Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Medizinische Konzepte & Gesundheitswissen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,69 KB

Medizinische Konzepte & Gesundheitswissen

Neu auftretende Krankheiten: Definition & Beispiele

Eine neu auftretende Krankheit ist eine Krankheit, die zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten auftritt und sich zu einer neuen Epidemie entwickelt hat. Beispiele hierfür sind:

  • AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome): Eine Krankheit, die Menschen mit einer HIV-Infektion betrifft.
  • Vogelgrippe (Aviäre Influenza): Eine Erkrankung, die durch ein Virus verursacht wird, das Vögel betrifft, aber durch Kontakt mit infiziertem Staub oder Tieren auf den Menschen übertragen werden kann.
  • SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome): Eine Lungenentzündung, die erstmals im Jahr 2002 in China auftrat und sich in andere Länder verbreitete.

Wiederauftretende

... Weiterlesen "Medizinische Konzepte & Gesundheitswissen: Ein umfassender Leitfaden" »

Neurologische und immunologische Erkrankungen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,21 KB

Neurologische Erkrankungen

Alzheimer-Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit ist eine degenerative, progressive und unheilbare Erkrankung, die etwa 5% der Bevölkerung über 65 Jahre betrifft. Derzeit ist diese Krankheit die vierthäufigste Todesursache bei älteren Patienten nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Alzheimer-Patienten verlieren das Gedächtnis und die Denkfähigkeit, und ihr Verhalten verändert sich. Im letzten Stadium sind die Betroffenen völlig passiv und unfähig, grundlegende Aktivitäten auszuführen.

Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit betrifft in der Regel ältere Menschen. In diesem Fall verschlechtern sich die Neuronen, die die unwillkürliche Bewegung der Muskeln steuern. Das charakteristische Symptom dieser Krankheit... Weiterlesen "Neurologische und immunologische Erkrankungen" »

Psychologische Grundlagen und menschliche Entwicklung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,42 KB

1. Pubertät: Übergang und Entwicklung

Die Pubertät ist eine Übergangsphase zwischen Kindheit und Reife, in der Jugendliche eine Reihe von körperlichen, emotionalen und geistigen Veränderungen durchlaufen. Dazu gehören die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und abstrakten Denkens, die Unterscheidung der Realität von möglichen Konstrukten, die Überprüfung der persönlichen Identität, des Selbstbildes und des Selbstwertgefühls, die Suche nach Erwartungen und Zukunftsprojekten sowie die Entdeckung der eigenen Sexualität. Ebenso wichtig ist die moralische und ethische Entwicklung, die die Akzeptanz von Werten und das Verständnis von Normen umfasst.

2. Soziale Kompetenzen und Verhaltensstile

Soziale Kompetenzen sind Verhaltensweisen,... Weiterlesen "Psychologische Grundlagen und menschliche Entwicklung" »

Gesundheit & Sicherheit: Umfassender Leitfaden für Hygiene und Notfälle

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,78 KB

1. Häufig betroffene Organsysteme bei Krankheiten

Zu den Organsystemen, die häufig von Krankheiten betroffen sind, gehören:

  • Herz-Kreislauf-System
  • Atmungssystem
  • Verdauungssystem
  • Ausscheidungssystem
  • Genitalsystem
  • Muskelsystem
  • Hormonsystem
  • Immunsystem
  • Nervensystem
  • Sinnesorgane
  • Haut

2. Wichtige Hygienegewohnheiten und Prävention

  • Persönliche Hygiene: Grundlegende Maßnahmen zur Sauberkeit des Körpers.
  • Körperliche Aktivität: Auswirkungen auf die Gesundheit und Prävention von Risiken.
  • Drogenabhängigkeit: Informationen zu Typen und präventiven Maßnahmen.
  • Prophylaxe von Infektionskrankheiten: Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen.

3. Sofortmaßnahmen und Erste Hilfe

  • Bewertung der Dringlichkeit von Notfällen.
  • Umgang mit Verletzungen physikalischer, chemischer
... Weiterlesen "Gesundheit & Sicherheit: Umfassender Leitfaden für Hygiene und Notfälle" »

Grundlagen der Neurobiologie und Endokrinologie

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

1. Myelinscheide: Umhüllung von Axonen, deren Aufgabe es ist, die Axone zu isolieren. Sie lässt jedoch einige Stellen des Axons unbedeckt.

Meningen: Die drei Schichten des Gewebes, die Gehirn und Rückenmark schützen.

Target-Zellen: Zellen, die aufgrund der Anwesenheit spezifischer Rezeptoren auf ihrer Membran oder in ihrem Zytoplasma Sensibilität für ein bestimmtes Hormon zeigen.

5.

  • A) Schädel
  • B) Myelinscheide
  • C) Logisch und analytisch, intuitiv, kreativ
  • E) Aktiviert, Entspannung und langsamer Vorgang
  • F) Target-Zellen
  • H) Alzheimer, Parkinson

6.

Cerebellum: Kontrolliert Herzschlag und Atmung.

