Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Chromatographie, Mikrobiologische Kontrolle & Arzneiformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,28 KB

Chromatographie

Chromatographie ist eine Methode, die Unterschiede im Verhalten der Trennung zwischen der mobilen Phase und der stationären Phase nutzt, um die Komponenten eines Gemisches zu trennen.

Säule

Die Säule trägt die stationäre Phase.

Mobile Phase

Die mobile Phase transportiert die Probe. Die Probenkomponenten, die mit der stationären Phase interagieren, verbringen mehr Zeit in der Säule. Wenn die Komponenten die Säule verlassen, können sie mit einem Detektor quantifiziert und zur weiteren Analyse entnommen werden.

Gaschromatographie, Dünnschichtchromatographie, Gel-Filtration, Ionenaustausch, Hydroxylapatit, hydrophobe Affinitätschromatographie, HPLC sind gängige Methoden.

HPLC

HPLC steht für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.... Weiterlesen "Chromatographie, Mikrobiologische Kontrolle & Arzneiformen" »

Bevölkerungsgesundheit und Zahnmedizin: Diagnose & Strategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Grundlagen der Bevölkerungsgesundheit und Odontologie

Die Diagnose der Bevölkerungsgesundheit ist ein komplexes, multifaktorielles Unterfangen, selbst wenn wir eine bestimmte Gemeinschaft oder Kollektivität vollständig betrachten.

1. Komponenten der Bevölkerungsgesundheit

Die wesentlichen Komponenten der Bevölkerungsgesundheit sind:

  • Bevölkerung
  • Fertilität
  • Morbidität
  • Mortalität
  • Behinderung
  • Wachstum und Entwicklung

2. Determinanten der Gesundheit

Die Faktoren oder Determinanten der Gesundheit, die von Einzelpersonen und Familien abhängen, basieren auf der Integration von:

  • Humanbiologie
  • Umwelt
  • Lebensstil
  • Gesundheitssystem

Mundgesundheit ist das Ergebnis der Reaktion auf die Exposition gegenüber bestimmten Bakterien, Ernährungsdefizite (z.B. Kohlenhydrate)... Weiterlesen "Bevölkerungsgesundheit und Zahnmedizin: Diagnose & Strategien" »

Grundlagen der Wahrnehmung und Empfindung in der Psychologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Grundlagen der Wahrnehmung und Empfindung

Stimulus

Jede Form von Energie, auf die wir reagieren.

Empfindung

Was wir fühlen; Information in Reaktion auf Reize, die durch Sinnesorgane kommen.

Wahrnehmung

Die Art und Weise, wie das Gehirn diese Gefühle organisiert, um Sinn zu ergeben.

Psychophysik

Die Untersuchung der Beziehung zwischen den physikalischen Aspekten von Reizen und der psychologischen Wahrnehmung von ihnen.

Die absolute Schwelle

Die minimale Intensität eines Reizes, die notwendig ist, um wahrgenommen zu werden.

Die Unterschiedsschwelle

Die kleinste Intensität, bei der man einen Unterschied zwischen zwei Reizen wahrnehmen kann.

Das Sehen

Das menschliche Auge sieht elektromagnetische Energie in Form von Lichtwellen. Der wichtigste und komplexeste... Weiterlesen "Grundlagen der Wahrnehmung und Empfindung in der Psychologie" »

Die Welt der menschlichen Emotionen, Gefühle und Motivation

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

Grundlagen menschlicher Empfindungen

Der Mensch besitzt Intelligenz. Wir denken nicht nur an Intelligenz, sondern kennen auch die Gefühle. Unser emotionales Leben ist komplex und interagiert mit unseren Gedanken und Empfindungen. Dabei unterscheidet man:

  • Emotionen
  • Gefühle
  • Leidenschaften
  • Motivationen

Emotionen und Gefühle im Detail

Eine Emotion ist ein kurzer, überraschender Zustand, der von physiologischen Reaktionen und Verhaltensänderungen begleitet wird. Beispiel: Verblendung.

Ein Gefühl kann eine ungesunde Situation auslösen, zum Beispiel Seenot. Angst ist eine Furcht, bei der es keine wirkliche Bedrohung gibt. Das Gefühl ist ein wichtiger affektiver Ausdruck. Sein Ursprung ist oft unklar und kann verschiedene Gründe haben. Gefühle sind... Weiterlesen "Die Welt der menschlichen Emotionen, Gefühle und Motivation" »

Evolution: Fossilien, Theorien und Artenbildung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,47 KB

Fossilien

Fossilien sind die Überreste von Organismen oder deren Aktivität, die in der Vergangenheit auf der Erde lebten und erhalten geblieben sind. Der Fossilienbestand zeigt, dass viele Arten, die in der Vergangenheit existierten, heute nicht mehr existieren, d.h. ausgestorben sind. Außerdem finden sich in alten Gesteinen keine Fossilien von heutigen Organismen. Das Studium der Fossilien zeigt einen Prozess des Wandels bei Lebewesen im Laufe der Zeit.

Vergleichende Anatomie

Strukturelle Ähnlichkeiten, die von den Organismen vererbt werden, werden als Homologien bezeichnet, und die betroffenen Organe als homologe Organe.

Molekulargenetik

Eine relativ junge Disziplin, die sich Mitte des 20. Jahrhunderts nach der Entdeckung der Doppelhelix-DNA... Weiterlesen "Evolution: Fossilien, Theorien und Artenbildung" »

Homöopathie, Gesundheit und medizinische Meilensteine

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Was ist Homöopathie?

