Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ökosysteme: Aufbau, Energiefluss und Nahrungsnetze

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,52 KB

Bevölkerung und Gemeinschaft

Die Funktionseinheiten eines Ökosystems sind Populationen von Organismen, durch die Energie und Nährstoffe zirkulieren. Eine Population ist eine Gruppe von Organismen derselben Art, die denselben Raum zur selben Zeit besiedeln. Die Populationen eines Ökosystems interagieren auf unterschiedliche Weise miteinander.

Diese voneinander abhängigen Populationen bilden die Gemeinschaft, die den biotischen (lebenden) Teil des Ökosystems umfasst.

Ökosysteme: Definition und Konzept

Es ist sinnvoll, terrestrische und aquatische Umwelten als Ökosysteme zu betrachten. Dieser Begriff wurde 1935 vom Botaniker Sir Arthur George Tansley geprägt, um das Konzept zu verdeutlichen, dass jeder Lebensraum ein integriertes Ganzes ist.... Weiterlesen "Ökosysteme: Aufbau, Energiefluss und Nahrungsnetze" »

Grundlagen zu Medikamenten und Impfstoffforschung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB

Was ist ein Medikament?

Ein Medikament ist eine chemische Substanz (oder eine Gruppe davon), die als Teil einer Darreichungsform eingesetzt wird, um Krankheiten bei Menschen oder Tieren zu heilen. Es besitzt Eigenschaften zur Verhinderung, Diagnose, Behandlung, Linderung von Symptomen oder Erkrankungen.

Der Wirkstoff

Der Wirkstoff ist die Komponente, die für die Aktivität des Medikaments verantwortlich ist und die Zielstelle erreicht. Das gleiche Medikament kann einen oder mehrere Wirkstoffe enthalten.

Der Träger (Hilfsstoff)

Ein Träger (oder Hilfsstoff) ist eine Substanz, die den Wirkstoffen zugesetzt wird oder als Vehikel dient. Träger können die Zubereitung und Stabilität beeinflussen, organoleptische Eigenschaften verändern oder die... Weiterlesen "Grundlagen zu Medikamenten und Impfstoffforschung" »

Verständnis neurologischer und psychischer Störungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Parkinson und Alzheimer: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Gemeinsamkeiten von Parkinson und Alzheimer

  • Beide sind Erkrankungen des Nervensystems.
  • Es handelt sich um neurodegenerative Erkrankungen.
  • Sie treten häufig in der Gesellschaft auf.
  • Ihre genauen Ursachen sind oft unbekannt.
  • Aktuell sind beide Krankheiten nicht heilbar.

Unterschiede zwischen Parkinson und Alzheimer

Betroffene Gehirnbereiche:

  • Bei Alzheimer werden Neuronen im zellulären Kortex zerstört oder verschlechtert.
  • Bei der Parkinson-Krankheit sind Neuronen im Zentrum des Gehirns betroffen, die für die Koordination von Bewegungen zuständig sind.

Symptome:

  • Alzheimer führt typischerweise zu Gedächtnisverlust, Beeinträchtigung der Urteilsfähigkeit, Desorientierung, Verhaltensänderungen
... Weiterlesen "Verständnis neurologischer und psychischer Störungen" »

Grundlagen der Epidemiologie in der Zahnmedizin

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,47 KB

Epidemiologie in der Zahnmedizin

Ziele der dentalen Epidemiologie

Zwei Hauptziele der Epidemiologie in der Zahnmedizin sind:

  • Die Erhebung von Daten über biologische Prozesse, um die Entstehung von Zahnkrankheiten zu verstehen.
  • Die Untersuchung der Verteilung und Determinanten von Mundgesundheitsproblemen in Populationen.

Hypothesen und Testmethoden

Was ist eine Hypothese und wie wird sie getestet?

Eine Hypothese ist eine Annahme über die Beziehung zwischen Ereignissen oder Variablen, die durch wissenschaftliche Methoden überprüft werden muss.

Unterschied: Physikalische vs. Biologische Forschung

Worin besteht der Unterschied zwischen Forschung in den physikalischen und biologischen Wissenschaften?

Die Naturwissenschaften untersuchen physikalische... Weiterlesen "Grundlagen der Epidemiologie in der Zahnmedizin" »

Naturlandschaft: Ökosysteme und Lebensräume

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Naturlandschaft

Ein Set von sichtbaren, physischen Eigenschaften eines Ortes, der nicht durch den Menschen verändert wurde.

Elemente der natürlichen Landschaft

  • Biotisch: Die Gesamtheit der physikalischen, chemischen und klimatischen Faktoren, die das Ökosystem bestimmen. Hauptabiotische Faktoren sind: Temperatur, Luft, Boden, Wasser und Sonneneinstrahlung.
  • Abiotisch: Die Gruppe von Organismen oder einzelligen oder mehrzelligen Lebewesen, die sich in jedem Ökosystem entwickeln und mit dem abiotischen Faktor interagieren, um eine stabile Umgebung zu erreichen und ihren Lebenszyklus zu entwickeln.

