Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Syndrom: Definition, Grammatik, Herkunft und Anwendungsbereiche

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,57 KB

Syndrom (Deutsch)

Grammatik und Wortart

Wortart: Substantiv, n (Neutrum)

Deklination: Das Syndrom

SingularPlural
Nominativdas Syndromdie Syndrome
Genitivdes Syndromsder Syndrome
Dativdem Syndromden Syndromen
Akkusativdas Syndromdie Syndrome

Worttrennung und Aussprache

Worttrennung: Syn·drom, Plural: Syn·dro·me

Aussprache:
IPA: [zʏnˈdʀoːm]
Hörbeispiele: —
Reime: -oːm

Etymologie und Herkunft

Von altgriechisch σύνδρομο, abgeleitet von συν~ (syn~, zusammen~, mit~) und δρόμος (drómos, deutsch: der Weg, der Lauf).[Quellen fehlen]

Definitionen und Abgrenzung

Das Syndrom (griechisch σύνδρομος sýndromos ‚begleitend‘, ‚zusammentreffend‘; aus συν syn ‚zusammen‘, ‚mit‘ und δρόμος drómos ‚der Weg‘, ‚der... Weiterlesen "Syndrom: Definition, Grammatik, Herkunft und Anwendungsbereiche" »

Katastrophenschutz: PLATERCAM und Notfallmaßnahmen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,59 KB

TOP 1: PLATERCAM - Katastrophenschutzplan der Autonomen Gemeinschaft Madrid

Die Autonome Gemeinschaft Madrid verfügt über einen territorialen Katastrophenschutzplan, den PLATERCAM (Plan Territorial de Protección Civil de la Comunidad de Madrid), der durch das Dekret 85/1992 vom 17. Dezember verabschiedet wurde. Der PLATERCAM dient als Masterplan und legt den organisatorischen Rahmen für den Umgang mit Situationen fest, die durch ernsthafte Risiken, Katastrophen oder öffentliche Notlagen entstehen können.

Umsetzungsebenen des PLATERCAM:

  • Level 0: Kommunale Notfälle, bei denen der PLATERCAM nicht aktiviert wird. Die operative Koordination liegt bei der jeweiligen Stadtverwaltung.
  • Level 1: Kommunale Notfälle, die eine koordinierte Reaktion
... Weiterlesen "Katastrophenschutz: PLATERCAM und Notfallmaßnahmen" »

Gesundheit und Krankheit: Ursachen, Arten und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,36 KB

Gesundheit: Definition und Herausforderungen

Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt für Frauen bei 72,4 Jahren und für Männer bei 69 Jahren. Entwicklungsländer stehen vor besonderen Herausforderungen:

  • Erhöhung der Gesundheitsausgaben für die gesamte Bevölkerung.
  • Sicherstellung einer Krankenversicherung für möglichst viele Menschen.
  • Effiziente Verteilung der vorhandenen Ressourcen.

Determinanten der Gesundheit

Die Gesundheit hängt von mehreren Faktoren ab. Einige davon sind nicht veränderbar (z. B. Erbfaktoren), während andere beeinflusst werden können (z. B. der Lebensstil).

Umweltfaktoren

  • Physikalische
... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ursachen, Arten und Prävention" »

Spiritualität, Krankheit und Trauer: Häufige Fragen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,2 KB

1. Was ist Spiritualität?

Spiritualität könnte als eine menschliche Neigung definiert werden, den Sinn des Lebens durch Konzepte zu suchen, die über das Konkrete hinausgehen, ein Gefühl der Verbundenheit zu etwas Größerem als sich selbst, das möglicherweise keine formelle religiöse Beteiligung erfordert. Es geht um den tieferen Sinn, dass das Leben nicht allein vollständig ist. Es ist die Suche nach dem Geheimnis der menschlichen Existenz.

2. Wie lässt sich Religion eingrenzen?

Religion tendiert stärker zur Institutionalisierung, bietet aber dennoch Raum für die Ausübung von Spiritualität.

3. Wie kann Religion die Gesundheit fördern?

Religion kann die Gesundheit fördern, indem sie gesunde Gewohnheiten und Einstellungen unterstützt... Weiterlesen "Spiritualität, Krankheit und Trauer: Häufige Fragen" »

Infektionskontrolle und Fluoridierung in der Zahnmedizin

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,73 KB

Die Mundhöhle ist mit Keimen kontaminiert, d.h. Tank Hohlraum.

Infektion: Die Invasion erlitt eine Stelle, die von einem externen Agenten, der zur Herstellung einer Krankheit geeignet ist.


Übertragungswege:

1. Verschmutzung Verpflegung: die aus organischen Flüssigkeiten (Blut, Speichel..) und die direkt in den Körper eindringt, z.B. über Nasen-Rachen-Raum, Hautwunden, Bindehaut und andere Schleimhäute.

2. Lebensmittel Hinweis: Es fällt den Trägern der Instrumente (Skalpelle, Nadeln..) zu, kontaminierte oder schlecht zu desinfizierende Instrumente zu verwenden, wodurch der Körper durch die Haut oder die Schleimhäute kontaminiert wird.


