Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Medizin & Gesundheit

Sortieren nach
Fach
Niveau

Genese, Entwicklung und Störungen der Persönlichkeit

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 31,7 KB

Genese und Evolution der Mitarbeiter

1. Entstehung und Entwicklung

a) Persönlichkeitsveränderung: Die tägliche Erfahrung zeigt uns deutlich, dass sich die Persönlichkeit seit der Kindheit verändert. Wir erleben Veränderungen in unserer Art zu denken. Diese Veränderungen sind in der Kindheit und Jugend intensiver, da sich unsere Persönlichkeit noch nicht voll entwickelt hat. Im mittleren Alter ist die Persönlichkeit stabiler, aber es sind immer noch einige Änderungen möglich. Insbesondere nach den Untersuchungen von Piaget wurde entdeckt, dass sich die Persönlichkeit in Phasen entwickelt.

b) Reife und unreife Persönlichkeit: In der Psychologie unterscheidet man zwischen reifen und unreifen Persönlichkeiten. Reife Persönlichkeiten... Weiterlesen "Genese, Entwicklung und Störungen der Persönlichkeit" »

Umfassender Leitfaden: Medizinische Diagnostik, Behandlungen & Therapien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,69 KB

Diagnosephase: Klinisches Interview & Vitalzeichen

In der Diagnosephase werden klinische Interviews mit dem Patienten geführt und relevante Daten für die Diagnose gesammelt. Der Patient beschreibt seine Symptome. Zudem werden physikalische Vitalzeichen wie Temperatur, Blutdruck und Puls erfasst. Diese Untersuchungen dienen der Vorbereitung auf die eigentliche Diagnose.

Anamnese: Patientengeschichte & Behandlungsverlauf

Die Anamnese wird erstellt, um die Krankengeschichte des Patienten zu erfassen. Sie beinhaltet die Beziehung zwischen Arzt und Patient, klinische Daten, den Krankheitsverlauf, bisherige Behandlungen und die Auswertung von Testergebnissen.

Blutanalyse: Zell- & Substanzbestimmung

Die Blutanalyse umfasst die Entnahme von... Weiterlesen "Umfassender Leitfaden: Medizinische Diagnostik, Behandlungen & Therapien" »

Evolutionstheorien und Schlüsselkonzepte der Menschwerdung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

Evolutionstheorien und Schlüsselkonzepte

Die Lamarcksche Theorie der Evolution

Es wurde eine detaillierte Konzeption der Evolutionstheorie und ihrer evolutionären Prozessmechanismen dargelegt. Die Lamarcksche Theorie lässt sich in den Ausdrücken „Entwicklung schafft das Organ“ oder „Umwelteinflüsse“ zusammenfassen und wie folgt gliedern:

  • Die Umgebung, in der sich Lebewesen entwickeln, beeinflusst das System und die Bedürfnisse der Lebewesen, die dieses Umfeld bewohnen.
  • Eine Änderung der Bedürfnisse der Lebewesen führt zu Verhaltensänderungen und zur Entwicklung neuer Bedürfnisse.
  • Um diesen neuen Bedürfnissen gerecht zu werden, erfordert die Verhaltensänderung auch Veränderungen in der anatomischen oder physiologischen Struktur
... Weiterlesen "Evolutionstheorien und Schlüsselkonzepte der Menschwerdung" »

Natürliche Ressourcen, Umweltbelastungen und Klimawandel

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Natürliche Ressourcen

Natürliche Ressourcen sind alle Elemente der Natur, die Menschen für ihren Gewinn nutzen und ihre Bedürfnisse befriedigen. Der Mensch ist nur ein Teil dieser Ressourcen. Eine natürliche Ressource wird als solche betrachtet, wenn ihre Menge wirtschaftlich rentabel genutzt und erneuert werden kann. Die Gewinnung natürlicher erneuerbarer Ressourcen wird danach klassifiziert, ob sie sich schneller regenerieren können oder nicht, im Vergleich zu nicht-erneuerbaren Ressourcen, die sich zumindest in menschlichen Zeiträumen nicht regenerieren.

Bedrohungen für die Biodiversität

Bestimmte menschliche Tätigkeiten stellen eine Bedrohung für die Biodiversität dar:

  • Überfischung: Tritt auf, wenn das Sammeln von Pflanzen oder
... Weiterlesen "Natürliche Ressourcen, Umweltbelastungen und Klimawandel" »

Biologische Beziehungen, Ökosysteme und Artengefährdung

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Umweltfaktoren: Temperatur und Sauerstoffgehalt

Die Menge an gelöstem Sauerstoff im Wasser hängt von der Temperatur ab. Temperaturunterschiede zwischen der Oberfläche der Meere und der Tiefsee erzeugen Strömungen, welche Nährstoffe und Sauerstoff verteilen.

Biologische Beziehungen in Ökosystemen

In einer Gemeinschaft existieren vielfältige Beziehungen zwischen Organismen:

  • Intraspezifische Beziehungen: Treten zwischen Individuen derselben Art auf.
  • Interspezifische Beziehungen: Treten zwischen Individuen verschiedener Arten auf.

Wettbewerb (Konkurrenz)

Wettbewerb entsteht, wenn zwei Individuen auf die gleiche Weise um dieselbe Ressource konkurrieren.

