Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

CMC T.5: Gesundheit, Krankheit und Risikofaktoren – Grundlagen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

CMC T.5: Grundlagen zu Gesundheit und Krankheit

Definitionen von Gesundheit und Krankheit

Gesundheit: Der komplette Zustand des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit.

Krankheit: Eine Veränderung des Gesundheitszustands, die einen vorübergehenden oder dauerhaften Verlust des körperlichen, psychischen oder sozialen Wohlbefindens darstellt.

Lebensqualität: Das Ausmaß an Komfort, Freude und Befriedigung, das es ermöglicht, das Leben in positiver Weise wahrzunehmen und zu gestalten.

Lebenserwartung: Ein wichtiger Indikator für die Qualität des Lebens.

Ursachen und Prädispositionen für Krankheiten

Genetische Störungen

Veränderungen im Genom, bei denen der genetische Defekt... Weiterlesen "CMC T.5: Gesundheit, Krankheit und Risikofaktoren – Grundlagen" »

Umwelt: Definition, Einflussfaktoren & Systemtypen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,32 KB

Definition der Umwelt und ihre Einflussfaktoren

Die Umwelt, wie auf der UN-Konferenz über die Umwelt des Menschen 1972 definiert, umfasst die Gesamtheit der physikalischen, chemischen, biologischen und sozialen Komponenten, die direkt oder indirekt, kurz- oder langfristig, Lebewesen und menschliche Aktivitäten beeinflussen.

Wichtige Umweltfaktoren

  • Physikalische Faktoren: Lichtintensität, Temperatur und das Vorhandensein von Wasser sind entscheidend für die Bestimmung ökologischer Merkmale.
  • Chemische Faktoren: Salzgehalt, pH-Wert des Wassers, Konzentrationen von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) beeinflussen die Entwicklung bestimmter Lebewesen.
  • Biologische Faktoren: Lebende Organismen und die verschiedenen Arten von Beziehungen zwischen
... Weiterlesen "Umwelt: Definition, Einflussfaktoren & Systemtypen" »

LOCTICSEP: Venezolanisches Drogengesetz, Straftatbestände & Reformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Organisches Gesetz gegen Drogen (LOCTICSEP)

Organisches Gesetz gegen den Handel und Konsum von Drogen und psychotropen Substanzen (LOCTICSEP)

Hintergrund und Reformen des LOCTICSEP

Erlass und erste Fassung

Erlassen am 17. Juli 1984.

Wichtige Gesetzesreformen

  • 30. September 1993
  • 05. Oktober 2005 (LOCTISEP)
  • 26. Oktober 2005
  • 15. November 2005
  • 16. Dezember 2005 (in Kraft getreten). Gaceta Oficial Nr. 38.337

Verfahrensarten nach dem Gesetz

Das Gesetz legt zwei Verfahren fest:

  • Im Falle der illegalen Verwendung von Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen.
  • Im Falle von Straftaten.

(Mit dem Inkrafttreten des Código Orgánico Procesal Penal (COPP) am 01. Juli 1999 wurden die besonderen strafrechtlichen Verfahren, die durch das Drogengesetz festgelegt waren, aufgehoben.... Weiterlesen "LOCTICSEP: Venezolanisches Drogengesetz, Straftatbestände & Reformen" »

Sauerstofftransport im Blut: Ruhe vs. Belastung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,17 KB

Sauerstofftransport im Blut

Transportmechanismen

Sauerstoff, essentiell für den Zellstoffwechsel, wird im Blut auf zwei Arten transportiert:

  • Gelöst im Plasma (0,3 ml O2 pro 100 ml Blut).
  • Gebunden an Hämoglobin (97% des Sauerstoffs).

Unter normalen Bedingungen wird der Sauerstofftransport fast ausschließlich durch Hämoglobin gewährleistet.

Sauerstoffverbrauch in Ruhe und bei Belastung

Der Sauerstoffverbrauch in Ruhe beträgt ca. 250 ml/min. Bei intensivem Training kann dieser Wert um das Zehnfache ansteigen.

Der Sauerstoff diffundiert aus den Alveolen ins Kapillarblut und wird zu den Zellen transportiert. Über 98% des Sauerstoffs werden chemisch an Hämoglobin in den roten Blutkörperchen gebunden.

Der im Plasma gelöste Sauerstoffanteil ist gering,... Weiterlesen "Sauerstofftransport im Blut: Ruhe vs. Belastung" »

Diabetes & Ernährung: Wissen und Management

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Wissensdefizit bezüglich Diabetes und Ernährung

Eine Situation, in der eine Person nicht über ausreichende oder zuverlässige kognitive Informationen zu einem Thema im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit verfügt.

Bezogen auf (R/C): Mangelnde Exposition gegenüber zuverlässigen Informationen.

Manifestiert durch (M/P): Verbaler Ausdruck von Wissensmängeln bei der Überwachung der Ernährung.

Ergebniskriterien und Indikatoren

  • Diät-Wissen: Beschreibung der empfohlenen Ernährung.
  • Beschreibung der zu vermeidenden Lebensmittel.
  • Kenntnis der Diabeteskontrolle: Beschreibung der Rolle der Ernährung bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels.
  • Demonstration der richtigen Kenntnisse zur Überprüfung der Glykämie.

