Gartenbau-Praktiken: Boden, Saatgut, Anbau & Pflege
Eingeordnet in Medizin & Gesundheit
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,33 KB
Gartenbau-Praktiken
Vorbereitung des Bodens
Die Bodenbearbeitung ist grundlegend für ein gutes Pflanzenwachstum. Sie umfasst das Lockern und Zerkleinern der Erdmasse, um optimale Bedingungen für die Saatgutaufnahme und das Pflanzenwachstum zu schaffen. Dazu gehören Schritte wie Pflügen, Hacken und Häufeln, die zur Erhaltung einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit beitragen.
Wirkungen der Bodenbearbeitung
- Zunehmender Luftgehalt im Boden.
- Indirekte Erhöhung des Stickstoffgehalts durch bessere Entwicklung der Mikrostruktur.
- Bessere Bodenerhaltung.
- Einfacheres Eindringen von Wurzeln.
- Vermeidung von Schäden und Zerstörung von Unkraut.
Kategorien der Bodenbearbeitung nach Tiefe
- Oberflächenbearbeitung (bis 10 cm Tiefe): Eggen, Walzen, Hacken.
- Reguläre