Die Homöopathie ist die Behandlung von Krankheiten mit mineralischen oder pflanzlichen Zubereitungen in unendlich kleinen Dosen, die ähnliche Symptome erzeugen, um die Krankheit zu heilen. Sie versucht, das verlorene Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederherzustellen.

Faktoren, die das Gleichgewicht beeinflussen

Externe Faktoren

In Bezug auf Ernährung und ungenügende Zufuhr, unzureichende Ernährung oder übermäßiger Zuckerkonsum (Diabetes).

Endogene Ursachen

Verschiedene Unregelmäßigkeiten in den Prozessen der Verdauung, Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen (physiologische Beeinträchtigungen, die die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels verhindern).

Vitaminmangel (Avitaminose)

Mangel an bestimmten Vitaminen in... Weiterlesen "Homöopathie, Gesundheit und medizinische Meilensteine" »

Anatomie und Funktion der menschlichen Fortpflanzungsorgane

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Männliche Fortpflanzungsorgane

Diese bestehen aus zwei Arten von Organen:

  • Innere Genitalorgane: Sie sind die Hoden, der Genitaltrakt und die akzessorischen Drüsen. Sie sind verantwortlich für die Bildung von Spermien und die Produktion der männlichen Sexualhormone.
  • Äußere Genitalorgane: Sie sind der Penis und die Hoden und sind für die Übertragung des Samens in die weiblichen Fortpflanzungsorgane verantwortlich.

Anatomie der Hoden

Sie bestehen aus Samenkanälchen, in denen die Spermatozoen gebildet werden.

Genitaltrakt

Die Spermien werden im Nebenhoden (Epididymis) gespeichert. Von dort fließen sie durch die Harnröhre ab.

Akzessorische Drüsen

Sie sind mit dem Genitaltrakt verbunden, wie die Samenblasen und die Prostata.

Der Penis

Der Penis... Weiterlesen "Anatomie und Funktion der menschlichen Fortpflanzungsorgane" »

Wege der Arzneimittelverabreichung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

Wege der Arzneimittelverabreichung

I. Enterale Verabreichungswege (Magen-Darm-Trakt)

Mundschleimhaut

  • Die Mundschleimhaut dient als Korridor für Arzneimittel, jedoch findet hier in der Regel keine signifikante Absorption statt. Sie ist primär ein Bereich für das Schlucken.

Ösophagusmukosa (Speiseröhre)

  • Die Absorption über die Ösophagusmukosa ist minimal und erfolgt hauptsächlich während des Transits des Arzneimittels.

Magenschleimhaut

  • In der Magenschleimhaut findet kaum Absorption statt. Der pH-Wert liegt bei 2,5-3,5 und fördert die Resorption von schwachen Säuren. Die Absorption hängt vom pKa-Wert ab, insbesondere bei Werten über 2.

Dünndarmschleimhaut (Intestinale Mukosa)

  • Die Dünndarmschleimhaut ist ein sehr großes Gebiet (dank Zotten)
... Weiterlesen "Wege der Arzneimittelverabreichung: Ein umfassender Leitfaden" »

Wichtige Krankheiten: Ursachen, Symptome & Behandlung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,12 KB

Umfassender Überblick über Häufige Krankheiten

Krebserkrankungen

Was ist Krebs?

Krebs ist eine schwere Erkrankung, die durch eine abnorme Proliferation von Zellen verursacht wird. Diese Zellen weisen DNA-Veränderungen auf, die beispielsweise das ursprüngliche p53-Protein betreffen können. Normalerweise stoppt dieses Protein die Zellteilung und gibt Zeit zur Reparatur beschädigter Gene. Wenn die Reparatur fehlschlägt, löst es Apoptose (programmierten Zelltod) aus. Wenn die Zellen jedoch überleben, können sich Tumorzellen ansammeln, Organe verdrängen und über Blut oder Lymphe in andere Organe migrieren, was zu Krebsmetastasen führt.

Behandlung von Krebs

Die Behandlung von Krebs erfolgt typischerweise mit Operationen, Bestrahlung und

... Weiterlesen "Wichtige Krankheiten: Ursachen, Symptome & Behandlung" »

Häufige Erdnusskrankheiten: Symptome und Bekämpfung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,49 KB

Schorf (Sarna)

Symptome

Kleine braune Flecken mit eingesunkenem Zentrum auf den Blättern. Auf Blattstielen, Stängeln und Ähren werden korkartige, krebsartige Strukturen beobachtet.

Kontrolle

Zur Bekämpfung werden Fungizide eingesetzt. Es sollte beobachtet werden, ob diese auch den Pocken-Schorf kontrollieren.

Rost (Raya)

Symptome

Gekennzeichnet durch die Anwesenheit von orangefarbenen bis braunen Pusteln auf der Blattunterseite, die mit zunehmendem Alter zusammenfließen und bei schwerem Befall das Blatt vollständig bedecken können. Infektionen an Blattstielen und Stängeln sind häufig.

Schaden

Der Schaden erhöht sich, wenn der Befall mit der Pockenkrankheit (Viruela) zusammenfällt. Wirtschaftlich stellt diese Krankheit allein meist kein Problem... Weiterlesen "Häufige Erdnusskrankheiten: Symptome und Bekämpfung" »