Intraspezifischer Wettbewerb

Dieser tritt auf, weil Individuen der gleichen Art ähnliche Bedürfnisse... Weiterlesen "Biologische Beziehungen, Ökosysteme und Artengefährdung" »

Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Übernutzung der Ressourcen

Das Gleichgewicht der Ökosysteme

Ökosysteme sind dynamische Systeme, meistens eigenständige Einheiten. Sie bestehen aus:

  1. Einer natürlichen Gemeinschaft oder Biozönose.
  2. Einem physischen Umweltraum oder Biotop.

Das Ökosystem und Überfischung

Tritt ein, wenn die Ökosysteme schneller als ihre natürliche Regeneration genutzt werden, was zum Verlust der biologischen Vielfalt führen kann.

Nachhaltige Entwicklung

– Erfüllt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.

– Die Produktion von traditionellen Gerichten bewirkt oftmals schwerwiegende Veränderungen der Umwelt (intensive Landwirtschaft).

Ressourcenübernutzung

Mineralische

... Weiterlesen "Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz" »

Pflegediagnostik: Taxonomien, NANDA-Klassifikationen und Hendersons Bedürfnisse

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Die Bedeutung der Pflegediagnostik und Taxonomien

Wir müssen die Bedeutung der spezifischen Vorteile einer diagnostischen Taxonomie verstehen. Dies betrifft verschiedene Bereiche des beruflichen Strebens: Forschung, Lehre, Pflege und Management.

Definition der Pflegediagnostik

Pflegediagnostik ist die klinische Studie über die Reaktionen einer Person, Familie oder Gemeinschaft auf aktuelle oder potenzielle Gesundheitsprobleme und Lebensprozesse.

Pflegediagnose-Klassifikationen

Diese Klassifikationen umfassen Definitionen, Risikofaktoren und Selbstpflege-Merkmale.

Beispiel: Defizit im Ausscheidungsverhalten

Ein Zustand, in dem eine Person unfähig ist, grundlegende Ausscheidungsaktivitäten auszuführen oder abzuschließen.

Zugehörige Faktoren:

  • Beeinträchtigte
... Weiterlesen "Pflegediagnostik: Taxonomien, NANDA-Klassifikationen und Hendersons Bedürfnisse" »

Gartenbau-Praktiken: Boden, Saatgut, Anbau & Pflege

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,33 KB

Gartenbau-Praktiken

Vorbereitung des Bodens

Die Bodenbearbeitung ist grundlegend für ein gutes Pflanzenwachstum. Sie umfasst das Lockern und Zerkleinern der Erdmasse, um optimale Bedingungen für die Saatgutaufnahme und das Pflanzenwachstum zu schaffen. Dazu gehören Schritte wie Pflügen, Hacken und Häufeln, die zur Erhaltung einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit beitragen.

Wirkungen der Bodenbearbeitung

  • Zunehmender Luftgehalt im Boden.
  • Indirekte Erhöhung des Stickstoffgehalts durch bessere Entwicklung der Mikrostruktur.
  • Bessere Bodenerhaltung.
  • Einfacheres Eindringen von Wurzeln.
  • Vermeidung von Schäden und Zerstörung von Unkraut.

Kategorien der Bodenbearbeitung nach Tiefe

  • Oberflächenbearbeitung (bis 10 cm Tiefe): Eggen, Walzen, Hacken.
  • Reguläre
... Weiterlesen "Gartenbau-Praktiken: Boden, Saatgut, Anbau & Pflege" »

Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Prävention

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Genetische Störungen

Eine genetische Störung ist eine Krankheit, verursacht durch eine Veränderung eines Gens, genannt Mutation. Diese Mutationen können zufällig auftreten oder als Konsequenz der Exposition gegenüber bestimmten umweltbedingten Risikofaktoren.

Amniozentese

Die Amniozentese dient dazu, zu testen, ob der Fötus von einer genetischen Krankheit betroffen ist.

Umweltfaktoren

  • Karzinogene: Komponenten von Zigarettenrauch können die Genexpression beeinflussen und verschiedene Arten von Krebs hervorrufen.
  • Wasser und Nahrung: In einigen ländlichen Gebieten kann Wasser mit Pestiziden oder Abfällen aus Betrieben/Industrien kontaminiert sein. In Entwicklungsländern ist kontaminiertes Wasser für viele (tödliche) Erkrankungen verantwortlich.
... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ursachen und Prävention" »

Schutz der Wälder: Zuordnung von Schutzzonen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

Durchführung der Zuordnung zu Bereichen: Schutz der Wälder

Identifizierung von Waldbrandgefahren

Dies erlaubt es, die Verteilung der Probleme zu bewerten, die durch das Auftreten und die Ausbreitung von Waldbränden verursacht werden. Es stellt die nötigen Mechanismen bereit, um die verschiedenen Bereiche des zu schützenden Gebiets zu klassifizieren, entsprechend den vorhandenen Risiken, Gefahren und möglichen Schäden sowie dem Grad des Interesses an der Durchführung von Feuermanagementprozessen.

Das übergeordnete Ziel dieses Modells ist es, die Bereiche des Schutzes vor Waldbränden in einem bestimmten Gebiet zu definieren und sie nach ihrer Priorität zu ordnen, um die Entscheidungsfindung für die Mittelzuweisung für die Prävention... Weiterlesen "Schutz der Wälder: Zuordnung von Schutzzonen" »