Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gesundheit, Patente und medizinische Diagnostik

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB

Patente und Gesundheit: Unterschiede zwischen Ländern

Ein Patent ist eine Reihe von exklusiven Rechten, die von einer Regierung oder Behörde dem Erfinder eines neuen Produkts oder Herstellungsverfahrens gewährt werden können, das industriell erfolgreich zum Wohl des Antragstellers dieser Erfindung und für eine begrenzte Zeit genutzt werden kann.

Pharma-Patente beziehen sich auf neue Arzneimittel oder Verfahren aus der pharmazeutischen Forschung.

Die am häufigsten verwendete Form zur Reduzierung der öffentlichen pharmazeutischen Ausgaben ist der Einsatz von Generika. Dies sind Medikamente, die nach Ablauf des Patents für das Markenmedikament ohne Markennamen verkauft werden. Sie enthalten einen ähnlichen Wirkstoff und sind in pharmazeutischer... Weiterlesen "Gesundheit, Patente und medizinische Diagnostik" »

Gesundheit, Katastrophenschutz und Persönliche Entwicklung: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,31 KB

Grundlagen der Epidemiologie

Epidemie: Ein plötzliches Auftreten einer Krankheit, das eine große Anzahl von Personen in einem bestimmten Gebiet befällt, z. B. der Dengue-Ausbruch im Jahr 1989.

Pandemie: Eine Epidemie, die sich über Länder und Kontinente hinweg ausbreitet und eine Vielzahl von Menschen betrifft, z. B. AIDS.

Endemisch: Eine Krankheit, die über lange Zeit an einem bestimmten Ort fortbesteht, z. B. die Chagas-Krankheit.

Malaria: Krankheit, Zyklus und Prävention

Malaria: Eine Krankheit, die durch Parasiten der Gattung Plasmodium verursacht wird.

Lebenszyklus des Plasmodium-Parasiten

Der Lebenszyklus dieser Parasiten ist in zwei Phasen unterteilt: die Schizogonie und die Sporogonie.

Schizogonie

Tritt bei Wirbeltieren auf, z. B. beim... Weiterlesen "Gesundheit, Katastrophenschutz und Persönliche Entwicklung: Ein umfassender Leitfaden" »

Phytotherapie: Heilpflanzen, Anwendungen und Grundlagen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Phytotherapie bei Harnwegserkrankungen

Diuretika

Ortosifón, Goldrute, Birke, Schachtelhalm, Brennnessel, Löwenzahn, Mais.

Harnwegsantiseptika

Bärentraube, Amerikanische Cranberry. Andere.

Phytotherapie bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH)

Gutartige Prostatavergrößerung

Pygeum, Sabal, Kürbis.

Phytotherapie bei gynäkologischen Erkrankungen

Gynäkologische Erkrankungen

Nachtkerze, Mönchspfeffer, Hirtentäschelkraut, Cimicifuga.

Phytoöstrogene

Sojabohne. Andere.

Phytotherapie bei Schmerzen und Entzündungen

Analgetika und Antirheumatika

Weidenrinde, Teufelskralle, Mädesüß, Katzenbart, Katzenkralle. Andere.

Phytotherapie für Haut und Schleimhäute

Antiphlogistika (Entzündungshemmer)

Arnika, Calendula. Andere.

Reizstoffe / Durchblutungsfördernd

Pflanzen... Weiterlesen "Phytotherapie: Heilpflanzen, Anwendungen und Grundlagen" »

Biotechnologische Anwendungen in Lebensmittel & Industrie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Fermentation in der Lebensmittelproduktion

Die Herstellung von Brot basiert auf der Gärung durch Hefe, Saccharomyces cerevisiae. Diese Gärung produziert Ethanol (Alkohol). Das Ethanol verdampft beim Backen, und das entstehende Kohlendioxid bildet kleine Bläschen, die dem Brot sein typisch schwammiges Aussehen verleihen. Die Hefe Saccharomyces stirbt bei Hitze ab.

Wein- und Bierherstellung

Die Wein- und Bierherstellung wird ebenfalls mit Saccharomyces cerevisiae (Fermentation) durchgeführt.

Weinherstellung

Im Falle von Wein findet man Hefe natürlicherweise auf der Haut der Trauben.

Bierherstellung

Das Bierbrauen erfordert eine Reihe von Schritten:

  • Mälzen: Rösten der gekeimten Gerstensamen (Malz).
  • Zugabe von Hopfen, der dem Produkt seinen Geschmack
... Weiterlesen "Biotechnologische Anwendungen in Lebensmittel & Industrie" »

Abwasserbehandlung: Membrantrennverfahren, Chlorung und Belebtschlammverfahren

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,29 KB

Membrantrennverfahren in der Abwasserbehandlung

Die Membranseparation, wie z.B. die Elektrodialyse (EDAR), wird verwendet, um gelöste Stoffe aus Wasser zu entfernen. Sie zeichnet sich durch hohe Qualität aus, ist aber sehr teuer. Hierbei kommen semipermeable Membranen und die Dialyse zum Einsatz.

Ultrafiltration (UF)

Die Ultrafiltration ist ein Prozess, bei dem Schadstoffe aus dem Wasser unter Einwirkung eines Druckgradienten abgetrennt werden. Sie eignet sich besonders für Makromoleküle und industrielle Abwässer.

