikament auf den Markt kommt, müssen die Gesundheitsbehörden sicherstellen, dass seine Vorteile die möglichen Nebenwirkungen überwiegen. Jedes Medikament hat eine optimale Dosierung. Eine Erhöhung der Dosis steigert nicht den Nutzen, sondern auch die Nebenwirkungen. Manche Medikamente können Wechselwirkungen miteinander haben. Beispielsweise kann ein Medikament die Wirkung eines... Weiterlesen "Arzneimittel: Funktionsweise, Entwicklung und Pharmaindustrie" »

Spezialisierte Soziale Dienste in Valencia: Typologie & Angebote

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,57 KB

Typologie Spezialisierter Sozialer Dienste

Mit der Erklärung des sozialen Rechtsstaats ermöglicht die Verfassung die schrittweise Verwirklichung eines institutionellen Wohlfahrtsstaates und fordert eine erweiterte Garantiepolitik für alle Gesellschaftsbereiche.

Das Gesetz 5/1997 über soziale Dienste ersetzt das Gesetz 5/1989. Dieses Gesetz strukturiert die Intervention auf zwei Ebenen: Allgemeine Soziale Dienste (SSG) und Spezialisierte Soziale Dienste (SSE).

Bereits am 3. Februar 1990 wurden verschiedene spezialisierte soziale Dienstleistungszentren entwickelt. Im Jahr 1997 erfolgte die Schaffung von Zentren für chronisch psychisch kranke Patienten.

Die SSE richten sich an Bevölkerungsgruppen, die aufgrund ihrer spezifischen Bedingungen... Weiterlesen "Spezialisierte Soziale Dienste in Valencia: Typologie & Angebote" »

Ökosysteme: Selbstregulation, Wachstum & Strategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Selbstregulation von Ökosystemen (Punkt 11)

Eine Gemeinschaft oder Lebensgemeinschaft wird von allen lebenden Organismen verschiedener Arten gebildet, die sich ein Gebiet namens Biotop teilen.

Gemeinschaften bestehen aus Populationen. Alle Individuen einer Population gehören zur gleichen Spezies und teilen sich ein gemeinsames Territorium. Der Platz, den eine Population in einem Ökosystem einnimmt, wird als Lebensraum bezeichnet.

Populationen und Gemeinschaften haben eine Struktur, die von den Beziehungen zwischen Individuen, Populationen und der physischen Umgebung abhängt.

Beziehungen können auf allen Ebenen des Ökosystems bestehen:

  • Beziehungen mit der physischen Umwelt.
  • Intraspezifische Beziehungen.
  • Interspezifische Beziehungen.

Als Folge... Weiterlesen "Ökosysteme: Selbstregulation, Wachstum & Strategien" »

Gesundheit und Lebensqualität: Einflussfaktoren und Abwehr

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB

Lebensqualität: Wohlbefinden und Gesundheit

Die Lebensqualität einer Person wird als der Grad von Wohlstand, Glück und Zufriedenheit definiert, was es ermöglicht, zu handeln und das Leben auf positive Weise zu fühlen.

Gene, Lebensstil und Gesundheit

Die Gesundheit einer Person ist das Ergebnis der Interaktion zwischen Erbgut und Umwelt, in der sie sich entwickelt und lebt.

Genetische Erkrankungen

Es gibt genetische Erkrankungen, die durch Veränderungen im Genom verursacht werden. In anderen Fällen führt der Genotyp nicht direkt zur Krankheit, sondern zu einer Prädisposition dafür.

Eine Gruppe von genetischen Krankheiten wird durch angeborene Störungen während der embryonalen Entwicklung verursacht, wie zum Beispiel das Down-Syndrom.

Umwelt

... Weiterlesen "Gesundheit und Lebensqualität: Einflussfaktoren und Abwehr" »

Typ-1-Diabetes: Behandlung, Ursachen und neue Technologien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Typ-1-Diabetes-Behandlung: Die Symptome von Typ-1-Diabetes werden durch eine Insulinunterproduktion verursacht, die durch ein Problem in der Bauchspeicheldrüse entsteht. Die Behandlung besteht in der direkten Insulinzufuhr. Der Blutzuckerspiegel sollte täglich kontrolliert werden, um einen konstanten Wert zu gewährleisten. Unser Körper verfügt über Regulationsmechanismen, die das Gleichgewicht zwischen Glukose- und Insulinspiegeln aufrechterhalten: Das Hormon Glukagon, ebenfalls von der Bauchspeicheldrüse abgesondert, wirkt antagonistisch zu Insulin und wird freigesetzt, wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist. Blutzuckermessgeräte (Glucometer) messen den Blutzuckerspiegel anhand eines Blutstropfens.

Rekombinantes Insulin: Bakterien... Weiterlesen "Typ-1-Diabetes: Behandlung, Ursachen und neue Technologien" »

Umwelt: Definition, Einflussfaktoren & Systemtypen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,32 KB

Definition der Umwelt und ihre Einflussfaktoren

Die Umwelt, wie auf der UN-Konferenz über die Umwelt des Menschen 1972 definiert, umfasst die Gesamtheit der physikalischen, chemischen, biologischen und sozialen Komponenten, die direkt oder indirekt, kurz- oder langfristig, Lebewesen und menschliche Aktivitäten beeinflussen.

Wichtige Umweltfaktoren

  • Physikalische Faktoren: Lichtintensität, Temperatur und das Vorhandensein von Wasser sind entscheidend für die Bestimmung ökologischer Merkmale.
  • Chemische Faktoren: Salzgehalt, pH-Wert des Wassers, Konzentrationen von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) beeinflussen die Entwicklung bestimmter Lebewesen.
  • Biologische Faktoren: Lebende Organismen und die verschiedenen Arten von Beziehungen zwischen
... Weiterlesen "Umwelt: Definition, Einflussfaktoren & Systemtypen" »