Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen für Terrorismusopfer

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,44 KB

13. Risikofaktoren und Schutz in Bezug auf Opfer des Terrorismus. Art und Intensität des Traumas. Das Auftreten und die Schwere der psychopathologischen Folgen eines Angriffs auf die Opfer stehen in direktem Zusammenhang mit der Art und Intensität der traumatischen Ereignisse. Man kann sagen, dass diese terroristischen Handlungen eine unmittelbare Bedrohung für das Leben und die körperliche Unversehrtheit des Subjekts darstellen, die unerwartet sind und die Einzelnen überraschen und unvorbereitet machen. Diese Handlungen sind potenziell gefährlicher, wie beispielsweise Bomben oder Brände im Nahbereich. Faktoren, die die Persönlichkeit des betreffenden Themas beeinflussen. Die bisherige Struktur der Persönlichkeit ist immer auch ein... Weiterlesen "Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen für Terrorismusopfer" »

Spezielle Ernährungsformen im Krankenhaus: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Spezielle Ernährungsformen im Krankenhaus

Isolation Ernährung: Ernährung mit wenigen Bakterien. Es ist eine eintönige Ernährung, die bei Patienten mit Immunsuppression oder malignen hämatologischen Erkrankungen indiziert ist. Oft führt sie zu suboptimaler Aufnahme durch andere Faktoren wie lange Aufenthalte, physische Isolation, die Beschwerden im Zusammenhang mit der Behandlung mit Chemotherapie und Depression. Sie besteht aus gekochten oder mit minimalem Handling in der Vorbereitung pasteurisierten Lebensmitteln. Ausgeschlossen sind rohe Lebensmittel wie ungeschältes Gemüse oder Obst. Industriell hergestellter Saft kann eingenommen werden.

Personalisierte Ernährung

Sind therapeutische Diäten mit diätetischen Einschränkungen, daher... Weiterlesen "Spezielle Ernährungsformen im Krankenhaus: Ein Überblick" »

Ackerman-Ansatz: Familie, Identität und Wandel

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Ackerman-Ansatz

Sie ist nach Ackerman, die Grundeinheit der Entwicklung und Erfahrung, Leistung und Versagen. (Nathan W. Ackerman, ein Kinderpsychiater, der die Familientherapie durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie gekommen. Er gründete das Family Institute in New York und die Zeitschrift Familien Prozess.)

Nathan Ackerman: "Grundsätzlich macht die Familie zwei Dinge: Sicherstellung des physischen Überlebens und der wesentlichen menschlichen Konstrukte des Menschen. Die Matrix für diese Eigenschaften ist die bekannte Erfahrung des Zusammenseins. Diese Vereinigung wird durch die Vereinigung von Mutter und Sohn repräsentiert und spiegelt sich anschließend in dem Gefühl der Identität des Einzelnen und der Familie, der Familie und der... Weiterlesen "Ackerman-Ansatz: Familie, Identität und Wandel" »

Optimale Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie, Layouts und Stuhl-Anpassung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,5 KB

Prinzipien der Arbeitsplatzgestaltung

Flexibilität in der Verteilung

Dieses Prinzip berücksichtigt Kriterien zur Vorhersage zukünftiger technologischer und anderer Veränderungen, um eine flexible Gestaltung zu ermöglichen.

Prinzip der vollständigen Integration

Dieser Grundsatz fordert eine harmonische Abstimmung der Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeiter mit den Produktionsprozessen. Alle Produktionsfaktoren müssen koordiniert werden, um Dysfunktionen im Arbeits- und Geschäftsumfeld zu vermeiden. Eine ganzheitliche Betrachtung als Einheit trägt zu höherer Sicherheit und Effizienz bei.

Grundsatz der Sicherheit und des Komforts

Dieses Prinzip leitet sich aus dem vorherigen ab. Es erfordert die Berücksichtigung aller Umgebungsfaktoren... Weiterlesen "Optimale Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie, Layouts und Stuhl-Anpassung" »

Nachhaltige Entwicklung und Umwelt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,16 KB

Definition erneuerbarer und nicht erneuerbarer Ressourcen:

Erneuerbare Ressourcen können mit der gleichen Rate ersetzt werden, mit der sie verbraucht werden. Einige können jedoch aufhören zu existieren, wenn sie überbeansprucht werden, wie z. B. Tier- oder Pflanzenarten, die, wenn sie einmal ausgestorben sind, nicht mehr wiederhergestellt werden können. Nicht erneuerbare Ressourcen hingegen benötigen einen langen und komplexen Entstehungsprozess, und wenn sie einmal erschöpft sind, sind sie für immer verloren. Dies ist der Fall bei geologischen Ressourcen (Mineralien und fossile Brennstoffe).