Cerebrum: Führt Reflexe aus und leitet sensible Impulse weiter. Reguliert Erregungszustände, visuelle und auditive Reflexe sowie die Kommunikation zwischen... Weiterlesen "Grundlagen der Neurobiologie und Endokrinologie" »

Freuds Psychoanalyse: Psychosexuelle Entwicklung & die menschliche Psyche

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,39 KB

Einführung in die Psychoanalyse nach Freud

Die Psychoanalyse, begründet von Sigmund Freud, entstand im 19. Jahrhundert und entwickelte sich in höheren sozialen Schichten. Sie befasst sich mit der menschlichen Psyche und der Entstehung unserer Subjektivität.

Die menschliche Psyche: Angeborene Triebe und soziale Prägung

Freud postulierte, dass unsere Psyche und Subjektivität aus einer Kombination von angeborenen Elementen und gelernten Erfahrungen resultieren. Er definierte Triebe als die grundlegenden Kräfte der Natur, die uns antreiben. Freud unterschied zwei primäre Triebe:

  • Eros (Libido): Der Lebenstrieb, der auf Selbsterhaltung, Fortpflanzung und Lustgewinn abzielt.
  • Thanatos: Der Todestrieb, der auf Zerstörung, Aggression und die Rückkehr
... Weiterlesen "Freuds Psychoanalyse: Psychosexuelle Entwicklung & die menschliche Psyche" »

Grundlagen der Pflegedokumentation: ZVD, Flüssigkeitsbilanz & Kurven

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,14 KB

Zentralvenendruck (ZVD)

Der Zentralvenendruck (ZVD) wird vor allem bei Patienten auf der Intensivstation gemessen. Mit dieser Methode können der zentrale Venendruck und die Werte im rechten Vorhof gemessen werden. Die Werte reichen von 6-12 cm H₂O (Vena cava) und 0-4 cm H₂O (rechter Vorhof). Während der Messung sollte der Patient auf dem Rücken liegen.

Die Pflegeassistenz darf diesen Parameter nicht selbst messen, muss aber jederzeit bei der Durchführung des Verfahrens assistieren. Dazu gehört, alle Materialien bereitzuhalten, das Verfahren zu unterstützen, am Ende das verwendete Material zu sammeln und die Werte in der Krankenhaus-Kurve zu dokumentieren.

Flüssigkeitsbilanz

Die Flüssigkeitsbilanz wird durch Messung der Menge an Flüssigkeit... Weiterlesen "Grundlagen der Pflegedokumentation: ZVD, Flüssigkeitsbilanz & Kurven" »

Grundlagen der Gesundheit, Krankheiten und Abwehrmechanismen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Definition von Gesundheit

Gesundheit: Ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

Definition von Krankheit

Krankheit: Eine Störung aufgrund einer Fehlfunktion des Körpers.

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten: Sind Krankheiten, die durch pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Protozoen verursacht werden.

Übertragungswege

  • Direkter Kontakt: Kann Hauterkrankungen, Krankheiten des Verdauungssystems und sexuell übertragbare Krankheiten hervorrufen.
  • Übertragung durch Wasser und Mikroorganismen: Wenn Wasser nicht aufbereitet wird, können beim Trinken Mikroorganismen in den Körper gelangen.
  • Übertragung durch Lebensmittel: Lebensmittel sollten ebenfalls entsprechend behandelt werden.
  • Übertragung
... Weiterlesen "Grundlagen der Gesundheit, Krankheiten und Abwehrmechanismen" »

MMPI-Skalen: Klinische, Inhalts- & Ergänzungsskalen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Die Klinischen MMPI-Skalen: Persönlichkeitsdimensionen

Die klinischen Skalen dienen der Beurteilung verschiedener Dimensionen der Persönlichkeit und liefern Informationen über wahrscheinliche psychische Zustände.

Skala 1 (Hs: Hypochondrie)

Diese Skala spiegelt Bedenken hinsichtlich der eigenen Gesundheit und Krankheit wider.

Skala 2 (D: Depression)

Ein Maß für den Grad der allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Leben.

Skala 3 (Hy: Hysterie)

Umfasst die Beurteilung in zwei Bereichen: somatische Beschwerden und die Verleugnung von Problemen einerseits, sowie das Bedürfnis nach Akzeptanz und Zustimmung andererseits.

Skala 4 (Pd: Psychopathische Abweichung)

Diese Skala wurde basierend auf den Antworten junger Menschen entwickelt, die Alkoholmissbrauch,... Weiterlesen "MMPI-Skalen: Klinische, Inhalts- & Ergänzungsskalen" »

Medizinische Isolationstechniken: Schutz vor Infektionen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,14 KB

Isolationstechniken in der Medizin

Das Hauptziel von Isolationstechniken ist es, ansteckende Patienten zu isolieren, um die Übertragung von Krankheiten auf andere gesunde Menschen zu verhindern (sogenannte Standard-Barriere oder Kontaktisolation). Eine weitere Technik ist die Schutzisolation (oder Reverse-Barriere), um immungeschwächte Patienten vor Infektionen zu schützen.

Diese Techniken greifen in der Regel in den zweiten Schritt der epidemiologischen Kette ein, indem sie mechanische und chemische Barrieren nutzen.

Allgemeine Regeln und Vorgehensweisen

  • Es ist unerlässlich, die in jedem Fall festgelegten Protokolle zu befolgen. Dazu gehören das Schließen und Kennzeichnen von Patientenzimmertüren, sorgfältiges Händewaschen vor und nach
... Weiterlesen "Medizinische Isolationstechniken: Schutz vor Infektionen" »