Umkehrosmose (RO)

Die Umkehrosmose ist die wichtigste Methode. Sie kehrt die natürliche Richtung der Osmose um. Wenn wir zwei Lösungen unterschiedlicher Konzentration durch eine semipermeable Membran trennen, wandern die Moleküle... Weiterlesen "Abwasserbehandlung: Membrantrennverfahren, Chlorung und Belebtschlammverfahren" »

Polymyositis: Klinische Merkmale und Differenzialdiagnose

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Klinische Merkmale der Polymyositis

Myopathische Schwäche

Entwickelt sich über Wochen und Monate, spart die Gesichts- und Augenmuskulatur aus und äußert sich in Schwierigkeiten beim Treppensteigen, beim Aufstehen von einem Stuhl, beim Heben von Gegenständen oder beim Kämmen der Haare.

Erkrankungsalter

Über 18 Jahren.

Merkmale, die der Patient nicht aufweisen sollte (Ausschlusskriterien)

  • Hautausschlag (Merkmal der Dermatomyositis)
  • Familiengeschichte neuromuskulärer Erkrankungen
  • Exposition gegenüber myotoxischen Medikamenten, insbesondere Penicillamin26, Zidovudin27 und (selten) Statinen28, 29
  • Endokrine Erkrankungen (Hypothyreose, Hyperthyreose, Hypoparathyreoidismus, Hyperkortisolismus)
  • Neurogene Erkrankungen (ausgeschlossen durch Elektromyographie
... Weiterlesen "Polymyositis: Klinische Merkmale und Differenzialdiagnose" »

Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,89 KB

Luft: Ein lebenswichtiges Gut

Die Atmosphäre, eine gasförmige Hülle, umgibt unseren Planeten und ist essentiell für das Leben. Sie ermöglicht den Austausch natürlicher Ressourcen in der Biosphäre.

Luftverschmutzung: Eine Definition

Luftverschmutzung umfasst sowohl die Verunreinigung der Luft als auch Lärmbelästigung.

Was ist Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung bezeichnet die Präsenz von Materialien oder Energieformen in der Luft, die eine Gefahr, einen Schaden oder eine schwere Belästigung für Personen und Güter jeglicher Art darstellen.

Quellen der Luftverschmutzung

Es gibt zwei Haupttypen von Verschmutzungsquellen:

  • Natürliche Quellen: Aktivitäten der Geosphäre und Biosphäre sowie andere natürliche Prozesse.
  • Anthropogene Quellen:
... Weiterlesen "Luftverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen" »

Ökosysteme: Struktur und Beziehungen im Lebensraum

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,43 KB

- Ein Ökosystem ist die Kombination der Biozönose, des Biotops und der etablierten Beziehungen zwischen ihnen sowie der Beziehung zwischen dem Biotop und der Biozönose.

- Gemeinschaft oder die gesamte Bevölkerung der Biozönose teilt sich ein Territorium und schafft Beziehungen zwischen den Individuen, die aus Vertretern aller Arten bestehen.

- Das Biotop ist das Gebiet, das von einer Biozönose besetzt wird und einige physische und klimatische Eigenschaften aufweist. Es kann aquatisch oder terrestrisch sein und umfasst die physische Umwelt.

- Abiotische Variablen prägen das Biotop oder die physische Umgebung sowie die Einflüsse zwischen ihnen und auf alle Lebewesen.

- Biotische Faktoren, die im Ökosystem wohnen, beeinflussen die Beziehungen... Weiterlesen "Ökosysteme: Struktur und Beziehungen im Lebensraum" »

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,98 KB

Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick

A) Infektionskrankheit?

Eine Influenza ist eine infektiöse Krankheit, verursacht durch Viren, insbesondere das Influenzavirus mit Hämagglutinin.

B) Name der Krankheit

Die Krankheit wird durch das Influenzavirus A/H1N1 verursacht, welches zur Familie der Orthomyxoviridae gehört. Influenzaviren werden in die Typen A, B und C eingeteilt. Typ A ist besonders aggressiv.

C) Struktur des Virus

Das Virus ist rund, besitzt RNA und misst etwa 100 Nanometer. Hämagglutinin und Neuraminidase sind wichtige Oberflächenproteine.

  • Hämagglutinin: Es sind 16 verschiedene Arten bekannt (H1, H2,..., H15, H16).
  • Neuraminidase: Es sind 9 verschiedene Arten bekannt (N1, N2,..., N8, N9).

Influenzaviren entstehen durch Kombinationen... Weiterlesen "Influenza A (H1N1): Ein umfassender Überblick" »

Evolutionstheorien: Fixismus vs. Evolutionismus & Beweise

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Fixismus vs. Evolutionismus: Ein Überblick

Fixismus: Arten bleiben seit ihrer Entstehung unverändert. (Wissenschaftlich widerlegt).
Evolutionismus: Arten können sich verändern und neue Arten hervorbringen. (Eine erwiesene Tatsache). Es gibt verschiedene Theorien:

Die Lamarck-Theorie (Lamarckismus)

(Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet, Chevalier de Lamarck) Seine Theorie besagte:

  • Organismen entwickeln sich von einfachen zu komplexeren Formen.
  • Die Anpassung an die sich ändernde Umwelt erfolgt durch Gebrauch oder Nichtgebrauch bestimmter Organe.
  • Erworbene Eigenschaften werden vererbt.

* Lamarcks Theorie ist auch bekannt als Theorie der Vererbung erworbener Eigenschaften.

Evolution durch natürliche Selektion (Darwinismus)

Diese Theorie besagt, dass... Weiterlesen "Evolutionstheorien: Fixismus vs. Evolutionismus & Beweise" »