Welche Art von Energie könnte in einer Pilotanlage zur Maisernte gewonnen werden?:

Energie aus Biomasse. Sie kann für die Raumheizung oder zur... Weiterlesen "Nachhaltige Entwicklung und Umwelt" »

Chemische Risiken am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,08 KB

Vergleich von Schadstoffen

  • Fasern und Partikel: Fasern haben einen Durchmesser, der weniger als 1/3 ihrer Länge beträgt, während Partikel ein unregelmäßigeres Verhältnis aufweisen.
  • Gase und Dämpfe: Gase sind Substanzen, die bei Raumtemperatur und normalem Druck gasförmig sind. Dämpfe sind die gasförmige Form von Substanzen, die bei Raumtemperatur und normalem Druck flüssig oder fest sind. Ihr Verhalten hängt vom Dampfdruck und der Temperatur ab.
  • Nebel und Aerosole: Nebel sind flüssige Partikel mit einer Größe zwischen 0,01 und 10 Mikrometern, die durch Kondensation aus dem gasförmigen Zustand entstehen. Aerosole sind fein verteilte feste oder flüssige Partikel in einem Gas, mit einer Größe zwischen 2 und 60 Mikrometern, die
... Weiterlesen "Chemische Risiken am Arbeitsplatz: Ein umfassender Leitfaden" »

Gesundheit, Umwelt & Energie: Wichtige Konzepte und Maßnahmen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,92 KB

Gesundheit und Biologie

Alterung: Ursachen und Folgen

Die Alterung ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird:

  • Ursachen: Fehler bei der Replikation, DNA-Reparatur oder Transkription sowie das Auftreten von Mutationen, die nicht repariert werden. Dies führt zu Alterung und Zelltod, mit dem Verlust von Zellen in Organen, der Erschöpfung des neuroendokrinen Systems und des Immunsystems. Auch Prozesse zur Bildung von freien Radikalen in den Zellen selbst oder aus der Umwelt tragen dazu bei.
  • Folgen: Progressive Atrophie von Organen und Geweben, Abnahme der Herzleistung sowie der muskulären und geistigen Leistungsfähigkeit, Immunschwäche (die das Auftreten von Tumoren und Infektionen begünstigt) und erhöhte Anfälligkeit
... Weiterlesen "Gesundheit, Umwelt & Energie: Wichtige Konzepte und Maßnahmen" »

Atemwegserkrankungen: Ursachen, Symptome und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Atemwegserkrankungen


Produziert von Bakterien


Sinusitis: Eine Entzündung der Schleimhaut im Inneren der Knochen, die Gänge sind in Kontakt mit der Nase. Symptome sind Schmerzen über den Augenbrauen.
Pharyngitis und Tonsillitis: Eine diffuse Entzündung des Rachens. Wenn sie in den Tonsillen liegt, heißt es Mandelentzündung. Sie wird durch Mikroben, kalte Luft und Reizstoffe (Alkohol und Tabak) verursacht, die die Zellen des Rachens schädigen und die Entwicklung von Mikroben fördern. Die Symptome sind Halsschmerzen, Trockenheit und manchmal Fieber. Unbehandelt kann es zu Anomalien kommen, die das Auftreten von Rheuma und Herzproblemen erhöhen.
Laryngitis: Eine Entzündung des Kehlkopfes, die zu Veränderungen der Stimme, Aphonie und... Weiterlesen "Atemwegserkrankungen: Ursachen, Symptome und Prävention" »

Stress, Krisen & Entscheidungsfindung: Psychologische Aspekte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,29 KB

1. Stress: Definition und Auswirkungen

Stress ist eine mangelnde Passung zwischen der Person und ihrer Umgebung, eine allgemeine Reaktion des Organismus auf interne oder externe Anforderungen, die grundsätzlich drohen. Sie besteht im Wesentlichen in einer Mobilisierung von physiologischen und psychologischen Ressourcen, um Anforderungen zu bewältigen.

Angst und ihre Formen

  • Furcht: Eine in der Regel unangenehme Empfindung als normale Reaktion auf eine reale Gefahr.
  • Angst: Ein Gefühl ähnlich der Furcht, jedoch ohne eine objektiv reale Gefahr.
  • Phobie: Eine übertriebene Angst, die weit über die tatsächliche oder potenzielle Gefahr hinausgeht. Sie kann aus Kontrollgründen entstehen oder nicht, führt zu Leid und der Verpflichtung, angstauslösende
... Weiterlesen "Stress, Krisen & Entscheidungsfindung: Psychologische Aspekte" »

Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Andere Diabetes-Medikamente

Kurz wirkende Sekretagoga sind bei postprandialer Hyperglykämie angezeigt. Alpha-Glukosidase-Hemmer verzögern die intestinale Resorption von Glukose. PPAR-Agonisten verringern die Geweberesistenz gegen Insulin. Es gibt auch Medikamente zur Gewichtsreduktion.

Diabetesschulung

Die Diabetesschulung ist ein Lehr-Lern-Prozess, bei dem Diabetiker Kenntnisse, Fähigkeiten und eine positive Einstellung erwerben. Ziel ist die Förderung gesunder Verhaltensweisen und Gewohnheiten, um akute Komplikationen zu vermeiden und das Auftreten chronischer oder später Komplikationen zu verhindern oder zu verzögern. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Autonomie und Kontrolle über Krankheit und Behandlung.

Geeignete Schulungsmodalitäten

  • Einzelschulung:
... Weiterlesen "Diabetesmanagement: Medikamente, Schulung, Hypoglykämie" »