Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gewerbliche Schutzrechte

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

1. Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte sind dazu bestimmt, die Rechte an technologischen Schöpfungen zu schützen, die aus technischen Fortschritten resultieren. Dies wird als F&E (Forschung und Entwicklung) bezeichnet. In einem historischen Moment, in dem die Wirtschaft dem Schutz von gewerblichen Schöpfungen, die das Ergebnis von Innovationen sind, wieder mehr Bedeutung beimisst.

Aus diesem Grund gibt es ein Patentrecht, das durch das Patentgesetz vom 20. März 1986 geregelt ist. Wir verstehen unter Patentrecht das Recht, das dem Erfinder oder seinem Rechtsnachfolger für die ausschließliche gewerbliche Nutzung für sich oder für andere und für einen gesetzlich festgelegten Zeitraum eingeräumt wird, das Ergebnis seiner... Weiterlesen "Gewerbliche Schutzrechte" »

Evolutionstheorien: Darwin, Neodarwinismus, Gleichgewicht

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Darwins Evolutionstheorien

Darwins Evolutionstheorie stieß auf zwei Haupteinwände. Einerseits war es das Fehlen von Beweisen für die Variationen in den Organismen. Andererseits fehlten Zwischenfossilien zwischen verschiedenen Organismengruppen, die sogenannten verlorenen Verbindungen.

Wiederentdeckung der Mendelschen Gesetze

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, mit der Wiederentdeckung der Mendelschen Gesetze und der Entdeckung des Phänomens der genetischen Mutation, gewann der Darwinismus an Kraft. Die Entdeckung von Fossilien und die Einführung der Statistik ermöglichten in den 1940er und 1950er Jahren die Formulierung der synthetischen Theorie der Evolution oder des Neodarwinismus.

Synthetische Theorie der Evolution (Neodarwinismus)

Diese Theorie... Weiterlesen "Evolutionstheorien: Darwin, Neodarwinismus, Gleichgewicht" »

Neurobiologie & Sinneswahrnehmung: Grundlagen erklärt

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB

Grundlagen der Neurobiologie und Sinneswahrnehmung

1.1 Elemente eines einfachen Reflexbogens

Nennen Sie die vier Elemente eines einfachen Nervenreflexbogens.

1.2 Rückenmark: Neuronen & Lähmung

Beschreiben Sie das Rückenmark und geben Sie an, welche Arten von Neuronen darin vorkommen. Erklären Sie, warum Körperbereiche unterhalb einer Rückenmarksverletzung gelähmt wären.

1.3 Funktionen wichtiger Gehirnbereiche

  • Medulla oblongata: Verlängerung des Rückenmarks, sowohl in Struktur als auch Funktion. Kontrolliert grundlegende Lebensfunktionen wie Atmung, Herzfrequenz, Blutdruck und Schluckreflexe.
  • Kleinhirn: Koordiniert Körperbewegungen und Körperhaltung. Das Gehirn erhält sensorische und Positionsinformationen. Ist auch am motorischen
... Weiterlesen "Neurobiologie & Sinneswahrnehmung: Grundlagen erklärt" »

Verdauungs- und Atemwegserkrankungen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Verdauungserkrankungen

Mundhöhle

Gingivitis

Schmerzhafte Entzündung des Zahnfleischs, Rötung und Blutungen. Ursachen: Karies, Vitaminmangel, Alkoholkonsum oder orale Infektionen.

Magen

Gastritis

Reizung der Magenschleimhaut. Symptome: Sodbrennen, Magenschmerzen und saures Aufstoßen. Verursacht durch Reizstoffe wie Alkohol, Tabak, stark gewürzte Speisen und einige Medikamente.

Ulkus

Wunde in der Magenschleimhaut (Magen oder Zwölffingerdarm). Symptome: Sodbrennen, Schmerzen und manchmal Bluterbrechen. Ursachen: Alkohol, Tabak, stark gewürzte Speisen und einige Medikamente.

Leber

Hepatitis

Entzündung der Leber. Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht).

Zirrhose

Zerstörung der Leberzellen und Bildung... Weiterlesen "Verdauungs- und Atemwegserkrankungen: Symptome, Ursachen und Behandlung" »

Gesundheit: Definition, Faktoren, Lebensstil & Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

Definition von Gesundheit & Einflussfaktoren

Gesundheit ist ein Zustand des Gleichgewichts, eine Kombination aus körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden. Sie ist das Ergebnis ausgewogener Ernährung, persönlicher Pflege, psychischen Wohlbefindens und gesunder Aktivitäten. Dazu gehören die Akzeptanz des eigenen Selbst, eine positive Einstellung sowie der Umgang mit Gefühlen und Problemen. Der Tierschutz ist die Fähigkeit, sich auf die Gesundheit von Personen auszuwirken. Die Krankheit des Menschen wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst: genetische, biologische, ökologische und persönliche Faktoren.

