Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Das Verdauungssystem: Funktionen, Struktur und Pflege

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,16 KB

Funktionen des Verdauungssystems

Moleküle absorbieren, verarbeiten und entsorgen.

Arten der Verdauung

Die mechanische und chemische Verdauung.

Systeme, die mit einbezogen sind

Nervensystem, Hormonsystem und Kreislaufsystem.

Funktionale Struktur

Verdauung im Mund, geführt von der Speiseröhre, Magenverdauung, Darmverdauung, intestinale Absorption, Ende der Reise.

Struktur des Ausscheidungssystems

Der Blinddarm folgt der Ileozökalklappe.

Dickdarm

Der aufsteigende Dickdarm ist in quer- und absteigend unterteilt.

Das Rektum

Öffnet sich nach außen durch den Analsphinkter.


Speicheldrüsen: Befinden sich um den Mund und produzieren Speichel, der die Nahrung befeuchtet und den Prozess des Kauens und Schluckens unterstützt.

Leber: Führt einzigartige und wichtige... Weiterlesen "Das Verdauungssystem: Funktionen, Struktur und Pflege" »

Gesundheit: Krankheiten, Drogen und ihre Auswirkungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Krankheiten

Eine Krankheit ist eine funktionelle oder organische Störung, die sich negativ auf das Wohlergehen des Menschen auswirkt. Ansteckende Krankheiten können durch Medikamente, vorbeugende Verhaltensweisen, Impfstoffe und Seren behandelt oder verhindert werden. Infektionskrankheiten sind übertragbare Infektionen und können sich daher ausbreiten. Die Übertragung kann auf verschiedene Weisen erfolgen: durch direkten Kontakt mit anderen Personen oder kontaminierten Gegenständen, durch Einatmen von Wassertröpfchen oder Speichel voller Keime, durch den Verzehr von mit Mikroben verunreinigten Speisen oder Getränken, durch Insektenvektoren oder durch indirekten Kontakt.

Lebende Organismen haben ein komplexes Netzwerk von Abwehrmechanismen... Weiterlesen "Gesundheit: Krankheiten, Drogen und ihre Auswirkungen" »

Subjektive Globale Einschätzung (SGA): Ernährungszustand

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,33 KB

Subjektive Globale Einschätzung (SGA)

Die Subjektive Globale Einschätzung (SGA) ist eine alternative Methode zur Beurteilung des Ernährungszustandes, die ohne objektive Messungen wie Anthropometrie oder biochemische Daten auskommt.

Sie basiert auf einer detaillierten Anamnese und einer gründlichen körperlichen Untersuchung des Patienten. Die Validität der Beurteilungsmethoden ist dabei entscheidend.

Grundlagen der Ernährungsbeurteilung

Traditionelle Methoden der Ernährungsbeurteilung umfassen:

  • Anthropometrie (z.B. Körpermaße)
  • Biochemische Daten (z.B. Laborwerte)
  • Körperliche Untersuchung
  • Diätetische Bewertung (Nahrungsaufnahme)

Die SGA konzentriert sich primär auf die Anamnese und die körperliche Untersuchung.

A) Anamnese: Wichtige Aspekte

Die... Weiterlesen "Subjektive Globale Einschätzung (SGA): Ernährungszustand" »

Leitfaden zur menschlichen Entwicklung: Definitionen, Ziele und Perspektiven

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,86 KB

Leitfaden zur menschlichen Entwicklung

1. Was ist die menschliche Entwicklung und wie hat sie sich in ihrer Studie entwickelt?

Die menschliche Entwicklung ist die wissenschaftliche Erforschung der Prozesse des Wandels und der Stabilität im gesamten menschlichen Lebenszyklus. Seit dem frühen neunzehnten Jahrhundert hat sie sich bemüht, die Entwicklung von Kindern allmählich auf den gesamten Lebenszyklus auszudehnen.

2. Was sind die 4 Ziele der menschlichen Entwicklung?

Als der Bereich der menschlichen Entwicklung zu einer wissenschaftlichen Disziplin wurde, entwickelten sich ihre Ziele, um unter anderem Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Verhaltensmodifikation zu umfassen. Diese vier Ziele funktionieren zusammen, wie man an der Entwicklung... Weiterlesen "Leitfaden zur menschlichen Entwicklung: Definitionen, Ziele und Perspektiven" »

Wichtige Konzepte in Biologie und Statistik erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,65 KB

Grundlagen der Biologie

Unterschied zwischen Lebensmitteln und Ernährung

Lebensmittel ist der Akt der Bereitstellung von Nahrung für den menschlichen Körper. Ernährung ist die Gesamtheit der physiologischen Prozesse, durch die der Organismus die Chemikalien in Lebensmitteln aufnimmt, transformiert und verwertet.

Häufige Erbkrankheiten

  • Hämophilie
  • Chorea Huntington
  • Zystische Fibrose
  • Farbenblindheit
  • Phenylketonurie

Impfstoffe: Definition und Funktion

Was sind Impfstoffe und wozu dienen sie? Impfstoffe enthalten abgetötete oder abgeschwächte Mikroorganismen, die den Organismus dazu anregen, Antikörper zu produzieren. Diese Antikörper töten die Erreger ab, wenn sie in den Körper gelangen.

