Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Globale Umweltprobleme: Energie, Klima, Biodiversität, Wasser

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Energie-Ressourcen: Herausforderungen und Lösungen

Das ökonomische System und die Lebensweise, die einen wichtigen Teil unserer Welt ausmachen, hängen vom wachsenden Energieverbrauch in allen menschlichen Aktivitäten ab. Diese Abhängigkeit von Energie stößt auf zwei grundlegende Probleme: die Erschöpfung nicht erneuerbarer Energiequellen und die Umweltauswirkungen, die durch deren allgemeine Einführung und Nutzung entstehen. Energiequellen werden grundsätzlich in erneuerbare und nicht erneuerbare Energien unterteilt.

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) beschreibt die positiven oder negativen Auswirkungen, die eine bestimmte Aktivität auf die Umwelt hat, auch wenn der Begriff "Auswirkungen"... Weiterlesen "Globale Umweltprobleme: Energie, Klima, Biodiversität, Wasser" »

Ernährungsambulanz: Auswirkungen und Lösungen für Mangelernährung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,39 KB

Ernährungsambulanz: Auswirkungen auf die Entwicklung

Die Auswirkungen schlechter Ernährung beeinflussen nicht nur die körperliche, sondern auch die motorische Entwicklung. Vorübergehende Unterernährung führt bei Kindern zu großer Resilienz. Schwere Unterernährung kann jedoch zu einer geringeren Körpergröße im Erwachsenenalter führen.

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung sollte folgende Verhältnisse aufweisen: 12-15% Eiweiß, 30-35% Fett, 50-58% Kohlenhydrate sowie Vitamine, Mineralstoffe und Wasser.

Auswirkungen von Mangelernährung

Mangelernährung kann die Wachstumsrate, die endgültige Körpergröße und die Zusammensetzung der verschiedenen Gewebe beeinflussen.

Klimatische Faktoren und Krankheiten

Klimatische... Weiterlesen "Ernährungsambulanz: Auswirkungen und Lösungen für Mangelernährung" »

Einsatzprotokolle und Sicherheitsmaßnahmen bei Brand, Einsturz und Hochwasser

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Maßnahmen und Sicherheit bei Bränden (Brandbekämpfung)

Alle Maßnahmen müssen dem Schutz von Menschen und Einsatzkräften dienen. Interventionen sollten stets mit Vorsicht, gesundem Menschenverstand und Professionalität durchgeführt werden.

Zu beachtende Faktoren

  • Zahl der Menschen, die sich im Gebäude aufhalten oder dort arbeiten.
  • Alter der betroffenen Personen.
  • Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers.

Wichtige Interventionsschritte

Informieren Sie sich über Fluchtwege und deren Nutzbarkeit. Vermeiden Sie Panik und verhindern Sie, dass Menschen unkontrolliert Fenster benutzen.

  1. Einrichtung eines Sicherheitskordons.
  2. Freihalten eines Fluchtwegs für Einsatzfahrzeuge.
  3. Kontrolle des Zugangs zum Interventionsgebiet.
  4. Vorbereitung der Evakuierung und Versorgung
... Weiterlesen "Einsatzprotokolle und Sicherheitsmaßnahmen bei Brand, Einsturz und Hochwasser" »

Herzgesundheit: WHO-Definition, Myokardinfarkt und Risikofaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,17 KB

Gesundheit und Lebensqualität: Die WHO-Definition

Historisch gesehen bedeutete Gesundheit oft lediglich die Abwesenheit von ansteckenden Krankheiten, die einen Großteil der Bevölkerung betrafen. Im Gegensatz dazu definierte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) Gesundheit Mitte des 20. Jahrhunderts als „den Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht bloß das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“

Obwohl diese Definition kritisiert wurde, besteht Einigkeit darüber, dass die Gesundheit einer Person nicht nur körperlich definiert werden kann; es ist notwendig, auch die mentale Gesundheit zu berücksichtigen. Die Vorstellung von Gesundheit sollte nicht nur die Abwesenheit von Krankheit umfassen,... Weiterlesen "Herzgesundheit: WHO-Definition, Myokardinfarkt und Risikofaktoren" »

Grundlagen der Ökologie und Umweltfaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Grundlegende Begriffe der Ökologie

Ökologie

Wissenschaft, die die Beziehungen zwischen Lebewesen untereinander sowie zwischen ihnen und ihrer Umgebung untersucht.

Population (Einwohnerzahl)

Eine Gruppe von Individuen derselben Art, die in einem bestimmten Gebiet zusammenlebt.

Gemeinschaft (Biozönose)

Eine Ansammlung von Lebewesen in einem bestimmten Bereich.

Biotop

Der Lebensraum, der von einer Gemeinschaft besiedelt wird.

Ökosystem

Umfasst sowohl die Gemeinschaft (Biozönose) als auch das Biotop, in dem sie leben, einschließlich der Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umgebung.

