Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Mensch: Würde, Elend und die Suche nach dem Selbst

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Der Mensch: Zwischen Würde und Elend

In Pico della Mirandolas berühmter Passage finden wir folgende Worte:

„Der höchste Baumeister hat den Menschen als ein Wesen von unbestimmter Form geschaffen und ihn in die Mitte der Welt gestellt, mit den Worten: Oh Adam, du hast keinen festen Platz, kein eigenes Antlitz und keine bestimmte Aufgabe, damit du den Platz, das Antlitz und die Aufgabe, die du dir wünschst, durch deine eigene Entscheidung besitzen kannst. Denn anderen Wesen ist ihre Natur durch bestimmte, von uns vorgegebene Gesetze vertraglich festgelegt. Du bist in die Mitte der Welt gesetzt, damit du von dort aus bequemer alles in der Welt überblicken kannst. Weder himmlisch noch irdisch, weder sterblich noch unsterblich bist du, damit

... Weiterlesen "Der Mensch: Würde, Elend und die Suche nach dem Selbst" »

Luftverschmutzung: Ursachen, Arten und Ausbreitung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,76 KB

Luftverschmutzung: Definition und Bedeutung

Luftverschmutzung bezeichnet die Präsenz von Materialien, Stoffen oder Energieformen in der Atmosphäre, die ernsthafte Risiken, körperliche Beschwerden oder Schäden für die Gesundheit oder Sicherheit von Menschen, der Umwelt und anderen Gütern jeglicher Art verursachen können. Dies schließt auch die Luftkontamination zu bestimmten Zeiten ein.

Quellen der Luftverschmutzung

Natürliche Schadstoffquellen

Natürliche Quellen umfassen Emissionen, die durch natürliche Aktivitäten entstehen:

  • Vulkanausbrüche: Freisetzung von Gasen und Partikeln in die Atmosphäre.
  • Waldbrände: Natürliche Brände emittieren hohe Konzentrationen von Rauch, Staub und Asche.
  • Biologische Prozesse: Aktivitäten wie die Erhöhung
... Weiterlesen "Luftverschmutzung: Ursachen, Arten und Ausbreitung" »

Übersicht verschiedener Diätformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Normale Basislinie

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 110, Lipide (L) 85, Kohlenhydrate (CHO) 340. Ballaststoffe (Dietary Fiber) ausgewogen (ca. 25 g). Leichte Reduktion tierischer Fette und Salz, reich an Ballaststoffen, hohe Eiweißzufuhr. Nährstoffgehalt entsprechend den üblichen Anforderungen.

Geeignet für: In der Variante ohne lösliche Zucker ist sie für Diabetiker ohne spezifische diätetische Einschränkungen geeignet. In der Variante ohne Salz werden einige Konserven und industrielle Produkte, die Salz enthalten, weggelassen. Die Variante mit Salz ist für Patienten mit leichter Natriumrestriktion geeignet.

Leicht kaubare Kost

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 100 g, Lipide (L) 70 g, Kohlenhydrate (CHO) bis... Weiterlesen "Übersicht verschiedener Diätformen" »

Arten von Verletzungen bei Verkehrsunfällen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB

Verletzungen der Thoraxorgane

Verletzungen der Thoraxorgane treten häufig auf. Lungenverletzungen, Risse und Rupturen der Aorta kommen häufig vor.

Verletzungen der Bauchorgane

Verletzungen der Bauchorgane betreffen sowohl solide Organe als auch das Mesenterium und die Hohlorgane. Diese Verletzungen werden oft von einem großen Hämoperitoneum begleitet.

Beckenverletzungen

Beckenfrakturen und -verrenkungen können wichtige Organe in dieser Körperhöhle verletzen.

Verletzungen der oberen Extremitäten

Frakturen des Schlüsselbeins können durch Sicherheitsgurte verursacht werden.

Verletzungen der unteren Extremitäten

Frakturen des Femurs und der Patella können zusammen mit Malleolarfrakturen auftreten.

Weitere Aspekte der Verletzungen

Bei Insassen... Weiterlesen "Arten von Verletzungen bei Verkehrsunfällen" »

Pharmakologie in der Pädiatrischen Zahnmedizin: Sedierung und Antibiotika

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,59 KB

Pharmakologie in der Pädiatrischen Zahnmedizin

Schmerz- und Angstmanagement

Die überwiegende Mehrheit der pädiatrischen Zahnpatienten erhält ihre Behandlung in einer konventionellen zahnärztlichen Umgebung mit geeigneten Techniken des Verhaltens- und Schmerzmanagements.

In einigen Fällen muss die Kontrolle von Schmerz und Angst über konventionelle Techniken hinausgehen.

Eine medikamentöse Therapie ist für Kinder indiziert, die nicht erfolgreich mit traditionellen Techniken des Verhaltensmanagements und der Lokalanästhesie behandelt werden können.