Funktionen des Lebens

Am Leben sein

Auch als Körper bezeichnet, ist es eine Ansammlung von Atomen und Molekülen, die eine hoch organisierte und komplexe... Weiterlesen "Naturlandschaft: Ökosysteme und Lebensräume" »

Psychische Erkrankungen: Überblick, Klassifikation & Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,51 KB

Psychische Erkrankungen: Ein Überblick

Psychische Erkrankungen sind Störungen des Denkens, Fühlens, der Wahrnehmung und des Verhaltens. Sie beeinträchtigen in der Regel die Anpassungsfähigkeit an die Umwelt und basieren auf einer Funktionsstörung des Gehirns, die vielfältige Ursachen haben kann.

Grundlagen und Merkmale

  • Grundlage: Eine Veränderung im Denken.
  • Ursachen: Verletzungen, Umweltfaktoren, Drogenkonsum und weitere Faktoren.
  • Manifestationen: Unfähigkeit, die Realität zu erkennen; Verhalten, das statistisch ungewöhnlich ist; Verhalten, das von sozialen Normen abweicht; unerwünschtes oder anstößiges Verhalten oder Gedanken.
  • Dauer: Schwere psychische Erkrankungen zeichnen sich oft durch ihre Beständigkeit über die Zeit aus.

Klassifikation

... Weiterlesen "Psychische Erkrankungen: Überblick, Klassifikation & Behandlung" »

Gehirngröße, Sprache und menschliche Evolution

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

1. Gehirngröße, Testosteron und Geschlecht

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gehirngröße, Testosteronspiegel und Geschlecht? Wie hängen diese zusammen?

2. Das Gehirn bei der Geburt

In welchem Zustand befindet sich unser Gehirn bei der Geburt?

3. Wann erreicht das Gehirn seine volle Größe?

In welchem Alter erreicht das menschliche Gehirn seine volle Größe?

4. Normale und abnormale Gehirngröße

Was gilt als normale und was als abnormale Größe des menschlichen Gehirns? Warum gibt es Unterschiede?

5. Der Enzephalisationsquotient

Was ist der Enzephalisationsquotient (EQ)?

6. Gehirn und Intelligenz

Was sollte bei der Betrachtung der Beziehung zwischen Gehirn und Intelligenz berücksichtigt werden?

7. Größtes Gehirn im Verhältnis zum Körper

Welches... Weiterlesen "Gehirngröße, Sprache und menschliche Evolution" »

Brave New World: Technologische Kontrolle und Manipulation in Aldous Huxleys Dystopie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,72 KB

Wissenschaftliche Stellungnahme

In dem Buch Brave New World finden wir einige der folgenden Themen, darunter:

  • Technologischer Fortschritt als Mittel der politischen, wirtschaftlichen, biologischen und sozialen Kontrolle.
  • Die Manipulation des Einzelnen.

Innerhalb jedes der oben genannten Punkte gibt es einige weitere Unterthemen.

Technologischer Fortschritt als Methode der biologischen, politischen und sozialen Kontrolle

Im System dieser fortschrittlichen Gesellschaft behandelt die Regierung die Gesellschaft als Masse. Die Technologie schreitet so sehr voran, dass Menschen Geschöpfe des Labors sind. Die Mitglieder der Gemeinschaft haben keine Autonomie. Die Menschen werden wie folgt behandelt:

"Heute ist die Welt stabil. Die Menschen sind glücklich;... Weiterlesen "Brave New World: Technologische Kontrolle und Manipulation in Aldous Huxleys Dystopie" »

Gesundheit und Krankheit: Ein anthropologischer Ansatz

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,16 KB

ITEM 4. Gesundheit und Krankheit: Ein anthropologischer Ansatz

Krankheit und Gesundheit sind zwei zentrale Konzepte jeder Kultur. Um ein besseres Verständnis der Prävalenz und Verteilung von Gesundheit und Krankheit in einer Gesellschaft zu erhalten, bedarf es eines umfassenden Ansatzes, der soziologische und anthropologische Fragen zusätzlich zu biologischem und medizinischem Wissen über Gesundheit und Krankheit verbindet.

Vom anthropologischen Standpunkt aus betrachtet, sind Gesundheit, politische und wirtschaftliche Faktoren sowie die Beurteilung menschlicher Beziehungen mit Formen sozialen Wissens und kollektiver Erfahrung verbunden.

Die Schulmedizin ging lange davon aus, dass Gesundheit die Abwesenheit von Krankheit bedeutet. Im Bereich... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ein anthropologischer Ansatz" »

Globale Herausforderungen: Krankheiten und Überschwemmungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Emergente und wiederkehrende Krankheiten

Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) ist die Rate neuer Infektionskrankheiten seit dem Ausbruch von AIDS bis SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome) auf ein Stück pro Jahr gestiegen. Diese neuen Krankheiten werden durch unbekannte Keime übertragen. Einige dieser Keime waren lange Zeit auf ihre ursprünglichen Gebiete beschränkt, bevor sie mit Menschen in Kontakt kamen, wie angeblich bei verheerenden hämorrhagischen Fiebern wie Ebola.

Andere Fälle sind wieder auftauchende Krankheiten, die durch Mutationen für die menschliche Spezies gefährlich geworden sind. Die wichtigsten Infektionskrankheiten der Vergangenheit sind immer noch unter uns; einige verschlimmern sich sogar wieder in Regionen der... Weiterlesen "Globale Herausforderungen: Krankheiten und Überschwemmungen" »