Arten von Mikroorganismen:

Krankheitserreger, die am häufigsten übertragen werden:


Erreger: Mechanismus

... Weiterlesen "Infektionskontrolle und Fluoridierung in der Zahnmedizin" »

Ertrinken und Strangulation: Ursachen, Symptome und Diagnose

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

Strangulation

Um den Druck auf die Halsschlagader aufrechtzuerhalten, reicht ein 10-15 Sekunden vollständiger Verschluss der A. carotis, um das Bewusstsein zu verlieren. Dies ist genug Zeit, um den Mechanismus der Unterwerfung umzusetzen. Die Differentialdiagnose berücksichtigt den Zustand des Tatorts, die Kleidung des Opfers, das Vorhandensein von Läsionen außerhalb des Halses, die auf Kontrolle hindeuten, und den Schweregrad der Halsverletzungen. Die Diagnose eines zufälligen Geschehens basiert auf einer sorgfältigen Prüfung des Tatorts. Ein hoher Alkoholkonsum kann den geringen Widerstand des Opfers oder die Möglichkeit einer versehentlichen Strangulation erklären.

Ertrinken

Tod oder pathologische Störung, die durch das Eindringen... Weiterlesen "Ertrinken und Strangulation: Ursachen, Symptome und Diagnose" »

Leitfaden zur Flugphysiologie für Piloten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Flugphysiologie für Piloten

Sauerstoffmangel (Hypoxie)

Ursachen und Symptome

Gesunde Menschen können Sauerstoffmangel bis zu einer Höhe von 10.000 - 12.000 Fuß ausgleichen. Frühe Symptome der Hypoxie sind Euphorie, Konzentrationsschwäche und Sehstörungen. Blaue Lippen und Fingernägel sowie Bewusstlosigkeit können ebenfalls auftreten.

Hypoxie nach Druckabfall

Nach einem plötzlichen Druckabfall auf 30.000 Fuß beträgt die Zeit des nützlichen Bewusstseins etwa 1 bis 2 Minuten. Bei 35.000 Fuß sind es nur 30 bis 60 Sekunden. Die erste Handlung des Piloten nach einem Druckabfall ist die Aufrechterhaltung der Flugzeugkontrolle und die Vermeidung von Hypoxie durch die Verwendung einer Sauerstoffmaske.

Nachtsicht

Die Nachtsicht ist sehr empfindlich... Weiterlesen "Leitfaden zur Flugphysiologie für Piloten" »

Atmosphäre, Luftverschmutzung & Klimawandel: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Troposphäre

Konzentriert den größten Teil der Masse der Atmosphäre sowie die gesamte Feuchtigkeit und Staubpartikel. Ihre Höhe beträgt etwa 16 km am Äquator und minimal 8 km an den Polen. Hier finden alle Wetterphänomene wie Wind, Regen usw. statt.

Ionosphäre

Befindet sich zwischen 90 km und 400 km Höhe. Sie ist ionisiert und reflektiert Radiowellen.

Erklärung der Umweltauswirkungen

Die gesetzlich vorgeschriebene Kommunikation über vorhergesagte Folgen für die Umwelt sollte folgende Beschreibungen enthalten:

  • Projektbeschreibung
  • Prüfung von Handlungsalternativen
  • Umwelt-Bestandsaufnahme vor Durchführung der Tätigkeit
  • Identifizierung der voraussichtlich entstehenden Auswirkungen
  • Schutz- und Kontrollmaßnahmen für die Aktivitäten

Sekundäre

... Weiterlesen "Atmosphäre, Luftverschmutzung & Klimawandel: Ein Überblick" »

Medikamente: Richtlinien, Wirkungen, Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Kommerziell: Wir wählen das Labor, das es produziert. Die gleichen Medikamente können unter verschiedenen Namen erscheinen, je nach verschiedenen Laboratorien. Beispiel: Sehbehinderte, Rezepte, Ampitres.

Prinzipien im Einklang mit Medikamenten

Medikamente deutlich kennzeichnen – mit Namen und Dosierung

Die Medikamente sollten klar sein, Laufzeit und Datum der Erstellung.

- Halten Sie Medikamente in ihren ursprünglichen Behältern.

- Behälter dicht verschlossen halten.

Sie an einem Ort aufbewahren, der leicht zu reinigen und zu sortieren ist.

- Halten Sie am häufigsten verwendete Medikamente und Notfallmedikamente an einem leicht zugänglichen Ort.

Dosierung oder Dosieren

Teil der Therapie, der sich mit der Dosierung des Medikaments befasst, die

... Weiterlesen "Medikamente: Richtlinien, Wirkungen, Rechte und Pflichten" »

Infektionskrankheiten: Übertragung und Vorbeugung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,33 KB

Übertragung von Infektionskrankheiten

**Durch Wasser und Lebensmittel**

Durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser, das Fäkalien von Menschen oder Tieren enthält. Zum Beispiel, wenn Obst und Gemüse mit kontaminiertem Wasser bewässert werden oder durch unsachgemäße Handhabung von Lebensmitteln.

**Durch Tiere**

Bestimmte Tiere, sogenannte Vektoren, können Krankheiten übertragen. Beispielsweise überträgt die Anopheles-Mücke Malaria.

Entwicklung von Infektionskrankheiten

Die Entwicklung von Infektionskrankheiten erfolgt in folgenden Schritten:

  • Infektion: Der Organismus gelangt in den Körper.
  • Inkubationszeit: Die Zeit, die von der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome vergeht.
  • Akute Phase: Die Krankheit manifestiert
... Weiterlesen "Infektionskrankheiten: Übertragung und Vorbeugung" »