Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ökologische Faktoren und Anpassungen von Organismen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB

Ökologische Faktoren

Ökologische Faktoren sind Merkmale der Umwelt, die alle Lebewesen betreffen. Sie können abiotisch oder biotisch sein. Abiotische Faktoren sind die physikalischen und chemischen Bedingungen, die Einfluss auf Lebewesen haben. Biotische Faktoren sind diejenigen, die die gleiche Umgebung teilen.

Der limitierende Faktor

Der limitierende Faktor ist derjenige, der am nächsten an dem Wert liegt, bei dem ein Organismus nicht gedeihen kann.

Anpassung

Die evolutionäre Anpassung von Organismen an eine gegebene Umwelt.

Euryöke und stenöke Organismen

  • Euryöke Organismen verfügen über eine große Toleranz gegenüber Veränderungen in ihrer Umwelt.
  • Stenöke Organismen haben eine schmale Toleranz gegenüber Veränderungen in ihrer Umwelt.
... Weiterlesen "Ökologische Faktoren und Anpassungen von Organismen" »

Gesundheit, Patente und medizinische Diagnostik

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Patente und Gesundheit: Unterschiede zwischen Ländern

Ein Patent ist eine Reihe von exklusiven Rechten, die von einer Regierung oder Behörde dem Erfinder eines neuen Produkts oder Herstellungsverfahrens gewährt werden können, das industriell erfolgreich zum Wohl des Antragstellers dieser Erfindung und für eine begrenzte Zeit genutzt werden kann.

Pharma-Patente beziehen sich auf neue Arzneimittel oder Verfahren aus der pharmazeutischen Forschung.

Die am häufigsten verwendete Form zur Reduzierung der öffentlichen pharmazeutischen Ausgaben ist der Einsatz von Generika. Dies sind Medikamente, die nach Ablauf des Patents für das Markenmedikament ohne Markennamen verkauft werden. Sie enthalten einen ähnlichen Wirkstoff und sind in pharmazeutischer... Weiterlesen "Gesundheit, Patente und medizinische Diagnostik" »

Phytotherapie: Heilpflanzen, Anwendungen und Grundlagen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Phytotherapie bei Harnwegserkrankungen

Diuretika

Ortosifón, Goldrute, Birke, Schachtelhalm, Brennnessel, Löwenzahn, Mais.

Harnwegsantiseptika

Bärentraube, Amerikanische Cranberry. Andere.

Phytotherapie bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH)

Gutartige Prostatavergrößerung

Pygeum, Sabal, Kürbis.

Phytotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen

Gynäkologische Erkrankungen

Nachtkerze, Mönchspfeffer, Hirtentäschelkraut, Cimicifuga.

Phytoöstrogene

Sojabohne. Andere.

Phytotherapie bei Schmerzen und Entzündungen

Analgetika und Antirheumatika

Weidenrinde, Teufelskralle, Mädesüß, Katzenbart, Katzenkralle. Andere.

Phytotherapie für Haut und Schleimhäute

Antiphlogistika (Entzündungshemmer)

Arnika, Calendula. Andere.

Reizstoffe / Durchblutungsfördernd

Pflanzen... Weiterlesen "Phytotherapie: Heilpflanzen, Anwendungen und Grundlagen" »

Abwasserbehandlung: Membrantrennverfahren, Chlorung und Belebtschlammverfahren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Membrantrennverfahren in der Abwasserbehandlung

Die Membranseparation, wie z.B. die Elektrodialyse (EDAR), wird verwendet, um gelöste Stoffe aus Wasser zu entfernen. Sie zeichnet sich durch hohe Qualität aus, ist aber sehr teuer. Hierbei kommen semipermeable Membranen und die Dialyse zum Einsatz.

Ultrafiltration (UF)

Die Ultrafiltration ist ein Prozess, bei dem Schadstoffe aus dem Wasser unter Einwirkung eines Druckgradienten abgetrennt werden. Sie eignet sich besonders für Makromoleküle und industrielle Abwässer.

Umkehrosmose (RO)

Die Umkehrosmose ist die wichtigste Methode. Sie kehrt die natürliche Richtung der Osmose um. Wenn wir zwei Lösungen unterschiedlicher Konzentration durch eine semipermeable Membran trennen, wandern die Moleküle... Weiterlesen "Abwasserbehandlung: Membrantrennverfahren, Chlorung und Belebtschlammverfahren" »

Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,89 KB

Luft: Ein lebenswichtiges Gut

Die Atmosphäre, eine gasförmige Hülle, umgibt unseren Planeten und ist essentiell für das Leben. Sie ermöglicht den Austausch natürlicher Ressourcen in der Biosphäre.

Luftverschmutzung: Eine Definition

Luftverschmutzung umfasst sowohl die Verunreinigung der Luft als auch Lärmbelästigung.

Was ist Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung bezeichnet die Präsenz von Materialien oder Energieformen in der Luft, die eine Gefahr, einen Schaden oder eine schwere Belästigung für Personen und Güter jeglicher Art darstellen.