Interventionen/Aktivitäten

  • Lehre der verordneten
... Weiterlesen "Diabetes & Ernährung: Wissen und Management" »

Fischfang und -verarbeitung: Hygiene und Qualität

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,25 KB

Fischfang und -verarbeitung

Der Fisch, den wir essen, stammt aus vier Fangmethoden:

  • Hochseefischerei
  • Küstennahfischerei
  • Uferfischerei
  • Flussfischerei

Der gefangene Fisch wird meist nur gekühlt, bis er an Land gebracht wird.

Schiffe, die weit von der Küste entfernt fischen, verfügen über sehr gute Hygieneeinrichtungen und sind für die Verarbeitung geeignet, je nach Fischart.

Das Schiff

Die Decks werden mit sauberem Meerwasser im Hafen gereinigt. Auch das Reinigen des Geschirrs mit diesem Wasser stellt eine Gefahr dar, da es häufig verunreinigt ist.

Die Laderäume sind so konzipiert, dass Verschmutzung und Beschädigung der Fische verhindert werden. Die Kellerräume und Getriebe sind aus unbedenklichen, ungiftigen und leicht zu reinigenden Materialien... Weiterlesen "Fischfang und -verarbeitung: Hygiene und Qualität" »

Gesundheitssystem & Krankheitslehre: Grundlagen, Prävention & Pathologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Gesundheitssystem: Ziele und Einflussfaktoren

Ziele im Gesundheitswesen

  • Erhöhung der Gesundheitsausgaben für die gesamte Bevölkerung.
  • Sicherstellung der Krankenversicherung für möglichst viele Menschen.
  • Effiziente Verteilung der Ressourcen.

Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen

Unveränderliche Faktoren

  • Biologische Faktoren: Alterung und genetische Veranlagung.

Veränderliche Faktoren

Umweltfaktoren
  • Physikalische Schadstoffe
  • Chemische Schadstoffe
  • Biologische Verunreinigungen
  • Soziale und berufliche Umweltfaktoren
Lebensstil
  • Regelmäßige Bewegung
  • Rauchverzicht
  • Mäßiger Alkoholkonsum oder Verzicht
  • Drogenverzicht
  • Gesunde Ernährung
  • Sexuelle Gesundheit

Das Gesundheitssystem

Ein Gesundheitssystem ist die Art und Weise, wie ein Land den Schutz der Gesundheit... Weiterlesen "Gesundheitssystem & Krankheitslehre: Grundlagen, Prävention & Pathologie" »

Die drei Ebenen der Geschlechtsentwicklung beim Menschen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

Einführung in Geschlechtsdimorphismus und Geschlecht

Geschlechtsdimorphismus beschreibt die Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild zwischen männlichen und weiblichen Individuen derselben Art, wie Form, Farbe oder Größe. Dieses Konzept beeinflusst das Verständnis von Geschlecht und Gender beim Menschen. Geschlecht bezieht sich auf die biologischen, psychologischen und sozialen Prozesse der sexuellen Differenzierung im Laufe des Lebens. Diese Prozesse interagieren ständig und führen zu den Kategorien Mann, Frau oder intergeschlechtlich. Gender hingegen beschreibt die sozial konstruierten Rollen und Erwartungen, die in einer bestimmten Gesellschaft als angemessen für Männer und Frauen gelten (Fernández, 1996).

Die Komponenten von Geschlecht... Weiterlesen "Die drei Ebenen der Geschlechtsentwicklung beim Menschen" »

Umwelterziehung & Nachhaltigkeit: Grundlagen & Probleme

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,17 KB

Umwelterziehung und Nachhaltigkeit verstehen

Was ist Umwelterziehung?

Umwelterziehung ist ein Lernprozess und eine pädagogische Maßnahme, durch die Individuen und Gemeinschaften kontinuierlich Wissen über die Umwelt erwerben. Dazu gehören Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen und die Kompetenz, Umweltprobleme zu lösen. Das Ziel ist es, Wissen über die Umwelt zu verbreiten, um zu ihrer Erhaltung und zur nachhaltigen Nutzung ihrer Ressourcen beizutragen.

Was ist nachhaltige Entwicklung?

Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Dies bedeutet, den Menschen heute und in Zukunft zu... Weiterlesen "Umwelterziehung & Nachhaltigkeit: Grundlagen & Probleme" »

Produktstrategien: Relaunch, Update & Nutzungsdauer verlängern

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,3 KB

Produkt-Relaunch: Chancen und Risiken

  • Veränderte Formel/Rezeptur
  • Angepasste Eigenschaften
  • Spürbare Qualitätsverbesserung
  • Wichtige und neue Wettbewerbsvorteile

Ein Relaunch hat nachhaltige Auswirkungen, birgt jedoch ein hohes Risiko und hohe Kosten. Einige Unternehmen hatten ernsthafte Probleme bei ihrem Versuch, ein Produkt neu einzuführen. Man denke nur an die Formeländerung bei Coca-Cola, die das Unternehmen nach wenigen Monaten wieder rückgängig machen musste.

Produkt-Update: Kontinuierliche Verbesserung

  • Aktualisierte Verpackung
  • Angepasstes Design oder Präsentation
  • Veränderung der Menge oder erhöhte Verfügbarkeit von Größen
  • Erhöhte Benutzerfreundlichkeit
  • Geringfügige Produktmodifikationen

Dies ist eine Technik, die Autohersteller ständig... Weiterlesen "Produktstrategien: Relaunch, Update & Nutzungsdauer verlängern" »