Umweltfaktoren

Biotische und abiotische Faktoren

  • Biotische Faktoren: Faktoren, die durch die Anwesenheit anderer Lebewesen entstehen.
  • Abiotische Faktoren: Nicht-
... Weiterlesen "Grundlagen der Ökologie und Umweltfaktoren" »

Ursprung und Evolution des Lebens: Von der Philosophie zur Humanisierung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,58 KB

Ursprung und Evolution des Lebens

Im 6. Jahrhundert v. Chr. begann eine Gruppe von Männern, einige Fragen rational zu beantworten; dies war der Anfang der Philosophie. Aber woher kommen diese Fragen? Es gibt mindestens drei Arten von Reaktionen: religiöse, philosophische und wissenschaftliche.

Wissenschaftliche Erklärungen

Die Wissenschaft arbeitet mit Gesetzen und Theorien, die auf Falsifizierbarkeit beruhen. Die vorherrschende Theorie über die Entstehung der Welt ist der Urknall, eine Anhäufung von Materie und Energie, die zu einer großen Explosion führte und das Universum erschuf, gefolgt von einem langen Prozess, der zum Leben führte.

Religiöse Erklärungen

Religiöse Erklärungen haben keine rationale Grundlage, sondern sind Mythen.... Weiterlesen "Ursprung und Evolution des Lebens: Von der Philosophie zur Humanisierung" »

Gewerbliche Schutzrechte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

1. Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte sind dazu bestimmt, die Rechte an technologischen Schöpfungen zu schützen, die aus technischen Fortschritten resultieren. Dies wird als F&E (Forschung und Entwicklung) bezeichnet. In einem historischen Moment, in dem die Wirtschaft dem Schutz von gewerblichen Schöpfungen, die das Ergebnis von Innovationen sind, wieder mehr Bedeutung beimisst.

Aus diesem Grund gibt es ein Patentrecht, das durch das Patentgesetz vom 20. März 1986 geregelt ist. Wir verstehen unter Patentrecht das Recht, das dem Erfinder oder seinem Rechtsnachfolger für die ausschließliche gewerbliche Nutzung für sich oder für andere und für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum eingeräumt wird, das Ergebnis seiner... Weiterlesen "Gewerbliche Schutzrechte" »

Typologie der Liebe: Von Kitsch bis Obsession – Narrative und Medienstrategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Narrative Strategien und der Konflikt der Liebe

Narrative Strategien im Konflikt: Bewährte Handlungsformeln und der Kampf zwischen Kitsch-Erzählung und Erzählkunst.

Gegensätze der Liebe

  • Liebe der Leidenden: Bis schließlich das Glück kommt. Liebe als Freude, nicht als Reparatur von Schäden, sondern als reine Freude.
  • Liebevolle Betreuung: Der Versuch, sich gegenseitig zu helfen, versus die Liebe des freien Marktes (opportunistisch/zweckmäßig).
  • Kitschige Liebe (Corny Love): Idyllisch definiert durch das Wort „Idylle“, ohne Probleme.

Formen der problematischen und fatalen Liebe

Amor Fatal: Permanenter Wettbewerb und Verrat

Ein permanenter Wettbewerb, der gelebt wird, aber nicht in Rebellion gegen die Welt. Ein permanenter Zustand der Gefahr... Weiterlesen "Typologie der Liebe: Von Kitsch bis Obsession – Narrative und Medienstrategien" »

Evolutionstheorien: Darwin, Neodarwinismus, Gleichgewicht

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Darwins Evolutionstheorien

Darwins Evolutionstheorie stieß auf zwei Haupteinwände. Einerseits war es das Fehlen von Beweisen für die Variationen in den Organismen. Andererseits fehlten Zwischenfossilien zwischen verschiedenen Organismengruppen, die sogenannten verlorenen Verbindungen.

Wiederentdeckung der Mendelschen Gesetze

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, mit der Wiederentdeckung der Mendelschen Gesetze und der Entdeckung des Phänomens der genetischen Mutation, gewann der Darwinismus an Kraft. Die Entdeckung von Fossilien und die Einführung der Statistik ermöglichten in den 1940er und 1950er Jahren die Formulierung der synthetischen Theorie der Evolution oder des Neodarwinismus.

Synthetische Theorie der Evolution (Neodarwinismus)

Diese Theorie... Weiterlesen "Evolutionstheorien: Darwin, Neodarwinismus, Gleichgewicht" »

Neurobiologie & Sinneswahrnehmung: Grundlagen erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB

Grundlagen der Neurobiologie und Sinneswahrnehmung

1.1 Elemente eines einfachen Reflexbogens

Nennen Sie die vier Elemente eines einfachen Nervenreflexbogens.

1.2 Rückenmark: Neuronen & Lähmung

Beschreiben Sie das Rückenmark und geben Sie an, welche Arten von Neuronen darin vorkommen. Erklären Sie, warum Körperbereiche unterhalb einer Rückenmarksverletzung gelähmt wären.

1.3 Funktionen wichtiger Gehirnbereiche

  • Medulla oblongata: Verlängerung des Rückenmarks, sowohl in Struktur als auch Funktion. Kontrolliert grundlegende Lebensfunktionen wie Atmung, Herzfrequenz, Blutdruck und Schluckreflexe.
  • Kleinhirn: Koordiniert Körperbewegungen und Körperhaltung. Das Gehirn erhält sensorische und Positionsinformationen. Ist auch am motorischen
... Weiterlesen "Neurobiologie & Sinneswahrnehmung: Grundlagen erklärt" »