Pathogene und Infektionskrankheiten

Pathogene wie Bakterien... Weiterlesen "Wichtige Konzepte in Biologie und Statistik erklärt" »

Hieronymus Boschs Garten der Lüste: Analyse eines Meisterwerks

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,45 KB

Hieronymus Boschs "Garten der Lüste"

Der Garten der Lüste ist das bekannteste Werk des niederländischen Malers Hieronymus Bosch. Es ist ein in Öl gemaltes Triptychon mit einem zentralen Mittelfeld und zwei Seitenflügeln (beidseitig bemalt), die sich schließen lassen. Es wird angenommen, dass das Werk eine moralisierende Absicht widerspiegelte, die für die Menschen jener Zeit verständlich war. In diesem Sinne kaufte sogar König Philipp II. von Spanien, der bald der Ketzerei verdächtigt wurde, das Gemälde aufgrund seines Interesses daran.

Das Triptychon: Aufbau und Symbolik

Im geöffneten Zustand präsentiert das Triptychon im linken Bereich ein Bild des Paradieses am letzten Tag der Schöpfung mit Adam und Eva. Das zentrale Mittelfeld... Weiterlesen "Hieronymus Boschs Garten der Lüste: Analyse eines Meisterwerks" »

Klonen, Stammzellen & Transplantation: Grundlagen und Pioniere

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Klonen: Definition und Grundlagen

Klonen ist ein Prozess, bei dem eine genetisch identische Kopie eines Lebewesens, wie einer Zelle oder eines Organismus, erzeugt wird.

Therapeutisches Klonen und Transplantation

Therapeutisches Klonen ermöglicht die Heilung kranker Menschen, indem pluripotente Zellen oder Gewebe geklont werden, die dem Patienten ohne Abstoßungsgefahr transplantiert werden können.

Bei der autologen Transplantation wird ein Organ oder Gewebe innerhalb desselben Körpers verpflanzt. Die allogene Transplantation hingegen bezeichnet die Verpflanzung eines Organs oder Gewebes von einem anderen Individuum in den Körper.

Pluripotente Zellen sind nicht dazu geeignet, einen vollständigen neuen Organismus zu bilden, können aber zur Gewinnung... Weiterlesen "Klonen, Stammzellen & Transplantation: Grundlagen und Pioniere" »

Lebensmittelkonservierungsmittel: Arten, Anwendungen und Sicherheit

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,67 KB

Lebensmittelkonservierungsmittel: Schutz vor Verderb und Toxinen

Lebensmittelverderb wird hauptsächlich durch Bakterien, Hefen und Schimmelpilze verursacht. Der mikrobielle Verderb von Lebensmitteln hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen für Hersteller, Händler und Verbraucher.

Gefahren durch Mikroorganismen: Toxine in Lebensmitteln

Mikroorganismen können Gifte produzieren:

  • Botulinumtoxin: Produziert durch das Bakterium Clostridium botulinum in nicht ausreichend sterilisierten Konserven, Wurst und anderen Produkten. Es ist einer der giftigsten bekannten Stoffe (tausendmal giftiger als Zyanid).
  • Aflatoxine: Stoffe, die durch das Wachstum bestimmter Schimmelpilze entstehen und potente Karzinogene sind.

Methoden der Lebensmittelkonservierung

Es... Weiterlesen "Lebensmittelkonservierungsmittel: Arten, Anwendungen und Sicherheit" »

Gesundheit und Ethik: Alkoholismus und Tierrechte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,31 KB

Alkoholismus

Tritt ein, wenn eine Person Anzeichen physischer Abhängigkeit von Alkohol zeigt (z. B. Toleranz und Entzugserscheinungen) und trotz Problemen mit der körperlichen Gesundheit, psychischen Gesundheit sowie sozialen, familiären oder beruflichen Verantwortlichkeiten weiter trinkt.

Prädisponierende Faktoren

  • Gruppenzwang
  • Depressionen, bipolare Störungen, Angststörungen oder Schizophrenie
  • Einfacher Zugang zu Alkohol
  • Geringes Selbstwertgefühl oder Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Stressiger Lebensstil
  • Leben in einer Kultur mit hoher gesellschaftlicher Akzeptanz von Alkohol

Behandlung

Ziel der Behandlung

Komplett mit dem Alkoholkonsum aufhören und abstinent bleiben.

Abstinenz wird definiert als der Verzicht auf Alkoholkonsum.

1.

... Weiterlesen "Gesundheit und Ethik: Alkoholismus und Tierrechte" »

Mikrobiologie: Geschichte, Entdeckungen und ihre Rolle bei Krankheiten

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,38 KB

Mikrobiologie: Grundlagen und Geschichte

Konzept der Mikrobiologie

Die Mikrobiologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Studium von Mikroorganismen (MO) befasst, deren Größe unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt (<100 µm).

Diese Definition impliziert, dass ihr Gegenstand der Studie von der Methodik bestimmt wird, darunter:

  • Mikroskopie
  • Techniken der Reinkultur im Labor
  • Usw.

Entdeckung von Mikroorganismen

Antonie van Leeuwenhoek

  • Einfaches Mikroskop
  • Entdeckung von Mikroorganismen (kleine Lebewesen in Teichwasser, 1674)
  • Beschreibung von Bakterien und Einzellern

Robert Hooke

  • Zusammengesetztes Mikroskop
  • Beschreibung von Fadenpilzen (1667) und Vergleich mit Leeuwenhoeks einfachen Mikroskopen

Erste Bilder von Bakterien (Leeuwenhoek)... Weiterlesen "Mikrobiologie: Geschichte, Entdeckungen und ihre Rolle bei Krankheiten" »