Ökosysteme: Aufbau, Energiefluss und Nahrungsnetze
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,52 KB
Bevölkerung und Gemeinschaft
Die Funktionseinheiten eines Ökosystems sind Populationen von Organismen, durch die Energie und Nährstoffe zirkulieren. Eine Population ist eine Gruppe von Organismen derselben Art, die denselben Raum zur selben Zeit besiedeln. Die Populationen eines Ökosystems interagieren auf unterschiedliche Weise miteinander.
Diese voneinander abhängigen Populationen bilden die Gemeinschaft, die den biotischen (lebenden) Teil des Ökosystems umfasst.
Ökosysteme: Definition und Konzept
Es ist sinnvoll, terrestrische und aquatische Umwelten als Ökosysteme zu betrachten. Dieser Begriff wurde 1935 vom Botaniker Sir Arthur George Tansley geprägt, um das Konzept zu verdeutlichen, dass jeder Lebensraum ein integriertes Ganzes ist.... Weiterlesen "Ökosysteme: Aufbau, Energiefluss und Nahrungsnetze" »