Quellen der Luftverschmutzung

Es gibt zwei Haupttypen von Verschmutzungsquellen:

  • Natürliche Quellen: Aktivitäten der Geosphäre und Biosphäre sowie andere natürliche Prozesse.
  • Anthropogene Quellen:
... Weiterlesen "Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen" »

Ökosysteme: Struktur und Beziehungen im Lebensraum

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,43 KB

- Ein Ökosystem ist die Kombination der Biozönose, des Biotops und der etablierten Beziehungen zwischen ihnen sowie der Beziehung zwischen dem Biotop und der Biozönose.

- Gemeinschaft oder die gesamte Bevölkerung der Biozönose teilt sich ein Territorium und schafft Beziehungen zwischen den Individuen, die aus Vertretern aller Arten bestehen.

- Das Biotop ist das Gebiet, das von einer Biozönose besetzt wird und einige physische und klimatische Eigenschaften aufweist. Es kann aquatisch oder terrestrisch sein und umfasst die physische Umwelt.

- Abiotische Variablen prägen das Biotop oder die physische Umgebung sowie die Einflüsse zwischen ihnen und auf alle Lebewesen.

- Biotische Faktoren, die im Ökosystem wohnen, beeinflussen die Beziehungen... Weiterlesen "Ökosysteme: Struktur und Beziehungen im Lebensraum" »

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,98 KB

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

A) Infektionskrankheit?

Eine Influenza ist eine infektiöse Krankheit, verursacht durch Viren, insbesondere das Influenzavirus mit Hämagglutinin.

B) Name der Krankheit

Die Krankheit wird durch das Influenzavirus A/H1N1 verursacht, welches zur Familie der Orthomyxoviridae gehört. Influenzaviren werden in die Typen A, B und C eingeteilt. Typ A ist besonders aggressiv.

C) Struktur des Virus

Das Virus ist rund, besitzt RNA und misst etwa 100 Nanometer. Hämagglutinin und Neuraminidase sind wichtige Oberflächenproteine.

  • Hämagglutinin: Es sind 16 verschiedene Arten bekannt (H1, H2,..., H15, H16).
  • Neuraminidase: Es sind 9 verschiedene Arten bekannt (N1, N2,..., N8, N9).

Influenzaviren entstehen durch Kombinationen... Weiterlesen "Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick" »

Evolutionstheorien: Fixismus vs. Evolutionismus & Beweise

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Fixismus vs. Evolutionismus: Ein Überblick

Fixismus: Arten bleiben seit ihrer Entstehung unverändert. (Wissenschaftlich widerlegt).
Evolutionismus: Arten können sich verändern und neue Arten hervorbringen. (Eine erwiesene Tatsache). Es gibt verschiedene Theorien:

Die Lamarck-Theorie (Lamarckismus)

(Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet, Chevalier de Lamarck) Seine Theorie besagte:

  • Organismen entwickeln sich von einfachen zu komplexeren Formen.
  • Die Anpassung an die sich ändernde Umwelt erfolgt durch Gebrauch oder Nichtgebrauch bestimmter Organe.
  • Erworbene Eigenschaften werden vererbt.

* Lamarcks Theorie ist auch bekannt als Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften.

Evolution durch natürliche Selektion (Darwinismus)

Diese Theorie besagt, dass... Weiterlesen "Evolutionstheorien: Fixismus vs. Evolutionismus & Beweise" »

Arten von Verletzungen bei Verkehrsunfällen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Verletzungen der Thoraxorgane

Verletzungen der Thoraxorgane treten häufig auf. Lungenverletzungen, Risse und Rupturen der Aorta kommen häufig vor.

Verletzungen der Bauchorgane

Verletzungen der Bauchorgane betreffen sowohl solide Organe als auch das Mesenterium und die Hohlorgane. Diese Verletzungen werden oft von einem großen Hämoperitoneum begleitet.

Beckenverletzungen

Beckenfrakturen und -verrenkungen können wichtige Organe in dieser Körperhöhle verletzen.

Verletzungen der oberen Extremitäten

Frakturen des Schlüsselbeins können durch Sicherheitsgurte verursacht werden.

Verletzungen der unteren Extremitäten

Frakturen des Femurs und der Patella können zusammen mit Malleolarfrakturen auftreten.

Weitere Aspekte der Verletzungen

Bei Insassen... Weiterlesen "Arten von Verletzungen bei Verkehrsunfällen" »

Chromatographie, Mikrobiologische Kontrolle & Arzneiformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,28 KB

Chromatographie

Chromatographie ist eine Methode, die Unterschiede im Verhalten der Trennung zwischen der mobilen Phase und der stationären Phase nutzt, um die Komponenten eines Gemisches zu trennen.

Säule

Die Säule trägt die stationäre Phase.

Mobile Phase

Die mobile Phase transportiert die Probe. Die Probenkomponenten, die mit der stationären Phase interagieren, verbringen mehr Zeit in der Säule. Wenn die Komponenten die Säule verlassen, können sie mit einem Detektor quantifiziert und zur weiteren Analyse entnommen werden.

Gaschromatographie, Dünnschichtchromatographie, Gel-Filtration, Ionenaustausch, Hydroxylapatit, hydrophobe Affinitätschromatographie, HPLC sind gängige Methoden.

HPLC

HPLC steht für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.... Weiterlesen "Chromatographie, Mikrobiologische Kontrolle & Arzneiformen" »