Sedierung

Definition: Ein Zustand reduzierten Bewusstseins, bei dem der Patient die Atemwege selbstständig aufrechterhalten und angemessen auf körperliche Stimulation und verbale Befehle reagieren... Weiterlesen "Pharmakologie in der Pädiatrischen Zahnmedizin: Sedierung und Antibiotika" »

Schlüsselkonzepte: Umwelt, Medizin, Technologie & Kosmologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,17 KB

Bewertung: Nachhaltigkeit und Umweltrisiken

Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung

  • Grundsatz der Nutzung: Die Entnahme von Ressourcen darf die Regenerationsrate nicht überschreiten (Mehrentnahme oder geringere Regeneration).
  • Nachhaltige Extraktion: Die Rate der Entnahme tragbarer Ressourcen muss der Rate der Schaffung von Ersatzressourcen (Energien) entsprechen.
  • Prinzip der nachhaltigen Emission: Emissionen müssen unterhalb der Assimilationskapazität der Ökosysteme bleiben, welche die Abfälle aufnehmen.
  • Null-Emissions-Prinzip: Null-Emissionen und keine bioakkumulierbaren Stoffe.
  • Grundsatz der nachhaltigen Integration: Denken wie ein Ökosystem, um es nicht zu verändern.
  • Prinzip der Auswahl nachhaltiger Technologien: Förderung effizienterer
... Weiterlesen "Schlüsselkonzepte: Umwelt, Medizin, Technologie & Kosmologie" »

Zahnmedizinische Infektionen und Erkrankungen: Ein Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Odontogene Infektionen

Bakterielle Plaque

Bakterielle Plaque besteht aus einer bakteriellen Flora, die verschiedene Schichten von Organismen wie Streptokokken und Laktobazillen bildet. Nahrungsreste, die sich anfänglich als kleine Ablagerungen auf den Zähnen und Schleimhäuten befinden und durch Spülen entfernt werden könnten, bleiben zu einem späteren Zeitpunkt zwischen den Zähnen hängen und wirken auf deren Oberflächen ein. Sie können dann nur noch durch mechanische Methoden wie Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide entfernt werden.

Man unterscheidet zwei Arten von bakterieller Plaque:

Supragingivale Plaque

Sie bildet sich aus wenigen Bakterienschichten oberhalb des Zahnfleischrandes und ist normalerweise nicht sichtbar.

Infragingivale

... Weiterlesen "Zahnmedizinische Infektionen und Erkrankungen: Ein Überblick" »

Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz: Risikofaktoren im Überblick

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Auswirkungen hoher Lärmbelastung auf Arbeitnehmer

  • Auditives System
  • Herz-Kreislauf-System
  • Nervensystem
  • Muskeltonus
  • Verdauungssystem
  • Stoffwechselfunktionen
  • Schlafstörungen, Müdigkeit, Reizbarkeit

Kategorien der Vibrationsexposition

  • Ganzkörpervibration
  • Teilkörpervibration (nur ein Körperteil)

Ganzkörpervibration bei tiefen Frequenzen

  • Schwierigkeiten bei der Bewegungskontrolle
  • Erhöhte Ermüdung
  • Atemprobleme
  • Erhöhtes Risiko für Rückenschmerzen, Hernien, Bandscheibenvorfälle

Alltägliche Beispiele für Vibrationen

  • Reisen im Auto
  • Flugzeug
  • U-Bahn
  • Bus
  • Zug

Strahlung ist eine Form der elektromagnetischen Energieübertragung und kann sowohl in Wellen als auch in Form von subatomaren Teilchen auftreten.

Einfluss von Strahlung auf den menschlichen Körper

  • Art der Strahlung
... Weiterlesen "Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz: Risikofaktoren im Überblick" »

Chromatographie, Mikrobiologische Kontrolle & Arzneiformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,28 KB

Chromatographie

Chromatographie ist eine Methode, die Unterschiede im Verhalten der Trennung zwischen der mobilen Phase und der stationären Phase nutzt, um die Komponenten eines Gemisches zu trennen.

Säule

Die Säule trägt die stationäre Phase.

Mobile Phase

Die mobile Phase transportiert die Probe. Die Probenkomponenten, die mit der stationären Phase interagieren, verbringen mehr Zeit in der Säule. Wenn die Komponenten die Säule verlassen, können sie mit einem Detektor quantifiziert und zur weiteren Analyse entnommen werden.

Gaschromatographie, Dünnschichtchromatographie, Gel-Filtration, Ionenaustausch, Hydroxylapatit, hydrophobe Affinitätschromatographie, HPLC sind gängige Methoden.

HPLC

HPLC steht für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.... Weiterlesen "Chromatographie, Mikrobiologische Kontrolle & Arzneiformen" »

Bevölkerungsgesundheit und Zahnmedizin: Diagnose & Strategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Grundlagen der Bevölkerungsgesundheit und Odontologie

Die Diagnose der Bevölkerungsgesundheit ist ein komplexes, multifaktorielles Unterfangen, selbst wenn wir eine bestimmte Gemeinschaft oder Kollektivität vollständig betrachten.

1. Komponenten der Bevölkerungsgesundheit

Die wesentlichen Komponenten der Bevölkerungsgesundheit sind:

  • Bevölkerung
  • Fertilität
  • Morbidität
  • Mortalität
  • Behinderung
  • Wachstum und Entwicklung

2. Determinanten der Gesundheit

Die Faktoren oder Determinanten der Gesundheit, die von Einzelpersonen und Familien abhängen, basieren auf der Integration von:

  • Humanbiologie
  • Umwelt
  • Lebensstil
  • Gesundheitssystem

Mundgesundheit ist das Ergebnis der Reaktion auf die Exposition gegenüber bestimmten Bakterien, Ernährungsdefizite (z.B. Kohlenhydrate)... Weiterlesen "Bevölkerungsgesundheit und Zahnmedizin: Diagnose & Strategien" »