Genetische Faktoren

Genetische Krankheiten: Viele dieser Krankheiten entwickeln sich bei der Geburt oder Jahre später.... Weiterlesen "Gesundheit: Definition, Faktoren, Lebensstil & Prävention" »

Hepatitis-Arten: A, B, C, D und E – Übertragung, Symptome und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB

Hepatitis A

Hepatitis A ist eine akute, infektiöse Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus verursacht wird. Sie kann auch subklinisch verlaufen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich fäkal-oral, entweder direkt von Mensch zu Mensch oder durch kontaminierte Lebensmittel und Wasser. Die Symptome treten im Durchschnitt 30 Tage nach der Infektion auf. Eine Übertragung durch Nadeln oder Blut ist selten.

Symptome von Hepatitis A

Die Symptome umfassen plötzliches Fieber, Müdigkeit, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Durchfall kann ebenfalls auftreten. Gelbsucht ist bei Erwachsenen (60%) häufiger als bei Kindern (25%) und verschwindet in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen. Hepatitis A gilt... Weiterlesen "Hepatitis-Arten: A, B, C, D und E – Übertragung, Symptome und Prävention" »

Altern: Aspekte, Theorien, Merkmale & Betreuungsmodelle

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,46 KB

Aspekte und Veränderungen im Alter

Veränderungen im Alter sind auf die komplexe Wechselbeziehung zwischen funktionellen und anatomischen Hirnstrukturen zurückzuführen. Diese äußern sich in:

  • Veränderungen der kognitiven Funktionen: Dazu gehören Intelligenz, Gedächtnis, Problemlösung und Kreativität.
  • Veränderungen im emotionalen Bereich: Dies umfasst den Verlust von Erfahrungen, Motivation und die Persönlichkeit.

In der Gesellschaft werden soziale Rollen dem Alter zugeschrieben und entwickeln sich altersabhängig. Bestimmte Rollen können dabei mit dem chronologischen Alter in Konflikt geraten. Missverständnisse über das Altern entstehen oft durch ein unzureichendes Verständnis der altersbedingten Veränderungen, die nicht allein... Weiterlesen "Altern: Aspekte, Theorien, Merkmale & Betreuungsmodelle" »

Grundlagen der Gesundheit: Konzepte, Prävention & Indikatoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,06 KB

1. Konzept von Gesundheit und Krankheit

Das Konzept von Gesundheit hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Lange wurde Gesundheit negativ definiert (Gesundheit = keine Krankheit). Die heute verwendete Definition wurde 1946 von der WHO eingeführt:

***Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.***

Diese Definition wird jedoch oft als subjektiv und utopisch kritisiert, und viele Institutionen stimmen ihr nicht zu. Ein Nachteil ist, dass sie Gesundheit als einen absoluten Zustand darstellt und verschiedene Grade von Gesundheit nicht zulässt. Das Konzept von Gesundheit variiert je nach Land und historischen Epoche. Es hat zwei Aspekte: einen objektiven und einen subjektiven:

  • Subjektiv: Das Gefühl,

... Weiterlesen "Grundlagen der Gesundheit: Konzepte, Prävention & Indikatoren" »

Methoden der Lebensmittelkonservierung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Grundlagen der Lebensmittelkonservierung

Definitionen

Frischprodukte

Diejenigen, für die keine weitere Behandlung oder Konservierung umgesetzt wurde, die ihren Aspekt langlebig macht oder verwandelt.

Verderbliche Lebensmittel

Bieten sich für den sofortigen Verzehr an, haben eine sehr begrenzte Haltbarkeit.

Nicht verderbliche Lebensmittel

Haben eine trockene Konsistenz und halten sich viel länger. Sie sollten in sauberen, unbeschädigten Behältern mit ausreichender Luftzirkulation in trockenen, geruchsfreien Bereichen gelagert werden.

Verarbeitung

Alle Aktivitäten von der Aufbereitung der Rohstoffe bis zum Endprodukt.

Zustand

Beschreibt die Kontrolle über die verschiedenen physikalischen, chemischen oder biologischen Reaktionen, die in Lebensmitteln... Weiterlesen "Methoden der Lebensmittelkonservierung" »

Gesundheit, Krankheiten und ihre Einflussfaktoren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,09 KB

Gesundheit und wirtschaftliche Entwicklung

Im Laufe der Geschichte haben wir gelernt, dass Armut und Krankheit eine positive Rückkopplung bilden: Krankheit führt zu Armut, und Armut führt zu Krankheit. Dies zeigt, dass Gesundheitsprogramme zur wirtschaftlichen Wohlfahrt von Ländern beitragen. In entwickelten Ländern wurden erhebliche gesundheitliche Vorteile erzielt durch:

  • Erhöhung der Gesundheitsausgaben für die gesamte Bevölkerung.
  • Bereitstellung einer Krankenversicherung für so viele Menschen wie möglich.
  • Effiziente Verteilung der Ressourcen.

Gesundheitsfaktoren

Unsere Gesundheit hängt von mehreren Faktoren ab, die entweder unveränderlich sind oder beeinflusst werden können:

Umweltfaktoren

  • Physische Kontaminanten: Vulkanausbrüche,
... Weiterlesen "Gesundheit, Krankheiten und ihre Einflussfaktoren" »